Coronavirus-Schweiz Ende der Covid-Massnahmen führt zu deutlich tieferem ZVV-Defizit Das Ende der Corona-Massnahmen im vergangenen Jahr führte beim Zürcher Verkehrsverbund zu steigenden Passagierzahlen. 09.06.2023
Suhr Ausgegrünt: Das Lokal «Greenyplus» im Suhre-Park ist nun definitiv zu Der Start war schwierig, doch auch danach konnte sich das Geschäft für vertikale Hausgärten nicht etablieren. «Wir haben alles gegeben und gekämpft bis zum Schluss», sagt der Geschäftsführer. Schon das Vorgängergeschäft, das «Local», musste den Standort nach einer turbulenten Zeit aufgeben. Wie geht es nun weiter? Daniel Vizentini 06.06.2023 1
Neue Analyse Rüpel-Passagiere: Die Zahl der unflätigen Fluggäste nimmt zu – so sieht es bei Schweizer Airlines aus Sie sind der Graus aller Flight Attendants: Reisende, die sich nicht an die Regeln halten. Zuletzt ist es zu deutlich mehr Zwischenfällen während Flügen gekommen, obwohl die Maskenpflicht nicht mehr gilt. Benjamin Weinmann 05.06.2023 9
Medizin Zahnarzt-Praxis geschlossen, Hygienemängel in Spitälern: Wie sicher sind Patientinnen und Patienten im Aargau? Hat sich ein Patient eines Zahnarztes in Birr mit Hepatitis C angesteckt, weil die Instrumente schlecht gereinigt wurden? Und wie steht es um die Hygiene in den Aargauer Spitälern? Diese Fragen stellen sich nach einer Mitteilung des Gesundheitsdepartements und einem Bericht der Heilmittelbehörde Swissmedic. Fabian Hägler 19.05.2023 1
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Dienstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 16.05.2023
Aufsichtsbeschwerde Masken-Prozess hat ein Nachspiel: Durften die Arbeitsinspektoren die Solothurner Privatschule überhaupt kontrollieren? Während der Pandemie kontrollierte das Amt für Wirtschaft und Arbeit eine Solothurner Privatschule. Doch durfte es das überhaupt? Zuständig für diese Kontrollen war nämlich das Volksschulamt. Eine Aufsichtsbeschwerde soll nun Klarheit bringen. Raphael Karpf 16.05.2023 1
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 12.05.2023
Frick «Wir sind heiss darauf, uns wieder zu zeigen»: Die Gewerbeausstellung in Frick kehrt nach sechs Jahren zurück Der Verein Gewerbe Region Frick-Laufenburg (Geref) will für 2023 wieder voll durchstarten. Für Mitte September wollen sich die Mitgliedsbetriebe gleich auf drei Fricker Firmenarealen präsentieren. Bei der Tischmesse «Schule trifft Wirtschaft» am 12. und 13. Mai soll auf die Bedürfnisse der «Generation Z» eingegangen werden. Peter Schütz 11.05.2023
Schliessung Das Ärztezentrum Arch geht Ende Mai zu nach weniger als eineinhalb Jahren In Arch scheitert ein Vorhaben, das mit viel Unterstützung der öffentlichen Hand – ideell wie finanziell – lanciert wurde und vor wenigen Monaten noch sehr plausibel aussah. Doch jetzt ist der Trägerschaft der Atem ausgegangen. Der Grund: Hausärztemangel. Oliver Menge 08.05.2023
Wohlen Neues Augenarzt-Zentrum auf 300 Quadratmetern – «Die Ausgangslage ist hier optimal» In Wohlen eröffnet diesen Sommer das neue Augenarzt-Zentrum «Augenblicke» an der Nordstrasse. Die Initianten Klaus Lipke und Antonius Hug sind in der Branche und der Region bestens bekannt. Sie erzählen, was hinter dem Projekt steckt. Marc Ribolla 06.05.2023
Interview «Der Fachkräftemangel beschleunigt das Verschwinden kleiner Spitäler»: St.Galler Experte Tilman Slembeck über Probleme der Gesundheitsversorgung Der St.Galler Gesundheitsökonom Tilman Slembeck spricht im Interview über rote Zahlen, unsinnige Grenzen und das empfindlichste Körperteil. Regula Weik und Rossella Blattmann 29.04.2023
Staufen Aus für das «Kiss-Shot»: Grösstes Billard-Center der Schweiz macht die Türen zu Daniel Holliger muss sein Billard-Center «Kiss-Shot» in Staufen schliessen. Schweren Herzens. Nun steht das Inventar zum Verkauf. Michael Hunziker 28.04.2023 1
Lenzburg Weil sein Champagner Zapfen hat: Mann rastet im Flugzeug aus und greift Flight Attendant an Bezirksgerichte müssen sich kaum je mit Vorfällen auseinandersetzen, die sich in 10’000 Metern Höhe ereignet haben. Ein Fall in Lenzburg bildete eine Ausnahme. Nadja Rohner 28.04.2023 2
Nicht steril Grüsel-Zahnarzt in Birr hatte keine Assistentin mehr – war er überfordert und hielt deshalb Hygienevorgaben nicht ein? Rund ein Jahr lang hat ein Zahnarzt aus Birr nicht sterile Instrumente verwendet. Nach einer Kontrolle durch den Kantonszahnarzt wurde die Praxis des Mannes geschlossen. Für rund hundert Patientinnen und Patienten bestand eine erhöhte Infektionsgefahr – ob der Zahnarzt angezeigt wird, ist noch offen. Fabian Hägler 25.04.2023 10
Tag der offenen Türe Ambulanz- und Rettungsdienst Grenchen: «Wir stehen gerne im Dienst der Bevölkerung» Der Ambulanz- und Rettungsdienst Grenchen lädt am Freitag die Bevölkerung ein, seine Räume und Einsatzmittel zu besichtigen. Am Tag der offenen Tür gibt’s allerhand zu sehen bei der Institution, die in Grenchen schon seit 96 Jahren existiert. Andreas Toggweiler 19.04.2023
Gesundheit Schwer kranke Kinder: Reform stellt Familien vor Belastungsprobe – nun reagiert der Bund Familien mit schwer kranken Kindern werden für Leistungen zur Kasse gebeten, die früher anstandslos die IV bezahlt hat. Droht nun eine Versorgungslücke? Die Hintergründe einer missglückten Praxisänderung des Bundes. Und welche Rolle dabei eine Firma für Beatmungsgeräte spielt. Reto Wattenhofer 18.04.2023 4
Rheinfelden Velodiebe schlugen massiv zu: Polizei unteres Fricktal vermeldet Rekord von 366 Anzeigen – und ermittelt Täter dank Video Die Stadt Rheinfelden war 2022 Hauptangriffsziel für Velodiebe. Auch von einer Kameraüberwachung liessen sich die Täter aus Deutschland nicht abschrecken. Bei den Alkoholtestkäufen sank die Quote der illegalen Abgaben auf Vor-Pandemie-Niveau zurück. Die Anzahl der Bussen für Nichtbeachten eines Fahrverbots sank von 1267 auf 94 – Grund dafür ist ein Gerichtsentscheid. Dennis Kalt 04.04.2023 2
Altdorf Defizit beim Kantonsspital Uri fällt 3,3 Millionen Franken höher aus als erwartet Begründet wird das 4,9-Millionen-Defizit vor allem mit dem Bezug des Neubaus und dem damit verbundenen Personal- und Sachaufwand, der deutlich höher ausfällt als erwartet. Markus Zwyssig 28.03.2023
Corona Kantonsspitäler Baden und Aarau heben Maskenpflicht auf – was bedeutet das konkret? Im KSA müssen ab Samstag keine Masken mehr getragen werden, am KSB ist dies bereits seit zwei Wochen möglich. Dort ist nach drei Jahren auch das Testzentrum geschlossen worden. Pirmin Kramer 08.03.2023 4
Corona Referendum gegen das Covid-Gesetz vor dem Aus: Hat «Mass-voll» nicht gemerkt, dass die Pandemie vorbei ist? Kurz vor Ablauf der Referendumsfrist fehlen 10’000 Unterschriften gegen das Covid-Gesetz. Masken- und Zertifikatspflicht sind längst vorbei. Sind massnahmenkritische Organisationen überflüssig geworden? «Mass-voll»-Chef Nicolas Rimoldi verneint – und will dank einem Sondereffort eine dritte Covid-Abstimmung ermöglichen. Kari Kälin 05.03.2023 2
Stadtbummel Grenchen Es ist wieder möglich Vor drei Jahren bestimmten die Coronamassnahmen das Leben. Zum Glück hat sich die Normalität wieder etabliert: Soziale Kontakte sind erlaubt und willkommen und es finden wieder Veranstaltungen statt. Der Stadtbummler findet das ausserordentlich gut. Hubert Bläsi 04.03.2023
Kanton Schwyz Krankheitswelle erfasst Innerschwyz In den letzten Wochen hat es auffallend viele ins Bett gelegt. Verschiedene Erreger zirkulieren – und auch Corona ist wieder vermehrt im Umlauf. Christoph Clavadetscher 24.02.2023
Stein Johannes Oehler war der erste Aargauer, der Hilfsmaterial selber in die Ukraine brachte – nun fährt er erneut hin Johannes Oehler hilft den Menschen in der Ukraine seit dem ersten Kriegstag. Bereits am 28. Februar 2022 stand er mit der ersten Hilfslieferung an der polnisch-ukrainischen Grenze. Nun, ein Jahr später, fährt er erneut los. Diesmal bis nahe ans Kriegsgebiet, bis nach Charkiw. Mit dabei hat er medizinisches Hilfsmaterial, Powerbanks und Tablets für die Schulen. Thomas Wehrli 24.02.2023
Lenzburg «Auch ein bisschen stolz»: Aargauer Coiffeur schafft Spitzenplatz an internationalem Designwettbewerb Mit seinem Salon in der ehemaligen Etuifabrik erfüllt er sich einen Traum – und sorgt bei einem internationalen Designwettbewerb für Aufsehen: Coiffeur Engin Mert aus Lenzburg. Michael Hunziker 09.02.2023
Stiftung Endlich Strom ohne Unterbrüche: Eine Solaranlage versorgt das Spital der Stiftung Burundikids Seit 2008 ist die Stiftung Burundikids in der ostafrikanischen Republik tätig und ermöglicht mit dem «Centre Médical Hippocrate» Kindern, Jugendlichen und Familien in Burundi den Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Jetzt hat das Spital eine Solaranlage erhalten. 06.02.2023
Strafuntersuchung Illegale Substanzen, Hausdurchsuchung, Beschlagnahmung: Jetzt ist klar, was gegen den neuen Solothurner Kantonsarzt vorliegt Samuel Iff sollte ab Anfang Mai Yvonne Hummel als Solothurner Kantonsarzt beerben. Am Freitag wurde bekannt, dass personalrechtliche Massnahmen gegen den bereits Gewählten eingeleitet wurden. Jetzt ist klar: Gegen Iff läuft eine Strafuntersuchung. Lukas Scherrer und Oliver Menge 05.02.2023 3
Grenzregion Maske auf beim Zahnarzt? In Deutschland gelten neue Coronaregeln – inklusive Kuriositäten Seit Anfang Monat gelten ennet der Grenze mal wieder neue Coronaregeln. So ist beispielsweise die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr weggefallen. Dafür müssen Verbandskasten für das Auto neu Schutzmasken enthalten – oder etwa doch nicht? Und was gilt eigentlich beim Zahnarzt? Wir haben die Antworten. Hans Christof Wagner 03.02.2023 1
Mutschellen Weil Pandemie kein Thema mehr ist: Wie sich das OK jetzt perfekt auf die Badmintonmeisterschaft vorbereiten konnte Der Verein Badminton Mutschellen organisiert am Wochenende die Elite-Schweizer-Meisterschaften. Heuer sind die Voraussetzungen anders als im Februar 2022 mit Coronaschutzvorschriften. OK-Präsi Dario Kaufmann über die Vorbereitungen. Marc Ribolla 03.02.2023
Rotkreuz Eine Turn- und Sportgala voller Fantasie und Ideenreichtum Schlossgespenster und Berset-Geschwafel: Der TSV 2001 Rotkreuz begeisterte das Publikum mit allerlei News aus dem «Rotkreuzer Tagblatt». Martin Mühlebach 29.01.2023 1
Solothurner Spitäler AG SP-Präsident zu den Turbulenzen am Bürgerspital: «Wenn Mitarbeitende davonlaufen, kann der Regierungsrat nicht mehr auf das operative Geschäft verweisen» SP-Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner gerät aus ihrer eigenen Partei unter Druck: Angesichts der häufigen Fluktuationen im Kader des Bürgerspitals könne der Regierungsrat nicht länger schweigen. 20.01.2023
Bundesstrafgericht Maskenverweigerer zeigte zweifelhaftes Arztattest und löste Polizeieinsatz aus – jetzt ist er vor Gericht unterlegen Die Weigerung eines Gitarrenlehrers, während der Pandemie im Bahnhof Luzern eine Gesichtsmaske aufzusetzen, hatte ein Nachspiel bis vor Bundesstrafgericht: Geschichte einer rechtlichen Eskalation. Gerhard Lob, Bellinzona 16.01.2023 4
Corona «Wir haben die Situation falsch eingeschätzt»: Massnahmenkritiker scheitern mit Volksinitiative gegen Maskenpflicht an Thurgauer Schulen Die Hürde von 4000 Unterschriften war zu hoch. Der Thurgauer Volksinitiative, um eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler künftig zu verhindern, fehlt die nötige Unterstützung. Die Bevölkerung hat das Thema Corona offenbar satt. Silvan Meile 14.01.2023
Bewertungen «Es hat Haie und Seemonster!»: Das sind die absurdesten und lustigsten Google-Rezensionen über die Stadt Solothurn Schlechter Döner im Museum und die beste Badi westlich vom Ural: Einblicke in den vielfältigen Fundus der Google-Rezensionen über die Barockstadt. Fabio Vonarburg 12.01.2023
Notfall Als in den St.Galler Krankenwagen noch Polizisten sassen: Bis vor 25 Jahren gab es keine professionelle Sanitätseinheit Bis vor rund 25 Jahren transportierte die Stadtpolizei St.Gallen für das Kantonsspital St.Gallen Patientinnen und Patienten. Und das weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Ein Blick zurück. Dinah Hauser 03.01.2023
Ennetmoos Pfarrei-Jubiläum soll in Erinnerung bleiben Die Pfarrei St.Jakob in Ennetmoos feierte das 50-jährige Bestehen. Die Verantwortlichen schauen mit Zufriedenheit zurück und sind überzeugt, dass das Jubiläum noch lange wirken wird. Rafael Schneuwly 29.12.2022
Bilanz «Die Leute haben Nachholbedarf»: Appenzeller Geschäfte zufrieden mit dem Weihnachtsverkauf Am Samstag um 16 Uhr endet der Weihnachtsverkauf. Man dürfe zufrieden sein, sagen die Appenzeller Detailhändler. Von Inflation und Corona war nichts zu spüren. Selina Schmid 23.12.2022
Coronamassnahmen Maskenpflicht an Schulen: Aargauer Eltern ziehen den Fall ans Bundesgericht weiter und sprechen von «Gammeljustiz» Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde abgewiesen. Nun zieht der Verein das Urteil weiter ans Bundesgericht. 23.12.2022
KSA-Debakel Wer geht, wer bleibt: Das sind die KSA-Verwaltungsräte, um die es geht Der siebenköpfige Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau (KSA) ist nach dem Rücktritt des Präsidenten, seines Vizes und zwei weiteren Mitgliedern auf einen Schlag dezimiert. Wer geht, wer bleibt: ein Kurzbeschrieb der Betroffenen. Rolf Cavalli 22.12.2022
Region Aargau West «Defibrillatoren sind potenzielle Lebensretter»: Wo sie zu finden sind und was zu tun ist, wenn keiner da ist Meisterschwanden hat bewusst keine Defibrillatoren – dafür First Responder, die bei Herznotfällen ausrücken. Staufen installiert, auch auf Wunsch der Bevölkerung, nun seinen ersten Defi. Eine Umschau im westlichen Aargau. Eva Wanner 22.12.2022
Verwaltungsgericht War die Maskenpflicht an der Aargauer Volksschule unverhältnismässig oder gar schädlich? Jetzt liegt das Urteil vor Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat nun die Beschwerde geprüft. Zu welchem Schluss das Gericht gekommen ist und was der Anwalt der Eltern zum ganzen sagt. Noemi Lea Landolt 21.12.2022 8
Nidwalden 438 Unterschriften: «Kinderschutzinitiative Nidwalden» eingereicht Gemäss den Initianten soll eine Diskussion über die getroffenen Massnahmen der vergangenen zwei Jahre angeregt werden. 21.12.2022
Kanton Luzern Begleitung im letzten Lebensabschnitt wird besser koordiniert: «Das gibt Patienten und Angehörigen Sicherheit» Ab Januar gibt es im ganzen Kanton Expertenteams für palliative Pflege. Damit sollen Patienten den letzten Lebensabschnitt eher zu Hause bestreiten können. Das könnte auch Spitäler und Heime entlasten. Jessica Bamford 20.12.2022
Kanton Luzern SVP arbeitet Initiative zum Spital Wolhusen aus, um einen Trumpf in der Hand zu haben Die SVP startet die Arbeiten an einer Initiative zum Spital Wolhusen. Das haben die Delegierten am Donnerstabend beschlossen. Die Partei will so den Druck auf Parlament und Regierung hochhalten. Dominik Weingartner 15.12.2022
Metallbranche Konkurs abgewendet: Wie die Thurgauer Neuweiler AG der Euro-Schwäche und höheren Kosten trotzte Die stark gestiegenen Kosten für Metall und andere Vorleistungen haben das Kreuzlinger Unternehmen Neuweiler AG in Turbulenzen gebracht. Die Firma des Thurgauer IHK-Präsidenten Christian Neuweiler konnte das Aus verhindern und hat nun wieder Perspektiven. Die Geschichte einer Rettung. Kaspar Enz 15.12.2022 1
Dietikon Seniorenweihnacht lockte über 600 Personen in die Stadthalle Dieses Jahr konnte der Traditionsanlass wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher genossen es, alte Bekannte wieder zu treffen. Enzo Grieco 12.12.2022
Aerosole Solothurn untersucht Luftqualität in Schulen: Luftreiniger helfen, aber nicht so sehr wie Masken Was bringen Masken in Schulen? Was Luftreiniger? Die wissenschaftliche Datenlage dazu war bisher sehr dünn. Der Kanton Solothurn hat eine eigene Studie in Auftrag gegeben – nun liegen erste Ergebnisse vor. Raphael Karpf 05.12.2022 4