Operette Sursee «Zigeunerbaron» in Sursee: Standing Ovations für Start in neue Ära Die Operette Sursee lässt mit dem «Zigeunerbaron» von Johann Strauss die Corona-Turbulenzen hinter sich. Tolle Sänger und eine witzige Regie lassen sogar die Tagesaktualität vergessen. Urs Mattenberger 15.01.2023
Jazz Sturz vom Hochseil? Einer exklusiven Schweizer Jazz-Reihe droht das Aus Die Edition Klactovee hat die Tradition der «Blowing Sessions» wiederbelebt. Einmalige Sessions in neuen, unerhörten Band-Zusammenstellungen. Jetzt ist die finanzielle Unterstützung gestrichen worden. Stefan Künzli 19.12.2022
Angebot Theater Orchester Biel Solothurn: «DIE SIEBEN TODSÜNDEN – THE SEVEN DEADLY SINS» Mittwoch, 4. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Stadttheater Solothurn. Profitieren Sie von 50 % Rabatt mit Ihrer abo+ card. 23.11.2022
TOBS Genderdebatte einmal anders: «Die sieben Todsünden» von Brecht und Weill halten dem Solothurner Publikum einen Zerrspiegel der Gesellschaft vor Die Schweizer Erstaufführung des Librettos zeigt 89 Jahre nach der Uraufführung: Verlogenheit und Verzweiflung haben kein Ablaufdatum. Susanna Hofer 10.11.2022
Buchs Zwei Benefizkonzerte zugunsten der Ukraine Die Gamser Sopranistin Judith Dürr, die Pianistin Elina Akselrud, der Pianist Uli Zeitler und der Violinist László Fogarassy spielen am 4. und 5. März in Buchs. 03.03.2022
Premiere «Mackie Messer» in Möhlin: Das Lehrertheater zeigt einen grotesken Klassiker mit Biss Das Lehrertheater Möhlin führt die Dreigroschenoper von Brecht und Weill im Bata Club Haus auf. Regisseur Dieter Schlachter stimmte das 13-köpfige Ensemble gut ein. Peter Schütz 23.08.2021
Möhlin Lehrertheater bringt «Dreigroschenoper» auf die Bühne: «Es muss nicht perfekt sein, aber verheben» 20 Jahre witzelte Regisseur Dieter Schlachter darüber, das komplexe Stück aufzuführen. Am 21. August ist es nun so weit. Bei den Zuschauern braucht es Fantasie: Das Bühnenbild besteht aus einem nackten Baugerüst, das Mobiliar aus Wellpappe. Peter Schütz 07.08.2021
Musiktheater-Livestream Oper auf Diät: Statt «Aida» gab es Brecht-Songs als Lebenszeichen aus dem Provisorium des Theaters St. Gallen Das Musiktheater-Ensemble hat nach der abgesagten Premiere von Verdis Oper «Aida» nicht die Hände in den Schoss gelegt, sondern einen konzertanten Doppelabend auf die Beine gestellt. Zu erleben war er via Livestream: Ein kurzer Gruss aus dem derzeit geschlossenen Theater, mit Topfpflanzen statt Publikum. Bettina Kugler 24.01.2021
Warming-up für die Opernsaison: In der Tonhalle St. Gallen hatte der konzertante Weill/Strawinsky-Abend «Commedia» Premiere Jennifer Panara, Riccardo Botta und Shea Owens machen zusammen mit dem schmissig und vif aufspielenden Sinfonieorchester St. Gallen unter Chefdirigent Modestas Pitrenas in «Commedia» wieder Lust auf Musiktheater. Bettina Kugler 13.09.2020
Grenchen «Der Apfel ist schuld» heisst das Programm des Sen-Trios Das Sen-Trio begeistert und fordert das Publikum zum Thema Sünde im Kleintheater. André Weyermann 28.10.2019
Die Facetten der weiblichen Gefühlswelt sind in einer Ausstellung zu sehen Am letzten Freitagabend, dem Internationalen Frauentag, fand in der Herz-Jesu-Kirche in Buchs die Vernissage der Ausstellung «Himmlische Weibsbilder» von Det Blumberg statt. 13.03.2019
Delia Mayer singt mit dem Luzerner Sinfonieorchester Das Luzerner Sinfonieorchester und James Gaffigan boten ein hinreissendes, amerikanisch geprägtes Programm. Ein Violinkonzert des Jazz-Trompeters Wynton Marsalis bewies, dass der Jazz immer noch oder wieder als Klassik-Jungbrunnen taugt. Urs Mattenberger 14.02.2019
OPER: Wer bezahlt, darf alles Grell, scharf und im Rausch bis zum Exzess: Weills/Brechts «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny» am Opernhaus Zürich. 07.11.2017
BERTOLT BRECHT: Auch eine Menschenkritik Seine Stücke werden jetzt wieder häufig gespielt. Sie treffen den Nerv unserer Zeit. Besonders eindrucksvoll in «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny», das am Sonntag in Zürich Premiere hat. Rolf App 31.10.2017
Oper Treppensteigen fördert die Verblödung Am Schauspielhaus Zürich feierte Bertolt Brechts Evergreen wieder mal Premiere. Das Ensemble gibt in der langfädigen Aufführung sein Bestes. Brigitte Schmid-Gugler 18.09.2017
DREIGROSCHENOPER: Treppensteigen fördert die Verblödung Am Schauspielhaus Zürich feierte vorgestern Bertolt Brechts Evergreen wieder einmal Premiere. Das Ensemble gibt in der langfädigen Aufführung sein Bestes. Brigitte Schmid-Gugler 16.09.2017
Ein kurtweilliger Liederabend WINTERTHUR. «Denn wie man sich bettet» nennt sich ein kurtweilliger Liederabend, eine Hommage an Kurt Weills vielseitiges Schaffen. Tenor Christian Jott und Pianist Edward Rushton wagen den Spagat zwischen dem bissigen Deutschen und dem smoothen Amerikaner. (red.) 26.01.2016
JaMoLie an der Vollmondbar AMRISWIL. Morgen Samstag findet die nächste Vollmondbar in Amriswil statt. Neben Speisen aus Thailand gibt es ein weiteres Mal Livemusik zu geniessen. Der Pianist Oliver Buchmann tritt zusammen mit Sängerin Mirja Fässler als Ensemble JaMoLie unter dem Vollmondhimmel auf. 28.08.2015
Musik auf Schloss Wartegg RORSCHACHERBERG. Cellist Markus Nyikos, ehemaliges Mitglied der Berliner Philharmoniker, hat sich über lange Zeit auch in der Region Rorschach ein begeistertes Publikum aufgebaut. Übermorgen Freitag tritt der virtuose Kammermusiker um 20. 15.04.2015
Auf Kammermusik folgt Jazz im Konzertsaal auf Wartegg RORSCHACHERBERG. Cellist Markus Nyikos hat sich über lange Zeit auch in der Region Rorschach ein begeistertes Publikum aufgebaut. Seine Virtuosität und sein musikalisch-klanglicher Ausdruck dürften jeden Kammermusiker inspirieren und herausfordern. Am Freitag tritt er um 20. 15.04.2015
Birmensdorf Die Google-Kugel sagt Zukunft voraus – und ein Sonderangobt an Stroganoff Neben einer Rede steht steht am Neujahrsapéro in Birmensdorf vor allem der Humor im Vordergrund. So prophezeit die Wahrsagerin für 2014 sibirische Kälte und ein Sonderangebot von Stroganoff-Filet. Ly Vuong (Text und Foto) 05.01.2014
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17.00, Seemuseum •Öffentlicher Höck und Wanderbesprechung für Sonntag; Naturfreunde Kreuzlingen, 20. 08.08.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17.00, Seemuseum • Sonderausstellungen, «Carl Roesch – Begegnungen», «St. 07.08.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17.00, Seemuseum • See-Burgtheater: «Die Dreigroschenoper», Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill, 20. 06.08.2013
AGENDA ALTERSWILEN • Stricknachmittag, 14.00, Kirchgemeindehaus MORGEN KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 05.08.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Kinderzirkus Robinson, neues Programm «Potz Ratatouille und Fruchtsalat!», 16. 29.07.2013
Das Stück läuft bis 8. August Das See-Burgtheater führt «Die Dreigroschenoper», ein Stück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill, noch bis am 8. August auf der Seebühne auf. (ndo) 27.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17.00, Seemuseum • Sonderausstellungen, «Carl Roesch – Begegnungen», «St. 26.07.2013
Die andern und wir KONSTANZ. Schillers «Maria Stuart» ist Grundlage für Pia Donkels Stück «Die Fremde in mir», das in der Zimmerbühne uraufgeführt wird. 26.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 25.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17.00, Seemuseum • Sonderausstellungen, «Carl Roesch – Begegnungen», «St. 24.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 23.07.2013
Open Stage: «Zeige uns dein Talent» UNTERWASSER. Am Samstag gehört die Bühne im Zeltainer Talenten, die singen, juchzen, schauspielern, tanzen, musizieren, texten oder dichten können. 19.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 18.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 12.07.2013
AGENDA KREUZLINGEN • Sonderausstellungen, «20 Jahre Seemuseum», «50 Jahre Seegfrörni», «Rauchende Kamine», «Luftbild von Kreuzlingen», 11.00–17. 11.07.2013
«Bettleroper» im Keller der Rose Morgen Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um17 Uhr wird im Keller der Rose die «Bettleroper» aufgeführt. Sie erzählt die Geschichte des berüchtigten Gauners und Frauenhelden Macheath. Das Stück von John Gay und Christoph Pepusch wurde 1728 in London uraufgeführt. 22.03.2013
Solothurn/Biel Im Stadttheater kam am besten «Brecht» und «Mozart» an Die Spielzeit 2011/2012 des Theaters Biel Solothurn und Sinfonie Orchesters Biel war erfolgreich. Mehr Besucher und damit erneut schwarze Zahlen. 11.12.2012
Musicals von A bis Z AMRISWIL. Nach dem Liederabend mit Irène Friedli findet morgen Sonntag um 17 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus der zweite Teil der Gesangs-Trilogie der Amriswiler Konzerte statt. 17.11.2012
Nachtkritik-Theatertreffen «Dreigroschenoper» bekommt Preis von Nachkritik-Treffen «Die Dreigroschenoper», inszeniert von Katharina Rupp am Theater Biel-Solothurn, gehört zu den zehn Gewinnern des Nachtkritik-Theatertreffens 2012. 14.02.2012
Jazzige Töne zum Muttertag WIDNAU. Für die Sonntagsmatinee am Muttertag lud der Kulturverein Widnau die Jazz-Formation Satie's Fraktion ein. Das zürcherisch-bündnerische Quartett überzeugte mit jazzigen Tönen vom Feinsten. Susi Miara 09.05.2011
Jazzig und verspielt bis volkstümlich Die Sonntagsmatinee des Kulturvereins am 8. Mai verspricht einmal mehr ein besonderer Leckerbissen zu werden. Das Quartett Satie's Fraktion tritt im evangelischen Kirchgemeindehaus auf. 28.04.2011
Stadttheater Sympathie für «Dreigroschenoper» Die Gönner «Freunde des Stadttheaters Solothurn» unterstützen mit einer Sponsoring-Aktion die Brecht-Oper. Das Theater kämpft seit den 90-er Jahren mit gleichbleibenden Subventionen. Fränzi Rütti-Saner 09.01.2011
Gänsehaut in der Stimme Mit Beat Kaestli gastiert morgen der bekannteste Schweizer Jazzvocalist im Gambrinus. Seine schmeichelnd sanfte, dabei stets authentische Stimme verspricht einen Abend der grossen Gefühle. Michael Hasler 06.10.2010
Das grosse Fressen Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill wirkt heute so aktuell wie in den 1920er-Jahren, als das Stück geschrieben wurde. «Die Welt ist arm, der Mensch ist schlecht», heisst es da. Die Inszenierung am Theater St. Gallen, die am Freitagabend Premiere hatte, bleibt aber seltsam unentschlossen. Philippe Reichen 27.09.2010
Satie's Fraktion mit Curdin Janett Das Quartett Satie's Fraktion, eine schillernde Kombination von drei Bläsern und einem Akkordeonisten, präsentiert das Kulturcinema Arbon am kommenden Freitag, 27. März, ab 20.30 Uhr. 26.03.2009