Corona Kantone und Bund eilen der angeschlagenen SGV zu Hilfe Durch den pandemiebedingten Einbruch des Tourismus ist die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees in Not geraten. Nun unterstützen die Innerschweizer Kantone die SGV mit einer Sanierungsvereinbarung. Sandro Renggli und David von Moos24.02.2021
Frick Neue Plätze, neue Halle, neuer Kids-Trainingsplatz: Wie der Tennisclub Frick das Grossprojekt ins Trockene bringt Thomas Wehrli24.02.2021
Aarau/Thun Aeschbachhalle versus Konzepthalle: So schlimm ist das finanzielle Desaster rund um die Biesenkamp-Firmen Nadja Rohner19.02.2021
HÄRTEFALLGESETZ Die St.Galler Gastrobranche spricht von einem «ganz grossen Schritt in die richtige Richtung»: Der Kantonsrat justiert über Nacht sein Härtefallgesetz nach Christoph Zweili17.02.2021
Härtefallentschädigung «Wir erleben schweizweit ein Bürokratiemonster, wie wir es selten gesehen haben»: Thurgauer Leiter des Amtes für Wirtschaft und Arbeit unzufrieden mit Bundeslösung Hans Suter17.02.2021
KANTONSRAT Covid-19-Pandemie: Das Härtefallgesetz des Kantons St.Gallen nimmt die erste Hürde Christoph Zweili16.02.2021
Nachgefragt «Den Topf nicht leer räumen»: Der Kanton will möglichst vielen und nicht nur wenigen Grossen helfen Hans Suter15.02.2021
Pandemie «Es reicht nur bis Ende Februar»: Thurgauer Restaurantkette ist zu gross für die Corona-Gelder des Kantons Hans Suter15.02.2021
Coronapandemie Wirtepaar ist enttäuscht: «Die Härtefallentschädigung im Kanton Thurgau ist ein Witz» Hans Suter13.02.2021
Corona-Härtefälle «Wir quälen die Gesuchsteller nicht», sagt der kantonale Finanzverwaltungschef Matthias Scharrer04.02.2021
Coronavirus Im Kanton wurden mehr als 800 Gesuche für das Corona-Härtefallprogramm eingereicht sda04.02.2021
Corona Mit Modelleisenbahnen und Farbeimern: Diessenhofer Beizer trotzen der Krise Thomas Brack03.02.2021
Biberist Spielgruppe soll eingemietet werden, das gibt Zeit um weiter zu planen Rahel Meier02.02.2021
Härtefallhilfen Vorberatende Kommission will Unterstützung für St.Galler Unternehmen gewähren 01.02.2021
SOLOTHURNER KANTONSRAT Die Bevölkerung hat bei der Hilfe für die Spitäler das letzte Wort Rebekka Balzarini28.01.2021
corona Weiche Landung für Härtefallprogramm im Thurgauer Grossen Rat – auch Einmannbetriebe können jetzt Gesuche stellen Christian Kamm27.01.2021
Härtefallhilfe St. Galler Regierung legt das kantonale Corona-Härtefallgesetz vor: Neu werden auch Zulieferbetriebe und Seilbahnen unterstützt Christoph Zweili und Regula Weik19.01.2021
Olma Thomas Scheitlin bleibt Verwaltungsrat der Olma-Messen: Das St.Galler Stadtparlament hat dem Vorschlag des Stadtrats zugestimmt Daniel Wirth12.01.2021
Weinfelden Wie schlecht steht es um den «Frohsinn» wirklich? Die Finanzfrage hat sich in einen persönlichen Streit ausgeweitet Sabrina Bächi09.01.2021
Unternehmertum «Die dauernd ändernden Massnahmen bringen die Gewerbler um den Schlaf»: Hansjörg Brunner vom Thurgauer Gewerbeverband über die Sorgen der Unternehmer Thomas Griesser Kym31.12.2020
Coronavirus Der Staat hilft auch Kleinstbetrieben – Fraktionspräsidenten verlangen Anpassung beim Thurgauer Härtefallprogramm Sebastian Keller22.12.2020
Coronavirus «Viele fallen durch das Raster»: Thurgauer Reisebüros kritisieren das Härtefallprogramm des Kantons Sebastian Keller22.12.2020
Interview Der Hof zu Wil war einst das Finanzzentrum des grössten Klosterstaates der Schweiz – nun braucht das Wahrzeichen selber Finanzhilfe Hans Suter22.12.2020
Coronavirus «Mutlos», «zu spät», «ein Affront»: Thurgauer Härtefallprogramm erntet Kritik Sebastian Keller19.12.2020
Unterstützungsbeiträge für Sportvereine Wegen Corona: Der FC St.Gallen beantragt Darlehen – St.Otmar hätte Pech bei einem A-fonds-perdu-Gesuch Christian Brägger, Ralf Streule, Ives Bruggmann, Tim Frei18.12.2020
Interview «Im Idealfall können wir rascher auszahlen»: Amtschef Daniel Wessner erklärt das Thurgauer Härtefallprogramm Sebastian Keller17.12.2020
Corona-Härtefälle Fast 50 Millionen stehen bereit: So kommen notleidende Thurgauer Unternehmen zu Geld Christian Kamm17.12.2020
Medienkonferenz Der Liveticker zum Nachlesen: «Dieses Härtefallprogramm ist schweizweit einzigartig» – Thurgauer Regierung spricht fast 50 Millionen Franken Sebastian Keller17.12.2020
Steuergelder für Profisport Sind die 2,2 Millionen für den HC Lausanne ein Witz? Darlehen sorgen für rote Köpfe Rainer Sommerhalder05.12.2020
Budget-Gemeindeversammlung Die Musik bleibt im Dorf: Die Brassband Musikgesellschaft Hörhausen bekommt ein Darlehen für ein neues Probelokal Mathias Frei27.11.2020
«Ostschweizer Solidarität»: Vorberatende Kommission stellt sich hinter Olma-Kredit Christian Kamm13.11.2020
Elf Jahre nach dem Millionensegen aus Zürich ist das Bichelseer «Wohnen im Alter» bezugsbereit Olaf Kühne10.11.2020
Kommentar Gratis-Geld für den Spitzensport in der Schweiz? Nur mit Regeln Etienne Wuillemin04.11.2020
Spitzensport Noch keine A-fonds-perdu-Beiträge: Spielregeln für die Sportkredite sind bekannt 04.11.2020
Stiftung Turmhof auf Kurs: Die Steckborner Stiftung hat all ihre Liegenschaften ab kommendem Jahr komplett vermietet 02.11.2020
Ausgerechnet Sportministerin Viola Amherd wollte den Schulsport für Jugendliche verbieten Othmar von Matt31.10.2020
Ausserrhoder Corona-Nothilfefonds: Grosse Nachfrage nach finanzieller Hilfe für Kleinunternehmen und Selbstständigerwerbende Jesko Calderara29.10.2020
Analyse Oberste Eishockey- und Fussballliga: Die Show geht weiter, und das ist richtig so François Schmid-Bechtel23.10.2020
Sozialversicherungsbetrug in Herisau: 69-Jähriger verschweigt dem Amt einen Totogewinn Astrid Zysset20.10.2020
Noch vor dem Chlaus gibt’s Thurgauer Walnüsse im Laden: Sie stammen aus der hochmodernen Anlage in Hörhausen Thomas Güntert11.10.2020
Interview «Komm, das könntest doch du machen» – mit diesen Worten überredeten Stiftungsratskollegen Hans Weber vor 15 Jahren Leiter des Schulmuseums Amriswil zu werden Manuel Nagel06.10.2020