Mit Köpfchen und Elan: Weltverbesserer experimentieren im Makerspace
Denken, austauschen, umsetzen: Die Sekundarschule Erlen möchte das Making in den Unterricht integrieren. Schulleiter Christoph Huber sieht in diesem teamorientierten Machen grosse Chancen: «Viele kommen im Unterricht nicht mehr mit, ob wegen einer Lernschwäche oder einer Hochbegabung.» Mit der Making-Methode könnten Schülerinnen und Schüler besser abgeholt werden.