Wahlen Wer soll Uri in Bern vertreten? Das Wahlpodium am Dienstag im Theater Uri oder im Livestream Diese Frage sollen Urnerinnen und Urner nach dem gemeinsamen Podium der «Urner Zeitung» und des «Urner Wochenblatt» beantworten können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. September statt. Aktualisiert
Wahlen FDP Uri empfiehlt CVP/Mitte-Nationalrat Simon Stadler zur Wiederwahl Der bisherige Nationalrat Simon Stadler (CVP/Mitte) und seine Herausfordererin Claudia Brunner (SVP) haben sich am FDP-Parteitag vorgestellt. Daraufhin fasste die Partei mit 40 zu 6 Stimmen (bei 2 Enthaltungen) eine deutliche Wahlempfehlung für Stadler.
Wahlen In Uri kommt es zum Duell SVP gegen Mitte: Das ist die Ausgangslage für die Nationalratswahlen Um den einzigen Urner Sitz in der grossen Kammer bewerben sich Claudia Brunner (SVP) und der Bisherige Simon Stadler (Mitte).
Euro-Skills Urner Regierungsrat ehrt Europameister Iwan Arnold ist europaweit der beste Gipser-Trockenbauer. An den Euro-Skills in Polen setzte er sich gegen ein breites Teilnehmerfeld durch. Dazu gratulierte ihm Regierungsrat Beat Jörg.
Uri Patrick Walker verantwortet neu die Ausbildung der Feuerwehrleute Mit der Wahl Walkers als Ausbildungschef ist der Umstrukturierungsprozess zwischen der Urner Sicherheitsdirektion und dem kantonalen Feuerwehrverband Uri abgeschlossen worden.
Wahlen Uri Céline Huber ist als Kandidatin für Regierungsratswahlen nominiert Die CVP/Mitte Altdorf hat an der ausserordentlichen Nominationsversammlung die Altdorfer Landrätin nominiert.
Volksmusik Ländlertrio Urnergmüet präsentiert ihre erste CD voller Eigenkompositionen Im Hotel «Goldener Schlüssel» in Altdorf stellte das Ländlertrio Urnergmüet kürzlich ihre erste CD vor. Solojodlerin Madlen Husistein an der Handorgel begleitet von Kevin Amstutz und das Echo vom Riedberg rundeten die musikalischen Darbietungen ab.
Altdorf KW Meiental AG: Korporationsrat stellt Energieweichen Neben der Wasserkraft geht es an der Sitzung des Korporationsrats Uri unter anderem um die Sanierung eines Mehrfamilienhauses sowie um einen Zusatzkredit für einen Güterweg.
Leserbrief Dranbleiben in Bern – auch in Sachen Schienengüterverkehr Leserbrief zu den Wahlen vom 22. Oktober in Uri.
uriMed Urner Medizinstudentinnen besuchen die Rechtsmedizin in Zürich Kürzlich fand in Zürich ein weiteres Treffen von «uriMed – Junges Ärztenetzwerk Uri» statt. Die Teilnehmenden erhielten einen interessanten Einblick in die Bereiche der Rechtsmedizin.
Radsport Urnerin Linda Indergand kämpft in Gstaad um den Cup-Sieg Am letzten Rennen der Saison werden rund 550 Teilnehmende erwartet – darunter auch Linda Indergand.
Wahlkampf Vandalismus an Wahl-Plakaten sorgt in Uri für Ärger Über 20 Wahlplakate der Urner SVP wurden verunstaltet oder heruntergerissen. Jetzt will die Kantonalpartei Anzeige erstatten.
Verkehr Auffahrkollision im Langlauitunnel war Auslöser für Sperrung der A2 Aufgrund eines Unfalls im Langlauitunnel war die Autobahn in Richtung Norden am Dienstag abschnittsweise gesperrt. Auch der Gotthardtunnel war zwischenzeitlich zu. 20.09.2023
Forum Simon Stadler erneut in den Nationalrat Leserbrief zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober in Uri.
Kanton Uri Zwei Risse an einem Tag: Drei Schafe fallen in Uri dem Wolf zum Opfer Sowohl im Schächental als auch im Urserental ereignete sich am Sonntag ein Wolfsriss. Der kantonale Jagdaufseher geht davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Wölfe handelte. 19.09.2023
Kantonsspital Uri Zwei Ärzte verlassen das Spital und gründen eigene orthopädische Klinik in Altdorf Marcel Ziswiler und Uwe Erdmenger machen sich selbstständig. Die Ärzte werden aber weiter mit dem Kantonsspital Uri zusammenarbeiten. 19.09.2023
Leserbrief Schluss mit dem Polittheater – Zeit für ehrliche Politik Leser Hans Dittli unterstützt die Urner Nationalratskandidatin Claudia Brunner. 19.09.2023
Leserbrief Josef Dittli – der Sicherheit zuliebe wiederum in den Ständerat FDP-Landrat Georg Simmen unterstützt den Urner Ständeratskandidaten Josef Dittli. 19.09.2023
Leserbrief Von der Baustelle übers Lehrerzimmer ins Bundeshaus Mitte-Landrat Franz Christen unterstützt den Urner Nationalratskandidaten Simon Stadler. 19.09.2023
Leserbrief Gedanken zu den kommenden Wahlen SVP-Landrat unterstützt die Urner Nationalratskandidatin Claudia Brunner. 19.09.2023
Landwirtschaft Kein Mais nach Mais: Die bewährte Massnahme gegen den Maiswurzelbohrer kommt 2024 vielerorts zum Tragen Vereinzelte Funde des Maiswurzelbohrers in den Kantonen Uri, Nidwalden und Obwalden ziehen Massnahmen nach sich, um eine Ausbreitung des Schädlings zu verhindern. Nicht zum ersten Mal. Und auch andere Schädlinge beschäftigen die Pflanzschutzdienste. 19.09.2023
Isenthal Trachtennähen am Handwerksmarkt Nebst einheimischen Spezialitäten, Unterhaltung und Verpflegung steht am Isenthalter Handwerksmarkt vor allem das traditionelle Handwerk im Zentrum. Martha Zwyssig bringt den Interessierten das Trachtennähen näher. 18.09.2023
Schiessen Urner Kantonalmeisterschaft der Sportschützen Kürzlich fand die Kantonalmeisterschaft der Sportschützen im olympischen Kleinkaliberschiessen auf die 50-Meter-Distanz statt. 18.09.2023
Altdorf So entwickelte sich die Schifffahrt an der Lebensader der Innerschweiz Der Historiker und Journalist Stefan Ragaz beleuchtet in seinem Buch «Von Land zu Land» die mehr als tausend Jahre alte Geschichte der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee bis zur Ankunft der Dampfschifffahrt. 18.09.2023
Altdorf Spielerischer Einstieg in die Welt der Musik mit Eltern-Kind-Singen Ab Oktober bietet die Musikschule Uri wieder neue Kurse des Eltern-Kind-Singens an. 18.09.2023
Bellinzona/Altdorf Die Kapelle Fuchs-Bissig freut sich aufs Eidgenössische: «In der Ländlermusikszene kennt man sich und man ist mit allen per Du» Am Eidgenössischen Volksmusikfest in Bellinzona machen auch einige Urner Formationen mit. Die Kapelle Fuchs-Bissig ist das vierte Mal am Grossanlass dabei. 18.09.2023
Bürglen Töfffahrerin nach Kollision mit Auto leicht verletzt Auf der Klausenstrasse in Bürglen geriet eine 27-Jährige mit ihrem Töff auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto. Die Frau wurde bei dem Unfall verletzt. 18.09.2023
Erstfeld Polizei erwischt Niederländer mit 565 Kilogramm Cannabis im Lieferwagen Toller Fund für die Kantonspolizei Uri: Bei einer Schwerverkehrskontrolle erwischen die Beamten einen 45-Jährigen mit 49 Fässern Cannabis im Lieferwagen. 18.09.2023
Radball Fröhlich-Brüder holen EM-Gold Fünf Wochen nach dem überraschenden Gewinn des Elite-Vize-Weltmeistertitels sorgten die Brüder Timon und Yannick Fröhlich für einen weiteren Glanzpunkt. Sie sicherten sich vor heimischer Kulisse erstmals Europameisterschaftsgold in der U23-Kategorie. 18.09.2023
Umwelt Der Nationalrat rollt den Bauern den roten Teppich aus – und trotzdem bocken diese bei der Biodiversität Die Umweltkommission des Nationalrats will unbedingt einen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative und kommt den Bauern weit entgegen. Doch diese sprechen von Schildbürgerstreich. 18.09.2023 26
Kanton Uri Integration: Begegnungsprojekte werden sichtbar gemacht Am Wochenmarkt Plus werden am kommenden Samstag Flyer verteilt, mit dem sowohl Migrantinnen und Migranten als auch Einheimische auf einen Spaziergang eingeladen werden, um sich über integrative Begegnungsprojekte im Kanton Uri zu informieren. 17.09.2023
Kanton Uri So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen Die Klauenkrankheit Schlegelfäule lässt sich mit einfachen organisatorischen und baulichen Sanierungsmassnahmen eindämmen, wie ein Besuch auf der Alp Surenen zeigt. 17.09.2023
Leserbrief Grossraubtiere sind für die Berglandwirtschaft eine Gefahr Zu den kommenden Nationalratswahlen vom 22. Oktober. 17.09.2023
Leserbrief Geben wir Claudia Brunner unsere Stimme Zu den kommenden Nationalratswahlen vom 22. Oktober. 17.09.2023
Seedorf Rollhockey-Europameisterschaft war ein Publikumsmagnet Der von den Schweizern erhoffte Exploit blieb zwar aus. Dennoch war die vom RHC Uri in Seedorf durchgeführte U19-Europameisterschaft ein voller Erfolg. Im Schnitt pilgerten täglich 500 Fans in die vereinseigene Rollhockeyhalle. 17.09.2023
Polysportiven Stafette Neu auch mit Kickboards: Urner Schüler legen sich in Silenen polysportiv ins Zeug Bei der polysportiven Stafette gab es eine attraktive Neuerung. Das sorgte für eine deutliche Steigerung bei der Beteiligung, obwohl das Oberland durch Abwesenheit glänzte. 16.09.2023
Unterschächen Unfall auf der Klausenstrasse fordert ein Todesopfer und einen Schwerverletzten Am Freitagabend kollidierten in Unterschächen zwei Motorradfahrer. Ein Fahrzeug fing dabei Feuer, der Fahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. 16.09.2023
Altdorf 175 Jahre Bundesverfassung – Tag des offenen Rathauses am 23. September Vor 175 Jahren am 12. September 1848 trat die erste Bundesverfassung in Kraft. Am 23. September feiert auch der Kanton Uri mit einem Tag des offenen Rathauses. 16.09.2023
Altdorf Singend und reimend die Welt der Sprache entdecken Carmen Valsecchi Lauener lädt am Samstag, 16. September, zur «Värslischtund» in die Kantonsbibliothek Uri ein. 15.09.2023
Kanton Uri Junge Grünliberale wollen in den Landrat Die JGLP Uri blickt an ihrer dritten Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück und strebt zum zweijährigen Bestehen zwei Landratssitze an. 15.09.2023
Leserbrief Simon Stadler merkt, wo Uri der Schuh drückt Zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober. 15.09.2023
Seedorf Die 3000er-Marke dürfte geknackt werden In Seedorf wird heute Samstag nochmals Junioren-Rollhockey auf höchstem europäischem Niveau geboten. Die Tickets für den Finaltag sind ausverkauft. 15.09.2023
Leserbrief Urner verlangen Antworten Kilian T. Elsasser äussert sich in seinem Leserbrief zur Situation des öffentlichen Verkehrs in der Schöllenen und im Urserntal. 15.09.2023
Schiesssport Urner Schützen holen zweimal Bronze an den Schweizer Meisterschaften in Thun Die besten Schützinnen und Schützen der Schweiz sind in Thun angetreten. Mit zwei Bronzemedaillen und weiteren sieben Diplomrängen waren die Urner Schützen erfolgreich. 15.09.2023
Sommerserie «Mit Hand und Herz» «Dienen ist meine Berufung» – Urner SRK-Fahrer freut sich jedes Mal, ins Auto zu steigen Walter Senn packt gerne an, selbst jetzt, als Pensionär. Als einer von 40 Freiwilligen ist er als Fahrer für das Schweizerische Rote Kreuz Uri tätig. 15.09.2023
Unihockey Heimspiel-Premiere für Ad Astra Obwalden Für Ad Astra Obwalden steht am Freitagabend, 15. September, 20 Uhr, das erste Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm. Zu Gast in der Sarner Dreifachhalle ist der UHC Grünenmatt. 14.09.2023
Forum Claudia Brunner kann es besser machen Leserbrief von Stephan Arnold zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023. 14.09.2023
Forum Pepi Dittli spricht nicht nur, er packt an Leserbrief von Ruedi Cathry zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023. 14.09.2023
Forum Simon Stadler wiederwählen Leserbrief von Elias Epp zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023. 14.09.2023
Uri «Ich will für meine Freunde weiterleben, weil sie es nicht mehr können» – ein Eritreer startet seine Lehre und erzählt, was ihn motiviert Abraham Weredebrahn begann im August die zweijährige EBA-Lehre als Gärtner bei Hess Galabau in Seedorf. Er möchte sich in der Schweiz ein unabhängiges Leben aufbauen. 14.09.2023