Wohnen «Das war ein Hosenlupf»: So sehen die neuen Alterswohnungen in der alten St.Galler Fahnenfabrik aus Am Samstag lädt die Fahnenfabrik im Quartier Krontal zum Tag der offenen Tür: Entstanden sind 22 Wohnungen, die schon alle vermietet sind. Eine Vorabbesichtigung. 13.09.2023
Kunstplattform Kebab, Bier und Kunst: Das Kunstschaufenster Hiltibold steht mitten in der St.Galler Partymeile – und löst kontroverse Reaktionen aus Seit vier Jahren gibt es in der Stützmauer an St.Galler Goliathgasse regionale Kunst für alle – ohne Eintritt, ohne Aufsicht. Die Initiantinnen Marianne Rinderknecht und Anita Zimmermann berichten über ihre Erfahrungen. 28.04.2021
strassengalerie Januarloch von Kunstschaffenden stopfen: Im St.Galler «Hiltibold» stehen Kunstwerke zum Verkauf In den Vitrinen an der Mauer zwischen der Goliathgasse und Magnihalden ist für kurze Zeit Kunst zum Verkauf ausgestellt. Neun Kunstschaffende sind mit ihren Werken vertreten. 08.01.2021
«Ich hätte das Fenster geräumt oder den Puppen etwas angezogen»: Ein Kunstwerk der St.Gallerin Anita Zimmermann provoziert Eine Installation in der Kunstvitrine Hiltibold an der St.Galler Goliathgasse löst zahlreiche Reaktionen aus, vom Pädophilievorwurf bis zum Plädoyer für Toleranz. 08.08.2020
Bürgerratssaal im St.Galler Stadthaus ist bei Hochzeitspaaren gefragt Das Trauzimmer im Rathaus ist modern und eher nüchtern. Seit kurzem gibt es aber eine Alternative. Nun kommen auch Paare auf ihre Rechnung, die sich für ihre Trauung eine andere Atmosphäre wünschen. 07.05.2019
HILTIBOLD: Frauenmund an der Goliathgasse In einer Nische zwischen Magnihalden und Goliathgasse ist derzeit ein Werk der St. Galler Künstlerin Manon zu sehen. Die Kunstmauer Hiltibold ist gut gebucht. 21.11.2017
ST.GALLEN: Hiltibold trifft Goliath Anita Zimmermann und Marianne Rinderknecht eröffnen heute zwei Vitrinen für aktuelles Kunstschaffen. Ein Weggefährte von Gallus steht dem Projekt Pate. 14.12.2016
Das Unmittelbare St. Gallen «Unmittelbare Konsequenzen» ist eine Ausstellung, die in der Kunsthalle das Unmittelbare ins Zentrum rückt. Kevin Aeschbacher, Ramon Feller, Nelly Haliti, Sophie Jung und Jan Vorisek mit Anina Troesch bespielen und zeigen Performances, interaktive Arbeiten sowie Installationen. 25.11.2016
Ich bin so sexy, und ich weiss es Inspiriert von einem Atelieraufenthalt in Paris hat die St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht zwei neue Werkserien geschaffen. Thematisch beschäftigen sie sich mit der Perfektion und ihrem Scheitern. Zu sehen sind sie bei Paul Hafner. 23.03.2015
Migration - Kunst - Integration Als das Schulhaus Schönenwegen im Jahr 2008 durch einen Neubau erweitert werden sollte, erarbeitete eine Jury gleichzeitig ein Wettbewerbsprogramm für ein Kunst-am-Bau-Projekt. Fünf Kunstschaffende waren dazu eingeladen worden, einen Vorschlag einzureichen. 02.08.2013
Anregende Zusammenstösse Die Galerie Paul Hafner zeigt in der Gruppenausstellung «Accrochage» Werke von elf Künstlern. Mit der Kombination unterschiedlicher Arbeiten will der Galerist den Spielraum an Interpretationen ausweiten. 12.06.2013
Ein Wilener reist nach Paris ST. GALLEN. Visarte.ost und die Hedwig-Scherrer-Stiftung haben die viermonatigen Atelierstipendien 2013 und 2014 in der Cité Internationale des Arts in Paris an den Thurgauer Künstler und Fotografen Sebastian Stadler und die St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht vergeben. 09.01.2013
Geschichten aus der Farbenwelt RORSCHACH. Zum Abschluss der Ausstellung «purpur Himmelblau» von Marianne Rinderknecht im Kornhaus Rorschach erzählte der Farbenforscher, Chemiker und begnadeter Geschichtenerzähler Georg Kremer aus der Welt der Farben. 18.09.2012
Im Bann der bunten Pülverchen RORSCHACH. Morgen Sonntag hält Farbpionier und Chemiker Georg Kremer einen Vortrag im Kornhaus. Die Ausstellungsreihe «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» zeigt im Parterre des Gebäudes farbenfrohe Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 15.09.2012
Im Bann der bunten Pülverchen RORSCHACH. Übermorgen Sonntag hält Farbpionier und Chemiker Georg Kremer einen Vortrag im Kornhaus. Die Ausstellungsreihe «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» zeigt im Parterre des Gebäudes farbenfrohe Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 14.09.2012
Im Bann der bunten Pülverchen RORSCHACH. Am kommenden Sonntag hält Farbpionier und Chemiker Georg Kremer einen Vortrag im Kornhaus. Die Ausstellungsreihe «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» zeigt im Parterre des Gebäudes farbenfrohe Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 14.09.2012
Rendez-vous der Farben Das sechste «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» im Rorschacher Kornhaus beschäftigt sich mit Farben. Im Mittelpunkt stehen die Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 11.09.2012
Rendez-vous der Farben Das sechste «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» im Rorschacher Kornhaus beschäftigt sich mit der geheimnisvollen Welt der Farben. Im Mittelpunkt stehen die Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 11.09.2012
Programm Eröffnung am kommenden Freitag, 18.30 Uhr, Einführung in das Werk von Marianne Rinderknecht: Stefanie Kasper, Kunsthistorikerin; Sonntagsapéro, 9. September, ab 11 Uhr, mit bunten Wässerchen; Finissage am Sonntag, 16. September, 11 bis 18. 11.09.2012
Apéro mit bunten Wässerchen RORSCHACH. Am kommenden Sonntag findet im Kornhaus zwischen 11 und 18.30 Uhr ein Apéro statt. Die Ausstellungsreihe «Rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» zeigt im Parterre des Gebäudes farbenfrohe Bilder der St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht. 07.09.2012
Programm Eröffnung am kommenden Freitag, 18.30 Uhr, Einführung in das Werk von Marianne Rinderknecht: Stefanie Kasper, Kunsthistorikerin; Sonntagsapéro, 9. September, ab 11 Uhr, mit bunten Wässerchen; Finissage am Sonntag, 16. September, 11 bis 18. 30.08.2012
Kunst und Kinder Vor einem Jahr haben Stefanie Kasper und Cornelia Spillmann auf Anregung der Fachstelle Kultur ihr Kunstvermittlungsprojekt artist@work an städtischen Schulen gestartet. Nun ziehen sie – positive – Bilanz. 21.08.2012
Von Kindergarten bis Oberstufe Madeleine Herzog, Leiterin der Fachstelle Kultur, hat das Pilotprojekt artist@work gemeinsam mit den beiden Kunstvermittlerinnen Stefanie Kasper und Cornelia Spillmann sowie einer Gruppe von Kunstschaffenden ins Leben gerufen. Es dauert seit Herbst 2011 und vorläufig noch bis Juli 2013. 07.03.2012
Kunst und Politik als trautes Paar Künstler unterstützen Paul Rechsteiner im Wahlkampf mit einer Postkartenserie. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, hat in St. Gallen eine lange Tradition, wie ein Rückblick zeigt: Immer wieder unterstützten Kunstschaffende Wahl- und Abstimmungskämpfe. 07.10.2011
Das Kulturfestival fängt schon am Dienstag an Entgegen der Programmübersicht in unserer Zeitung (Ausgabe vom 30. Juni) startet das siebte St. Galler Kulturfestival nicht erst am Mittwoch, sondern bereits am Dienstagabend mit einem Auftritt des Hidden Orchestras im Innenhof des Historischen und Völkerkundemuseums St. Gallen (Beginn: 20. 02.07.2011
Alltag, Anbetung, Anzeigen Marianne Rinderknecht zeigt in der Galerie Paul Hafner Werke aus der Zeit ihres Atelieraufenthaltes 2010 in Varanasi und neu entstandene Werke. Indische Lebensrealität setzt die St. Galler Künstlerin in neue Kontexte. 10.05.2011
Dem Gaul ins Maul geschaut Noch bis Ende Jahr hält sich die St. Galler Künstlerin Marianne Rinderknecht im Künstleratelier im indischen Varanasi auf. Sie findet die Kritik, die ihre Vorgängerin Nesa Gschwend nach ihrer Rückkehr öffentlich anbrachte, ungerechtfertigt. 28.09.2010
fortsetzung folgt… «Bei mir gibt es kein Nein» Sie bezeichnet sich als Kultur-Scout und hat sich in den letzten Jahren in der St. Galler Kulturszene einen Namen als Vernetzungsprofi gemacht. 20.08.2010
Kunst am Bett im Hotel Dom Das Hotel Dom in der Webergasse kann ab nächster Woche wieder Gäste empfangen. Nach der Renovation wird es weiterhin von leicht Behinderten betrieben. Neu ist ein Kunstkonzept, das den Besucher mit Outsider Art verblüfft. 01.05.2010