LiZ-Quiz #12 Der Fluss, um den sich hier alles dreht: Wie gut kennen Sie die Limmat? Flüsse gibt es viele, aber für uns ist natürlich die Limmat am spannendsten. Doch wie viel wissen Sie über den Fluss, der dem Limmattal seinen Namen gibt? In diesem Quiz können Sie es herausfinden! Melanie Köchli 28.01.2023
Kinderpornografie Warum Pädophile in Künstlerkreisen oft eine Heimat finden Eine junge Autorin rekonstruiert in ihrem Romandebüt eindrücklich, wie Kindesmissbrauch entsteht und wie schwer er zu verarbeiten ist. Vieles daran erinnert an den aktuellen Fall Florian Teichtmeister. Julian Schütt 28.01.2023
leserbeitrag Fraktionsbericht des team baden zur Einwohnerratssitzung vom 31. Januar 2023 Olivier Funk 24.01.2023
sP Stadt Baden SP Fraktionsbericht zur Einwohnerratssitzung vom 31. Januar 2023 Andreas Rohner 24.01.2023
Limmattal VBZ suchen dringend nach Busgarage: Sonst werden Limmattaler Busse viel später elektrisch Bis Ende der 2020er-Jahre sollen eigentlich alle Busse im Limmattal elektrisch unterwegs sein. Aber weil die zuständigen Verkehrsbetriebe Zürich dafür grössere Depots benötigen und bisher noch keine Lösung gefunden haben, droht der Plan zu scheitern. Florian Schmitz 19.01.2023
Gewässer Weniger Schmerzmittel in der Limmat – aber den Fischen wirds tendenziell zu warm Wie geht es den Zürcher Flüssen und Seen? Der soeben veröffentlichte kantonale Gewässerbericht zeigt zwar Fortschritte auf – aber auch neue Risiken. Matthias Scharrer 18.01.2023
AZ-Goldlauf Der Badener Limmat-Lauf steht vor der Tür: In diesem Jahr mit einer neuen Kategorie Wer sich bis Ende Januar für den Lauf durch die Badener Altstadt und entlang der Limmat anmeldet, profitiert von einem Rabatt. 13.01.2023
Dietikon Schutzverordnung für Limmataltläufe: Kanton unterlief Fehler bei der Rekursfrist In der amtlichen Publikation für die Verordnung zum Schutz der Limmataltläufe in Dietikon wurden fälschlicherweise die Gerichtsferien bei der Rekursfrist mitberücksichtigt. Für noch nicht eingereichte Rekurse besteht trotzdem noch Hoffnung. Florian Schmitz 10.01.2023
Video Todesfall Zürcher Kreis 6: Polizei birgt leblosen Mann aus der Limmat Am frühen Samstagmorgen wurde am Neumühlequai im Kreis 6 ein lebloser Mann aus der Limmat geborgen. Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen verstarb der Mann später im Spital. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen. 07.01.2023
Schlieren Limmat-Ranger sollen die Gummiböötler im Zaum halten, verspricht der Regierungsrat Die Böötler sollen nach der Limmat-Revitalisierung nur noch dort durchfahren, wo sie die Natur nicht stören. Das geht aus seiner Antwort auf eine Anfrage des Schlieremer SVP-Kantonsrats Pierre Dalcher hervor. Lukas Elser 04.01.2023
Schlieren Konzept der Stadt unter Beschuss: Schrebergärtner befürchten, dass alle ihre Häuschen abgerissen werden Nachdem die Stadt Schlieren ihr neues Gartenareale-Konzept veröffentlicht hat, erheben die Betschenrohr-Pächter neue Vorwürfe gegen den Stadtrat. Lukas Elser 04.01.2023
Laufsport Spektakulärer Neujahrsmarathon: 800 rannten in der «Frühlingsnacht» ins 2023 Die 18. Durchführung des Zürcher Neujahrsmarathons mit Start und Ziel bei der Schlieremer Unterrohrhalle war ein grosser Erfolg. Der Teilnehmerrekord fiel nicht, wohl auch wegen der anhaltenden Grippewelle. Ruedi Burkart 02.01.2023
Neujahr Herb, Bösgrüt und Chirchhöfli: Er widmet den Oetwiler Flurnamen eine Ausstellung Paul Studer präsentiert am Neujahrsapéro 76 verschiedene Gebietsbezeichnungen der Gemeinde und ihre Bedeutung. Während der Vorbereitungen dazu lernte der Oetwiler alt Gemeindepräsident manch Neues über seinen langjährigen Wohnort. Sibylle Egloff 31.12.2022
Baden Furchteinflössende Botschaft oder ermutigender Gedanke? Kunst eines New Yorkers begeistert Menschen im Bäderquartier Die Neonlicht-Installation an der Limmat verblüfft mit ihrer Ausstrahlung und regt zum Denken an. Sie basiert auf dem Zitat eines Philosophen mit einem ungeheuerlich destruktiven Weltbild. Und doch schöpfen die Menschen Kraft daraus. Pirmin Kramer 30.12.2022
Obergericht Trotz Drogenkonsum und zahlreicher Delikte im Strassenverkehr: Obergericht schickt 27-Jährigen doch nicht ins Gefängnis Ein 27-Jähriger Delinquent, dem Auto und Führerausweis abgenommen wurden, wehrte sich vor Obergericht gegen den unbedingten Strafvollzug von zehn Monaten. Trotz erheblicher Bedenken spricht das Obergericht eine bedingte Freiheitsstrafe mit einer langen Probezeit aus. Nathalie Wolgensinger 28.12.2022
Schneebilder Eine Woche Schnee – Die schönsten Leserbilder aus dem Limmattal Der Winter ist jetzt mit dem ersten Schnee so richtig eingeläutet. Trotz der Kälte haben sich einige unserer Lesenden nach draussen gewagt und diese tollen Fotos geschossen. Ein Rückblick. Jan Schmidt, Nicole Manojlovic 15.12.2022
13 Bilder Schneebilder Eine Woche Schnee – Die schönsten Leserbilder aus dem Limmattal Der Winter ist jetzt mit dem ersten Schnee so richtig eingeläutet. Trotz der Kälte haben sich einige unserer Lesenden nach draussen gewagt und diese tollen Fotos geschossen. Ein Rückblick. Jan Schmidt 15.12.2022
Parlament Gemeinderat Zürich lehnt vorübergehende Rückkehr ins Rathaus ab Der Zürcher Gemeinderat hat eine Rückkehr ins Rathaus bis zu dessen Umbau im Jahr 2024 abgelehnt. FDP und SVP wollten am Mittwoch den vorzeitigen Wechsel ins Provisorium Hard aufgrund der Kosten verhindern. 08.12.2022
Brauchtum Rekordteilnahme am Zürcher Samichlaus-Schwimmen Mit einem Teilnehmerrekord hat sich das Zürcher Samichlaus-Schwimmen in der Limmat nun auch ohne Covid-Zertifikat zurückgemeldet. 380 Frauen und Männer nahmen am Sonntag zum 22. Mal an dem Traditionsanlass in der kalten Jahreszeit teil. 05.12.2022
Video Zürich «Gut gegen den Kater»: Samichlausschwimmen lockte knapp 400 Wagemutige in die eiskalte Limmat Es ist der wohl «coolste» Anlass in der Stadt Zürich – das Samichlausschwimmen. Bei 5 Grad Aussen- und 10 Grad Wassertemperatur sprangen am Sonntag hunderte Personen in die eiskalte Limmat. Viele davon trugen dabei eine kreative Verkleidung. 04.12.2022
Literatur In Zug wird über die Welt der Mäzene und Philanthropen diskutiert Bücher Balmer lädt zu einer Podiumsdiskussion in Zug. Im selben Rahmen stellt eine Expertin vom Fach ihr neues Buch vor. 29.11.2022
Schlieren Der Ton wegen der verschleppten Verkehrsprojekte wird härter – der Stadtrat soll «mehr Eier zeigen» gegen die «Verarschung» durch den Kanton Der Stadtrat soll andere Saiten aufziehen, damit es mit der Bernstrasse in Schlieren endlich vorwärtsgeht. Das fordert die FDP. Der Stadtrat versteht den Ärger, bleibt aber bei seiner bisherigen Taktik. Die Gründe. David Egger 23.11.2022
Baden Heisse Brunnen: Der Verein Bagni Popolari wird ausgezeichnet – «er hat das Thermalwasser frei zugänglich gemacht» Der Badener Verein erhält den «sia-aargau-Preis». Dank ihm sei die Rückverwandlung von der Industriestadt zurück zur Bäderstadt gelungen. 12.11.2022
Video Zürich Polizei beginnt mit der Räumung des besetzten Kesselhauses Seit einer Woche besetzen Linksautonome das Kesselhaus an der Limmat. Am Montagmorgen sollte Schluss sein. Die Besetzerinnen und Besetzer machten jedoch bisher keine Anstalten, das Areal zu verlassen. Am Dienstagmorgen greift die Polizei deshalb durch: Die Räumung beginnt. 08.11.2022
Video Zürich Linke wollen besetztes Haus an der Limmat nicht verlassen Seit einer Woche besetzen Linksautonome das Kesselhaus an der Limmat. Am Montagmorgen sollte Schluss sein. Aber obschon das EWZ den Anwesenden das Ultimatum setzte, machten die Besetzerinnen und Besetzer keine Anstalten, das Areal zu verlassen. 07.11.2022
Besetzung EWZ reicht Strafanzeige wegen besetztem Gebäude ein Das stadtzürcherische Elektrizitätswerk (EWZ) hat eine Strafanzeige wegen der Besetzung ihres Kesselhauses eingereicht. Das Gebäude an der Limmat ist seit Sonntag besetzt. Das EWZ sieht eine mögliche Gefährdung der Stromversorgung, auch wenn das Gebäude nicht mehr genutzt wird. 04.11.2022
Baden Tausende besuchten das Bäderfest: «Trotz der zahlreichen Menschen blieb es immer friedlich» Ein Wochenende lang tauchte das Bäderquartier in ein Lichtermeer, unzählige Menschen liessen sich das Spektakel und die ungewöhnlichen Darbietungen nicht entgehen. Festgestalterin Simona Hoffmann ist hin und weg. Claudia Laube 30.10.2022
Bäderfest Hochseillauf über die Limmat – Stella Palino: «Ich dachte, hoffentlich hält das Seil» Die Badener Künstlerin wagt am Fest zum letzten Mal in ihrer Karriere den Gang über ein Hochseil. Die ersten Läufe sind ihr geglückt, nicht einmal ein Polizeiboot brachte sie aus der Ruhe. Ungesichert laufen durfte sie allerdings nicht: Die Stadt Baden erlaubte es ihr nicht. Pirmin Kramer 29.10.2022
Bäderfest Zauber in der Nacht: Die Wasser-Licht-Musik-Show über der Limmat zieht alle in ihren Bann 25 Meter hoch schiessen beim Merciersteg beleuchtete Wasserstrahlen in die Luft, im rhythmischen Einklang mit der Musik. Pirmin Kramer 29.10.2022
Bäderfest Quallen und Schmetterlinge schweben über den Kurplatz: Tänzerinnen auf Stelzen begeistern in Baden Eine italienische Truppe bietet ein Spektakel aus Strassen-Licht-Kunst, das niemanden unberührt zurücklässt. Alexander Wagner 29.10.2022
Oetwil Sechs Jahre nach Köbi Alts Tod: Was von seinem Schaffen bleibt Am 31. Oktober 2016 schied der Oetwiler Künstler und Sozialarbeiter völlig überraschend aus dem Leben. Seine Witwe Elsbeth Alt erzählt von seinem Vermächtnis, ihrer Liebesgeschichte und wieso seine Skulpturen verschwinden dürfen. Sibylle Egloff 29.10.2022
Baden Kunst, Musik und Zehntausend leuchtende Laternen auf der Limmat: So besinnlich war der Auftakt zum Bäderfest Am Freitagabend startete das lange ersehnte Bäderfest in Baden. Der im Vorfeld als Highlight angepriesene Limmatcorso lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Fluss und versetzte sie in Staunen. Hier sehen Sie die schönsten Bilder. Sarah Kunz 28.10.2022
Dietikon Zur Vernissage vom neuen Limmattal-Buch: Nur das Shoppingcenter verband die Zürcher und Aargauer Autoren Im Gleis 21 in Dietikon präsentierte das Autorenteam Helene Arnet, Bruno Meier und Urs Tremp das neue Buch «Das Limmattal – Hinschauen statt durchfahren». Die als lockeres Gespräch aufgezogene Vernissage sorgte zwischendurch für viele Lacher. Florian Schmitz 26.10.2022
Oberengstringen Kein Platz für Chauffeure: Bund hält an umstrittenem Rastplatz fest Mehr Platz für die Limmat oder Parkplätze für Lastwagen? Das Bundesamt für Strassen will den Rastplatz in Oberengstringen behalten. Das sagt die Lastwagenbranche. Sharleen Wüest 26.10.2022
Turgi/Untersiggenthal Jetzt steht der Rohbau: Die ABB baut an der Limmat für 45 Millionen Franken ein globales Kompetenzzentrum Barrierefrei und ökologisch: Das neue Kompetenzzentrum für Antriebstechnik und Industrieautomation der ABB nimmt Form an. Unterdessen sind die Bauarbeiten wieder im Zeitplan. 23.10.2022
Limmat-Renaturierung Verlust von Anbauflächen in einer Krisenzeit? SVP stellt dem Regierungsrat kritische Fragen zur Limmat Die geplante Limmat-Revitalisierung in Oberengstringen, Unterengstringen und Schlieren ruft Kantonsrat Pierre Dalcher auf den Plan. David Egger 20.10.2022
Limmattal «Hinschauen statt durchfahren»: Ein neues Buch bildet das Limmattal in seiner Vielfalt ab Im neu erschienenen Buch «Das Limmattal – Hinschauen statt durchfahren» beleuchten die Badener Bruno Meier und Urs Tremp zusammen mit der Dietikerin Helene Arnet viele Facetten der Region beidseits der Kantonsgrenze. Für die passende Inszenierung sorgt der Dietiker Fotograf Erich Berchtold. Florian Schmitz 18.10.2022
LiZ-Quiz #1 Was wissen Sie über die geplante Revitalisierung der Limmat? Finden Sie es heraus! Die kanalisierte Limmat soll revitalisiert und zu einer einzigartigen Flusslandschaft werden. Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen über das Grossprojekt! Melanie Köchli 09.10.2022
Oetwil 296 Mal in der Limmat: Noch nie schwamm Wasserratte Brigitte Geyer so oft wie dieses Jahr Die 70-jährige Oetwilerin nutzt seit 22 Jahren jede Gelegenheit für ein Bad in der Limmat. Der letzte Schwumm der Saison genoss sie in Anwesenheit der «Limmattaler Zeitung». Sibylle Egloff 07.10.2022
Oetwil 120 Liter Apfelsaft: Die 37. Moschtete weckte süsse Erinnerungen Am Anlass traf sich die Oetwiler Bevölkerung am Samstag «i de Fähri» an der Limmat und stiess auf die alte Tradition der Gemeinde an. Sibylle Egloff 02.10.2022
Schlieren Haben Schrebergärten noch eine Zukunft? Stadt plant ihre Gartenflächen neu Im Rahmen der Revitalisierung der Limmat hat die Stadt Schlieren ein neues Gartenarealkonzept erarbeitet. Schrebergärtner müssen mit Veränderungen rechnen. Lukas Elser 01.10.2022
Limmattal Regierungsrat Martin Neukom: «Es soll eine kühlende Oase für das Limmattal entstehen» Die Standortgemeinden unterzeichnen die Projekt-Charta für das Jahrhundertprojekt «Lebendige Limmat». Lydia Lippuner 30.09.2022
42 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Oktober In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern. Heinz Härdi 30.09.2022
260 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Oktober In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern, pro Woche wird 1 Gutschein im Wert von 50 Franken von smartphoto unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Heinz Härdi 30.09.2022
Limmattal Mehr Natur, mehr Erholung, mehr Schutz: Die Limmat wird aus ihrem Korsett befreit und erhält ein neues Gesicht Mit dem Projekt «Lebendige Limmat» will der Kanton den über drei Kilometer lange Abschnitt zwischen der Stadtgrenze zu Zürich und der Überlandstrassenbrücke unterhalb des Klosters Fahr revitalisieren. Baubeginn für das 70-Millionen-Franken Vorhaben ist frühestens 2027. Sandro Zimmerli 30.09.2022
Grossprojekt für die Natur Die kanalisierte Limmat wird für 70 Millionen Franken revitalisiert – hier der Vorher-Nachher-Vergleich und die zehn wichtigsten Punkte Auf einer Länge von über drei Kilometern soll bei Schlieren, Unterengstringen und Oberengstringen eine einzigartige Flusslandschaft entstehen. Am Freitag hat der Kanton im Kloster Fahr über erste Details informiert. Das Projekt gilt als Jahrhundertchance. David Egger 30.09.2022