Bözberg/Riniken Die Regenwürmer fühlen sich wohl im Erdreich rund um das Stromkabel Swissgrid lässt die Auswirkungen der erdverkabelten Leitung am «Gäbihübel» im Raum Bözberg und Riniken wissenschaftlich begleiten. Ein Zwischenbericht liegt vor. Michael Hunziker 30.06.2022
Natur Der heimischen Fauna Lebensraum zurückgeben: Hausbesitzende erhalten im Rheintal Tipps für ihren Naturgarten 30.06.2022
Landgut in Wiggwil Es könnte ein Vogelparadies sein und doch wurden nur 20 Vogelarten gezählt – ein Ornithologe erklärt, wieso Andrea Weibel 29.06.2022
Naturschutz im Seeland 20 Jahre nach der Eröffnung des Tunnels: Ein neues Buch thematisiert die Tier- und Pflanzenwelt der Witi Andreas Toggweiler 25.06.2022
Thurgau Bauern wetteifern um die ökologischste Hecke: Krautsaum und Dornensträucher Thomas Güntert 20.06.2022
gLP Buchrain Biodiversitätsanlass der GLP Buchrain am 2. Juli von 10 bis 15 Uhr Ursula Berset 19.06.2022
Biodiversität Kampf gegen Schotter in Kreuzlingen: Dieser 28-Jährige will Hausbesitzer von Naturgärten überzeugen Cian Hartung, Südkurier 18.06.2022
Neue Zahlen Fischfang in Aargauer Gewässern bricht ein: Futter, Klima und andere Gründe für den drastischen Rückgang Hans-Caspar Kellenberger 15.06.2022
Schlieren Grüne Mitte: «Das Ziel wäre es, dass wir unseren eigenen Central Park haben» Sandro Zimmerli 15.06.2022
ERNÄHRUNG Was ist wirklich gesund? So behalten Sie beim Einkauf den Überblick Gabriela Jordan 15.06.2022
Natur Der Kanti-Front entlang: Biodiversität wird in Wattwil sichtbar gemacht Josef Bischof 13.06.2022
Landwirtschaft «Ein Hotspot der Biodiversität»: Der Neuhof in Reinach verzichtet seit 10 Jahren ganz auf Fungizide und Insektizide Simon Tschopp 09.06.2022
Romanshorn Rund 40 konkrete Ideen sind eingegangen: Das Forschungsprojekt «Zukunft Hafenstadt» ist in der Endphase 07.06.2022
Alt St.Johann Verein Lebenswertes oberstes Toggenburg sensibilisiert die Bevölkerung mit einem Biodiversitätstag: «Umdenken beginnt im eigenen Garten» Adi Lippuner 07.06.2022
TOGGENBURG/OBERHELFENSCHWIL Holzbauer brauchen Nadelhölzer und sorgen sich um den Trend zu Laubwäldern Adi Lippuner 02.06.2022
Rheintal «Wir können so zeigen was wir tun»: Landwirte machen mit Lockpfosten auf ihre Arbeit aufmerksam Cécile Alge 02.06.2022
Pflanzen Eindringlinge im eigenen Garten: Die wichtigsten Tipps, wie Sie gegen Neophyten vorgehen können Nadine Böni 02.06.2022
Biodiversität Der Kanton Aargau vergibt neuerdings einen Naturpreis – so können Sie ihn gewinnen 01.06.2022
Biodiversität Kampf zwischen der Produktion von Nahrungsmitteln und dem Naturschutz bleibt in der Bodenseeregion eine Gratwanderung Christof Lampart 23.05.2022
Plakate Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Muri Aktion «Natur findet Stadt»: Auch Muri will jetzt mehr für die Natur tun – und seine Einwohnenden mitreissen Andrea Weibel 19.05.2022
Fricktal «Das ist eine Chance für den Natur- und Vogelschutz»: Die Ornithologie liegt als Hobby im Trend Nadine Böni 18.05.2022
Lenzburg Fast 20 Millionen Franken: Kommission genehmigt Verpflichtungskredit für Neubau des Bezirksgericht Lenzburg 17.05.2022
Kunst Mit zarten Bildern gegen das Artensterben: Eine Baslerin schafft ihren eigenen Urwald Anna Raymann 16.05.2022
Grün Weil hier Biodiversität lebt: Drei Schmetterlinge und ein Preis für den Botanischen Garten Frauenfeld Mathias Frei 13.05.2022
Unterentfelden Teilsanierung Bildungszentrum: Zwei Etappen des 16-Millionen-Projekts sind abgeschlossen 11.05.2022
Zu Gast in Solothurn Hanspeter Latour: «Wenn einer eine Eiche von einer Buche unterscheiden kann, spielt er deswegen nicht schlechter Fussball» Susanna Hofer 08.05.2022
Ausstellung «Ein fauler Gärtner ist ein guter Gärtner» – das Naturama Aargau widmet sich im Jubiläumsjahr den Insekten Dominic Kobelt 06.05.2022
Kunst Mit zarten Bildern gegen das Artensterben – Mireille Gros trifft den Nerv der Zeit Anna Raymann 06.05.2022
Dietikon Grüne und Naturschützer sammelten 546 Unterschriften für mehr Artenvielfalt Florian Schmitz 05.05.2022
Kapuzinerkloster Wegen Engagement für ukrainische Geflüchtete ist die Messe so.grün abgesagt Judith Frei 03.05.2022
Umgestaltung Wachsender Unmut über verschwundene Rasenflächen am Kleinbasler Rheinbord Rahel Empl 03.05.2022
Parlament trifft Wissenschaft Klima- und Biodiversitätskrise: Politiker diskutieren mit Forschenden über Lösungen 02.05.2022