Fricktal Am Montag endet der Laden-Lockdown: Vier Betreiber berichten über ihre Hoffnungen und Sorgen Die Fachgeschäfte wünschen sich nach der langen Schliessungszeit einen Run in der kommenden Woche. Aber auch endlich einmal wieder mit ihren Kunden lachen zu können. Sorgen bereiten die Gedanken an eine erneute Schliessung. Deswegen ist ein gesittetes Verhalten erwünscht. Dennis Kalt27.02.2021
Trend Immer mehr kleine Lebensmittelläden eröffnen in Solothurn – doch ist die Nachfrage da? Judith Frei27.02.2021
Lockdown Aufbruchstimmung bei Brocki, Dessous-, Schmuck- und Sportgeschäft: Am Montag dürfen sie wieder öffnen Pascal Bruhin und Nathalie Wolgensinger27.02.2021
Pandemie Wütend, zuversichtlich, dankbar: So geht das Limmattaler Gewerbe durch die Coronakrise Sibylle Egloff27.02.2021
Innerrhoden Erneut keine Landsgemeinde in Appenzell: Bei der Bevölkerung ist das Bedauern gross 26.02.2021
CONVENIENCE Plazet der Weko: Spar darf Avia-Tankstellenshops übernehmen Thomas Griesser Kym26.02.2021
Coronakrise Nach Bundesratsentscheid: Rheintaler Gastronomen leiden weiter Seraina Hess, Hildegard Bickel26.02.2021
SCHOKOLADE Ein bitteres Jahr für die Schoggi: Schweizer Export ist 2020 eingebrochen – Chocolat Bernrain und Maestrani schlagen sich noch vergleichsweise gut Thomas Griesser Kym26.02.2021
Solothurn Die Leinenstube beim Marktplatz schliesst nach 70 Jahren — die Inhaberin will aber weiterhin kreativ wirken Judith Frei25.02.2021
Energie Alpiq erntet Früchte der radikalen Umstrukturierung – und zahlt erstmals seit 2015 wieder eine Dividende Daniel Zulauf25.02.2021
Verschlankung Weniger Pizzen, dafür Brillen und Antibiotika: Die Migros krempelt ihr Sortiment um Stefan Ehrbar und Benjamin Weinmann25.02.2021
Arbon «Weitere Konkurrenz ist immer gut für den Kunden»: Wo früher die Firma Saurer ihre Autos baute, eröffnet bald die vierte Autowaschanlage im Städtli Diego Müggler25.02.2021
Corona-Lockerungen «Der Bundesrat fährt die Gastronomie in krimineller Art und Weise an die Wand»: Der St.Galler Gastropräsident ist empört, dass Beizen weiter zu bleiben müssen Sandro Büchler, Luca Ghiselli, Marlen Hämmerli und Perrine Woodtli24.02.2021
Reaktionen Für die Jugendlichen stimmt's, für die Wirte nicht: So reagieren Gastronomen, Politiker und Gewerbler auf den Lockerungsentscheid des Bundesrates Karin Erni, Jesko Calderara, Mea McGhee, Astrid Zysset, Lilli Schreiber24.02.2021
Umstrittene Idee Ehemaliger Gränicher Gemeinderat fordert: Geschäfte auch am Karfreitag öffnen 23.02.2021
Lütisburg Mit einer Sammeleinsprache wollen Einwohnerinnen und Einwohner verhindern, dass die Swisscom eine weitere 5G-Antenne baut Beat Lanzendorfer23.02.2021
Interessenkonflikte Topmanager, die bei Lieferanten im Verwaltungsrat sitzen: Das Doppelrollen-Problem der SBB Sven Altermatt23.02.2021
Oensingen Einbrecher steigen innert einer Woche in zwei Coiffeur-Salons und eine Bäckerei ein 22.02.2021
Akquisition High Noon in der Logistikbranche: Kühne + Nagel tätigt Grosseinkauf in Asien Daniel Zulauf22.02.2021
Birmensdorf/Schlieren 100 Jahre Malergeschäft Höhn: Der Firmengründer war noch mit Leiterwagen zu Kunden unterwegs Sandro Zimmerli22.02.2021
GEWERBE MIT ZUKUNFT Frisches Blut für Sirnacher Traditionsgeschäft: Nach 40 Jahren übernimmt ein junges Ehepaar den Optikerladen von Markus Fischer Christoph Heer22.02.2021
Innerrhoden «Wir sind gespannt, wie unser Geschäft nach der Pandemie laufen wird»: Die Coronakrise hat dem Kräuterhaus Appenzell seit der Eröffnung ganz schön dazwischen gepfuscht Lilli Schreiber21.02.2021
Verquickung Brisante Doppelrolle von SBB-Topmanager: Er ist Verwaltungsrat eines wichtigen Lieferanten Sven Altermatt20.02.2021
Gastronomie Das Wasser ist das Lebenselixier von Romanshorn: Zwei Cafés bringen frischen Wind an den Hafen Diego Müggler20.02.2021
Freizeit Toggenburger Velohändler über den Zweiradboom: «Wenn man ein bestimmtes Velo will, könnte es 2022 werden» Enrico Kampmann19.02.2021
ONLINE-PLATTFORM Mit Herzblut und einem Internet-Shop: Wie es möglich ist, als Modegeschäft den Lockdown zu meistern 19.02.2021
Coronamassnahmen Umstrittener Bundesratsentscheid: Die Detaillisten freuen sich – in der Limmattaler Gastrobranche brodelt es Sven Hoti18.02.2021
Konzentration Die Raiffeisenbank will in Arbon neu bauen: Die meisten Mitarbeiter in Roggwil und Steinach werden künftig dort ihr Büro haben Markus Schoch18.02.2021
OFFERTE Reinach winken 15 Millionen: Bieten jetzt auch andere Gemeinden ihre Kabelnetze zum Verkauf an? Benjamin Wieland18.02.2021
Coronakrise Zufriedene Detaillisten, unzufriedene Gastronomen: So fallen im Appenzellerland die Reaktionen zu den angekündigten Coronalockerungen aus Lilli Schreiber, Karin Erni, Jesko Calderara, David Scarano17.02.2021
Lockdown-Folgen «Viele Existenzen stehen auf dem Spiel»: Der Innerrhoder Mode-Unternehmer Milo Goldener warnt vor einer Verlängerung des Lockdowns für Geschäfte Lilli Schreiber17.02.2021
Uitikon Der Grossteil des Schulhauses Rietwies und des Kindergartens stammt noch aus dem Jahr 1969 Alex Rudolf17.02.2021
Shoppen Die Einkaufswelt Wittenbach soll noch bekannter werden: Dazu arbeitet der Verein auch mit Studierenden der Fachhochschule zusammen Perrine Woodtli16.02.2021
Solothurn Die Stadt hat gerechnet: So viel würde eine Outdoor-Gemeindeversammlung kosten Fabio Vonarburg16.02.2021
Eröffnung «Traum wird wahr»: Junge Coiffeuse eröffnet zweiten Salon in Baden Cristina Wenzinger16.02.2021
Dietikon Ein Zeichen der regionalen Solidarität: Regiospitex kauft Dutzende Gutscheine bei lokalen Betrieben ein Sven Hoti16.02.2021
Sana Fürstenland AG «Es ist sehr unangenehm»: Kaum im Amt, muss Verwaltungsratspräsident Urs Blaser gesundheitsbedingt eine Auszeit nehmen Perrine Woodtli15.02.2021
Limmattal Der Lockdown und spontane Männer fordern zum Valentinstag Floristinnen Carmen Frei12.02.2021
marken Weg von Punk und Hippie: Doc Martens stiefeln an die Börse und Birkenstock-Finken werden zum Luxusgut Sarah Kunz und Daniel Zulauf11.02.2021
Finanznot Aargauer Solidaritätswelle: Wie Gewerbler für ihre Kollegen auf eine Mietreduktion verzichten – «das ist eine Bombe!» Raphael Karpf11.02.2021
Zivilschutzorganisation 17 Gemeinden im Schwarzbubenland schliessen den Bevölkerungsschutz zusammen Willi Wenger09.02.2021