Rheinfelden «So bringen uns die Lockerungen leider nichts» – die Bar Manhattan bleibt zu Viele Restaurants und Cafés öffneten am Montag erstmals nach dem monatelangen Lockdown ihre Terrassen. Die Bar Manhattan in Rheinfelden bleibt vorerst allerdings zu – die Einschränkungen würden einen rentablen Betrieb unmöglich machen, sagen die Betreiber. Sie planen aber dennoch eine Aktion. Nadine Böni21.04.2021
Überbauung Die neue Studentenfalle zu Muttenz: Neubauten sollen den Weg zwischen FHNW und Bahnhof attraktiver machen Benjamin Wieland20.04.2021
Glace Mit seiner Gelateria will er ein Stück Dolce Vita nach Gipf-Oberfrick bringen Dennis Kalt03.04.2021
Gipf-Oberfrick Neueröffnung: Aus dem ehemaligen Postgebäude wird eine Gelateria Dennis Kalt23.02.2021
GAstronomie Teddybären, Glühwein und Open-Air-Fondue: Diese St.Galler Wirte geben trotz misslicher Lage alles für den Adventszauber Melissa Müller11.12.2020
Analyse zu den unterschiedlichen Planungsphilosophien im Bachgraben und in Salina Raurica Lieber kein nachträglicher Pfusch Michel Ecklin04.12.2020
Corona-Knatsch Musik als Covid-Gefahr? Waadtländer Restaurants mucken gegen sonderbare Regel auf Benjamin Weinmann aus Genf01.12.2020
Baden Daniela Fleischmann leitete dreizehn Jahre lang das «Hope»: «Ich war nur ein Baustein Gottes» Claudia Laube16.11.2020
Coronavirus Basler Gastroszene am Abgrund: «In diesem Spannungsfeld können wir nur verlieren» Helena Krauser21.10.2020
Diese Nachricht schmeckt wie bitterer Kaffee – ein Blick zurück auf die Geschichte des Uzwiler Café Stalder Philipp Stutz03.09.2020
Kommentar Die Versuche die Wintersaison zu retten sind das Gegenteil von sozialer Distanz Niklaus Vontobel31.08.2020
Bauarbeiten Gastromagnet Claraplatz: Neue Bars und Cafés – warum es in Basels Stadtwüste plötzlich blüht Olivia Fierz24.07.2020
Schaukelnd an der Cocktailbar – das gibt es jetzt mitten im Rorschacher Rockstarcafé Viola Priss13.07.2020
Stadtentwicklung Mehr Sitzplätze für Restaurants und mehr Veloabstellplätze: Basler Innenstadt wird attraktiver 10.07.2020
Forschung Die Uni Basel baut im Rosental – jetzt sind die Chemie-Forscher näher bei Roche Leif Simonsen17.06.2020
Nachtleben Das Nachtleben sieht in eine ungewisse Zukunft: Wie geht es weiter mit den Clubs der Region? Samanta Siegfried25.05.2020
«Es ist keine Hexerei, das Schutzkonzept umzusetzen» – «Die Distanzregel ist übertrieben»: Thurgauer Wirte ziehen nach einer Woche Corona-Lockerungen Bilanz Stefan Böker20.05.2020
Es hat Leute in den Gartenbeizen und Läden: Die Frauenfelder Altstadt erwacht aus dem verlängerten Winterschlaf Claudia Koch17.05.2020
Wegen den Corona-Schutzmassnahmen können Restaurants in St.Gallen eine grössere Gartenbeiz beantragen Marlen Hämmerli12.05.2020
Limmattal "Es ist wie eine neue Zeitrechnung:" Endlich wieder Mittagessen oder Kaffee trinken Lydia Lippuner12.05.2020
Lockerung live Lockdown-Lockerung: Das war der Montag ++ verregnet, aber viele Menschen ++ Museen ab Dienstag offen 11.05.2020
Kommentar Wirten und bewirtet werden: Ein urmenschliches Bedürfnis, das Vertrauen und Verbindlichkeit schafft Katja Fischer De Santi10.05.2020
Rheinfelden Ein verwaistes Städtchen und ein Kioskinhaber mit Bollerwagen – und Bezahlen ist «Vertrauenssache» Dennis Kalt17.03.2020
Blick ins Zurzibiet Der Spatenstich für eine Vision mit strahlenden Gesichtern und blühenden Bäumen Ursula Hürzeler*22.02.2020
Interaktive Karte Kafi Crème von 1.90 bis 5 Franken: Über 150 Aargauer Betriebe im grossen Preisvergleich Dominic Kobelt17.02.2020
Als es noch keine Guggenmusik gab: So war die Rorschacher Fasnacht vor 50 Jahren Lisa Wickart31.01.2020
Freie Strasse Doch nichts mit Strassencafé - statt Gipfeli gibts nun noch mehr Schuhe Rahel Koerfgen28.01.2020
Rosental Mitte Rosental-Areal wird «Rosental Mitte»: Ältestes Chemieviertel Basels soll vollwertiger Stadtteil werden Patrick Marcolli24.01.2020
Rund ein Sechstel der Bewohner krank: Norovirus zwingt Kirchberger Betagtenheim Sonnegrund zur Schliessung des Cafés 24.01.2020
Solothurner Literaturtage Literaturtage-Chefin Reina Gehrig wechselt zur Kulturstiftung Pro Helvetia 20.12.2019
Basler Innenstadt 30'000 Franken Miete pro Monat: Die Freie Strasse ist heiss begehrt – und wird internationaler Andreas Schwald16.11.2019
Gewerbefläche Viel Veränderung in der Gewerbe-Landschaft: Das Fricktal kommt in Bewegung Dennis Kalt23.10.2019
Stadt Frauenfeld hält die Lupe auf das Areal Murgbogen, welches die Schweizer Armee in Zukunft freispielt Samuel Koch22.10.2019
Bahnhofsgastronomie Burger und vegan: Jetzt wird die Bahnhofs-Passerelle definitiv zum Fressbalken Benjamin Wieland12.10.2019
Sponsored Content Mit dem neuen Voralpen-Express zu den schönsten Ausflugszielen zwischen St.Gallen und Luzern Patrick Baumann27.09.2019
Tipps für den Sonntag: In diesen Ostschweizer Restaurants und Cafés gibt's Brunch Linda Müntener02.09.2019
Oberbuchsiten Bald wieder auf ein gutes Glas Wein: Die Löwenlounge soll weiterbestehen Yann Schlegel14.08.2019