Frankreich Emmanuel Macron punktet im Rentenstreit – doch die Opposition will nicht einlenken Der französische Verfassungsrat hat die Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre gebilligt. Präsident Macron verbucht damit einen Erfolg – doch die Linksopposition hat noch einen Pfeil im Köcher: Sie verlangt eine Volksabstimmung wie in der Schweiz. Stefan Brändle, Paris 14.04.2023
Spannender Künstler Banksy-Ausstellungen boomen: Das Spektakel in Zürich zeigt, was der Street-Artist richtig macht Zürich zeigt in einer unautorisierten Ausstellung über 150 Werke des mysteriösen Künstlers. Bereits in anderen Städten strömten Tausende in die Schau. Was ist Banksys Erfolgsrezept? Anna Raymann 24.02.2023
Tragischer Held Kylian Mbappé bleiben trotz Hattrick nur die Tränen – für seinen nächsten Traum braucht er ausgerechnet Lionel Messi Kylian Mbappé erzielt im WM-Final drei Tore, als erster Spieler seit Geoff Hurst 1966. Der Torschützenkönig der WM 2022 ist im Moment untröstlich. Aber es deutet alles darauf hin, dass er den Weltfussball in den nächsten Jahren dominieren wird. Etienne Wuillemin 18.12.2022
Goldschatz von Mangich Kunstraub oder nur Goldraub? Warum die Keltenmünzen so wertvoll sind Der Raub von keltischen Goldmünzen im bayrischen Mangich diese Woche macht klar: Nicht das Material ist wertvoll. Warum, erklärt ein Fachmann. Hoffentlich sehen das die Diebe auch so. Sabine Altorfer 25.11.2022
Umfrage «Er löst etwas aus», «purer Aktionismus», «reines Spektakel»: Das halten Ostschweizerinnen und Ostschweizer aus Kultur, Politik und Wissenschaft von Milo Raus Kunstaktion Der St.Galler Theatermacher Milo Rau fordert in einem Manifest, die Mumie der Stiftsbibliothek St.Gallen nach Ägypten zurückzuführen. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Christina Genova, Christopher Hamburger, Krisztina Scherrer 19.11.2022 1
Street Art Banksy legt Putin aufs Kreuz: Das bedeutet seine Kunst auf Kriegstrümmern Mehrere Werke des britischen Street-Art-Künstlers sind am Freitag in der Ukraine aufgetaucht. Es ist nicht das erste Mal, dass seine Kunst in Kriegsgebiete vordringt. Anna Raymann 15.11.2022 1
Orchesterförderung Doppelt so viele Abos in einem Jahr: Das Kammerorchester Basel ist auf Erfolgskurs Das Kammerorchester Basel verzeichnet aktuell einen riesigen Abozuwachs. Doch die bescheidenen Löhne der Musikerinnen und Musiker machen dem Direktor zu schaffen. Mélanie Honegger 29.09.2022
Freipass #63 «Wir brauchen dringend mehr Himmel unter uns»: Der St.Galler Chefdirigent Modestas Pitrenas im Fragebogen Jede Woche spielen wir Ostschweizer Kulturschaffenden den Ball zu und fragen: Was lernen Sie gerade neu? Worauf freuen Sie sich? Heute mit dem Dirigenten Modestas Pitrenas, der nächste Woche mit dem Sinfonieorchester St.Gallen die neue Konzertsaison in der Tonhalle eröffnet. Ihn fasziniert die Arbeit eines Chirurgen – er möchte mit Musik die Seele operieren und heilen. Bettina Kugler 13.09.2022
LESERREISE Ein Traum aus 1001 Nacht - März 2023 Dubai | Abu Dhabi | Al Ain | Mleiha | Fujairah | Ras-al-Khaimah | Khasab (Oman) | Ajman | Umm-al-Qaiwain | Sharjah – 2.-13.03.2023 02.09.2022
Pfarrkirche Unterägeri Schöpfung bewahren, um Frieden bitten: Chor Audite Nova feiert Jubiläum Der Zuger Chor Audite Nova feierte sein 50-jähriges Jubiläum mit dem Oratorium «Le Laudi» von Hermann Suter und der Vertonung eines Segensgebets nach Franz von Assisi von Carl Rütti. Dorotea Bitterli 13.06.2022
Kommentar Als alte Frau verkleideter Mann bewarf das Gemälde mit einer Torte: Ist die Mona Lisa eine Klimaverbrecherin? Am Montag hat ein Aktivist Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde mit einer Torte beworfen. Die Aktion betitelt er mit Klimaschutz. Anna Raymann 31.05.2022
Protestaktion Als alte Frau verkleideter Mann wirft im Louvre Torte auf die Mona Lisa Am Wochenende ist es im Pariser Louvre zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall gekommen: Ein Mann warf eine Torte auf die weltberühmte Mona Lisa von Leonardo da Vinci. 30.05.2022
Stadtbummel Der Sultan hat sein Säbel verloren, Solothurn die Wälchli-Wurst Fabio Vonarburg 22.04.2022
Stadt Luzern Ein Reservationssystem fürs Löwendenkmal? Stadtrat will Touristen stärker lenken Der Stadtrat präsentiert seine «Vision Tourismus 2030». Die Ziele sind: Nicht noch mehr Cars, weniger Menschenansammlungen. Auch Slot-Systeme wie in Grossstädten sind nicht tabu. Robert Knobel 10.12.2021
10 Bilder Oetwil/Geroldswil Die Bilder des 75. Chränzlis des Heimetchor Limmiggruess Sven Hoti 07.11.2021
AboPASS EXPO 2020 Dubai & Abu Dhabi - Februar 2022 Eine Reise im Spannungsfeld traditioneller Werte und ambitionierter Zukunftspläne. 20.07.2021
Kunstthriller «Salvator Mundi» gar nicht von da Vinci? Das teuerste Gemälde der Welt wird zum umstrittensten Das 450 Millionen Dollar teure Ölgemälde «Salvator Mundi» stammt laut Louvre-Experten nicht von Leonardo da Vinci. Auch Frankreichs Präsident Macron liess sich von den saudischen Besitzern nicht umstimmen. Stefan Brändle, Paris 09.04.2021
LANDZUNGE UND STADTMUND Warum Vorsicht nicht immer besser als Nachsicht ist «Bereue lieber die Dinge, die Du getan hast, als jene, die Du nicht getan hast.» Eva Oberli 16.02.2021
Der Kunstwahnsinn Analyse zum Hype um da Vinci und zum Hang der Museen, nur mit Sonderausstellungen zu punkten. Sabine Altorfer 24.10.2019
Grosse Da Vinci-Ausstellung in Paris – doch es ist unklar, ob das teuerste Werk des Genies auch präsentiert wird Noch nie wurden so viele Meisterwerke von Leonardo da Vinci in einer Ausstellung vereinigt. Doch welche? Der Pariser Louvre macht es spannend. Stefan Brändle aus Paris 12.10.2019
Reisen Die Nervensäge im Nebensitz: 10 Problem-Typen im öffentlichen Verkehr Mitmenschen in Flieger, Bahn oder in Reisegruppen können lästig werden. Besonders diese zehn Problem-Typen. Stephan Brünjes 23.06.2019
Sie zetteln in Sursee ein Massenpicknick an Am Samstagabend strömen zig weiss Gekleidete ins Städtli. Grund: Der örtliche Gewerbeverein veranstaltet ein «White Dinner». Stühle und Tische sind vorhanden, das Essen muss man aber selber mitbringen. Roseline Troxler 15.06.2019
Kunst «Salvator Mundi»: Wirre Spekulationen über das teuerste Gemälde Warum hängt der «Salvator Mundi» nicht wie angekündigt im Louvre in Abu Dhabi? Ist er wirklich echt – oder nur «echt» gemacht? Sabine Altorfer 27.04.2019
Leonardo da Vinci Gewaltiger Rummel um das berühmteste Gemälde – die Geschichte hinter der Mona Lisa Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. Stefan Brändle aus Paris 27.04.2019
Das stille Lächeln über den Selfie-Hype: Italien hätte gern Mona Lisa zurück, für Paris ist das ausgeschlossen Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. Stefan Braendle, Paris 27.04.2019
Das stille Lächeln über den Selfie-Hype: Italien hätte gern Mona Lisa zurück, für Paris ist das ausgeschlossen Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. Stefan Braendle, Paris 27.04.2019
Wirre Spekulationen über das teuerste Gemälde von Leonardo da Vinci Von Leonardo da Vinci oder nicht? Der «Salvator Mundi», Christus als Weltenherrscher. Sabine Altdorfer 27.04.2019
Paar der Woche: Gar nicht blass zu dritt Beyoncé und Jay Z verbeugen sich vor einer speziellen Mona Lisa. Susanne Holz 24.02.2019
Kolumne Die Faszination der alten Kunst Redaktor Andreas Faessler wirft einen «Seitenblick» auf die Kunst und gesteht, dass er nicht gerne in der Schlange steht. Andreas Faessler 28.01.2019
Trimbach Ein Sprung durch die Ballettgeschichte mit dem Dance Studio Olten Die langjährige Tanzpädagogin Rosmarie Grünig choreografierte die Aufführung des Dance Studios Olten. Im Mühlemattsaal in Trimbach ging die anderthalbstündige Zeitreise über die Bühne. Peter Kaufmann 20.01.2019
Kommentar Einsamer Macron Frankreichs Präsident fordert eine europäische Armee. Und er warnt vor dem wieder aufflammenden Nationalismus. Recht hat er. Nur hört ihm kaum jemand zu. Stefan Schmid 11.11.2018
Zürich Direktor Christoph Becker: «Das neue Kunsthaus wird kein Moloch à la Louvre» Christoph Becker, Direktor des Kunsthauses Zürich, erklärt, warum Museen wachsen müssen, wie er eine Defizit-Falle vermeidet und was das Publikum heute erwartet. Sabine Altorfer 11.11.2018
Meisterwerk: Irrfahrt auf dem Höllenfloss Dreizehn Tage treiben die Schiffbrüchigen der «Medusa» auf einem prekären Floss. Gewalt greift um sich, es kommt zu Kannibalismus. Théodore Géricault stellt den Moment der Hoffnung auf Rettung dar. Christina Genova 03.09.2018
Lesetipps Mathematik: Eine Welt aus Zahlen Zwei Bücher geben Einblick in die faszinierende Welt der Mathematik und machen auch Abstraktes verständlich. Rolf App 06.08.2018
Pariser Metro: Hunderte Passagiere nach Panne in Sicherheit gebracht Eine technische Panne hat am Dienstagabend den Verkehr auf einer stark frequentierten Metrolinie in Paris lahmgelegt: Hunderte Pendler und Touristen wurden in Sicherheit gebracht, nachdem der Zugverkehr der Linie 1 praktisch zum Erliegen gekommen war. 01.08.2018
Kolumne Worum es in der Mode wirklich geht Maria Grazia Chiuri, die Chefdesignerin von Dior, widmet ihre neue Kollektion der Schneiderkunst in ihrer reinsten Form. Odilia Hiller 20.07.2018
Beyoncé und Jay-Z nehmen den Louvre ein Jay-Z und Beyoncé haben ein gemeinsames Album veröffentlicht. Sie lobpreisen darauf ihre Ehe, die mittlerweile fast präsidiale Qualität hat und ihren Reichtum. Nicht einmal mehr die Mona Lisa kann diese beiden toppen. Katja Fischer De Santi 20.06.2018
Fotografie Colmarer Ausstellung zeigt den Landschaftskönig aus dem Elsass Eine Ausstellung in Colmar erinnert daran, wie der Elsässer Adolphe Braun im 19. Jahrhundert die Fotografie industrialisiert hat. Peter Schenk 18.04.2018
Geburtstag an Weihnacht Ein bewegtes Künstlerleben: Yvonne Schwienbacher wird 100 Die gebürtige Solothurner Fotografin und Malerin Yvonne Schwienbacher feiert am 24. Dezember ihren 100. Geburtstag. Sie erzählt aus ihrem ungewöhnlichen Leben, das sie im Zweiten Weltkrieg nach Paris führte und im Louvre Bilder kopieren liess. Fränzi Zwahlen-Saner 24.12.2017
Emirat Ein Regen von Licht und Geld: Wie Abu Dhabi mit seinem Louvre punkten will Der französische Louvre eröffnet in Abu Dhabi einen ambitiösen Ableger. Das «Museum der Toleranz» verpflichtet sich den Gemeinsamkeiten der Zivilisationen. Und nebenbei einer strategischen Partnerschaft zwischen Frankreich und den Arabischen Emiraten. Stefan Brändle, Abu Dhabi 09.11.2017
Abu Dhabi «Der Louvre fällt nicht in eine Kulturwüste»: Künstler dementieren Kritik Dem neuen Louvre-Ableger fehle der Bezug zu seinem Standortland Abu Dhabi, sagen Kritiker. Vor Ort dementieren lokale Künstler – und eine deutsche Galeristin. Stefan Brändle, Abu Dhabi 09.11.2017
MUSEUM: Der Louvre von Abu Dhabi Der französische Louvre eröffnet in Abu Dhabi einen ambitiösen Ableger. Das «Museum der Toleranz» verpflichtet sich den Gemeinsamkeiten der Zivilisationen – und einer geostrategischen Partnerschaft zwischen Frankreich und den Arabischen Emiraten. Stefan Brändle, Abu Dhabi 08.11.2017