Klavier Solo Chilly Gonzales: Mit Publikumsbeschimpfung erzeugt er Spannung Der kanadische Bühnen-Berserker kann auch leise: Er tourt mit innigen «Piano Solos». Er bleibt aber ein Mann voller Überraschungen. Mathias Haehl 20.04.2022
Science-Fiction-Epos Schräge Töne zum Weltuntergang: Mit einer Performance im Kreuzlinger Kunstraum läutet das Kollektiv «Dieter Meiers Rinderfarm» ein Weltraumabenteuer ein Das Kunstkollektiv «Dieter Meiers Rinderfarm» will ein multidisziplinäres Science-Fiction-Epos realisieren. Dazu gehören ein Hörspiel, eine Ausstellung sowie ein Musicalfilm. Zum Projektstart gab's eine Performance im Kunstraum Kreuzlingen. Inka Grabowsky 20.02.2022
Kultur Pesthauch und Blütenduft in Littenheid: Die Clienia lädt zu einer musikalisch-literarischen Lesung ein Autor Martin Weyer präsentiert am 28. Oktober 2021 in der Clienia Littenheid eine musikalisch-literarische Lesung. Für die musikalische Begleitung sorgen Hugo Niederberger und Egon Rietmann, ihres Zeichens mehrfach ausgezeichnete Blues-, Jazz- und Salsa-Künstler. 26.10.2021
Blues, alte Wörter, Clowns und Verrücktheiten im Sternensaal Der Wohler Sternensaal startet am 19. September in den Kultur-Herbst und macht die lange, kulturarme Coronazeit wieder wett. 09.09.2020
Musik Sechs Kurzkonzerte in drei Tagen Der Gare du Nord kehrt mit drei Ad-hoc-Konzerten aus der Coronapause zurück. Reinmar Wagner 12.06.2020
Ausstellung Vincent van Gogh zum Eintauchen – meistbesuchte Multimedia-Ausstellung der Welt in Zürich Die Multimediaschau «Van Gogh Alive» will überwältigen. Und zeigt doch, welch grossartiger Künstler Vincent van Gogh war. Sabine Altorfer 18.02.2020
Hélène Grimaud im KKL: Ihre Kunst ist sanft und glasklar Hélène Grimauds Klavierrezital eröffnete den Saison-Endspurt des Luzerner Sinfonieorchesters. Die Französin färbte impressionistische Miniaturen und Schumanns monumentale «Kreisleriana» mit ganz eigenen Ton. Katharina Thalmann 09.06.2019
Sie lächelt wie eine Sphinx und tanzt wie ein junges Mädchen - mit 70 Jahren Die Tänzerin Nelly Bütikofer erhält für ihren verspielten Umgang mit tiefgründigen Themen den Anerkennungspreis der St. Gallischen Kulturstiftung. Bettina Kugler 14.05.2019
Das Publikum lost aus, welche der 15 Tänzer sterben müssen Die Kompanie des Theaters St. Gallen macht in «Verzockt» auf groteske Weise ernst mit dem Abschied von Tanzchefin Beate Vollack. In der Lokremise wird russisches Roulette gespielt. Bettina Kugler 20.01.2019
Möbeldesign Die Kunst des Liegens Verweilen in der Horizontalen, sich dem Alltag entziehen, Visionen spinnen: Das geht am besten liegend. Viele Möbeldesigner haben am Liegestuhl schon herumgetüftelt. Sieben Entwürfe, die Geschichte schrieben Melissa Müller 22.09.2018
Die Kunst des Liegens – die Geschichte des Liegestuhls Verweilen in der Horizontalen, sich dem Alltag entziehen, Visionen spinnen: Das geht am besten liegend. Schon viele Möbeldesigner haben am Liegestuhl herumgetüftelt. Sieben Entwürfe, die Designgeschichte geschrieben haben. Melissa Müller 05.08.2018
Zweitägiger Dauereinsatz am Klavier Die Geduldsprobe ist geschafft: Erik Saties «Vexations» wurde in voller Länge aufgeführt. Das Stück wurde in Zug 840 Mal ununterbrochen gespielt. Andreas Faessler 25.06.2018
Olten Olga Scheps auf dem Steinway im Konzertsaal: Eine Sternstunde des Musizierens In ihrem Klavierrezital im Oltner Konzertsaal begeisterte die Deutsch-Russin Olga Scheps mit Werken ihrer Lieblingskomponisten. Peter Kaufmann 03.11.2017
Baden Im "Isebähnli" waren zwei Meister ihrer Instrumente zu Gast Das Duo Muthspiel und Swallow sorgte im «Isebähnli» für eine erfrischende, unterhaltende und untypische Art von Jazz. Jürg Blunschi 26.10.2017
Klassik Starpianist Piotr Anderszewski: «Das Sabbatical war Hygiene» Starpianist Piotr Anderszewski spricht über Auftritte und Auszeiten. Am Samstagabend spielt er mit dem Kammerorchester Basel in der Martinskirche Mozarts Klavierkonzerte für Klavier und Orchester Nr.12 und Nr. 24. Marc Krebs 11.08.2017
Musikalisches Theater Bürglen Morgen Freitag führt der Schauspieler und Regisseur Cornelis Rutgers um 15.30 Uhr das musikalische Theaterstück «Der kleine Buddha» im evangelischen Kirchgemeindehaus in Bürglen auf. Erzählt wird die bezaubernde Geschichte über die Weisheit des Lebens. 29.09.2016
Einmaliges Jubiläumsfest im Palace Am Wochenende hat das Palace sein 10-Jahr-Jubiläum mit einem 24-Stunden-Fest gefeiert. Dabei verwandelte sich das ganze Gebäude von Samstag- bis Sonntagnachmittag in einen grossen Klangkörper. Gespielt und gelesen wurde überall, nur nicht auf der Bühne. 27.09.2016
Kunst in Konstanz KONSTANZ. Die Führung zu Kunst im öffentlichen Raum beginnt bei den temporären Werken an der Marktstätte-Unterführung und führt u. a. zum Innenhof des Rathauses, zum neuen Jan-Hus-Denkmal, zum Pfalzgarten und zur alten Rheinbrücke. An der Seestrasse wird Rebecca Koellners neues Werk eingeweiht. 13.07.2016
Goran Kovacevic und seine Räuberbande 150 Besucher verfolgten am Samstagabend in der evangelischen Kirche Berneck den Schurkenstreich von Goran Kovacevic und seinen Kumpanen. Das Publikum liess sich mitnehmen auf die Suche nach der schönsten Musik. Maya Seiler 23.05.2016
Vergriffen! Wie ich dieses Wort hasse Liebhaberei kann gnadenlos intolerant sein. Meine vor 25 Jahren auf Kassette überspielte Aufnahme von Eric Saties «Gymnopédies» – gespielt von Pascal Rogé – ist futsch, aber im grössten Musikhaus der Schweiz heisst es nur: «Leider vergriffen». Hansruedi Kugler 19.05.2016
840 Repetitionen, und jede ein Unikat für sich ST. GALLEN. Nein, eine Quälerei, wie Eric Satie sein kurzes und zugleich längstes Werk bezeichnet, ist «Vexations» nicht. Weder für Zuhörende noch die Aufführenden. Aber Ausdauer ist beiderseits gefragt. Schliesslich dauert die 840fache Wiederholung satte 28 Stunden. 18.05.2016
Saties Musikstück als ein vereinter 28-Stunden-Coup ST. GALLEN. Das Klavierstück «Vexations» von Erik Satie gilt als eines der längsten Stücke der Musikgeschichte – obwohl die Partitur gerade mal aus einer Seite besteht. 14.05.2016
28 Stunden Musik Zwischen Montag, 16. Mai, 20 Uhr und Dienstag, 24 Uhr, erklingen im Palace St. Gallen Erik Saties «Vexations», ein Stück mit nicht weniger als 840 Wiederholungen. 12.05.2016
28 Stunden Musik Zwischen Montag, 16. Mai, 20 Uhr und Dienstag, 24 Uhr, erklingen im Palace St. Gallen Erik Saties «Vexations», ein Stück mit nicht weniger als 840 Wiederholungen. 12.05.2016
Ein Spezialist für Skandale Vor 150 Jahren wurde der Komponist Erik Satie geboren, dessen Werke sich in ihrer Eigenwilligkeit als erstaunlich zukunftstauglich erwiesen haben. Satie arbeitet den Alltag in die Musik ein, und er hat Witz. Rolf App 12.05.2016
Offbeat Basel Hymnen an die Liebe zum Start des Jazzfestivals Heute startet das Offbeat Jazzfestival Basel: mit Musik und Künstlern aus allen Ecken der Welt, mit Jazz-Adaptionen von Monteverdi bis Satie, mit jazziger Volksmusik und Polyrhythmik. Tumasch Clalüna 20.04.2016
Die Liebe ist eine Wundertüte Mit dem Auftritt von Andrea Jost und Satie's Fraktion ist der Kulturverein Steinacker ins neue Jahr gestartet. Die Künstler unterhielten das Publikum mit hochstehendem Wortwitz und virtuos gespieltem Jazz. Hannelore Bruderer 20.01.2016
Tango bestimmt Campuskonzert KREUZLINGEN. Die Pädagogische Maturitätsschule (PMS) und die Pädagogische Hochschule (PH) Thurgau laden am Freitag, 19.30 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, zum Campuskonzert mit internationaler Tanzmusik in den Dreispitz in Kreuzlingen ein. 10.06.2015
LUZERN: Kanti Musegg feiert Jubiläum mit 15-stündigem Konzert Die Kantonsschule Musegg Luzern feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltete sie dieses Wochenende ein Konzert über 15 Stunden. 03.05.2015
Märchen und Musik REHETOBEL. Am nächsten Sonntag, 19. April, um 10.30 Uhr wird zur «Märchen-Matinée» in die reformierte Kirche eingeladen. 16.04.2015
Die Pfarrerin und die Gramorimba Rahel Voirol und Rudolph Fritsche gastierten zum Saisonabschluss im Pfyner Kulturforum. Der Abend liess durch eine Stimme und ein sonderbares Steinklanginstrument aufhorchen. 05.03.2015
Ein Pöstler möbliert Räume mit Musik Es war ein kleines Friedensangebot an mich, der ich mit dem Telefon auf Kriegsfuss stehe. Vor einigen Jahren stiess ich auf Erik Saties «Gymnopédie No. 1» als Klingelton. Von da an erfüllte mich ein Gefühl von Heiterkeit und Leichtigkeit, wenn sich das Telefon meldete. Beda Hanimann 02.02.2015
Musik und Texte in St. Laurenzen Morgen Freitag, 18 Uhr, findet in der Kirche St. Laurenzen wieder eine Vesper statt. Dieses Mal wird während 30 bis 40 Minuten Musik des französischen Komponisten Erik Satie gespielt und Texte des persischen Mystikers Rumi aus dem 13. Jahrhundert gelesen. 20.11.2014
Zahlenspiele «482 284 800 – Reset» heisst das letzte Programm des Forums andere Musik. Vielfältig wird an den vier Orten Gottlieben, Frauenfeld, Fischingen und Aadorf das «Zahlenreich als Untersuchungsgelände» abgefragt. 05.05.2014
Musik für einen guten Zweck DIEPOLDSAU. Die Gitarristen Erwin Pfeifer und Alexander Palm geben am Samstag zusammen mit der Sopranistin Mirjam Sori Pfeifer ein Konzert. 24.04.2014
Der Hecht an der Grenze • Ausstellung 22.–30.3.: Mo–Fr 12–20, Sa 12–22, So 12–17 Uhr • Fr, 21.3., 18–20 Uhr: Preview für Hotel, Dorf, Region 20.03.2014
Ein würdiger Ersatz Der japanische Pianist Suguru Ito gestaltete am Sonntag anstelle des Trios Aurora den Auftakt der diesjährigen «Konzerte in Rehetobel». Ferdinand Ortner 12.03.2014
Zahlenspiele «482 284 800 – Reset» heisst das letzte Programm des alten «forumanderemusik». Vielfältig wird an vier Orten (Gottlieben, Frauenfeld, Fischingen und Aadorf) das «Zahlenreich als Untersuchungsgelände» abgefragt. 28.12.2013
Tanztheater Die «Parade» ist mehr als Bumtschäck- und Klawummtheater Die Premiere «Parade» in der Kaserne mit der Band «The Bianca Story» und einer Spieltruppe bringt viel Licht- und Showeffekt mit etwas Ironie. Idee und Regie stammen vom talentierten Fabian Chiquet. Jörg Jermann 10.10.2013
Abseits des Gewohnten WILEN. Das Team der toccatawil hat für das Programm bis Frühling 2014 wieder einige aussergewöhnliche Programme zusammengestellt. Jahr für Jahr werden auf Orgeln Konzerte, teilweise mit anderen Instrumenten oder mit Chören, angeboten. 21.09.2013
Erster Applaus im neuen Theater Das Theater 111 an der Grossackerstrasse 3 hat am Wochenende die Eröffnung gefeiert. Theater, Tanz und Lesungen gaben einen Vorgeschmack auf das, was künftig im neuen Kleintheater über die Bühne gehen wird. Roger Berhalter 02.09.2013
«Punkkonzerte wären ein Unding» RORSCHACHERBERG. Er mag deutschen Hip-Hop und Castingshows: Christoph Mijnssen, Schlossherr und künstlerischer Leiter des Kulturvereins Schloss Wartegg. Seit 15 Jahren setzt er sich ein – für die Kultur, die Region und qualitativ gute Musik. Janique Weder 27.06.2013
Ungewohnte Kombination FLAWIL. Das neue Jahr wurde am Sonntagabend in der Kirche Oberglatt mit dem Trio Dacor und ihren eigenen Arrangements erfreulich eingeläutet. Selbst «Spiegel im Spiegel» befand sich in ihrem Repertoire. Jonas Lüdi 08.01.2013
Pianist in der «Box» Berlin Drei Wochen lang dauert die Klavierperformance Nowhere von Marino Formenti – zu verfolgen via Internet. Charles Uzor 03.10.2012
Sommernächte sind nicht nur lau Das Sommerkonzert des Orchesters Musikfreunde St. Gallen in der Tonhalle nahm durch ein interessantes Programm ein. Einen besonderen Farbtupfer erhielt es durch Martina Gmeinders Alt. Martin Preisser 16.06.2012
Konzert der Musikfreunde Unter dem Titel «Sommernächte» lädt das Orchester Musikfreunde St. Gallen morgen Donnerstag zu seinem Konzert in der Tonhalle ein. 13.06.2012
Wohlgesang mit Tiefgang DIESSENHOFEN. David Langs Komposition «Über der Erde – unter der Erde» hat einen bewegenden Eindruck hinterlassen. Überzeugend verkörperten das Vokalensemble Cantucci und das Instrumentalensemble das poesieverbundene Werk. Sarah Pirijok 04.05.2012