GEDANKENSTRICH-KOLUMNE Walter Hugentobler: Wandelbare Wesen … Metamorphosen finden wir in der Tierwelt, der Literatur und der Mythologie. Das wandelbarste Lebewesen ist für unseren Kolumnisten Walter Hugentobler aber ganz klar der Mensch. Dass das keine durchwegs gute Eigenschaft ist, zeigt sich unter anderem im Strassenverkehr. Walter Hugentobler 27.02.2023
Grenchen Sie hat ihm Türen geöffnet: Nun will Robin Byland in Grenchen die Kunst allen Menschen zugänglich machen Seit rund 100 Tagen leitet Robin Byland das Kunsthaus in der Uhrenstadt. Als talentierter Kunstvermittler will er möglichst alle Bevölkerungsgruppen ansprechen. Susanna Hofer 19.12.2022
Luzern Ohne Furcht entblösst Roee Rosen im Kunstmuseum die Welt Das Kunstmuseum Luzern zeigt den israelischen Künstler Roee Rosen (geboren 1963). Das ist ein Fest an Witz und Gesellschaftskritik. Susanne Holz 24.11.2022
Freilichtlichtstück «Weg von hier» Kafka unter dem nächtlichen Himmel: Die Angst vor dem äusseren und dem inneren Feind In seinem neuen Projekt in Meggen verarbeitet Livio Andreina Kafka-Texte zu einem Freilichtspiel: Es ist tiefsinnig, teils absurd-komisch, aber immer unterhaltsam. Stefan Welzel 17.11.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Die Warteschleife In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 78, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche erklärt Zaugg, wieso ihre Generation eine Telefonphobie hat. Samantha Zaugg 12.11.2022
Bühne Theater unter freiem Spätherbsthimmel: Mit Franz Kafka in der Kälte Das Winterfreilichtspiel «Weg von hier» aus dem Hause Werkstatt für Theater spielt am Megger Seeufer - und basiert auf Texten des weltberühmten Prager Autors. Stefan Welzel 10.11.2022
Uraufführung im TOBS «Wenn wir das Schwarzweisse wegkratzen, kommt die Farbe zum Vorschein»: Ein grossartiger «Kafka in Farbe» im Stadttheater Solothurn Am 22. September zeigte das Tobs am Stadttheater Solothurn die Premiere des erfrischend bunt gefärbten Stücks «Kafka in Farbe» über den jungverstorbenen Autor Franz Kafka. Susanna Hofer 24.09.2022
Theater und Oper Nichts wie hin: Das sind die besten Inszenierungen auf Schweizer Bühnen in der Saison 2022/23 Die Premiere ist der Cupfinal der Theater- und Opernschaffenden: Zum Glück gibts jeden Monat pro Theater mindesten eine. Fünf Opern- und fünf Theater-Neuproduktionen haben wir herausgepickt, bei denen wir glauben, Grosses zu erleben. Christian Berzins, Julia Stephan 03.09.2022
«Innereien» Im Theaterstück «Im Bau» im Kleintheater Luzern ist ein Prepper sich selber der ärgste Feind Am Dienstagabend feierte «Im Bau» im Kleintheater Luzern Premiere und überzeugte vor allem in musikalischer Hinsicht und durch eine tolle Soloperformance. Anja Nora Schulthess 25.05.2022
ANGEBOT Schubert – The Crazy Star – Pfingstfestival Schloss Brunegg – 3. bis 6. Juni 2022 Sparen Sie 20 % auf die Konzert-Tickets für die Vorstellungen vom 3. bis 6. Juni 2022. 25.05.2022
Luzern Klassik, Sounds, Bühne, Kunst: Das sind die wichtigsten Kultur- und Ausgeh-Tipps für die Region In den nächsten Tagen finden zahlreiche kulturelle Höhepunkte in der Region statt. Unsere Redaktion hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Regina Grüter, Urs Mattenberger, Stefan Welzel 19.05.2022
Weltgeschichte als Comicroman Yuval Noah Hararis zweite Graphic Novel erklärt, wie der Teufel vor 10000 Jahren in die Weizenähre schlüpfte Der israelische Universalhistoriker Yuval Noah Harari setzt mit zwei Comicautoren seinen Weltbestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» in einen vierbändigen Comicroman. Teil 2 handelt vom Übergang von Jägern und Sammlern zur Landwirtschaft. Hansruedi Kugler 29.12.2021
Literatur Franz Kafkas weggesperrte Zeichnungen sind erstmals zugänglich – dank dem Einsatz eines Schweizer Professors Die Skizzen des weltberühmten Schriftstellers lagen jahrelang in einem Safe der UBS, völlig unzugänglich für die Fachwelt und das Publikum. Jetzt kann das Publikum sämtliche Zeichnungen perfekt kommentiert bestaunen. Julian Schütt 17.12.2021
Grosse Schweizer Literatur Ist Peter Stamm ein Männerfeind? Ja, und das ist richtig so Der Schriftsteller Peter Stamm hat einen neuen Roman geschrieben,«Archiv der Gefühle». Er beschreibt darin den Mann auf seiner allerletzten Schwundstufe. Kann das gut gehen? Daniele Muscionico 25.08.2021
Schweizer Literatur Daniela Dill foppt die Hightech-Gesellschaft: Ein Baby mit Franz Kafka – oder doch lieber aus dem 3-D-Drucker? Die Spoken-Word-Autorin Daniela Dill schaut in ihrem neuen Buch «Durzueständ» mit charmant-bissigem Spott auf unsere Gegenwart. Hansruedi Kugler 30.05.2021
Literatur Neue Schweizer Comicromane zeigen: Sie sind die genialen Stiefschwestern des Romans Gleich zwei Schweizer Comicromane für Erwachsene erleben den Ritterschlag der Hochkultur. Simone F. Baumanns Debüt «Zwang» und Jan Bachmanns «Der Kaiser im Exil» sind an die Solothurner Literaturtage eingeladen. Höchste Zeit für ein Loblied auf das Genre. Hansruedi Kugler 08.05.2021
Seniorenuniversität Seniorin aus Riedholz geht regelmässig an die Uni: «Ich muss nicht mehr - ich darf» Für ihre Termine braucht sie keine Agenda, zum Einkaufen keine Liste: Margrit Gloor aus Riedholz ist 78 Jahre alt, und körperlich und geistig noch total fit. Seit über 10 Jahren besucht Gloor regelmässig Vorlesungen an der Seniorenuni. «Um den Anschluss nicht zu verpassen.» Noëlle Karpf 04.10.2020
Vielleicht wird es Sommer 2021: Sanierung der Wattwiler Schulanlage Risi verzögert sich Die Coronakrise verzögert den Start zur Sanierung der Schulanlage Risi. Ein neuer Termin ist noch nicht festgelegt. 21.04.2020
Zerteilte Körper auf reinweissen Sockeln: Kafkas «Prozess» beeindruckt im Theater St.Gallen mit albtraumhafter Ästhetik Schauspieldirektor Jonas Knecht inszeniert am Theater St. Gallen «Der Prozess» nach Franz Kafkas Romanfragment. Knecht und sein Schauspiel- sowie Puppenspiel-Ensemble finden eine mutige Setzung mit beeindruckender Ästhetik. Trotzdem geht der Abend nicht ganz auf. Julia Nehmiz 11.01.2020
Solothurn Was uns der Affe zu sagen hat: Ein Stück von Kafkla wird inszeniert Jens Wachholz spielt in der Kulturgarage Kafkas «Ein Bericht für die Akademie». Helmuth Zipperlen 10.09.2019
Literatur «Moby Dick» fiel beim Leser durch Zu Lebzeiten unverstanden, nahm Hermann Melville die literarische Moderne vorweg. Am 1. August vor 200 Jahren kam er zur Welt. Heiko Strech 26.07.2019
Lenas Leben (1/4) Eine kleine Wegleitung: Wie du den Berufseinstieg meisterst Die Organisation Young Reporters hat Lena Ogi und die Aargauer Zeitung zusammengebracht. In ihrer vierteiligen Kolumnen-Serie schreibt die 18-Jährige über Gedanken einer jungen Frau an der Schwelle zum Berufsleben. So stellt sich Lena Ogi ihren ersten Job vor. Lena Ogi 04.07.2019
Neuer Spielplan des Theaters St.Gallen: Die «Letschti Rundi» ist schon angekündigt Gestern hat das Theater St.Gallen den neuen Spielplan vorgestellt: Franz Kafkas «Prozess» wird mit Puppenspielern inszeniert, Opernfreunde dürfen sich auf Dvořáks «Rusalka» freuen und in «Letschti Rundi» feiert sich das Theater vor dem Umzug selbst. Martin Preisser 25.04.2019
Leipziger Buchmesse Zwischen Kaffeehaus und Internet: die Literaturszene in Prag heute Tschechien ist Gastland an der Leipziger Buchmesse, die am Donnerstag beginnt. Eine Reise zu drei tschechischen Erzählern und ihrem geheimnisvollen Prag, dem «Mütterchen mit Krallen». Uwe Stolzmann 17.03.2019
Zug: Ein Kunstprojekt als Gegenentwurf zur Smart City Im Rahmen der Ausstellung «Helle Kammern» diskutierten Künstler Sandro Steudler und Stadtarchitekt Christian Schnieper in der Galerie Malte Frank über die Chancen und Gefahren der Digitalisierung. Christian Tschümperlin 21.02.2019
Dietikon Hier kocht der kurdische Kafka – er ist schon über das Limmattal hinaus bekannt Der neue «Pergola»-Wirt Ertan Akbaba hat zwei Leidenschaften: Das Kochen und die Literatur. Das sieht man auch in der wiedereröffneten Beiz im Dietiker Altberg-Quartier. Sibylle Egloff 03.02.2019
Der Mythos der Mauer «Mauer» ruft die Vorstellung einer Wehranlage hervor. Ein Blick zurück zeigt aber: Meist dienten die Bauwerke anderen Zwecken. Christoph Bopp 10.01.2019
Wehrhafte Mythen Trump will unbedingt eine befestigte Grenze: diese 7 Mauern mach(t)en Weltgeschichte US-Präsident Donald Trump ist völlig fixiert auf die Mauer zu Mexiko. Sie soll Migranten und Drogen abhalten. «Mauer» ruft die Vorstellung einer Wehranlage hervor. Der Blick in die Geschichte zeigt aber: Meist dienten die Bauwerke anderen Zwecken. christoph bopp 09.01.2019
Intermezzo: Bergziegen für Bücher Der Basler Kunstbuchverlag Simonett & Baer setzt auf Diversifizierung und verkauft neben Büchern auch Ledertaschen, Sanduhren und Bienenhonig. Eine gefährliche Strategie. Christina Genova 24.11.2018
Haus der Kunst Solothurn Dutzende David-Skulpturen hinterfragen moderne Schönheitsideale Kryptisch wie immer, lädt Pavel Schmidt im Haus der Kunst ausgehend von der bekannten Statue von Michelangelo zu Interpretationen ein. Eva Buhrfeind 04.11.2018
Doris Windlins Bilder mitten aus dem Leben Doris Windlin fühlt sich als Malerin überall zu Hause. Dies ist an ihrer Ausstellung in der Sust Stansstad eindrücklich erfahrbar. Selbst Bettler und Alkoholiker haben als Sujet gedient. Kurt Liembd 29.10.2018
Benno Meier malt eine magersüchtige Adele und einen verzerrten Kafka In seiner neuen Werkserie porträtiert der Gossauer Kunstmalers Benno Meier berühmte Persönlichkeiten - etwas schräg und ohne sie zu glorifizieren. Wir haben ihn auf einen Kaffee getroffen. Christina Genova 26.09.2018
Bücher haben in ihrem Leben viel Platz Fabia Patocchi leitet seit über drei Jahren die Bibliothek in Baar. Sie engagiert sich erfolgreich gegen das verstaubt-klischierte Bibliotheken-Image. Sie denkt nicht daran, sich auf ihren Lorbeeren ausruhen. Daniela Sattler 03.07.2018
Alois Prinz hat ein neues Buch über Dietrich Bonhoeffer verfasst Der deutsche Biograf Alois Prinz hat über Persönlichkeiten wie Ulrike Meinhof und Franz Kafka geschrieben. Für sein neustes Buch über den Theologen Bonhoeffer forschte er auch in intimen Liebesbriefen. Gabriela Jordan 13.06.2018
Arbeitsplatz Kampf gegen Bürokratie: Software-Lösungen sollen es richten Sowohl der Bund als auch private Unternehmen versuchen, der überbordenden Bürokratie mit intelligenten digitalen Lösungen entgegenzutreten. Doch das stösst auf Kritik. Die Digitalisierung, so die Befürchtung, macht alles nur noch schlimmer. Samuel Schumacher 18.01.2018
PREMIERE «: Kopfüber in die Revolte Die Verwandlung», eine Erzählung von Franz Kafka, wurde am Schauspielhaus Zürich für die Bühne adaptiert. Die Inszenierung eines Isländers bringt Erleuchtung. Brigitte Schmid-Gugler 05.12.2016
Der sanfte Totalverweigerer Die Kellerbühne St. Gallen bringt in einer Eigenproduktion Herman Melvilles grandiose Erzählung «Bartleby der Schreiber» auf die Bühne: Ein kafkaeskes Meisterwerk aus dem Jahr 1853. Hansruedi Kugler 27.10.2016
Baden In diesem Theater wird die Mücke zum Menschen Stella Palino präsentiert ihr erstes eigenes Stück. In «Die Mücke spricht» rechnet sie provokant mit dem Menschsein ab. Barbara Scherer 22.10.2016
Kafkas Manuskripte Die Manuskripte des Schriftstellers Franz Kafka gehören der israelischen Nationalbibliothek. Das entschied letztinstanzlich der Oberste Gerichtshof in Israel, wie gestern bekannt wurde. 10.08.2016
Nach den Dramen die Vaterliebe Das Vatersein findet den Weg aus der Ratgeberecke ins Kabarett, in Kolumnen und in die Literatur. Gutes Beispiel: Michael Kumpfmüllers Roman «Die Erziehung des Mannes» erzählt das Liebes- und Vaterleben eines modernen Mannes. Hansruedi Kugler 07.07.2016
Genuss für Freunde der Kammermusik BAZENHEID. Freunde romantischer Kammermusik erwartete am vergangenen Sonntag ein besonderer Genuss. 29.06.2016
Baden Kurtheater: Flucht und Migration prägen die Saison Barbara Riecke stellt den Spielplan 2016/17 vor – es ist ihr letzter für das Kurtheater. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Elisabeth Feller (Text und Foto) 02.06.2016
Literarische Blicke in die Tierwelt An einer Lesung der Casino-Gesellschaft Herisau präsentieren Kathrin Bosshard und Anna Schindler tierische Geschichten und Gedichte. Den Tieren eine Stimme gegeben hat unter anderem Franz Hohler. Jesko Calderara 23.05.2016
Grosse Schnitzeljagd im Labyrinth Regisseur J. J. Abrams («Star Wars VII», «Star Trek») hat mit Co-Autor Doug Dorst ein Buchabenteuer veröffentlicht, dessen aufwendige wie vielschichtige Gestaltung eine Absage ans E-Book ist. Ein Vergnügen, sich darin zu verlieren. Andreas Stock 18.03.2016
Franz Kafka reist im Geigenkoffer mit Die norwegische Geigerin Vilde Frang hat in kurzer Zeit mit ihren Interpretationen beeindruckt. Morgen Samstag tritt sie in der Tonhalle Zürich auf und hat dabei Wolfgang Amadeus Mozart im Gepäck, den sie auch auf CD eingespielt hat. Rolf App 12.02.2016
Vom kleinen Prinzen bis zu Franz Kafka Die Werke Fritz Widmers für den Literatur-Skulpturenweg bestehen aus Stein und Bronze. In freier Natur ausgestellt, sollen sie an ausgewählte Werke aus der Weltliteratur erinnern und es erlauben, selbige neu zu entdecken. 07.01.2016
Traumhafter Konzertabend in der Tonhalle Morgen Sonntag um 17 Uhr findet im Grossen Saal der Tonhalle ein Konzertabend mit dem Titel «An den Traum» statt. 14.11.2015