Interview «Ich wäre eigentlich lieber Schriftsteller»: Der Film des Frauenfelders Beat Oswald ist seit kurzem auf Netflix Filmemacher Beat Oswald spricht im Interview über das Älterwerden, seine wilde Seite und warum er lieber einen anderen Beruf hätte. Zudem verrät er, wo er seinen Film lieber anschauen würde: Im Kino oder zu Hause auf Netflix? Judith Schönenberger 14.05.2022
Schlieren Lex Netflix: Schlieremer Filmemacher befürchtet, dass bei einem Nein Talente ins Ausland abwandern Lydia Lippuner 06.05.2022
Zeitzeugin «Ich habe gehofft, dass es nie wieder Krieg gibt»: Die Solothurnerin Marta Baumgartner hat einen Liebsten in einem Krieg verloren Susanna Hofer 30.04.2022
Fernsehen Das AKW Fessenheim im Jahr 1975: Eine Spielfilmserie und ein Dokumentarfilm über den Bau und den Widerstand Peter Schenk 03.03.2022
Netflix Hype um «Inventing Anna» und «The Tinder Swindler»: Warum faszinieren Hochstapler so? Daniel Fuchs 18.02.2022
Solothurner Filmtage Eine Laienjury wählt einen Dokumentarfilm aus: «Der Körper ist das Thema, das uns alle verbindet» Susanna Hofer 25.01.2022
Video Baden Schweizer Dokumentarfilm über die Badenfahrt gewinnt in Indien einen Filmpreis 13.01.2022
Kino Dokumentarfilm: 100 Jahre Franz Fedier – seine Pinsel fühlten sich wohl im Atelier Regina Grüter 06.01.2022
Hilfe für Afrika «Ich bin der glücklichste Mensch der Welt»: Was der Tägerwiler Yanek Schiavone mit seinem Verein in Afrika bewegen kann Judith Schuck 20.12.2021
Oscarnominiert Waldmenschen ohne Wurzeln: Basler Film kritisiert Abholzung und Missionierung Hannes Nüsseler 25.11.2021
Dok-Film Clown und Operndiva - Ein Aargauer Dok-Film zeigt, wie das zusammenpasst Anna Raymann 11.11.2021
Lenzburg So vielseitig ist Lenzburgs Kulturszene: Von DJ-Workshops bis Bilderbuch-Lesungen Natasha Hähni 01.11.2021
Interview SRF-Moderatorin Angélique Beldner über Rassismus: «Heute kann ich benennen, was mich verletzt» Annika Bangerter 27.10.2021
Brugg Vor dem Start der ersten Dokumentarfilmtage: Die Filmfestival-Fieberkurve steigt Michael Hunziker 15.09.2021
Dokumentation Filmemacherin stellt die Frage: Was hat das Leben von gestern mit dem Heute im Ägerital zu tun? Carmen Rogenmoser 18.08.2021
Video Damals im Aargau «Schochli gspässig»: Als 1961 in Brugg ganz und gar unfeministisch eine «Miss Milch» gewählt wurde Simone Morger 25.07.2021
Neues Festival Premieren gehören zum Programm: Brugg steht im Zeichen des Dokumentarfilms Michael Hunziker 21.07.2021
Freipass #1 «Erfreulich, überraschend, aber auch enttäuschend»: Der Frauenfelder Filmemacher O'Neil Bürgi im Fragebogen Roger Berhalter 02.07.2021
5 Bilder Diskussion Zeitgeschichte Aargau - 50 Jahre Frauenstimmrecht im Aargau Simone Morger 10.06.2021
gemeindenachricht Medienmitteilung Kultur Unterägeri, Jugendarbeit Ägerital Betschart Betschart 10.06.2021
3SAT Schweizer Produzentin kippt kritische Stimme aus einem Dokumentarfilm über Jolanda Spiess-Hegglin Francesco Benini 09.06.2021
Not Vital vitalisiert Baden - die Bündner Künstlersphinx mäht Wiesen im Museum Langmatt Daniele Muscionico 04.06.2021
Doku Badenfahrt-Film konnte erstmals auf der grossen Leinwand gezeigt werden – doch der Kinostart verzögert sich weiter Sarah Kunz 19.05.2021
INTERVIEW «Ich hatte Angst vor der Angst»: In «The Scent Of Fear» sucht Regisseurin Mirjam von Arx das grösste aller Urgefühle Viola Priss 18.05.2021
Kino Der eine ein Nichtsnutz, der andere ein Versager: Ein Dokumentarfilm inszeniert Menschen am Rande der Gesellschaft auf Sizilien Regina Grüter 11.05.2021
Ins Kino mit... Der italienische Van Gogh verbrachte seine Kindheit in der Ostschweiz: «Zwölf Filmminuten sind dafür zu wenig», sagt Museumsleiterin Monika Jagfeld Christina Genova 07.05.2021
Dokumentarfilm Die Baslerin Johanna Faust zeigt einen Film über die Untiefen und Fallhöhen des Mutterseins Tanja Opiasa-Bangerter 07.05.2021
Kunstthriller «Salvator Mundi» gar nicht von da Vinci? Das teuerste Gemälde der Welt wird zum umstrittensten Stefan Brändle, Paris 09.04.2021
Filmporträt «Schokolade ist gut, Olli»: Der Thurgauer Clown Olli Hauenstein wird von seinem Sohn porträtiert Martin Preisser 21.01.2021
FilmFörderung «Es bedeutet, dass wir auf dem richtigen Weg sind»: Warum die Filme der beiden Ostschweizer Beat Oswald und Roman Riklin ohne Fördergelder nicht produziert werden könnten Mirjam Bächtold 14.01.2021
Eishockeyspielerin In Schweden ein Eishockeystar: Nun gibt es ein Doku-Kurzfilm über Lara Stalder 12.01.2021
Solothurner Filmtage Diese Ostschweizer Filmschaffenden sind an den 56. Solothurner Filmtagen für Preise nominiert Julia Nehmiz 07.01.2021
Kultur Odeon Brugg: Grosszügige Geldspritze für das erste Dokumentarfilmfestival Claudia Meier 09.12.2020
Interview «Bei jedem Aufenthalt erlebte ich eine Stimmung, die immer faschistischer wurde»: Warum der brasilianische Filmemacher Filipe Galvon seinen Film in St. Gallen präsentiert und nicht in Brasilien Geri Krebs 27.11.2020