Einfach erklärt Was bringt Fasten? Ist das gesund? Und was passiert im Körper? Fastenzeit oder Ramadan: In vielen Religionen wird gefastet. Es gibt aber auch nichtreligiöse Motive. Jolanda Riedener 02.03.2022
Mizmorim Der katalanische Gamben-Virtuose Jordi Savall spielt am Basler Kammermusik-Festival Reinmar Wagner 19.01.2022
Literatur Der «Magier der deutschen Sprache» gesteht: «Ich bin nur ein halber Schweizer» Julian Schütt 24.12.2021
«FEUER UND FLAMME», TEIL 5 Museumsdirektorin Naomi Lubrich: «Ganz oft ist es die Uhr, die weitergegeben wird» Tamara Funck 02.09.2021
Spezialpresse Kein Geld für jüdisches Magazin: «Tachles» wird von Covid-Subvention ausgeschlossen Christian Mensch 06.05.2021
Massenpanik Mindestens 44 Tote, Israel unter Schock: «Eine Tragödie, ausgerechnet am glücklichsten Feiertag im Judentum» Judith Poppe, Tel Aviv 30.04.2021
«Zoom-Bombing» Plötzlich erschienen Szenen aus Nazideutschland auf den Bildschirmen Elodie Kolb 24.02.2021
Bedeutsames Dokument Walzenhauser Thesen gegen Antisemitismus: Vergessener Auftakt des christlich-jüdischen Dialogs nach dem Krieg Hanspeter Strebel 01.12.2020
Abstimmungen Nur zwölf Aargauer Gemeinden sagen Ja zur Konzernverantwortungs-Initiative – so hat Ihre Gemeinde abgestimmt 29.11.2020
Serie Die Adventskalender-Geschichte (18/24): Der unermüdliche Rabbi und sein Bücherschatz Noemi Heule 18.12.2019
Interview Israelischer Wissenschafter und Filmemacher Emanuel Cohn über Hitler-Comedy: «Goethe ist nicht Goebbels» Interview: Susanne Holz 07.12.2019
Gesellschaft Du sollst werden, der Du bist: Wie Nietzsche vor 150 Jahren unsere Gegenwart prophezeite Mathias Balzer 13.10.2019
Halal- und Koscherfleisch soll immer deklariert werden - Schweizer Juden fühlen sich pauschal verdächtigt Tobias Bär 08.08.2019
Lengnau «Für uns ist der jüdische Kulturweg, was Wilhelm Tell für die Schweiz ist» Rosmarie Mehlin 18.06.2019
Statistik Religion steht nicht hoch im Kurs: Die Mitgliederzahlen in den Landeskirchen schwinden 11.06.2019
Blick auf Peking Milliardenprojekt: Ist die Kritik der Europäer an Chinas neuer Seidenstrasse berechtigt? Felix Lee, Peking 24.04.2019
Comic Ein Zeichner ohne Grenzen – der französische Comicautor Joann Sfar im Cartoonmuseum Basel Naomi Gregoris 05.04.2019
Vernissage Ausstellung im Jüdischen Museum – «Isrealities» zeigt ein Leben zwischen Hoffnung und Konflikt Chloé Oberholzer 28.03.2019
Nähkästchen Chefarzt am Universitätsspital Basel Manuel Battegay: «Es ist wichtig, Wurzeln zu haben» Mirjam Kohler 17.02.2019
Montagsporträt Beni Frenkel war der einzige in seiner Klasse: «Mit dem Alter merke ich, dass ich ein Aargauer Jude bin» Salomé Meier 07.01.2019
Oberentfelden Reden «über Gott und den Fussball» – ein Pfarrer und eine Ex-Fussball-Torwartin im Gespräch Ueli Wild 19.11.2018
Niederamt Die wichtigste Gestalt im Glauben: «Uns verbindet mehr, als uns trennt» Gülpinar Günes 11.11.2018
Urdorf Hoher Besuch eines Geistlichen aus Syrien: «Bereichern ist besser als bekehren» Sibylle Egloff 10.11.2018
Interview 30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich Simone Meier 07.11.2018
Podium Frauen in Religionsgemeinschaften: Egal in welcher Zeitrechnung, es gibt noch viel zu tun Katrin Oller 29.10.2018
Neue Hinweise König David ist laut Forschern ein Mythos: Doch nun wurde eine Festung gefunden Simon Erlanger 25.08.2018
Nationalstaatsgesetz In Israel wird es künftig offiziell möglich sein, rein jüdische oder arabische Ortschaften zu gründen Susanne Knaul, Jerusalem 20.07.2018
Jerusalem Verschwundene Hochhäuser: Hier entstehen die Türme, die das Basler Stimmvolk ablehnte Simon Erlanger 11.04.2018
GASTKOMMENTAR ZUM FALL BEKIM ALIMI: Warum wir in der Schweiz keine Gesinnungsprüfung brauchen Michael Rüegg 19.03.2018
GOTTESDIENSTE ZUM WELTGEBETSTAG DER FRAUENGOTTESDIENSTE ZUM WELTGEBETSTAG DER FRAUEN: Frauen beten für Surinamerinnen Monika von der Linden 01.02.2018