101 Ausflugstipps Top-Tipp: Montreux Riviera - Der Romandie Check-in Die rund 10'000 Terrassen von Lavaux bestaunen, das Jazz Festival am Ufer des Genfersees besuchen oder dem Leben von Charlie Chaplin in Chaplin's World nacheifern - von Montreux/Riviera aus erreichen Sie viele schöne Orte 29.07.2022
Playlist zum Abtauchen Abkühlung gefällig? Das sind die coolsten Songs über Gewässer und ihre Geschichte Wilde Seen, sanft dahinplätschernde Flüsse: Wasser war für Künstlerinnen und Künstler schon immer ein Reservoir der Inspiration. Wir stellen sechs Songs vor, die am Ufer eines Gewässers erdacht und erdichtet worden sind. Michael Graber, Stefan Künzli, Julian Schütt, Daniele Muscionico, Christian Berzins, Julia Stephan 16.07.2022
Gewässer Nach Badeunfall im Genfersee: Leiche eines Wallisers geborgen Am Donnerstag wurde bei Villeneuve ein Mann leblos im Genfersee treibend aufgefunden. Nach Abklärungen der Behörden ist klar: Es handelt sich um einen 74-jährigen Walliser, der beim Sprung in den See am 17. Juni untergegangen ist. 05.07.2022
Montreux Jazzfestival Grosse Momente am Genfersee. Der Rolls Royce der Schweizer Festivals startet furios Montreux bot eine energetisch rockende Sophie Hunger, einen wütend trauernden Nick Cave und eine filigran betörende Björk. Mathias Haehl 04.07.2022
Unglück Mehrere Badeunfälle in der Schweiz: Drei Menschen sterben, eine Frau in kritischem Zustand Ein Sprung ins kühle Nass verspricht Abkühlung vor der Hitze. Für drei Personen – ein 74-jähriger und ein 78-jähriger Mann sowie ein 14-jähriger Junge – endete das Vergnügen am Freitag im Genfersee, im Luganersee und in der Maggia aber tödlich. 18.06.2022
Reisen Sechs Geheimtipps für aktive Familienferien am Genfersee: Vom Zauberwald bis zum Kletterberg La Côte nennt sich die schmucke Region am Genfersee. Wer dabei an Rebhänge und Seepromenaden denkt, ist schon richtig. Doch die beiden Städtchen Nyon und Morges haben auch für aktive Familien viel zu bieten. Katja Fischer De Santi 09.04.2022
Kino oder Streaming? Von Netflix und Versäumnissen der Solothurner Filmtage lernen: Diese Frau erfindet das Filmfestival neu Nach der Pandemie füllen sich die Kinosäle wieder. Ein Filmfestival setzt trotzdem auf Streaming. Warum soll man da überhaupt noch hin? Daniel Fuchs 09.04.2022
Bettlach Die letzten Lebensabschnitte wurden in einem eindrücklichen Theaterstück in der Markuskirche thematisiert und diskutiert Das Forumtheater «Letzte Schritte» nahm in Bettlach Fragen rund ums Altwerden, Altsein und ums Sterben auf und lieferte in einer moderierten Diskussion auch Antworten. Susanna Hofer 02.04.2022
Speerspitz/Seitenblick Wie gut, dass Reisen bildet Die Welt wird immer kleiner, Reisen auch in fremde Länder sind keine Seltenheit. Trotz der elektronischen Helfer auf Computer und Handy ist es nicht schlecht, wenn man eine Ahnung von Geografie hat. Sabine Camedda 17.03.2022
«Auf ein Wort»-Kolumne Wieso sprechen wir vom «Büsiwätter»? In seiner aktuellen Kolumne erklärt unser Mundartexperte Niklaus Bigler, woher der Mundartbegriff für ein Unwetter kommt. Niklaus Bigler 12.03.2022
Immobilien So teuer sind Einfamilienhäuser in Luzern Seit 2000 erlebt die Schweiz einen Immobilienboom. Auch in der Region Luzern sind Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen deutlich teurer geworden. 12.02.2022
Wohnen So stark sind die Preise für Wohneigentum in Biel gestiegen Seit 2000 erlebt die Schweiz einen Immobilienboom. Auch in der Region Biel/Bienne sind Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen deutlich teurer geworden. 12.02.2022
Wohnen Das sind die Preise für Häuser und Wohnungen im Knonaueramt Seit 2000 erlebt die Schweiz einen Immobilienboom. Auch in der Region Knonaueramt sind Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen deutlich teurer geworden. 11.02.2022
Interview Landschaftsschützer Rodewald: «Die Schweizer Energiepolitik ist zur Anbauschlacht geworden» Raimund Rodewald spart nicht mit markigen Worten, auch gegen Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Dass er als Umweltschützer damit auch in Widersprüche gerät, ist ihm bewusst. Benjamin Rosch 06.02.2022
Schweizer Heimatschutz «Visionäres Modell für Nachhaltigkeit»: Meyrin erhält Wakkerpreis 2022 Die Genfer Vorortsgemeinde Meyrin erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz würdigt damit «ein visionäres Modell für mehr Nachhaltigkeit». Samuel Thomi 13.01.2022
Video Weihnachtsschwimmen Rekordausgabe des Coupe de Noël: 3000 Schwimmer springen in den eiskalten Genfersee Rund 3000 Schwimmerinnen und Schwimmer stürzten sich am Wochenende in der «Rade de Genève» ins Wasser und sorgten für eine Rekordausgabe des Coupe de Noël. Sie trotzten mit Freude und Enthusiasmus der Temperatur des Sees von nur 7 Grad. Keystone-SDA 20.12.2021
Start-up Gründerfieber trotz Krise: Rekord bei Neugründungen in Griffweite Trotz Coronakrise dürfte in der Schweiz dieses Jahr der Rekord von 50'000 Neugründungen erreicht werden. Treiber sind der Krypto-Sektor und das Bauwesen. 30.11.2021
Justiz Streit mit Stichwaffe endet auf dem Hausdach: Bezirksgericht in Frauenfeld spricht notorischen Dieb nach polizeilichem Grosseinsatz schuldig Das Bezirksgericht Frauenfeld verurteilt einen 38-jährigen Algerier zu einer unbedingten Freiheitsstrafe, unter anderem wegen einfacher Körperverletzung, mehrfachen Diebstahls und mehrfachen Hausfriedensbruchs. Zudem muss er das Land verlassen. Bis dahin kehrt er aber zurück ins Gefängnis. Samuel Koch 30.10.2021
Reorganisation Knall bei Nestlé: Chef Mark Schneider krempelt die Teppichetage um – leistet sich dabei aber einen Fauxpas Grosse Rochaden am Genfersee: Der Nahrungsmittelkonzern aus Vevey organisiert sein Geschäft neu und wechselt arrivierte Manager aus. Doch es bleibt ein grosses Manko. Benjamin Weinmann 13.10.2021
Stadtbummel Krimineller Umgang mit dem offenen Bücherschrank Der offene Bücherschrank ist keine Abfallhalde, meint der Stadtbummler. André Weyermann 25.09.2021
Video Lausanne Selbst gebastelte Fluggeräte starten am Strand von Bellerive von einer sechs Meter hohen Rampe Ungewöhnliche und farbenfrohe Szenen am Sonntag am Strand von Bellerive in Lausanne: Selber gebaute Flugzeuge starten von einer sechs Meter hohen Rampe und fliegen über den Genfer See um die Wette. Der Red Bull Flugtag bot eine akrobatische Flugshow mit rund 40 Teams. Es ist das erste Mal seit 20 Jahren, dass die Show in die Waadtländer Hauptstadt zurückkehrt. Keystone-SDA 19.09.2021
Eishockey Nach dem Lausanne-Chaos: Robin Grossmann und der Aufbruch zu neuen Ufern Der Dintiker Robin Grossmann wechselte im Sommer ziemlich überstürzt seinen Arbeitgeber. Weshalb der Transfer von Lausanne nach Biel für den früheren Nationalmannschafts-Verteidiger auch ein Befreiungsschlag ist. Marcel Kuchta 18.09.2021
Unfall Junger Mann ertrinkt beim Pedalo-Fahren auf dem Genfersee Im alten Hafen von Ouchy bei Lausanne ist am Sonntag ein 23-jähriger Mann ertrunken. Er war mit zwei Begleitern auf einem Pedalo unterwegs gewesen. 06.09.2021
BANKEN Thurgauer Kantonalbank feiert nicht nur Jubiläum: Sie steigert Bilanzsumme auf über 30 Milliarden Die Thurgauer Kantonalbank vergab im ersten Halbjahr 2021 Hypotheken über mehr als 500 Millionen Franken. Sie konnte auch den Gewinn um über fünf Prozent steigern. Kaspar Enz 17.08.2021
Unwetter Angespannte Lage: Flüsse und Seen kommen an ihre Grenzen Trotz kurzer Verschnaufpause an der Wetterfront bleibt die Lage angespannt. Die starken Niederschläge haben zu Erdrutschen geführt. Am Vierwaldstätter-, Thuner- und Bielersee gilt die höchste Gefahrenstufe für Hochwasser. 14.07.2021
Sommer Die Sommerferien kommen: Thurgauer Politiker und Promis verraten, wohin sie dem Alltag entfliehen Die heisse Jahreszeit rückt immer näher und damit die Frage: Ferien in der Schweiz oder doch lieber im Ausland? Wir haben nachgefragt und herausgefunden, was die Thurgauerinnen und Thurgauer unternehmen und wohin sie fahren werden. Robin Bernhardsgrütter und Francesca Stemer 09.07.2021
Openair Montreux läutet den Festival-Sommer ein: Corona macht erfinderisch Coronabedingt fiel das Montreux Jazz Festival letztes Jahr aus. Nun geht das Festival ab Freitag wieder über die Bühne, wenn auch in kleinerem Format. Ueli Frey aus Montreux 03.07.2021
Bundesratsreise Guy Parmelin zeigt seinen «Gspändli» seine Heimat Uhren, Apéro und der Lac Léman: Bundespräsident Guy Parmelin besucht mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen seinen Heimatkanton Waadt. Am Freitag wird die Bundesratsreise in Nyon fortgesetzt. 01.07.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Gipfel von Genf Wie oft habe ich diese Woche vom «Gipfel in Genf» gelesen - und irgendwann geschmunzelt, weil vor meinem inneren Auge nicht Biden und Putin auftauchten. Der Mehrdeutigkeit deutscher Sprache sei Dank. Sabine Altorfer 20.06.2021
Montreux Junger Japaner beim Schwimmen im Genfersee ertrunken In Montreux ist ein japanischer Student beim Schwimmen im Genfersee ertrunken. Der 17-Jährige war etwa zehn Meter vom Ufer entfernt in Schwierigkeiten geraten und sank. 12.06.2021
Sommer Gibt es nächste Woche auch im Norden den ersten Hitzetag des Jahres? Dank dem Hochdruckwetter dürfte es bereits am Wochenende auf der Alpensüdseite und im Wallis den ersten Hitzetag des Jahres geben. Klettert auch im Norden das Thermometer über 30 Grad? 11.06.2021
Gefahr für die Gesundheit Genfersee-Kantone machen gegen Tigermücke mobil Mit einem Mobilisationstag machten die Kantone Genf, Waadt und Wallis auf die Problematik der Tigermücke aufmerksam. Diese breitet sich am Genfersee aus und kann Krankheiten übertragen. 01.06.2021
Jazzfestival Montreux Zucchero, Rag'n'Bone Man und Arlo Parks sind die Stars des Festivals Am Genfersee findet ein reduziertes, intimes Festival statt, das sich nach den Sicherheitsbestimmungen der Corona-Pandemie richtet. Stefan Künzli 01.06.2021
Feiertage Wegen Lockerungen: An Auffahrt und Pfingsten droht am Gotthard wieder Stau Die Öffnungen seit Ostern wirken sich auch auf den Verkehr aus: Viasuisse erwartet für Auffahrt und Pfingsten wieder mehr Stau. Noch seien die Prognosen aber mit Vorsicht zu geniessen. 10.05.2021
3 Bilder Reisen So schön ist die Schweiz - und so teuer Die Schweiz hat viel zu bieten, aber meistens muss man dafür auch viel bezahlen. Wir zeigen, wie es auch ein bisschen günstiger geht. Sandra Havenith 19.04.2021
Virus Vogelgrippe: Geflügelhalter in Genf und der Region Nyon müssen Massnahmen ergreifen Im Kanton Genf und der Region Nyon gelten in Seenähe neue Massnahmen für Geflügelhalter, nachdem im französischen Departement Haute-Savoie die Vogelgrippe nachgewiesen wurde. 15.04.2021
Leben in Aarau Endlich Ferien – Meer geht immer! Stricken Sie noch oder eisbaden Sie schon? Privilegierte können der Pandemie ja durchaus positive Aspekte abgewinnen. So habe ich mich gezwungenermassen intensiv mit meinem Ferien- und Freizeitverhalten auseinandergesetzt. Lelia Hunziker 12.04.2021
AboPASS Schweizer Panoramazüge - September 2021 Glacier Express, Golden Pass Line etc. – 26.09.-02.10.2021 26.03.2021
Alternative Antriebe Wasserstoff: Zukunft ist schon Realität Eine spezielle Kreislaufwirtschaft macht aus der Fiktion Wasserstoff in der Schweiz bereits Realität. Stephan Manfredi 25.03.2021
Banken Frauenfeld erhält feste Filiale der Bank Valiant – Expansion in der Ostschweiz wird fortgesetzt Ende des Jahres will die Bank Valiant in Frauenfeld eine Geschäftsstelle eröffnen. Es ist dann die vierte in der Ostschweiz. Stefan Borkert 17.03.2021
Innovation Die Schweiz bleibt bei den europäischen Patentanmeldungen unter den Top Ten Obwohl die Zahl der von Schweizer Entwicklern angemeldeten europäischen Patente 2020 leicht rückläufig war, spielt die Schweiz in Sachen Innovationskraft weiterhin ganz vorne mit. 16.03.2021
Jahreszahlen 2020 Valiant wächst und steigert den Gewinn Der Finanzdienstleister Valiant blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Er erzielte einen Konzerngewinn von 121,9 Millionen Franken – 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. 11.02.2021
Coronavirus «100 Gesuche in den ersten zwei Stunden»: Thurgauer Betriebe fiebern dem Härtefallprogramm entgegen Am Montagmorgen ging das Thurgauer Härtefallprogramm an den Start. Die Technik funktioniert, wie Daniel Wessner, Leiter des Amtes für Wirtschaft, erklärt. Mit ersten Auszahlungen dürfen Betriebe Mitte Februar rechnen. Wettbewerbsverzerrungen seien leider nicht zu verhindern. Sebastian Keller 01.02.2021
Coronapandemie Deutliche Übersterblichkeit bei Aargauer Senioren seit November: Im Coronajahr gab es mehr Tote als 2019 In der Altersgruppe der 0- bis 64-Jährigen gab es im Kanton Aargau keine Übersterblichkeit. Anders bei den über 65-Jährigen: Dort hat die Zahl der gemeldeten Todesfälle ab Mitte November jene der erwarteten Todesfälle deutlich überschritten. Noemi Lea Landolt 13.01.2021
corona Trendumkehr: Hotspots könnten bald in der Deutschschweiz liegen Die Ansteckungszahlen sinken nur in der Westschweiz: Die Deutschschweiz könnte die Romandie bei den Pro-Kopf-Ansteckungen überholen, so Virginie Masserey vom Bundesamt für Gesundheit. 27.11.2020
Fischerei Starker Fangrückgang der Felchen aus Genfersee Mit 525 Tonnen ist der allgemeine Fischereiertrag vom Genfersee letztes Jahr erneut gesunken. Vor allem die Felchenfänge sind stark zurückgegangen. 29.10.2020