Machtkampf Erstes Interview mit Centricus: «Wir sind auf den FC Basel fokussiert» Centricus-Gründer Dalinc Ariburnu nimmt erstmals Stellung zu einem Investment beim FC Basel. Er lobt die Vereinsführung durch FCB-Präsident Bernhard Burgener und will in die Region investieren. Interview: Christian Mensch16.04.2021
Haus der elektronischen Künste Vom Vermessen und Kontrollieren der Welt: Die Kartografie im digitalen Zeitalter Christoph Dieffenbacher12.04.2021
Medizin Künstliche Intelligenz erobert Schweizer Spitäler – wie lange noch, bis die Software zum Chef wird? Simon Maurer10.04.2021
Technologie In Skandinavien bereits im Einsatz: Künstliche Intelligenz ist Pädophilen auf der Spur Niels Anner aus Kopenhagen03.04.2021
ONLINEHANDEL Brexit als Chance: St.Galler Firma hilft Onlinehändlern über den Ärmelkanal Kaspar Enz01.04.2021
Digitalisierung Roboter, Drohnen, 5G: Bund und Private forschen an Landwirtschaft von Morgen 30.03.2021
PFLEGEROBOTER «Lio» ist geduldig, nett, nie krank und nie müde: Wie wäre es, wenn künftig Roboter in der Pflege helfen? Christoph Zweili27.03.2021
Nachgefragt Forscherin Anina Havelka: «Pflegeroboter Lio ist einmalig in Europa» Christoph Zweili26.03.2021
Zwischenruf Berset tanzt oben ohne mit «KK Sexy»: Ostschweizer Band Dachs lanciert erstes Deep-Fake-Musikvideo Anna Raymann22.03.2021
Essay Tesla-Chef Elon Musk will den Übermenschen schaffen – Nietzsche wäre begeistert Raffael Schuppisser20.03.2021
Brexit Boris Johnson hat nach dem Brexit grosse Pläne in der Aussenpolitik: Die Briten trumpfen auf Sebastian Borger aus London16.03.2021
Innovation Bühler digitalisiert und vernetzt Reismühlen – Win-Win-Situation: Weniger Energieverbrauch, höhere Produktivität, bessere Qualität und geringe Abfallmengen Stefan Borkert12.03.2021
Medienkolumne Google will weniger nerven – und schafft die Werbe-Cookies ab Raffael Schuppisser12.03.2021
Militärmacht Zwei Millionen chinesische Soldaten sind «kampfbereit»: Was hat Xi Jingping mit ihnen vor? Fabian Kretschmer aus Peking11.03.2021
Rüstungsindustrie Vom Staatsbetrieb zum Startup: RUAG International wird «Beyond Gravity» Peter Walthard09.03.2021
Literatur Ein Roman über die Befreiung der Frau: «Die Erfindung des Ungehorsams» Tina Uhlmann19.02.2021
MATURAARBEIT Menschliche Emotionen sind nicht für alle einfach zu identifizieren – ein Maturand der Kantonsschule Trogen hat die Lösung Rosa Schmitz15.02.2021
Comedy Die Deutschen können ja doch Selbstironie – also zumindest Horst Evers kann das Hansruedi Kugler02.02.2021
Universität Zürich Uni-Rektor Schaepman: «Wir hoffen, die optimale Mischung von Fern- und Präsenzunterricht zu finden» Matthias Scharrer09.12.2020
«Zu rechnen, dass Fluglärm wieder zunimmt»: Kanton will in Uesslingen-Buch eine weitere Messstation bauen Christof Lampart21.11.2020
Künstliche Intelligenz aus der Zentralschweiz: Diese Jungunternehmer haben es auf die «Forbes»-Liste geschafft Andreas Lorenz-Meyer19.11.2020
Digitalisierung Ein weiterer Schritt zur digitalen Verwaltung: Basler Behörden haben zwei neue online Tools 06.11.2020
Solothurn, Olten und Grenchen Virtual Reality, Robotik und vieles mehr: Die Digitaltage 2020 stehen vor der Tür 22.10.2020
Die Digitalisierung macht's möglich: Die St.Galler VAT Group schwimmt nach einem Einbruch weiterhin auf einer Erfolgswelle Thomas Griesser Kym16.10.2020
Ausstellung 91-jähriger Basler Fotograf: «Ich fotografiere das Licht» Christoph Dieffenbacher06.10.2020
Kampf dem Papierkram –St.Galler IT-Unternehmen Abraxas holt sich maschinelles Lernen ins Haus Stefan Borkert16.09.2020
Region Olten Plattform für zukunftsweisende Ideen und neuartige Denkanstösse: Erster Digitaltag steht vor der Tür 14.09.2020
Interview Der Thurgauer Augenarzt Peter Maloca zeigt, was niemand sehen kann: «Wir machen Daten mit Virtual Reality begehbar» Stefan Marolf01.09.2020
Kommentar Turgier-Plakat: Galaxus Digitec macht peinlichen Fehler – etwas Gutes hat das trotzdem Philipp Zimmermann01.09.2020
Interview «Vokabeln zu büffeln war für mich anstrengend»: Das ist das Superhirn der Kanti Kreuzlingen, das die Matura mit der Note 6 abgeschlossen hat Emil Keller24.07.2020
Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 km/h und gratis für Passagiere: Was es jetzt noch braucht, bis die selbstfahrenden Busse in Arbon zur Realität werden Markus Schoch07.07.2020
Ostschweiz meldet letztes Jahr weniger Patente an – Die Schweiz bleibt das Land der Tüftler und Erfinder Stefan Borkert07.07.2020