Fragen & Antworten Die St.Galler Bevölkerung stimmt über das Kinderbetreuungsgesetz ab: Die wichtigsten Fragen und Antworten Am 29. November stimmen die St.Gallerinnen und St.Galler darüber ab, ob Familien, deren Kinder eine Kita oder einen Hort besuchen, stärker unterstützt werden sollen. Janina Gehrig18.11.2020
Voranschlag 2021 und Sondersteuern beschäftigen den Grossen Rat des Kantons Thurgau am Mittwoch Bruno Lüscher17.11.2020
Lottospieler machen Kultur: 322'000 Franken aus dem Lotteriefonds fliessen in die Region Wil Hans Suter17.11.2020
«Noch nie gesehen», «sensibel finde ich das nicht»: Der Thurgauer CVP-Präsident wird kritisiert, weil er gegen die KVI kämpft Sebastian Keller13.11.2020
Die St.Galler Bevölkerung stimmt über Coronakredite für die Wirtschaft ab: Die wichtigsten Fragen und Antworten Adrian Vögele12.11.2020
Kommission unterstützt St.Galler Energiekonzept: CO2-Ausstoss soll bis 2030 halbiert werden 11.11.2020
Keine Corona-Steuerabzüge im Kanton St.Gallen – Regierung will bei Berufskosten keine Ausnahmen gewähren 10.11.2020
Thurgauer Regierung will Porto für die Rücksendung von Abstimmungsunterlagen nicht berappen Sebastian Keller10.11.2020
«Unüberbrückbare Differenzen»: Im Märstetter Gemeinderat gibt es keine Gesprächsbereitschaft mehr Sabrina Bächi10.11.2020
Ausbeutung sei nicht mit Swissness vereinbar – Thurgauer Komitee setzt sich für Konzernverantwortung ein Christof Lampart09.11.2020
Lokale Betroffene «ohne Kompromissbereitschaft»: St.Galler Regierung rechtfertigt ihren Alleingang bei den Berufsschulstandorten Adrian Vögele09.11.2020
«Dass alle Beteiligten übergangen worden sind, wirft Fragen auf»: Politiker äussern sich zum geplanten Kompetenzzentrum Gesundheitsberufe in Rorschach Rudolf Hirtl07.11.2020
Bessere Fahrplananschlüsse im Rotbachtal: Die FDP Teufen ist gleichzeitig dafür und dagegen Astrid Zysset05.11.2020
«Die meisten sind Feierabendpolitiker»: Troubleshooter Roger Forrer aus Steckborn äussert sich zu Thurgauer Problemgemeinden Eschenz und Salmsach Samuel Koch03.11.2020
Klimastrategie soll im Frühjahr 2021 vorliegen: Ausserrhoder Kantonsrat beschäftigt sich mit dem Klimawandel und fordert die Regierung zum Handeln auf. Alessia Pagani02.11.2020
Kantonsrat tagt in Walzenhausen: Die Vorderländer Gemeinde hat schon viele Polit-Grössen hervor gebracht Isabelle Kürsteiner02.11.2020
Vorsorge Berufliche Vorsorge – Kantonsrat beschliesst tiefere Besteuerung von Vorsorgebezügen 02.11.2020
«Lückenhaft», «nur harmlose Massnahmen»: Klimabericht stösst bei Ausserrhoder Kantonsräten auf Kritik Jesko Calderara02.11.2020
Gossau will für seine künftige Kantonsratspräsidentin Claudia Martin eine Feier für 70'000 Franken auf die Beine stellen Perrine Woodtli02.11.2020
Neue Politmarke Waser/Worden: Ein sportlich-amerikanisches Führungsduo für die St.Galler Grünliberalen Marcel Elsener02.11.2020
Interpellation eingereicht: Ausserrhoder SVP-Kantonsrat Reto Sonderegger kritisiert Maskenpflicht Astrid Zysset30.10.2020
Macher und stiller Schaffer sagt Adieu: Alt Kantonsrat Otto Diener aus Eschenz ist verstorben Thomas Fleischmann*26.10.2020
Verfassungstext für revidierte Kantonsverfassung in Ausserrhoden verabschiedet – Volksabstimmung voraussichtlich im 2023 26.10.2020
Drängt der Kanton St.Gallen die Kirchen aus der Schule? Was Bildungspolitiker zur Debatte um das Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft sagen Rossella Blattmann22.10.2020
Hirngespinst oder prüfenswerte Vision? Heimweh-Appenzeller schlägt Wiedervereinigung von Ausserrhoden und Innerrhoden vor – Reaktionen Margrith Widmer16.10.2020
Kämpfer für das Spital Wattwil verteilen Flyer, die unter die Haut gehen: Ein Familienvater sei auf dem Weg nach Wil verstorben – nun zeigt sich: Den Patienten gab es nicht Regula Weik12.10.2020
Dreikampf in Thal: Der bisherige CVP-Gemeinderat Felix Bischofberger kandidiert im zweiten Wahlgang nicht mehr Jolanda Riedener09.10.2020
Interview «Man könnte meinen, die Regierung habe keine Ahnung»: SVP-Kantonsrat Erwin Böhi verlangt vom Kanton St.Gallen Antworten zum Coronahotspot Wil Lara Wüest07.10.2020
Arlette Schläpfer, die neue Präsidentin der Parteiunabhängigen AR: «Mit Peter Gut wären wir viel besser dran» David Scarano05.10.2020
Thurgauer Regierungsräte haben keine Vorgaben zur Arbeitszeit – durchschnittlich arbeiten sie 60 bis 70 Stunden pro Woche Larissa Flammer02.10.2020
Suizidhilfe in öffentlichen Altersheimen wird in Luzern und Zürich diskutiert: «Das Heim ist für viele das Zuhause» Andreas Faessler02.10.2020
«Die Zitrone ist längst ausgepresst»: So reagieren SP und Grüne auf die Forderung der St.Galler SVP nach einem Personalstopp in der Verwaltung Christoph Zweili30.09.2020
14 Millionen bis 2024 und drei neue Vollzeitstellen: Kanton Thurgau will Digitalisierung seiner Verwaltung ausbauen – ein Kantonsrat fordert mehr Details Sebastian Keller30.09.2020
«Unzumutbare Zustände»: Anwohner kritisieren die Sanierung der «Rennstrecke» in Walzenhausen Miguel Lo Bartolo30.09.2020
Niemand schafft den Sprung in den Wiler Stadtrat: Sulzer und Mäder verpassen absolutes Mehr nur hauchdünn Gianni Amstutz27.09.2020
Den Städten St. Gallen und Wil fehlt noch der Boss – in 13 St. Galler Gemeinden kam es am Wochenende zu Kampfwahlen ums Präsidium, acht sind entschieden Michael Genova und Regula Weik27.09.2020
Erneuter Dämpfer für Felix Bischofberger: Thaler CVP-Politiker verpasst Wiederwahl im Gemeinderat Rudolf Hirtl27.09.2020
Wer schafft’s in St.Gallen, Wil, Degersheim, Bad Ragaz oder Rüthi? In 13 der 77 St.Galler Gemeinden kommt es zu Kampfwahlen ums Präsidium Marcel Elsener, Regula Weik26.09.2020
Best of Grosser Rat Thurgau: Er ist der beste Debattierer, sie die Effizienteste – und er politisiert am weitesten rechts 26.09.2020