Coronamassnahmen «Stolz und erfreut», «langsam wird es gehässig»: Die Ostschweizer Reaktionen zum Lockerungsentscheid Die Ostschweizer Regierungen und Wirtschaftsverbände sind froh über die Lockerung der Coronamassnahmen. Die Gastronomie reagiert verhalten – und verlangt ein verbindliches Datum für die Öffnung der Restaurants. Adrian Vögele, Christian Kamm, Hans Suter, Karin Erni, Roger Berhalter, Jesko Calderara und Marcel Elsener14.04.2021
Spatenstich «Der Bau aus den 1960er-Jahren entspricht nicht mehr heutigen Standards»: Ab heute entsteht in St.Gallen das neue Kinderspital Marlen Hämmerli07.04.2021
7000 Personen pro Tag Piks-Parcours statt Curling auf dem Eis: Im Kanton St.Gallen ist die grösste Impffabrik angelaufen Christoph Zweili31.03.2021
Buchs «Wir würden an sieben Tagen in der Woche öffnen»: Das Impfzentrum Buchs ist bereit - das Tempo geben aber die Impfdosen vor Robert Kucera30.03.2021
CORONAMASSNAHMEN «Vor einer Woche sah es noch besser aus als heute»: Der Bundesrat macht mit Blick auf Ostern nur einen kleinen Lockerungsschritt – das kommt in der Ostschweiz nicht gut an Christoph Zweili, Christian Kamm,Karin Erni und Mea McGhee19.03.2021
KOMMENTAR Raus aus dem Lockdown, weil ihn die Leute satthaben? Das kann nicht ernsthaft die Position der Ostschweiz sein Stefan Schmid18.03.2021
Öffnungsschritte «Es gibt Massnahmen, die nicht nachvollziehbar sind»: St.Galler Gesundheitsdirektor plädiert entgegen der Empfehlung aus Bern für grössere Lockerungsschritte Miguel Lo Bartolo16.03.2021
Coronamassnahmen Für den St.Galler Regierungschef Bruno Damann ist «nicht nachvollziehbar, warum ein Büromitarbeiter nicht ein Feierabendbier trinken sollte» Marcel Elsener15.03.2021
SPITALSCHLIESSUNG Auch die Abstimmung zum Spital Wattwil hat keinen Einfluss mehr auf den Schliessungsentscheid: Dieser Ansicht ist die St.Galler Regierung – die SP wehrt sich Christoph Zweili11.03.2021
Q&A Getestet wird nur, wenn es brennt – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Teststrategie im Kanton St.Gallen Regula Weik und Christoph Zweili25.02.2021
Interaktiv Misstrauischer und medienkritischer: Wie das Coronavirus die Stimmung in der Ostschweizer Bevölkerung verändert hat Tim Naef25.02.2021
Corona-Pandemie Warum starben in St.Gallen so viele 70- bis 79-Jährige an Corona? Der Kanton und die Spitäler suchen nach Antworten Jürg Ackermann22.02.2021
Interview «Unsere Vorschläge sind Feinjustierungen»: Der St.Galler Regierungschef Bruno Damann will forschere Lockerungen in der Coronakrise Noemi Heule20.02.2021
Krankenkasse Der St.Galler Kantonsrat schafft die Liste für säumige Prämienzahler ab – nur die SVP wehrte sich dagegen Adrian Lemmenmeier-Batinić17.02.2021
Lockdown-Ausstieg Die St.Galler Regierung will lockern – bloss wie stark? Und wie kommen die Lockerungsschritte des Bundesrats bei ihr an? Regula Weik17.02.2021
Lockdown Die Coronahilfe für die St. Galler Spitäler reicht nicht aus – Das nächste Unterstützungspaket zeichnet sich bereits ab Regula Weik16.02.2021
Coronapolitik «Die Regierung hat viel zu passiv gehandelt»: Die St.Galler SP fordert eine kantonale Corona-Taskforce, die sich öffentlich einmischt Adrian Vögele11.02.2021
zur Sache «Man muss die Kantone machen lassen»: Bundespräsident Guy Parmelin im TVO-Talk zur St.Galler Coronastrategie Adrian Lemmenmeier-Batinić28.01.2021
Wirtschaftsforum Das 27. Wifo gibt es zwei Mal: Online und in Widnau wieder 2022 – Kielholz:«In der Krise wird weniger nach Fakten entschieden» Stefan Borkert22.01.2021
St.Galler Spitalverbunde Spital Walenstadt: Bis Ende 2022 soll zukünftige Ausrichtung geklärt sein 22.01.2021
Härtefallhilfe St. Galler Regierung legt das kantonale Corona-Härtefallgesetz vor: Neu werden auch Zulieferbetriebe und Seilbahnen unterstützt Christoph Zweili und Regula Weik19.01.2021
Q&A Das lange Warten auf das grosse Impfen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur St.Galler Corona-Impfaktion Regula Weik und Christoph Zweili19.01.2021
kampf gegen die Pandemie Die St.Galler Regierung zur Coronasituation: Warten auf genügend Impfstoff +++ Keine frühere Impfung für Regierungsräte +++ Garantien für FC St.Gallen und SCRJ Lakers Daniel Walt19.01.2021
Interview «Den Job des Alibi-Behinderten strebe ich nicht an»: Der St.Galler Autor Christoph Keller wurde wegen seines Blogs ans Weltwirtschaftsforum in Davos eingeladen Christina Genova13.01.2021
Wil Der 54-jährige Donat Ledergerber wird neuer Departementsleiter Bildung und Sport der Stadt Wil – er tritt die Stelle bereits Mitte Januar an Enrico Kampmann11.01.2021
Corona-Impfung «Gut möglich, dass es nun zügiger vorangeht»: Weitere 6800 Impfdosen in St.Gallen eingetroffen Adrian Lemmenmeier-Batinić08.01.2021
Kirchberg/Bazenheid Im Kanton St.Gallen wurde gepikst: Als Erster wurde ein 88-Jähriger aus dem Toggenburg geimpft Miguel Lo Bartolo, Alain Rutishauser06.01.2021
Corona «Die Impfdosen geben den Takt vor»: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Impfstart im Kanton St.Gallen und den Anpassungen bei den Härtefällen Regula Weik und Christoph Zweili05.01.2021
Coronavirus «Die Spitäler haben grünes Licht gegeben»: Regierungspräsident Damann erklärt, warum die St.Galler Skigebiete ab Donnerstag wieder öffnen dürfen Miguel Lo Bartolo, Alain Rutishauser30.12.2020
Corona-Unterstützung 42 Millionen Franken für St.Galler Spitäler: Die vorberatende Kommission des Kantonsrates spricht sich für finanziellen Ausgleich der Spital-Einbussen aus 29.12.2020
Jahresrückblick Gewinner und Verlierer: Diese Ostschweizer Köpfe haben 2020 Schlagzeilen gemacht Tagblatt-Redaktion29.12.2020
Jahresrückblick Vom Virus überrumpelt: Was Ostschweizer Kantone aus der Pandemie lernen können Michael Genova29.12.2020
Jahresrückblick 2020 geht als Jahr der Pandemie in die Geschichtsbücher ein: Auch die Ostschweiz ist im Krisenmodus Christoph Zweili29.12.2020
Jahresrückblick Da waren es noch fünf: Die Tage von vier St.Galler Spitälern sind gezählt – 2020 ist das Jahr der Spitalschliessungen Regula Weik29.12.2020
Bescherung Die Gossauer Feier für Regierungspräsident Bruno Damann fällt definitiv ins Wasser: Die Stadt spendet stattdessen 15'000 Franken dem Walter-Zoo Perrine Woodtli28.12.2020
St.Galler Spitalverwaltungsrat «Sind nur unkritische Geister genehm?» – Die Ausschreibung für neue Mitglieder des St.Galler Spitalverwaltungsrats irritiert SP-Kantonsräte Regula Weik23.12.2020
Coronavirus Kanton St.Gallen schliesst die Skigebiete ab 22. Dezember, Fernunterricht für Mittelschulen – das hat der Regierungsrat beschlossen Tim Naef19.12.2020
Kommentar Die Ostschweizer Coronastrategie ist fehlgeschlagen – warum das keine Schande ist Stefan Schmid19.12.2020
nach Corona-Aussagen Der Leiter der Chirurgischen Intensivstation am St.Galler Kantonsspital äussert sich nicht zu den schweren Vorwürfen des VPOD Christoph Zweili und Daniel Walt17.12.2020
Zwischenbilanz «Warnsignale wurden ignoriert»: SP ist frustriert über die späte Einsicht der St.Galler Regierung +++ FDP hält an Kritik am «Trödelkurs» fest +++ Grüne liebäugeln mit Teillockdown Noemi Heule16.12.2020
Interview «Wir haben zu spät reagiert»: Regierungspräsident Bruno Damann relativiert den «St.Galler Weg» Christoph Zweili16.12.2020
Corona-Massnahmen Kanton St.Gallen vergibt Härtefallgelder ab Januar 2021 +++ Schliessung der Gastronomie wird diskutiert +++ weitere Massnahmen am Samstag Linda Müntener15.12.2020
Toggenburg Pläne fürs Spital in Wattwil: Wie die Liegenschaft auch in Zukunft die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung gewährleisten soll Sabine Camedda14.12.2020
Coronakrise Nach den Verschärfungen des Bundesrats: Diese zusätzlichen Corona-Massnahmen gelten ab Sonntag im Kanton St.Gallen 12.12.2020
Kanton St.Gallen plant zusätzliche Massnahmen für Pflegeheime: So reagieren die Ostschweizer Gesundheitschefs auf den Entscheid des Bundesrats Adrian Vögele, Larissa Flammer und David Scarano11.12.2020
Coronavirus Thurgau und die beiden Appenzell setzen auf Impfzentren, St.Gallen verzichtet – vorerst zumindest Marcel Elsener, Silvan Meile11.12.2020