Nachruf Ein Thurgauer Franzose, der das Ländliche mit dem Städtischen verband: Zum Tod des Künstlers und Kurators Richard Tisserand Richard Tisserand starb Ende November an den Folgen seiner ALS-Erkrankung. Er war während 17 Jahren Kurator des Kunstraums Kreuzlingen. Tisserand war ein Künstler, der für die Arbeit an seinen Bildern lebte und Kunst auch als soziales Geschehen verstand. Sybille Omlin 07.12.2022
Zweiter Weltkrieg Gegner sprechen von «schockierender Kommerzialisierung»: Streit um «Kriegs-Disneyland» in der Normandie An Frankreichs Nordküste ist das Gedenken an die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 allgegenwärtig. Die jüngsten Pläne für die neuartige Attraktion «Hommage aux Héros» jedoch erhitzen die Gemüter. Bojan Stula 01.10.2022 1
Museum Tinguely Zurück an den Absender: In der Solitude littert der Mülleimer gleich selbst Mit der Ausstellung «Territories of Waste» macht das Museum Tinguely die unliebsamen Hinterlassenschaften der Zivilisation zum Thema. Hannes Nüsseler 14.09.2022
ANGEBOT 8-tägige Sonderreise in die Normandie - September 2022 Bequem mit High Life Reisen ab Altenrhein fliegen Jutta Sosseh 21.06.2022
Kolumne «Ich meinti» Eine magische Reise wert … Unser Kolumnist ist begeistert von den uralten klerikalen Bauwerken Frankreichs. Er fragt sich allerdings, ob Besuchende die vielen Kirchen und Klöster des Glaubens oder der angenehmen Kühle wegen besuchen. Karl Tschopp 10.06.2022
Rundfahrt «Plötzlich buckelten alle für mich» – Der Rheinecker Simon Vitzthum über den Radsport und seine Teilnahme an der Tour de Suisse Simon Vitzthum fährt an der Tour de Suisse. Der Rheinecker spricht über seine Erwartungen und die ersten Erfahrungen als Teamleader. Yves Solenthaler 09.06.2022
Regionalwahlen Frankreich Wenigstens die Milchkuh 1392 schleckte ihre Hand: Für Marine Le Pen könnte das ein grosser Sonntag werden Die Rechtspolitikerin Marine Le Pen will nächstes Jahr in den Präsidentenpalast in Paris einziehen. Die morgigen Regionalwahlen werden zeigen, wie realistisch der Traum ist. Stefan Brändle, Nesle-Hodeng 18.06.2021
Grenchen Zum 2. Weltkrieg-Jubiläum: Er dokumentiert den D-Day in seinem eigenen Museum 6. Juni: Der Grenchner Ueli Ruch dokumentiert die Luftlandeoperationen des «längsten Tages», die sich zum 77. Mal jähren, in seinem eigenen Museum. Peter Brotschi 05.06.2021
Gericht Tariq Ramadan in Nebenaffäre freigesprochen Der Genfer Islamwissenschafter ist am Dienstag in Frankreich vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen worden. Weitere Gerichtsverfahren warten allerdings auf ihn. Von Stefan Brändle aus Paris 11.05.2021
Brexit-Zoff Kriegsschiffe im Ärmelkanal: London und Paris schicken Marineboote los – was hinter der Eskalation steckt Fischkutter aus Frankreich sperren den Hafen der britischen Insel Jersey – Grossbritannien antwortet martialisch. Der Fischereistreit lässt die Brexit-Spannungen aufbrechen. Stefan Brändle aus Paris 06.05.2021
Brexit-Zoff Eskalation im Ärmelkanal: Jetzt schickt London die Marineboote gegen französische Fischer los Fischkutter aus Frankreich sperren den Hafen der britischen Insel Jersey – Grossbritannien antwortet martialisch. Der Fischereistreit lässt die Brexit-Spannungen aufbrechen. Stefan Brändle aus Paris 06.05.2021
mittags.kino - Die etwas andere Mittagspause (Mai) Von Do, 29. April bis Mi, 26. Mai 2021 jeweils 12.15 Uhr im kult.kino atelier 27.04.2021
Ratgeber Wie gelingt mir an Ostern ein gutes Lammgericht? Am Ostersonntag möchte ich gerne Lamm zubereiten. Hätten Sie mir dazu ein paar Tipps? Empfiehlt es sich, Schweizer Lamm zu kaufen? Und warum eigentlich kommt dem Lamm an Ostern eine spezielle Bedeutung zu? Herbert Huber* 27.03.2021
Der die natürliche Stille malt: Richard Tisserand zeigt im Kreuzlinger Rosenegg neue Hinterglasbilder Der Eschenzer Künstler Richard Tisserand malt quasi verkehrt herum, malt nicht auf Leinwand oder Papier, sondern auf die Rückseite einer Glasscheibe. Am Freitag findet die Vernissag der Ausstellung «Durchblick» statt. Dieter Langhart 11.09.2020
Augen auf und weg: Dank dieser Kunstwerke in die Ferne reisen Die neue Ausstellung im Trudelhaus Baden zeigt: Um wegzukommen, muss man die eigenen vier Wände nicht zwingend verlassen. Deborah Gonzalez 14.08.2020
In der grauen Kleinstadthölle: «Madame Bovary» kommt nach Frauenfeld Der Theaterverein Frauenfeld zeigt nächsten Mittwoch im Casino «Madame Bovary» von Gustave Flaubert. 06.02.2020
Muschel-Liebhaber aufgepasst! In Frankreich werden Meeresfrüchte en masse zurückgerufen. Auch Coop und Migros sind betroffen. Roman Schenkel 08.01.2020
Konzert Rhapsodische Höchstleistungen – Lise de la Salle und Simon Gaudenz in der Martinskirche Exakt eine Stunde hält der rhapsodische Reigen der Jenaer Philharmoniker mit Lise de la Salle (Klavier) und Simon Gaudenz (Leitung) an, bevor die aufstrebende Pianistin aus der Normandie zur Zugabe gebeten wird. Diese wurde bereits nach ihrer technisch einwandfreien Interpretation von Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini erwartet. Johannes Joseph 25.10.2019
Der Eschenzer Richard Tisserand hat eines seiner Gemälde als Wandteppich umsetzen lassen Zu sehen ist es in seiner Einzelausstellung «réflexions» im Diessenhofer Museum Kunst + Wissen. Die Landschaft bleibt auch in seinen neuen Arbeiten das Thema, das ihn im Kern umtreibt. Barbara Fatzer 17.10.2019
Birmenstorf «Das hat meine Erwartungen übertroffen»: Armee präsentiert Panzer am «Convoy to Remember» Am Freitag präsentiert das Schweizer Militär seine aktuellen Panzer am «Convoy to Remember». Zum ersten Mal ist die Schweizer Armee nicht nur in der Luft mit der Patrouille Suisse, sondern auch am Boden vertreten. Stefanie Garcia Lainez 09.08.2019
Birmenstorf Militär-Oldtimer-Treffen findet zum letzten Mal statt Das Gelände in Birmenstorf steht für den «Convoy to Remember» künftig nicht mehr zur Verfügung – Organisatoren beantworten kritische Fragen. Pirmin Kramer 27.07.2019
4-Sterne-Komfort auf der Seine: Mit dem Schiff ins Land der Nordmänner Die Seine ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Normandie mit all ihren Facetten kennen zu lernen. Ein Flussschiff mit dem Komfort eines Viersternehotels verwöhnt die Reisenden mit einer beschaulichen Fahrt. Rita Kohn, Paris 30.06.2019
Frankreich Risse in der Atompolitik: Vorzeige-Reaktor muss schon vor Inbetriebnahme repariert werden Die französische Atomsicherheitsbehörde ASN hat am Donnerstag angekündigt, dass acht längere Nähte in der Stahlhülle des neuen Druckwasserreaktors in Flamanville undicht seien und neu geschweisst werden müssen. Stefan Brändle aus Paris 22.06.2019
Zweiter Weltkrieg Das russische Pendant zur Normandie Im Juni 1944 fügte die Rote Armee der Wehrmacht an der Ostfront die entscheidenden Verluste zu. Rolf Tanner* 15.06.2019
Streik in weltweit grösstem Nutella-Werk in Frankreich beendet Nach einer Woche laufen die Maschinen in Frankreich wieder ohne Ausnahme. Ob zwischen der Belegschaft und Ferrero eine Einigung erzielt wurde, ist noch nicht bekannt. 05.06.2019
Die Normandie feiert 75 Jahre D-Day 75 Jahre nach der alliierten Landung in der Normandie treffen sich die einstigen Freunde und Feinde des Zweiten Weltkriegs, um die letzten Überlebenden zu ehren. Stefan Brändle, Caen 05.06.2019
Unbestrichene Brote an Schweizer Frühstückstischen? Grösste Nutella-Fabrik wird bestreikt Die weltgrösste Nutella-Fabrik in Nordfrankreich wird seit einer Woche bestreikt. Der italienische Hersteller der Süsswaren, der Grosskonzern Ferrero, will aber nicht nachgeben. Stefan Brändle, Paris 05.06.2019
Ferrero Streik in grösster Nutella-Fabrik: Geht jetzt der süsse Aufstrich aus? Die weltgrösste Nutella-Fabrik wird seit einer Woche bestreikt. Der italienische Hersteller will nicht nachgeben. Stefan Brändle, Paris 05.06.2019
Lamm – mmmh! Schaffleisch ist mit Vorurteilen behaftet. Das Fleisch böckele, ist häufig zu hören. Das stimmt aber nur sehr bedingt und beim Lamm gar nicht. Machen Sie die Probe aufs Exempel. Wir sagen, wie es geht. Herbert Huber 14.04.2019
Die Gilet-jaunes-Aktivistin der ersten Stunde hängt ihre Weste an den Nagel Sie war das Aushängeschild der Gilets jaunes und wollte ihnen einen Platz in der Politik sichern. Jetzt wirft Ingrid Levavasseur frustriert das Handtuch. Es ist ein Ausdruck des Niedergangs einer hoffnungsvoll gestarteten Bürgerbewegung. Stefan Brändle, Paris 12.04.2019
Turgi Seine Bilder wurden mit Picassos ausgestellt Rudolf Ottischnig, alle nennen ihn Ruot, ist einer der eigensinnigsten und erfolgreichsten Künstler der Region. Diese Woche wurde er 80. Pirmin Kramer 29.03.2019
Leben Vorwärts ins Paradies - Kampf gegen den Klimawandel Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Artensterben: Marcus Pan, Permakultur-Pionier, sieht in dem bewussten Gestalten von Lebensräumen die Lösung. Lea Marti 21.03.2019
Frankreich Siebenstündige Debatte zur Sozialkrise: Macron, der Alleinunterhalter Sieben Stunden lang debattierte Emmanuel Macron live über die Anliegen der Gelbwesten. Etwas Entscheidendes fehlte allerdings. Stefan Brändle, Bourgtheroulde 17.01.2019
Macron lanciert Volksdebatte im Land der Gelbwesten Präsident Macron hat am Dienstag in der tiefen französischen Provinz eine Volksdebatte über die Anliegen der Gelbwesten lanciert. Bloss spielt das Volk nicht mit, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Stefan Brändle, Bourgtheroulde 15.01.2019
Michel Houellebecq: der Prophet der «Gelbwesten» Hat Michel Houellebecq nach den Terroranschlägen und dem Islamismus auch die Revolte der «Gelbwesten» vorhergesagt? In seinem neuen Roman wagt sich der Starautor an ein hochpolitisches Thema. Stefan Brändle, Paris 29.12.2018
Michel Houellebecq Hat Frankreichs Skandalautor die Gelbwesten prophezeit? Hat der Autor Michel Houellebecq nach einem Terroranschlag und dem Islamismus auch die Revolte der «gilets jaunes» in Frankreich vorhergesagt? Stefan Brändle aus Paris 29.12.2018
Doris Windlins Bilder mitten aus dem Leben Doris Windlin fühlt sich als Malerin überall zu Hause. Dies ist an ihrer Ausstellung in der Sust Stansstad eindrücklich erfahrbar. Selbst Bettler und Alkoholiker haben als Sujet gedient. Kurt Liembd 29.10.2018
Sie wollte ein Terroropfer sein Eine Französin ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden, weil sie sich fälschlicherweise als Opfer der Bataclan-Anschläge ausgegeben hatte. Sie ist keineswegs ein Einzelfall. Stefan Brändle, Paris 17.10.2018
Leben Vorwärts ins Paradies Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Artensterben: Marcus Pan, Permakultur-Pionier, sieht in dem bewussten Gestalten von Lebensräumen die Lösung. 12.10.2018
Alpine A110 Fahrspass auf die leichte Art Die Alpine ist zurück! Renault erweckt die legendäre Sportwagenmarke mit einer neuen A110 wieder zum Leben. Gelungenes Comeback oder plumper Abklatsch? Philipp Aeberli 07.08.2018
Tour de France Froome im Fokus: Die Spiessrutenfahrt und eine Schweizer Lösung Der Start der Tour de France steht ganz im Zeichen von Chris Froome und den Folgen seines Doping-Freispruchs. Rainer Sommerhalder 06.07.2018
Diese App liefert Luzerner Insider-Wissen für Vorstädter und Touristen Luzern steckt voller spannender, kleiner, mitunter wenig bekannten Läden. Eine neue, vom Quartierverein Hirschmatt-Neustadt lancierte App führt ab sofort zu ihnen hin. Die City-Vereinigung findet’s gut – und äussert trotzdem Kritik. Roman Hodel 21.06.2018
Kurios Neues Geld für Frankreich: In Paris zahlt man mit dem «Pfirsich» In Frankreich entstehen Dutzende eigenständiger Regionalwährungen, die neuste im Grossraum Paris. Die Idee: Eine lokale Verbundenheit frei von Finanzspekulation zu schaffen. Bei den Franzosen kommt das gut an. Stefan Brändle aus Montreuil 20.05.2018
Geniessen Es kommt Bewegung in den Markt: Cider-Attacke auf die Schweiz Apfelwein, Most oder einfach vergorener Saft – sie alle galten bisher nicht unbedingt als edle Tropfen. Seit sie unter dem Namen Cider im Handel erhältlich sind, steigt die Nachfrage. Silvia Schaub 14.04.2018
LITERATUR: Das nette, schreckliche Amerika Zum hysterischen Politbetrieb der USA gibt es ein literarisches Gegenrezept: Gleich zwei Erzählbände zeigen ein facettenreiches Land. Geschrieben von Schauspieler Tom Hanks und von Grossmeister T. C. Boyle. Hansruedi Kugler 01.02.2018
ZWEITER WELTKRIEG: Dem Wunder geht ein Rätsel voraus Im Kino läuft «Dunkirk» über die berühmte Evakuierung alliierter Soldaten in der Normandie. Christopher Nolans Film sieht sich nicht als Geschichtslektion. Was geschah wirklich? Und warum hat Hitler seine Panzerverbände gestoppt? Arno Renggli 28.07.2017
LYRIK: «Woher auf einmal die tiefe Trauer» Der Titel «Wie eine Feder übern Himmel» trügt: Jochen Kelters neuer Gedichtband hat Biss. Der Schriftsteller scheut sich nicht, immer wieder den Finger auf wunde Punkte dieser Welt zu legen. 21.07.2017