Reitsport Angebliche Tierquälerei: Schwerwiegende Vorwürfe gegen deutschen Top-Springreiter Kommen bei Ludger Beerbaum unerlaubte Trainingsmethoden zur Anwendung? Ein TV-Beitrag bringt den viermaligen Olympiasieger in Misskredit. 12.01.2022
Glosse In Frauenfeld ist das Papiersammeln ein veritabler Sport Murgspritzer zum allmonatlichen Altpapiersammeln in Frauenfeld und über den Zusammenhang von Journalismus und Muskelkater Stefan Hilzinger 03.04.2019
«Identitäre» provozieren den französischen Staat Die rechtsextreme Splittergruppe «Generation Identitaire» mobilisiert mit spektakulären Operationen gegen Migranten. Justiz, Politik und soziale Medien finden kein Rezept dagegen. 18.05.2018
FRANKREICH: Le Pen will raus aus der Schmuddelecke Mit einem Namenswechsel will die Rechtsextremistin Marine Le Pen ihren Front National neu aufstellen. Doch das grösste Problem der Partei ist die Vorsitzende selbst. Immer mehr einstige Anhänger sagen sich von ihr los. 11.01.2018
Frankreich Augenmigräne: Warum Marine Le Pen im entscheidenden Moment versagt hat Im Präsidentschaftswahlkampf machte die Nationalistin Marine Le Pen ganz Europa Angst. Doch zum Schluss scheiterte sie kläglich. Warum, wird erst jetzt bekannt. 18.07.2017
Parlamentswahlen Das Elsass wählt neuerdings nicht mehr rechtsbürgerlich In 11 von 15 Wahlkreisen liegt der Macron-Kandidat vorne – der Front National schneidet schlechter ab als in ganz Frankreich. 12.06.2017
Erneuerung Etliche Députés treten bei den kommenden Wahlen im Elsass nicht mehr an Im Südelsass verteidigt nur jeder Zweite seinen Sitz – das liegt auch an der Abschaffung der Doppelmandate. 06.06.2017
FRANKREICH: Rückschlag für Marine Le Pen Der Front National verliert eine wichtige Exponentin: Marion Maréchal-Le Pen, Nichte der gescheiterten Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen, zieht sich fürs Erste aus der Politik zurück. 11.05.2017
Frankreich Weiterer Rückschlag für den Front National: Le Pens Nichte steigt aus Mit Marion Maréchal-Le Pen verliert der Front National eine wichtige Exponentin. Sie wolle sich «für einige Zeit» aus dem politischen Leben zurückziehen, um mehr Zeit für ihre zweijährige Tochter zu haben. 11.05.2017
Frankreich-Wahlen Le Pen erhält im Elsass fünf Prozent mehr als in ganz Frankreich Das Elsass bleibt eine Hochburg des rechtsextremen Front National, auch wenn Emmanuel Macron eine deutliche Mehrheit erhält. Bei den Parlamentswahlen im Juni hat der Front National in drei von fünfzehn Wahlkreisen durchaus Chancen 08.05.2017
Wahlen Frankreich Der Front National ist im Elsass die klare Nummer Eins Beim zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen am 7. Mai dürfte die Rechtsaussen Marine Le Pen im Elsass noch einmal deutlich zulegen. Ihr Stimmen-Reservoir ist gross, aber in Strassburg kann sie sich weiter nicht durchsetzen. 24.04.2017
PARIS: Macron und Le Pen steigen in die Präsidenten-Stichwahl Der Mitte-Links-Politiker und die Front-National-Chefin machen den höchsten Staatsposten unter sich aus. 24.04.2017
Präsidentschaftswahl Frankreich Wenn die Fabrik schliesst, kommt der Front National In Lothringen stehen die Bergwerke und Hochöfen seit Jahren still. Vom industriellen Niedergang profitiert einzig der Front National um Rechtspopulistin Marine Le Pen. 11.04.2017
Präsidentschaftswahlen Politologe Richard Kleinschmager: «Das Elsass wählt rechter als das übrige Frankreich» Die Linke existiert laut dem Politologen Richard Kleinschmager nur noch in Strassburg. Mittlerweile stimmen drei Viertel der elsässischen Wähler für die bürgerliche oder extreme Rechte. Am 23. April wird der erste Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen stattfinden, der Zweite am 7. Mai. 10.04.2017
Präsidentschaftswahlen François Fillon will dem Elsass seine Identität zurückgeben Frankreichs äusserste Linke und Rechte dürften an der kommenden Wahl vom 23. April im nahen Elsass gut abschneiden. 07.04.2017
Paris Marine Le Pen verweigert Befragung in Affäre um Parlamentsjobs Die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen erschien nicht zu einer Polizeibefragung. Sie hätte in der Affäre um die Bezahlung von Assistenten im Europaparlament aussagen sollen. 24.02.2017
FRANKREICH: Der wunde Punkt des Front National Marine Le Pen startet an diesem Wochenende an einem Parteitag ihre Präsidentschaftskampagne. Zu reden gibt in Frankreich aktuell aber vor allem ein Spielfilm, der sich das doppelte Spiel von Frankreichs Rechtsextremen vornimmt. 04.02.2017
Gesprengte Ketten, gezinkte Karten Nach dem Brexit verlangt Marine Le Pen, Chefin des rechten Front National, auch in Frankreich ein EU-Referendum. In Wirklichkeit will sie aber gar nicht in jedem Fall aus der Union austreten. Doch das sagt sie nicht offen. 01.07.2016
Dietikon Je näher am Zentrum, desto dichter wird gebaut Verdichtung soll vor allem entlang der Hauptachse geschehen – Investoren zeigen bereits Interesse. 11.03.2016
Dreiland Elsässer Richert zum Präsidenten der Grossregion gewählt Der bürgerliche Philippe Richert wurde zum Präsidenten der neuen ostfranzösischen Grossregion Elsass-Champagne-Ardenne-Lothringen gewählt. In seiner Antrittsrede schloss er eine Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen aus. 06.01.2016
Region Elsass Richert wird Präsident, weil viele den Front National nicht wählen möchten Nach seinem klaren Sieg im zweiten Wahlgang zur neuen Grossregion Elsass/Champagne-Ardenne/Lorraine wird Philippe Richert am 4. Januar zum Präsidenten des Gremiums gewählt. Da er über die klare Mehrheit im Parlament verfügt, ist seine Wahl sicher. 24.12.2015
Smart erhöht Arbeitszeit Die Debatte um die 35-Stunden-Woche wird in Frankreich neu lanciert. Im Smart-Werk im lothringischen Hambach wird länger gearbeitet. 17.12.2015
Wahlen im Elsass Gute Nachricht für die trinationale Region Der Wahlsieg des bürgerlichen Elsässers Philippe Richert ist eine gute Nachricht für Basel. Denn ein Sieg der Front National hätte viele grenzübergreifenden Projekte ins Stocken gebracht. Peter Schenk 14.12.2015
Regionalwahlen Bürgerlicher Elsässer überholt Front National im zweiten Wahlgang Im zweiten Wahlgang der Regionalwahlen liegt der Spitzenkandidat der Bürgerlichen Philippe Richert im Elsass 22,7 Prozent vor dem rechtsextremen Front National. Damit holt er doppelt so viele Stimmen wie im ersten Wahlgang. 14.12.2015
Dem FN die Grenzen aufgezeigt Rückschlag für die französische Rechte: Der rechtspopulistische Front National geht bei den französischen Regionalwahlen leer aus. Gleichzeitig schnitt Oppositionschef Nicolas Sarkozy schlechter ab als das Linkslager. 14.12.2015
Frankreich Front National geht leer aus: Schlappe für Le Pen bei den Regionalwahlen Nachdem der Front National im ersten Durchgang der Regionalwahlen noch triumphiert hatte, wurde er im zweiten Wahlgang abgestraft. In keiner der dreizehn Regionen konnte sich die Partei von Marine Le Pen durchsetzen. 13.12.2015
Erfolg am Rand Frankreichs Der französische Front National (FN) will morgen im zweiten Durchgang der Regionalwahlen nachlegen. Die besten Chancen hat die Rechtsaussen-Partei nördlich der Schweizer Grenze. 12.12.2015
Elsass Sieg der Front National in den Regionalwahlen ist noch nicht sicher Obwohl die sozialistische Liste ihren Rückzug verweigerte, könnten die Bürgerlichen im zweiten Wahlgang knapp gewinnen. Deren Kandidat Philippe Richert könnte noch zusätzliche Stimmen von den Autonomisten oder den Gaullisten bekommen. 11.12.2015
Frankreich Ex-Premier Jean-Pierre Raffarin: «Die Republik bricht zusammen» Nach dem Wahlerfolg des Front National wackeln die Gross-Parteien und Sarkozy ringt um seine Autorität. Wenn sich die konservativen Kandidaten zugunsten der Sozialisten zurückziehen, bestehe noch die Chance für einen Umschwung. 08.12.2015
Regionalwahlen im Elsass Gebietsreform der Sozialisten ist ein Eigengoal Die linke Regierung beschloss die Zusammenlegung von Elsass, Champagne–Ardennes und Lothringen zu einer Grossregion. Den Einwohner passt’s nicht – der Front National verspricht, bei Wahlerfolg in eineinhalb Jahren die Fusion rückgängig zu machen. Peter Schenk 07.12.2015
Regionalwahlen Erster Wahlgang: Fast jeder Dritte im Elsass wählt den Front National Der rechtsextreme Front National liegt im ersten Wahlgang der Regionalwahlen im Elsass mit 32,3 Prozent vorn. Dennoch schneiden die Rechtsextremisten im Elsass am schlechtesten ab im Vergleich zu den anderen Departementen der Grossregion. 07.12.2015
Regionalwahlen Frankreich im Griff der Front Marine Le Pen setzt ihren Siegeszug fort. Im ersten Durchgang der Regionalwahlen hat ihr rechtsradikaler Front National (FN) am Sonntag rund 30 Prozent der Stimmen erzielt. Stefan Brändle, Paris 07.12.2015
Präsidentschaftswahlen Nach Wahlerfolg der Front National: Jetzt ist Hollande gefordert! In seiner Analyse zum Wahlsieg des Front National und dessen Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen stellt Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle fest: «Die Regionalräte haben eigentlich sehr geringe Kompetenzen.» Stefan Brändle, Paris 07.12.2015
Front National geht in Front Die extreme Rechte hat an den französischen Regionalwahlen am meisten Stimmen erhalten. 07.12.2015
Der Rechtsruck ist noch relativ Es war ein seltsamer Wahlkampf: Niemand interessierte sich für Themen, mit denen sich die Regionalräte befassen müssen, darunter Schulen, Strassen oder Berufsbildung. Nach den Terroranschlägen vom 13. 07.12.2015
Regionalwahlen Wahlen im Elsass: In den Umfragen siegt der Front National Morgen findet nach der Gebietsreform der erste Wahlgang im benachbarten Elsass statt. Den Bürgerlichen schwimmen die Felle davon: Lag in einer Umfrage vor den Anschlägen in Paris noch die Parti Socialiste vorn, so ist es nun klar der Front National. 05.12.2015
Frankreich Wo Marine Le Pen schon längst Präsidentin ist In Brachay leben keine Maghrebiner und keine Migranten – und das soll so bleiben, finden die Einwohner 04.12.2015
Alles spielt Marine Le Pen in die Hände Terroranschläge, Flüchtlingswelle, Wirtschaftskrise: In den strategisch wichtigen Regionalwahlen Frankreichs vom Sonntag dürfte der rechtspopulistische Front National von der allgemeinen Verunsicherung im Land profitieren. 04.12.2015
Fusion Elsass: Unsichere Zukunft in der neuen Grossregion Zweisprachigkeit und Dialekt könnten im Elsass nach der Fusion mit zwei Nachbarregionen unter Druck kommen. Bilinguale Schulklassen werden nicht mehr angeboten, was es Grenzgängern erschweren wird, in der Schweiz Arbeit zu finden. 09.11.2015
Regionalwahlen Elsässer wählen Rechts: Front National bedrängt die Bürgerlichen Laut einer Umfrage wird die rechtsextremistische Front National bei Regionalwahlen in Ostfrankreich auf 33 Prozent kommen. Dies könnte daraus resultieren, dass viele mit der Fusion von Elsass, Champagne-Ardenne und Lothringen unzufrieden sind. 26.10.2015
Der linke Flirt mit den Rechtspopulisten Sie sind nicht mehr richtig links, wollen aber auch nicht ganz rechts sein: Von Michel Onfray über Alain Finkielkraut bis zu Michel Houellebecq geraten immer mehr französische Intellektuelle ins Fahrwasser des Front National. Und das nicht nur wegen der Flüchtlingskrise. 15.10.2015
Im Land der weissen Rasse In Frankreich entfacht eine Ex-Ministerin mit rassistischen Sprüchen einen Entrüstungssturm. Parteichef Nicolas Sarkozy reagiert nur sehr zögerlich. 01.10.2015
Zeche für den «Vatermord» Marine Le Pen wollte sich von ihrem Vater und seinem üblen Image befreien. Doch der Familienstreit könnte ihr mehr schaden als nützen. Heute kommt es zu einem Showdown. 05.09.2015
Analyse Familie Le Pen: die Zeche für den Vatermord Auf Futterneid folgt Vatermord, auf Verrat kalte Rache. Stefan Brändle über den erbitterten Familienstreit zwischen Marine und Jean-Marie Le Pen. Stefan Brändle 04.09.2015
Stadtplatz Schlieren Antwort «ungenügend»: GLP-Gemeinderat besteht auf Neugestaltung Jemand müsse die Geschicke des Zentrums in die Hand nehmen, sagt der GLP-Gemeinderat Nikolaus Wyss. Die Antwort der Stadt auf sein Postulat zur Zwischennutzung des Kreisels ist ihm «zu wenig». 27.06.2015
Die Familienfehde Marine Le Pen will Präsidentin von Frankreich werden. Ihr Vater Jean-Marie Le Pen hält sie für unfähig und rächt sich so für seine Kaltstellung im Front National. 06.05.2015
Frankreich Die schrecklich nette Familie Le Pen Mit der Entmachtung des Front-National-Gründers Jean-Marie Le Pen ist die Familienfehde offen ausgebrochen. 05.05.2015