Kreuzlingen «Ich habe mich sofort in das Haus verliebt»: Nach fünf Jahren hört Yvonne Istas als Leiterin des Museums Rosenegg auf Fünf Jahre lang hat Yvonne Istas das Kreuzlinger Museum Rosenegg geleitet. Bevor sie weiterzieht, schaut die 58-Jährige zurück und verrät, wie sie die Coronapandemie gemeistert hat und was sie vermissen wird. Rahel Haag 12.08.2022
Kreuzlingen/Konstanz «Er war mehr als nur ein Blüemlimaler»: Gleich zwei Ausstellungen widmen sich dem Künstler Ernst Kreidolf Sowohl das Museum Rosenegg als auch die Wessenberg-Galerie in Konstanz widmen dem Maler Ernst Kreidolf eine Ausstellung. Während in der Schweiz sein gesamtes Schaffen im Zentrum steht, liegt der Fokus ennet der Grenze auf seinen Pflanzendarstellungen. Rahel Haag 19.01.2022
AUSSTELLUNG: Dunkle Schluchten in der Zwergenwelt Das Kunstmuseum Appenzell widmet sich einem wenig bekannten Werkaspekt des in Tägerwilen aufgewachsenen Malers Ernst Kreidolf: seinem Hang zum Düsteren. Eine Reaktion auf das Zeitgeschehen um die Jahrhundertwende und im Ersten Weltkrieg. Bettina Kugler 24.12.2017
AUSSTELLUNG: Wenn Krieg in die Märchen greift Eintauchen in eine fantastische Märchenwelt – das ist im Kunstmuseum Appenzell möglich. Die aktuelle Ausstellung beleuchtet das Werk Ernst Kreidolfs sowie die düsteren Kapitel in seinem Leben. Astrid Zysset 25.11.2017
Eine Stunde für ein Brett Rund 400 Besucher haben am Samstag den Schweizer Mühlentag zur Besichtigung der über 150 Jahre alten Säge Tägerwilen genutzt. Für das Schneiden eines Brettes mittels Wasserantrieb ist Geduld gefragt. Margrith Pfister-Kübler 18.05.2015
Senioren-Nachmittag im Kirchgemeindehaus RHEINECK. Die katholische Pfarrei und die evangelische Kirchgemeinde laden alle Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 11. Dezember, um 14 Uhr zum Senioren-Nachmittag ins Kirchgemeindehaus ein. 09.12.2014
Kreidolf zum Schluss FINISSAGE KONSTANZ. Die Städtische Wessenberg-Galerie zeigt noch bis 11. Mai «Faltertanz und Hundefest. Ernst Kreidolf und die Tiere». Kreidolf (1863–1956) wuchs in Tägerwilen auf und ist biographisch eng mit Konstanz verbunden. 07.05.2014
Adolf Dietrichs «Balbo» ist zurück WARTH. Dietrich und Dahm, Kreidolf und Roesch: Jetzt sind im Kunstmuseum Thurgau wieder die beliebten Höhepunkte der Sammlung zu sehen. Heute wird «Konstellation 7» eröffnet. 25.04.2014
Ernst Kreidolf und die Tiere Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz; bis 11.5. Di–Fr 10–18, Sa/So 10–17 Uhr Führungen: So 13.4., 4.5., 11.5. 11 Uhr (11.5. auch 15 Uhr); Mi 26.3., 16.4., 23.4., 7.5. 15 Uhr 25.03.2014
Ernst Kreidolf (1863–1956) Mit Blumen-Märchen (1898), Die schlafenden Bäume (1901) und Wiesenzwerge (1902) setzte Ernst Kreidolf neue Massstäbe in der Bilderbuchgestaltung. 25.03.2014
«Kreidolf ist nicht nur für Kinder» Die Wessenberg-Galerie Konstanz zeigt Ernst Kreidolfs bekannte Schöpfungen, aber auch selten oder noch nie gezeigte Werke zum Thema Tier. Die Direktorin Barbara Stark hat eine enge Beziehung zum Künstler. Dieter Langhart 25.03.2014
Ernst Kreidolf, abends KONSTANZ. Durch die Ausstellung «Faltertanz und Hundefest. Ernst Kreidolf und die Tiere» in der Wessenberg-Galerie führt die Leiterin Barbara Stark. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 25.03.2014
Auf den Hund gekommen Ausstellung Das Kunstmuseum Bern feiert den 150. Geburtstag des im Thurgau aufgewachsenen Bilderbuchkünstlers Ernst Kreidolf mit einer vielseitigen Werkschau. «Faltertanz und Hundefest» stellt seine Tierliebe ins Zentrum, würdigt Kreidolf aber auch als wissenschaftlich präzisen Zeichner – und als Maler. Bettina Kugler 01.07.2013
Antiker Struwwelpeter hinter Glas Verwandte, Freunde und Bekannte von Bea Thalmann, Museumsmitglieder und weitere Interessierte besuchten die Vernissage «Ex libris Bea Thalmann» im Museum Bischofszell. Trudi Krieg 25.04.2012
Gartentipp Ernst Kreidolfs blumige Bücher sind in Liestal ausgestellt Sind Pflanzen auch nur Menschen? Dieser Frage geht Ernst Kreidolf in seinen Büchern unter anderem nach. Momentan sind die Bücher des Gärtners in Liestal für die Öffentlichkeit zugänglich. Urs Streuli 14.04.2012
Ein musikalisches Wintermärchen BALTERSWIL. Als weihnachtliche Einstimmung lädt die Primarschule Balterswil heute um 18.30 Uhr zur Uraufführung des musikalischen Theaterstücks «Ein Wintermärchen» von Kaspar Stünzi nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ernst Kreidolf ein. 20.12.2011
Ein musikalisches Wintermärchen BALTERSWIL. Als weihnachtliche Einstimmung lädt die Primarschule Balterswil am 20. Dezember um 18.30 Uhr zur Uraufführung des musikalischen Theaterstücks «Ein Wintermärchen» von Kaspar Stünzi nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ernst Kreidolf ein. 19.12.2011
Nichts mit Ernst Kreidolf zu tun Man nennt das Riegelhaus an der Hauptstrasse 56 zwar das Kreidolf-Haus. Mit dem Kinderbuchillustrator Ernst Kreidolf (1863–1956) hat der Name aber nichts zu tun. Dieser verlebte seine Jugendjahre vielmehr auf dem Staudenhof bei seinem Grossvater. 22.03.2011
Wo Elch und Troll sich treffen Gottlieben/Tägerwilen. Alle fünf Jahre wird am Märliumzug Tägerwilen die Phantasiewelt zum Leben erweckt. Der künstlerische Leiter Werner Eberli überlässt nichts dem Zufall. Martina Eggenberger Lenz 30.05.2008