KKL Was für eine Kombination! Brassband und Chor ergeben zusammen einen fantastischen Sound Im ausverkauften KKL begeisterten am Samstagabend die Brassband Bürger Musik Luzern und der 21st Century Chorus beim gemeinsamen Konzert. Gerda Neunhoeffer vor 34 Minuten
Rheintal Kantikonzert in Heerbrugg mit einem emotionalen Höhepunkt Am Donnerstagabend lud die Kantonsschule Heerbrugg zum jährlichen Kantikonzert ein. Dabei wurde spontan der verstorbenen Rock-Ikone Tina Turner gedacht. Max Pflüger 27.05.2023
Seengen «Das klingende Seetal»: Wilhelmina entführt Publikum in die Welt der Oper – vor beeindruckender Kulisse Im Rahmen des Veranstaltungsformats «Wilhelmina – Fest der Künste» sind Aufführungen im Schlosshof Hallwyl geplant. Produktionsleiter Markus Müller sagt, was diesen August zu erwarten ist und welches die Herausforderungen sind. Michael Hunziker 25.05.2023
KLASSIK Überraschendes und Gegensätzliches, Bekanntes und Erstmaliges: Die 27. Ittinger Pfingstkonzerte sind spannend wie eh und je Die diesjährigen Pfingstkonzerte in der Kartause Ittingen stehen unter dem Motto «Autonomia». An vier Tagen hat der diesjährige künstlerische Leiter und Cellist Nicolas Altstaedt in sieben Konzerten auch eine Uraufführung und Werke weniger gängiger Komponisten aufs Programm gesetzt. Martin Preisser 24.05.2023
Luzia Meister Sie brachte die «goldenen 50er» den Grenchnern und Grenchnerinnen wieder ins Bewusstsein Stadtschreiberin Luzia Meister wurde mit der Auszeichnung «Chappeli-Tüfel» für ihr vielfältiges Wirken in der Stadt Grenchen geehrt. Andreas Toggweiler 23.05.2023
männerchor Wangen bei Olten Der traditionsreiche Männerchor Wangen bei Olten konzertierte am Muttertagsamstag in drei Alters- und Pflegeheimen Hans Jörg Burri 23.05.2023
Versammlung in Altstätten Beim Rheintaler Bach-Chor herrschen Zufriedenheit und Freude Präsidentin Esther Beyeler begrüsste in der Aula des Schulhauses Wiesental Vereinsmitglieder und Projektsingende zur Hauptversammlung. 20.05.2023
Egerkingen Musikalisch in die Vergangenheit eintauchen: Die Egerkinger Konzertreihe Musica Cordis geht in ihre dritte Saison Auch in der dritten Konzertsaison von Musica Cordis in der Martinskirche in Egerkingen gibt es hochstehende Musik aus vergangenen Jahrhunderten zu hören. Neben drei Konzerten wird zum ersten Mal ein Workshop für Renaissancemusik durchgeführt. 19.05.2023
gemischter Chor Suhr Musikantenprügelei am Jahreskonzert des Gemischten Chors Suhr Heiner Kilchsperger 19.05.2023
Musik Das romanische Liedgut pflegen: Der Chor Rumantsch Zug singt seit 75 Jahren im Unterland Sein 75-jähriges Bestehen feiert der Chor Rumantsch Zug (CRZ) am 3. Juni in der Ziegelhütte Baar mit einem festlichen Programm. Hansruedi Hürlimann 19.05.2023
Kultur Überzeugende Alpnacher Jodler feiern ihren 75. Geburtstag Das traditionelle Muttertagskonzert wird zum eindrücklichen Geburtstagsfest. Otmar Näpflin 15.05.2023
Chorkonzert Konzertchor Klangwerk Luzern singt Rossini: Mit dem Heldentenor zur Beichte Der Konzertchor Klangwerk Luzern singt Gioachino Rossinis «Stabat Mater». Es ist eine hervorragende Aufführung zwischen Opernschmelz und Kirchenernst. Roman Kühne 15.05.2023
Inwil bei Baar «Lebenszeiten» widerspiegeln sich in einer barocken Klangwelt Das Baarer Kammerorchester verknüpfte in seinem Frühlingskonzert Vivaldis «Vier Jahreszeiten» mit vier Stücken anderer Musikstile. Angeleitet durch die Violinsolistin Plamena Nikitassova, spielte das Orchester mit Barockbögen. Dorotea Bitterli 15.05.2023
Konzert Händelchor mit dramatischer Vorbereitung – doch das Konzert gelingt trotzdem Der Händelchor Luzern tritt mit dem Programm «Singt ein neues Lied!» in der Lukaskirche auf. Und meistert es trotz einer turbulenten Vorgeschichte. Diana Sonja Tobler 14.05.2023
Porträt Er sieht Töne als Farben: Der St.Galler Popsänger und Künstler Andrea Corciulo veröffentlicht nach 20 Jahren Pause sein erstes Soloalbum Andrea Corciulo war einst Frontmann der bekannten St.Galler Band Monoblond, die sich Anfang der 2000er-Jahre aufgelöst hatte – kurz nach der Unterzeichnung eines Vertrags mit Warner Music. Nun hat der 51-Jährige, der auch bildender Künstler ist, sein erstes Soloalbum herausgebracht. Claudio Weder 13.05.2023
Leserbrief Ich hatte seriösen Journalismus erwartet und wurde enttäuscht Zur Berichterstattung über die Krönung des britischen Königs Charles III. 12.05.2023
Widnau Musikverein Buchs-Räfis spielt erstmals «Flight-Adventure in the Sky» Der Musikverein Buchs-Räfis spielte sein Frühlingskonzert in der Aula Flös. Dabei kam es auch zur Vorpremiere jenes Stücks, mit welchem am Kreismusiktag in Widnau auftritt. Christa Kamm-Sager 12.05.2023
Wohlen Auf der Flucht spendete das Singen ihnen Kraft: Wie diese Ukrainerinnen in der Schweiz einen eigenen Chor gründeten Es war vor rund einem Jahr, als ein paar Ukrainerinnen am Wohler Wochenmarkt spontan zu singen begonnen haben. Aus dieser Eingebung entstand ein Chor, der seither schon mehrere Auftritte hatte. Am Samstag, 13. Mai, sind sie wieder singend am Markt in Wohlen dabei. Melanie Köchli 12.05.2023
Pop Superstar Céline Dion meldet sich zurück und ist fast wieder in Bestform Die kanadische Sängerin gibt nach der Krankheit ihr Debüt als Schauspielerin und hat fünf neue Songs aufgenommen. Stefan Künzli 12.05.2023
KKL Luzern Menschenrechts-Orchester trumpft mit Beethovens Freudenhymnus und einem Luzerner Chor auf Das praktisch ausverkaufte Benefizkonzert des Human Rights Orchestra im KKL kam auch der Luzerner Chorszene zugute: Das erweiterte Ensemble Corund gab der Idee eines erweiterten Luzerner Gemeinschaftschors neue Perspektiven. Urs Mattenberger 11.05.2023
Basel/Fricktal Sie haben auch schon in der New Yorker Carnegie Hall gesungen: Kiewer Kinderchor «Shchedryk» tritt im Fricktal auf Die 54 Jungen und Mädchen aus der Hauptstadt der Ukraine werden in Rheinfelden und Möhlin auftreten, anlässlich des Europäischen Jugendchorfestivals (EJCF). Dass neben Basel und dem Baselbiet das Fricktal Teil davon ist, hat schon Tradition. Zur 13. Auflage 2023 wohnen die osteuropäischen Gäste auch bei Fricktaler Gastfamilien. Hans Christof Wagner 11.05.2023
Eurovision Song Contest Remo Forrer nach Finaleinzug: «Ich werde mich jetzt betrinken» Der Toggenburger Remo Forrer steht im ESC-Final. Der Ostschweizer konnte das Publikum mit seinem Song «Watergun» überzeugen. Am Samstag kann er für die Schweiz um den ESC-Titel mitsingen. 10.05.2023
Liveticker zur Nachlese Wir sind dabei: Remo Forrer schafft es am ESC mit «Wasserpistole» ins Finale – «Ich werde mich jetzt betrinken» Der Ostschweizer Remo Forrer legt im Halbfinale einen starken Auftritt hin und qualifiziert sich für das Finale vom Samstag. Eine Zusammenfassung des Abends und alle 15 Auftritte hier im Liveticker zum Nachlesen. Michael Graber und Jürg Krebs 10.05.2023
Klub der jungen Geschichten Ein Freund für die Nifler Tobias Willisegger, Luzern, 4. Primar 09.05.2023
Leserbeitrag Gemischter Chor Grosswangen gibt Ständli in Betagtenzentren Cornelia Birrer-Kirchhofer 09.05.2023
Zug Seltene Musikperlen und eine stilistische Vielfalt mit acht Streichinstrumenten Das Collegium Musicum Zug spielte an seinem Konzert drei selten gehörte Werke für acht Streicherstimmen: je ein Oktett von Albrechtsberger, Schostakowitsch und Svendsen. Das Konzert hätte besseren Besuch verdient. Jürg Röthlisberger 08.05.2023
Kultur Die Pariser Notre Dame als Gast: Der Zuger Chor Xang führt das Publikum in eine bezaubernde Welt Ein zahlreich erschienenes Publikum füllte die reformierte Kirche Zug für das Konzert des Zuger Chores «Xang». Gemeinsam mit dem Organisten Vincenzo Allevato und dem in Zug aufgewachsenen Multitalent Basil Koller gab es in den Werken aus dem 20. Jahrhundert auch viele Bezüge zu früheren Epochen. Jürg Röthlisberger 08.05.2023
«Glöckner von Notre-Dame» Theatererlebnis der besonderen Art: Lungerer Kirche wird zur monumentalen Pariser Kathedrale Mit der Inszenierung von Victor Hugos berühmtem Roman übertreffen die «Theaterlyt Lungrä» punkto Aufwand und Farbigkeit alles, was man bisher in Obwalden sah. Romano Cuonz 07.05.2023
Premiere Das Fegefeuer schürt sich jeder selbst: Verdis «Requiem» kommt in St.Gallen als monströse Totenfeier auf die Bühne Als letzte Produktion im Theaterprovisorium hatte am Samstagabend Giuseppe Verdis «Messa da Requiem» in der szenischen Fassung von Krystian Lada Premiere. Alle vier Sparten des Theaters St.Gallen spannen dafür zusammen – am eindringlichsten aber spricht die Musik unter der Leitung von Chefdirigent Modestas Pitrenas. Bettina Kugler 07.05.2023
Konzert Chor der Pädagogischen Hochschule Luzern befasst sich mit Krieg und demaskiert ihn Am Wochenende trat der Chor der Pädagogischen Hochschule Luzern im Maihof mit «The Armed Man: A Mass for Peace» von Karl Jenkins auf. Er ging dabei an die Grenzen des musikalischen Ausdrucks. Florian Hoesl 07.05.2023
Reportage Pompöse Inszenierung, verbotene Musik und eine Audienz beim Papst: So erlebten die vielen Aargauer die Vereidigung der Schweizer Garde 23 Schweizergardisten sind im Samstag im Vatikan vereidigt worden, unter ihnen auch drei Aargauer. Zudem war der Aargau beim Zeremoniell Gastkanton. Viel Prominenz aus Wirtschaft, Armee, Politik und kirchlichen Kreisen vertrat den Aargau in Rom. Dominic Kobelt und Rolf Cavalli, Rom 07.05.2023 12
23 Bilder Sacco di Roma Vereidigung der neuen Schweizergardisten: Die Bilder von hinter den Kulissen zeigen die Aargauer Delegation im Vatikan Der Aargau ist 2023 Gastkanton des Sacco di Roma und der Vereidigung der neuen Schweizergardisten, darunter drei Aargauer. Impressionen jenseits der offiziellen Fototermine. 06.05.2023