Kunst in der Provinz «Wir zeigen Lokales ebenso wie Abgefahrenes»: Das Haus zur Glocke in Steckborn baut aus Der Kanton Thurgau würdigt das Kunstprojekt der Kuratorin und Künstlerin Judith Villiger mit einer Leistungsvereinbarung. Ab 2023 ist das Haus zur Glocke deshalb auch mittwochs geöffnet. Ausserdem gibt es neu auch einen Co-Kurator und eine Praktikantin. 07.12.2022
Kunst Ateliers und Ausstellungsorten auf der Spur: Der Kunstweg 23 zeigt die Werke von Kunstschaffenden am Untersee Auf Initiative des Kulturpools Untersee und Rhein wird nach fünf Jahren wieder ein Kunstanlass am Untersee durchgeführt. In den vier Gemeinden Homburg, Berlingen, Mammern und Steckborn können Interessierte einen Blick auf das Schaffen der lokalen Künstlerinnen und Künstler werfen. 20.10.2022
JUBILÄUM Die Steckborner Künstlerin Judit Villiger sagt: «Ich verkupple gerne Menschen» Heute feiert das bereits zweimal prämierte «Haus zur Glocke», eine feine Kunst-Oase in Steckborn, den fünften Geburtstag. Zum kleinen Jubiläum erscheint im Thurgauer Saatgut-Verlag eine Publikation über alle bisherigen Ausstellungen. 17.04.2021
Unterstützung fürs Haus zur Glocke: Das Steckborner Kulturhaus hat nebst dem Betreiberverein neu einen Förderverein bekommen An der Gründungsversammlung am 9. November kamen sechs Kulturförderer zusammen, um einen Förderverein zu Gründen, der das Kulturhaus betreiben und finanziell unterstützen soll. 13.11.2020
Panoptikum des Miteinander während des Sommers im Haus zur Glocke Steckborn Zwei Künstlerkollektive denken und handeln gemeinsam im Haus zur Glocke in Steckborn. 26.06.2020
Sie arbeiten im Thurgau als Künstlerinnen wie auch als Kuratoren Judit Villiger, Richard Tisserand, Almira Medaric und Mirjam Wanner sprechen über die Vor- und Nachteile dieser Doppelrolle. 30.01.2020
Das «Rathaus für Kultur» in Lichtensteig wird mitsamt Treppenhaus zu einem einzigen Klangraum. Am Freitag endet im Rathaus für Kultur die Ausstellung «Rivapiana – the Motel». 23.01.2020
Die Bilder der neuen Ausstellung in Steckborn lassen die Gedanken explodieren Marlies Pekarek aus St.Gallen stellt bis Ende März im Haus zur Glocke in Steckborn aus. 21.01.2020
Ausstellung im «Dogo – Residenz für neue Kunst»: Besucher sind gleichzeitig Motelgäste In einer Gruppenausstellungvon «Dogo – Residenz für neue Kunst» und dem «Haus zur Glocke» aus Steckborn in Lichtensteig wird ein Tessiner Garni-Hotel neu belebt. 13.01.2020
Die Miteinandermaler in Steckborn Lorenz Boskovic und Vincent Scarth malen ihre Bilder vierhändig und sind derzeit im Haus zur Glocke in Steckborn zu sehen. Ein Atelierbesuch in Zürich. 03.12.2019
Kunst mit Aussicht im Eschliker «Horst» Die Galerie Widmertheodoridis hat ihre Räume in Eschlikon geschlossen und macht trotzdem weiter. Auf dem Areal der früheren Ziegelei betreiben Jordanis Theodoridis und Werner Widmer vorübergehend einen neuen Kunstort. 20.11.2019
Sie machen weiter, und zwar in Eschlikon: Galerie Widmertheodoridis und ihr «Kunsthorst» Lange wurde gerätselt in der Ostschweizer Kunstszene, ob, wann, wo und wie die Galeristen Jordanis Theodoridis und Werner Widmer weitermachen. Jetzt feiern die Galeristen Vernissage in ihrem «Kunsthorst» - der «Kleinstausstellungsfläche» in einem alten Turm in Eschlikon. 14.11.2019
Vierfache Raumklänge in der «Glocke» In Steckborn Die Uraufführung von Ulrich Gassers neuem Vokalwerk zog am Samstag viel interessiertes Publikum ins Unterseestädtchen. 22.10.2019
Vier Stimmen im «Haus zur Glocke» in Steckborn Im «Haus zur Glocke» in Steckborn kommt am Samstag, 18. Oktober, das Werk «Schaulager» von Ulrich Gasser zur Uraufführung. 19.10.2019
Schutzhütte für die Bilderflut im Steckborner Haus zur Glocke Corina Rauer dominiert die Sommerausstellung im Haus zur Glocke mit einer berückenden Installation und Aquarellen. Das ist nicht alles – die Ausstellung beginnt am Samstag im ausgedienten Kioskhäuschen am Bahnhof. 14.06.2019
Steckborner Kunst, die zu denken gibt Die Winterausstellung im Haus zur Glocke ist dem Thema «Künstliche und künstlerische Intelligenz» gewidmet. Ernst Thoma, Adriana Mikolaskova Nautsch und Hartmut Austen zeigen ihre Werke. 27.11.2018
Ein Klavier häutet sich mit Latex In der neuen Ausstellung im «Haus zur Glocke» in Steckborn dreht sich alles um Überbleibsel, Schrott und Schlacken. Die Künstler erstellen die «Totenmaske» eines Klaviers, filmen die Herstellung von Handys und fotografieren Menschen mit ihrem Besitz. 08.10.2018
Thurgauer Kulturpreis nach Steckborn: «Ich kann nicht auf Kommando backen» Mit Judit Villiger geht der diesjährige Thurgauer Kulturpreis an eine Künstlerin, der es nicht nur ums eigene Werk geht. Seit drei Jahren besitzt sie das Steckborner Haus zur Glocke. Und inszeniert dort mit Erfolg Begegnungen unterschiedlicher Kunstsparten. 27.06.2018
Judit Villiger erhält Thurgauer Kulturpreis 2018 Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin Judit Villiger aus Steckborn. Mit dem Preis, der mit 20 000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das engagierte Schaffen der Preisträgerin. 25.05.2018
BEGEGNUNGSORT: «Ohne Diskussion existiert Kunst nicht» Seit zwei Jahren leitet die Künstlerin Judit Villiger das Steckborner Haus zur Glocke. Und stellt dort nicht einfach nur aus. Sie will am Untersee Kultur vielfältig vernetzen und findet, Kunst ohne breite Auseinandersetzung lebe nicht. 08.12.2017
STECKBORN: Kreative Frustration Bei der Künstlerin Judit Villiger im Haus zur Glocke stehen künstlerische Zwischentöne hoch im Kurs. Die neue Ausstellung trägt den Titel «Raum im Raum im Raum». Fünf Kunstschaffende zeigen ihre Werke. 28.11.2017
AUSSTELLUNG: Hier kommt alles zusammen Ein besonderer, ein unüblicher Kunstort ist das Haus zur Glocke in Steckborn. Gespräche statt Hingucker, Suppe statt Cüpli, Austausch statt Soloausstellungen. 14.06.2017
STECKBORN: Die Kraft der gesprochenen Worte Zeitlosigkeit anhand von mündlich überlieferten Geschichten – das war am Wochenende bei Künstlerin Judit Villiger und ihren prominenten Gästen im «Haus zur Glocke» erlebbar. 24.01.2017
STECKBORN: Wenn das die Kühe wüssten Stadtrat Gregor Rominger hat eine Engadiner Heusuppe gekocht. Verspeist wurde diese an einer Stubete mit subversivem Charakter im Haus zur Glocke. 17.10.2016
Bellende Vögel an der Vollmondbar Steckborn In der Vollmondbar am Sonntag, 16. Oktober, ist eine Band aus Frauenfeld zu Gast. 10.10.2016
Eine Ausstellende erklärt KREUZLINGEN. Die Führung durch «10 Jahre – 10 Künstler» im Museum Rosenegg lässt die künstlerischen Interventionen innerhalb der bestehenden Sammlung durch den Blick der Ausstellenden nachvollziehen. 13.08.2016
Eine Baustelle als Kunstprojekt Die Thurgauer Künstlerin Judit Villiger hat ein altes Riegelhaus an der Steckborner Seestrasse gekauft. Das «Haus zur Glocke» soll in Zukunft zum Kunst- und Begegnungsort werden. Die erste Aktion «Transfer» bespielt das Gebäude an sechs Tagen mit Kultur. 25.03.2016
Laufenburg Sichtbar und imaginär: Einige Werke bleiben utopische Entwürfe Fünf Schweizer Künstler zeigen im Rehmann Museum «Sichtbares und Imaginäres». Darunter ein Werk, das nur der Schah von Persien ermöglichen könnte. 01.02.2016
Laufenburg Rehmann Museum gibt Blick auf Modelle, Entwürfe und Zeichnungen frei Fünf Schweizer Künstler zeigen im Rehmann Museum «Sichtbares und Imaginäres». Darunter ein Werk, das nur der Schah von Persien ermöglichen könnte. Denn: Manche Projekte werden zwar realisiert, einige kommen aber nicht über das Anfangsstadium hinaus. 31.01.2016
Künstler sprechen über ihre Werke WARTH. Bis am 19. Dezember werden in der Ausstellung «Neue Kollektion!» im Kunstmuseum Thurgau in der Kartause Ittingen Ankäufe der vergangenen drei Jahre gezeigt. 02.12.2014
Andrea Vogel hinter der Bar Die St. Galler Künstlerin Andrea Vogel gastiert morgen Donnerstag, 19 bis 22 Uhr, hinter der Bar im Kulturraum Nextex am Blumenbergplatz – dies unter dem Titel «Frau Vogel und die St. Galler Spitze». 03.09.2014
Tatort Gartenzaun Das Kunstmuseum Thurgau spürt in der Kartause Ittingen dem Motiv des Gartens nach und zeigt, wie die Idylle des Traumgartens in der Gegenwartskunst brüchig wird. Bonjour Tristesse! 03.09.2014
Blendwerk in Blaugrün Zora Berweger, El Frauenfelder und Judit Villiger zeigen zum Saisonstart im Kunstraum Nextex neue Arbeiten. Die Ausstellung, die sehr schlüssig wirkt, lässt sich als weiterer Beitrag zu einer alten Kunstdebatte lesen: Imitation oder Wahrheit oder beides? 25.08.2014
Ausstellung dreier Künstlerinnen «Was frag ich nach der Welt»: Das ist der Titel einer gemeinsamen Ausstellung der drei Künstlerinnen Zora Berweger, El Frauenfelder und Judit Villiger. Die Vernissage zur Ausstellung im Nextex am Blumenbergplatz 3 beginnt morgen Donnerstag um 19 Uhr, wie die Ausstellungsmacher mitteilten. 20.08.2014
Eine Chance für die Lindenschule STECKBORN. Für den Erhalt des Steckborner Lindenschulhauses setzen sich 195 Personen mit ihrem Namen ein. Unklar ist noch, ob das den Stadtrat bewegt, das alte Industriegebäude doch zu erhalten. 05.12.2013
Steckborner kämpfen für ihr Lindenschulhaus STECKBORN. Bis heute läuft noch eine Unterschriftensammlung für den Erhalt des Lindenschulhauses. Wer sich mit seinem Namen dafür einsetzen will, kann heute noch die Petition unter www.lindenschulhaus. 30.11.2013
Fakten und Fiktionen Im Verlag Benteli ist eine neue Publikation über die Künstlerin Judit Villiger erschienen. Das Buch mit dem Titel «Erfunden und erlogen – die poetische Simulation der Wissenschaften» wird heute abend im Kunstmuseum vorgestellt. 21.11.2013
Kunstmuseum Thurgau, Ittingen • Ausstellende Künstler: Fredi Bissegger Daniela Gugg Huber-Huber Rahel Müller Andri Stadler steffenschöni Judit Villiger Helmut Wenczel 09.11.2013
Kunstschaffende stehen Red und Antwort ITTINGEN. Die Werkschau//TG 2013 präsentiert eine Auswahl des regionalen Kunstschaffens am Puls der Zeit in fünf Ausstellungsräumen im ganzen Kanton Thurgau. 06.11.2013
Kurator Zufall WINTERTHUR. «Les jeux ne sont pas faits»: Zehn Künstler waren vorgesehen für zehn Jahre Oxyd, einer hat abgesagt. Ausgewählt hat sie das Los – und der Zufall hat eine wunderbar reiche Ausstellung ermöglicht, mit zweifacher Thurgauer Beteiligung. 17.09.2013
Wunderbar unaufgeregt Zum drittenmal lud die Kulturstiftung des Kantons Thurgau zum Sommerfest. Alle waren da am Samstag. Und es war für die 300 Gäste ein wahrlich bezaubernder Abend im Kreuzgarten in der Kartause Ittingen. 02.07.2012
Thurgauer in Singen An der diesjährigen «SingenKunst» machen Thurgauer fast die Hälfte der eingeladenen Künstler aus. Es sind dies Othmar Eder, Ute Klein, Valentin Magaro, Conrad Steiner, Richard Tisserand, Judit Villiger und Helmut Wenczel. 16.04.2012
Kontraste durch Reduktion und Konzentration Erstmals konzentriert sich die jurierte, zweijährlich stattfindende «KunstSingen» formal auf Leinwand und Papier als Ausgangslage. Sieben Thurgauer Künstler sind zur Ausstellung ennet der Grenze eingeladen. 16.04.2012
Ittingen brennt weiter WARTH. Der Ansturm auf die Karten zum Theaterstück «Ittingen brennt» ist ungebrochen, so dass die Veranstalter einen weiteren Zusatztermin am 8. März organisiert haben. 02.03.2012
Besinnlich BÜREN. An der Matinee zum vierten Adventssonntag liest Felix Kottonau, pensionierter Lehrer aus Frauenfeld, eigene Kurzgeschichten, begleitet von Lucas Pfister an der keltischen Harfe. 17.12.2011
SACHSELN: «Miniaturwelten»-Ausstellung ist auf Kurs Das Museum Bruder Klaus Sachseln verzeichnet mit der Sonderausstellung «Miniaturwelten, Christian Sigrist und mehr» einen Erfolg. 08.05.2009