Ostschweizer Musiktipps Wenn schon nicht live, dann wenigstens auf CD: Klagen, Innehalten und Jubilieren mit Ostschweizer Musikern Das Vergnügen war kurz: Konzerte sind einstweilen pandemiebedingt wieder verboten. Diese drei Aufnahmen aus der Region machen die Wartezeit erträglicher. Mit Bach, Vivaldi und Chopin legen Musikerinnen und Musiker aus der Ostschweiz beeindruckende Einspielungen vor: mit jubelnden Musikerheerscharen, innehaltender Klagemusik und eindrucksvoller Langsamkeit. Bettina Kugler, Martin Preisser 14.12.2020
Engelszungen im Jammertal: Dorothee Mields und Daniel Johannsen mit barocken Duetten in der Kathedrale St. Gallen Kathedrale statt Schutzengelkapelle, das ist derzeit das Schutzkonzept für die Barockkonzerte der St.Galler Dommusik – zur Freude der vielen Zuhörerinnen und Zuhörer, die auf diese Weise am Samstag Abend Platz fanden, bei freiem Eintritt. Bettina Kugler 14.09.2020
Alte Musik neu interpretiert in St.Gallen: Parodieren heisst bei Bach Veredeln In der Reihe Alte Musik St. Gallen waren am Sonntag die Messen in G-Dur und g-Moll von Johann Sebastian Bach zu hören - durchweg solistisch besetzt. Das erlaubt dem Collegium Instrumentale und den Sängern virtuose Tempi und gestalterische Freiheiten. Es hat aber auch Nachteile. Bettina Kugler 10.02.2020
Christkönigskonzert in Wattwil und St.Gallen: Ein Jahrtausendwerk vom Meister des Barock Die Dommusik St.Gallen hat in Wattwil und St.Gallen die Messe h-moll von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Markus Wigert 24.11.2019
Bachkantate Trogen: Das Weihnachtsoratorium leuchtet Beim Kantatenzyklus in Trogen gibt es auf lange Sicht den ganzen Bach, das «Weihnachtsoratorium» jedoch in Einzelteilen. Umso schöner leuchtet der Morgenstern in Teil II – Bachs kleiner Nachtmusik. Bettina Kugler 16.12.2018
Leichtfüssige barocke Koloraturenlust beim Konzert von Daniel Johannsen Mit Daniel Johannsen war am Wochenende einer der gefragtesten Bachtenöre in der St.Galler Schutzengelkapelle zu hören. Das Programm ging in die Zeit vor Bach zurück. 13.11.2018
BACHZYKLUS: Heilbad der Seele Die erste Kantate des Weihnachtsoratoriums hört der Verleger Michael Krüger in Trogen mit anhaltendem Staunen. 17.12.2017
Jauchzende Fugen und stoische Ruhe ST. GALLEN. Ebenso wie Bachs exzessive, von innen ausgehorchte h-Moll-Messe selbst, beeindruckt, zu welcher musikalischen Grösse Rudolf Lutz das Orchester, Soli und Chor der Bach-Stiftung hinführt. 09.05.2016
Meisterhaft: Bachs Kantate «O Ewigkeit, du Donnerwort» Wenn eine kontroverse Autorin wie Sibylle Lewitscharoff nach Trogen zur Reflexion einer Kantaten-Aufführung kommt, geht man mit gemischten Gefühlen hin. Charles Uzor 30.06.2014
Kantate mit Lewitscharoff Die Reflexion über die Bach-Kantate «O Ewigkeit, du Donnerwort» wird heute die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff halten. Die Autorin, die jüngst wegen ihrer Äusserungen zur künstlichen Befruchtung in die Schlagzeilen geriet, erhielt 2013 den renommierten Georg-Büchner-Preis. 27.06.2014
Matthäuspassion mit Rudolf Lutz Die Bach-Stiftung St. Gallen veranstaltet zwei Konzerte mit Rudolf Lutz und dem Chor und Orchester der Bach-Stiftung. Zur Aufführung gelangt Bachs Matthäuspassion, die mit der Knabenkantorei Basel den für diese Passion obligaten Kinderchor präsentiert. 05.04.2012
Bach zu Pfingsten trogen. Am Freitag steht im Rahmen der Kantatenkonzerte in der Kirche Trogen die Bach-Kantate «Erwünschtes Freudenlicht» auf dem Programm. Die Kantate BWV 184 zu Pfingsten steht wie immer unter der Leitung von Rudolf Lutz. 19.05.2010