Monatsinterview «Ich bin ein Serien-Junkie»: Andrea Caroni stellt sich den Fragen im Monatsinterview Jeweils einmal im Monat stellen wir einer bekannten Person aus dem Appenzellerland Fragen über dieses und jenes. Heute erfahren wir mehr über den Ausserrhoder FDP-Ständerat Andrea Caroni. Ramona Koller 25.01.2023
Baloise Session Beatrice Stirnimann: «Das ist der ganz normale Wahnsinn einer Festivalveranstalterin» Die CEO der Baloise Session spricht zum Start der diesjährigen Konzertreihe über die Herausforderungen bei der Programmation, über offene Verträge und über die Geschlechter-Quote. Stefan Strittmatter und Mélanie Honegger 29.10.2022
Blues-Rock Bei Eric Clapton liegen Himmel und Hölle nah beieinander Der englische Musiker fällt immer wieder durch Ausfälligkeiten auf. Doch am Konzert im Hallenstadion Zürich zeigte sich der Gitarrengott von seiner besten Seite. Stefan Künzli 15.10.2022
Fricktaler Blues Festival Vanesa Harbek: Die Queen des Latin Blues kommt nach Frick Die Argentinierin Vanesa Harbek spielt eine lateinamerikanische Version des Blues. Sie gastiert am Fricktaler Blues Festival im Monti Frick. Stefan Künzli 26.09.2022
Obergericht 15 Jahre war Daniel Kiefer Solothurner Oberrichter, jetzt tritt er in den Ruhestand und wird Assistenz-Kindergärtner Es ist ein Abschied in Raten. Obergerichtspräsident Daniel Kiefer wird pensioniert. Aber weil auch das Obergericht unter der Arbeitslast ächzt, bearbeitet er seine noch offenen Fälle als Ersatzrichter zu Ende. Urs Moser 31.08.2022
Musik Die bessere Layla: Die Tedeschi Trucks Band hat einen Sommerhit der anderen Art geschaffen «I Am The Moon» ist ein Mammutwerk, ein Viereralbum, das nichts anderes als ein Album des Jahres sein kann. Das zwölfköpfige, amerikanische Rock-Orchester setzt sich damit endgültig die Krone auf. Stefan Künzli 31.08.2022
Kulturelle Aneignung Konzerte von weissen Musikern mit Dreadlocks werden gecancelt, Bücher verbannt – alles nur, weil sich ein paar Aktivisten unwohl fühlen Veranstalter von alternativen Clubs verhindern in Bern und Zürich Musiker, nur weil sie wie jamaikanische Reggae-Stars Rastalocken tragen. Was ist überhaupt noch erlaubt? Und was sollten wir uns nicht bieten lassen? Ein Knigge. Julian Schütt 27.08.2022
Bob Marley Wer erschoss den Sheriff? Kulturelle Aneignung stand am Anfang des Reggae-Booms Der weisse Brite Eric Clapton wusste nicht einmal, worum es in dem Lied von Bob Marley geht, das er übernahm. Das Cover verschaffte Marley und dem Musikstil aus Jamaika aber den weltweiten Durchbruch. Stefan Künzli 04.08.2022
Kommentar zu Konzertabbruch Reggae ist Musik für alle: Wollen wir eine Art kulturelle Apartheid? Nein danke! Die Mundart-Reggaeband Lauwarm musste ein Konzert in Bern abbrechen, weil es einige Besucher und Besucherinnen störte, dass sie jamaikanische Musik spielte, afrikanische Kleidung und Dreadlocks trug. Dabei geht es um den Vorwurf der kulturellen Aneignung. Stefan Künzli 27.07.2022
Interview Veranstalter André Béchir enttäuscht: «Die Stones werden nie mehr in der Schweiz spielen» Das Konzert der Rolling Stones in der Schweiz ist nun definitiv abgesagt worden. Gemäss Veranstalter André Béchir hat Fussball Vorrang. Gadget abc muss einen Verlust von über einer 1 Million tragen. Stefan Künzli 20.06.2022
Glosse Mein lieber armer Eric Clapton, ... Ein offener Brief zur Corona-bedingten Absage des Konzerts des britischen Gitarristen im Zürcher Hallenstadion. Stefan Strittmatter 17.05.2022
Bürglen Das Orchester brachte das Feuer in die Aula Bürglen Vor vollen Stuhlreihen gab der Musikverein Bürglen am Samstag nach langer coronabedingter Pause wieder sein Jahreskonzert. 06.05.2022
Bürglen Vom kühlen Norden in den heissen Süden: Das Jahreskonzert des Musikvereins Bürglen verspricht viel Abwechslung Probe-Endspurt für den Musikverein Bürglen: Am Samstag erklingt in der Aula Bürglen das Jahreskonzert. 26.04.2022
Schweizer Rock Der Schweizer Selfmade-Gitarrist, der als Vorband von Eric Clapton spielte – Phipu Gerber pflegt die Schönheit des Unperfekten Phipu Gerber ist ein Unikum: Das Markenzeichen des 1974 geborenen Selfmade-Gitarristen ist sein Rauschebart und sein harter Blues. Ein Besuch beim Schweizer Gitarristen, der die Schönheit des Unperfekten pflegt. Stefan Künzli 31.12.2021
Wenn Idole abdriften Harmlose «Schwurbelei» oder Gefahr für die Demokratie? Verschwörungstheorien sind spätestens seit Beginn der Pandemie allgegenwärtig. Auffällig ist, dass sich immer mehr Prominente offen zu Verschwörungsideologien bekennen. Wie gefährlich ist das? Die einen sehen unsere Demokratie in Gefahr während andere von einer unbedeutenden Minderheit sprechen. 18.11.2021
Ein Fest der Musik Göttlich! Derek Trucks interpretiert Gitarrengott Clapton Die Tedeschi Trucks Band wagt sich an ein Remake von «Layla and Other Assorted Love Songs» von Eric Claptons Derek & The Dominos. Entstanden sind fast 100 Minuten Musik, von der wir nicht genug kriegen können. Stefan Künzli 19.07.2021
Vereine Über Weltall und Weltfrieden: Ostschweizer Band «Unglaublech» spielte für Kultur Steinhausen Kürzlich präsentierte Kultur Steinhausen mit der Ostschweizer Band «Unglaublech» hochstehende Blasmusik. 29.09.2020
«Feuer und Flamme» 3 Musikerin Bettina Schelker und ihre Taylor-Gitarre Die Basler Singer/Songwriterin Bettina Schelker spricht über ihre Liebe zu ihrem Hauptintsrument. Stefan Strittmatter 15.07.2020
Mellingen Brasilianisches Temperament und mehr: Das erwartet das Publikum am Gassenfest Das Gassenfest in Mellingen wächst: Eine Rekordzahl an Beizen und Ständen und bekannte Schweizer Musikstars kommen in die Altstadt. Andreas Fretz 13.02.2020
Blueskünstler Nach «The Voice of Germany» lief alles schief – jetzt geht Marc Amacher mit Eric Clapton auf Tour Nach seinem Casting-Abenteuer ging für den Bluesmusiker Marc Amacher alles schief, was schief gehen kann. Doch jetzt ist das Glück zurück. Der Berner Oberländer geht auf Tour mit Gitarren-Gott Eric Clapton. Stefan Künzli 07.05.2019
CD-Taufe in Kirchberg – Musiker Stefan Eberhard: «Die erste CD-Produktion war Schwerstarbeit» Am Samstag trat in der Kirchberger «Eintracht» der Mosliger Musiker Stefan Eberhard auf und stellte seine erste CD vor. Diese wurde auf zwei Kontinenten aufgenommen. Michael Hug 06.05.2019
Der wiederbelebte König: Noch nie gehörte Songs von J.J. Cale Sechs Jahre nach dem Tod von J. J. Cale gibt es ein Lebenszeichen des Königs der entspannten Grooves. «Stay Around» erscheint – ein Album mit unveröffentlichten Songs. Richard Koechli 21.04.2019
Groove Einer der einflussreichsten Songschreiber des letzten Jahrhunderts wird wiederbelebt Sechs Jahre nach seinem Tod gibt es ein Lebenszeichen des Königs der entspannten Grooves. Es erscheint «Stay Around» von J. J. Cale, ein Album mit unveröffentlichten Songs. Eine Sensation. Richard Koechli* 21.04.2019
Abschied eines Vokalensembles: Die Seelen hören auf zu singen Marcel Sieber ist Gründungsmitglied und musikalischer Leiter der Singing Souls. Ende März schliesst sich letztmals der Vorhang nach einem Konzert des Vokalensembles, das fast nur aus Lehrpersonen besteht. Monika von der Linden 27.02.2019
Musikshow Die Beatles-Reunion, die wir nie erleben durften, gibt es im Musical Theater 150 Minuten Zeitreise bietet «Let It Be». Die Show, die 2012 im Londoner West End Premiere feierte, sorgt für Tänze in den Stuhlreihen und würdigt auch die Einzelerfolge der Beatles. Marc Krebs 08.11.2018
Baloise Session Der Blues lebt – und es geht ihm gut Mit Buddy Guy gab sich im Festsaal der Messe eine der letzten Blues-Legenden die Ehre. Christoph Dieffenbacher 31.10.2018
«Das Meer, die Freiheit: Das will ich noch mal fühlen» – die letzte grosse Kreuzfahrt des Massimo Schilling Massimo Schilling ist gestorben. Deborah von Wartburg hat den ehemaligen Schlagzeuger der Band «Die Regierung» und langjährigen Bewohner der Wohngemeinschaft «Die Fabrik» Anfang September noch getroffen. Deborah von Wartburg 05.10.2018
«Forever Young»: Warum Richards, Dylan und Co. noch lange nicht ausgerockt haben Nicht der Musiknachwuchs, sondern Altstars wie die Rolling Stones, Bob Dylan oder Eric Clapton lassen die Konzertkassen zuverlässig klingeln. Kein Wunder, wollen sich die Rolling Stones und Co. nicht vom Livegeschäft verabschieden. Michael Gasser 04.10.2018
Baden Am Eröffnungsabend des Bluesfestivals dreht sich alles um einen der grössten Bluesmusiker der Welt Intensiver Auftakt zum Bluesfestival mit dem Einmann-Stück «Ich, Robert Johnson» von Schauspieler Mathias Reiter und einem Konzert der Copenhagen Slim Band. Ursula Burgherr 21.05.2018
UNVERWECHSELBAR: Fünfzig wilde Bühnenjahre Seit einem halben Jahrhundert spielt die Rock- und Bluesband Lyrics auf Schweizer Bühnen. Im Februar gibt sie ein Gastspiel in Rheineck. Mit Songs von Eric Clapton, Robben Ford und Gary Moore. Daniela Huber-Mühleis 02.02.2018
Fricktaler Bluesfestival Albert Lee: Der heimliche Gitarren-Gigant Albert Lee gehört zu den weltbesten Gitarristen, der grosse Ruhm blieb ihm aber verwehrt. Kommenden Mittwoch kann man den herausragenden Musiker am Fricktaler Bluesfestival bewundern. Stefan Künzli 16.10.2017
Dulliken-Starrkirch-Wil Von «Pacis Valley» bis «Mister Sandman»: Musikalische Sahnehäubchen der Spielgemeinschaft Dulliken Die Spielgemeinschaft Dulliken-Starrkirch-Wil versah ihr Frühjahrskonzert mit musikalischen Sahnehäubchen. Urs Amacher 24.04.2017
Blues-Konzert im Waisenhauskeller Rheineck Am Samstag, 12. November, lädt Lydia Spirig wieder zur Blues-Night mit Vintage Groove ein. Die Musik dieser Band, inspiriert von Eric Clapton, Delbert McClinton usw. 07.11.2016
Coverband Trade Mark an der Trucker-Chilbi OBERHELFENSCHWIL. Die Ostschweizer Pop- und Rock-Coverband Trade Mark tritt heute Samstag im Rahmen der Trucker-Chilbi in Oberhelfenschwil auf. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. 27.08.2016
WEINFELDEN: Musikalische Spiele in der Arena Junge Musikantinnen und Musikanten aus Weinfelden und Wil begeisterten mit ihrem letzten Konzert vor den Sommerferien. Unter freiem Himmel im Garten des katholischen Pfarreizentrums beeindruckten sie mit einem vielfältigen Programm ihr Publikum. Sabrina Bächi 09.07.2016
Mick Pini spielt im «Bäckerstübli» SCHERZINGEN. Für Eric Clapton ist er «der legitime Nachfolger des legendären Peter Green», für Luther Allison «mein persönlicher Lieblingsmusiker»: Mick Pini. 11.05.2016
KMU Swiss-Forum Sogar der Armeechef kam auf die Baldegg geflogen Zu den Star-Referenten am KMU Swiss-Forum zählten André Blattmann und der Victorinox-Chef Pirmin Kramer 29.04.2016
Randi machte Kulturpunkt zum brodelnden Hexenkessel FLAWIL. Eigentlich ist Manuel Randi Multiinstrumentalist. Studiert hat er die Klarinette. Das Gitarrespielen habe er sich selber beigebracht, verriet er am Samstag im Flawiler Kulturpunkt. Durch Spielen und immer wieder Probieren – auch Neues. 02.03.2016
Back to Blues spielt im «Werk 1» GOSSAU. Die Band Back to Blues tritt morgen Mittwoch im Restaurant Werk 1 in Gossau auf. Nebst Blues, gesungen von Natascha Flamisch, präsentiert die Gruppe auch Jazzinterpretationen und rockige Stücke, wie die Veranstalter ankünden. 26.01.2016
Daddy ist auch zum Jubiläum noch cool Alt? Nein, alt fühlt sich hier niemand. Das Alte an der «Oldies Disco» bezieht sich vorab auf die Musik, nicht auf die Menschen, die sie geniessen. Obwohl die meisten von diesen Menschen älter sind als die Musik. Michael Hug 11.01.2016
Live & Pasta HAGENWIL. Am kommenden Freitag findet in der Burgbar des Wasserschlosses Hagenwil das nächste Live & Pasta statt. Auf der Bühne steht die Band Crossroads. Bei Crossroads kreuzen sich Blues und Rock. Die Band spielt Cover-Versionen aus den 70er- bis 90er-Jahren. 04.11.2015
Querschnitt aus 40 Jahren Musik WITTENBACH. Kommenden Freitag, 30. Oktober, findet im Restaurant Erlenholz in Wittenbach ein weiterer «Erlä-Gig» statt. 27.10.2015
Baden Sie haben den Blues – vor 25 Jahren an der Badenfahrt fing es an Seit einem Vierteljahrhundert bringt der «Bluus Club» Topacts aus der Szene in die Limmatstadt. Am Donnerstag startet im Fjord die Jubliäumssaison. Ursula Burgherr 23.09.2015
Zeitlose Songs im World Café KREUZLINGEN. Das Duo Timeless gibt am Freitag, 28. August, um 20 Uhr im Out of Bounds Café an der Bahnhofstrasse 39 ein Konzert. Das Duo hat sich zeitlos schönen Songs von The Beatles über Eric Clapton und Stephan Eicher bis Lizz Wright verschrieben. Der Eintritt ist frei. 26.08.2015
Büren Wegen Arthrose musste er sich zum Gitarrenbauer umschulen lassen Schon als Schulbub spielte er mit Leidenschaft Gitarre. Seine «Fender Stratocaster» verdiente er sich mit Arbeiten auf dem Bau. So wurde aus dem Blues-Fan Peter Jaberg ein Zimmermann und 40 Jahre später – krankheitsbedingt – ein Gitarrenbauer. Denise Gaudy 22.07.2015