Lokalgeschichte Spritzenhaus im Krieg entfernt: Wie das Rathaus Berneck das Dorf prägte Kaum ein Gebäude in Berneck prägt das Dorf so sehr wie das Rathaus am Fusse der Taa-Felsrippe, am oberen Ende der Neugass. Zum Gebäude gehören Wandmalereien und zwei Gedenktafeln im Freien. Gino-Enrico Kaufmann 29.07.2022
Rheineck Über 150 Werke: Wandbilder im Schulhaus werden restauriert Wandmalereien des Künstlers Heinrich Herzig (1887–1964) im Schulhaus der Oberstufe werden derzeit restauriert. Die Aufgabe übernimmt jemand, der seit 23 Jahren in Rheineck zu Hause ist. Gert Bruderer 29.07.2021
Wechselvolle Walzenhauser Postgeschichte Ums Jahr 1850 führte Heinrich Herzig in Walzenhausen eine höchst bescheidene Postablage. 1882 erfolgte die Eröffnung eines eigentlichen Postamtes, das sich im Haus Bissegger (1979 abgebrochen) neben der heutigen Walz-Druckerei befand. 23.10.2015
Kunst als Lebensqualität 38 Jahre lang hat Hans Widmer die Auktionen der Galerie Widmer geleitet. Die Versteigerung vom 14. November wird seine letzte sein. Danach übergibt er die Leitung seinem Geschäftspartner Markus Schöb. Kathrin Reimann 05.11.2014
STRASSENNAMEN Wer ist … Heinrich Herzig? Die Heinrich-Herzig-Strasse liegt parallel zwischen der Buhofstrasse und der Neumülistrasse in Rheineck. Ein wenig versteckt stehen an der idyllischen Seitenstrasse 20 Einfamilienhäuser. Benannt ist sie nach dem Rheinecker Künstler Heinrich Herzig (1887–1964). Susi Miara 30.07.2014
Meisterwerke und Entdeckungen An der Frühlingsauktion der Galerie Widmer kommen 145 Werke unter den Hammer, vertreten sind Künstler von Cuno Amiet bis Hans Zeller. Besonders präsent sind Ferdinand Gehr und Carl Walter Liner, der dieses Jahr hundertjährig geworden wäre. Beda Hanimann 01.05.2014
Zwei Rheinecker in Rorschach Aquarelle, Ölbilder, Holzschnitte von Heinrich Herzig, Werke in Bleistift, Mischtechnik, Öl, Aquarell, Acryl von Spigar können im ehemaligen Rorschacher Ex-Libris betrachtet werden. Die Ausstellung wird verlängert. 10.10.2013
Zwei Rheinecker in Rorschach Aquarelle, Ölbilder, Holzschnitte, Glasmalereien von Heinrich Herzig, Werke in Bleistift, Mischtechnik, Öl, Aquarell, Acryl von Spigar können im ex-Ex-Libris betrachtet werden. Die Ausstellung wird verlängert. 09.10.2013
Sonderegger erhält Ehrenfisch Nach drei Jahren Pause verleiht der Rheinecker Verkehrsverein wieder einen «Fisch»: Hans Sonderegger, scheidender Verkehrsvereinspräsident, erhält ihn. Maya Schmid-Egert 05.03.2012
«Ein für Rheineck wertvoller Fisch» Nach drei Jahren Pause verleiht der Rheinecker Verkehrsverein erstmals wieder einen «Fisch»: Hans Sonderegger, scheidender Verkehrsvereins-Präsident, erhält ihn – für seine Verdienste als ehemaliger Bahnhofsvorstand. Maya Schmid-Egert 03.03.2012
12 Häuser Die Ausstellung zeigt Häuser von Karl Bickel, Max Burkhardt, Anton Frommelt, Ferdinand Gehr, Martin Häusle, Heinrich Herzig, Wilhelm Meier, Ferdinand Nigg, Carl Roesch, Hedwig Scherrer, Walter Vogel und Mädy Meinrad Zünd. (red.) 24.06.2009