LOCKERUNGEN «Wir dürfen wieder öffnen!» Ein Überblick über die Freizeitangebote in der Region Welche Einrichtungen von Sport, Kultur und Freizeit ab dem 1. März wieder Besuchende empfangen und ihren Beitrag zur Bildung oder körperlichen Betätigung leisten dürfen. Eva Oberli, Silvana Schreier, Kelly Spielmann, Elodie Kolb26.02.2021
Solothurn Emotionale Debatte über Zentralbibliothek: Kurt Fluri spricht sich gegen den Bildungscampus aus Fabio Vonarburg25.02.2021
Literatur Diese Dichterin war brillant und emanzipiert - schon im frühen 17. Jahrhundert Florian Bissig23.02.2021
Obergösgen Ein Treffpunkt für Menschen, die gerne lesen: Die Bücherstube wird unter neuer Leitung wiedereröffnet Rebecca Rutschi22.02.2021
Freizeitangebot Mülliger erhalten bald einen eigenen öffentlichen Bücherschrank Katja Gribi18.02.2021
Lektüre «Als Einstiegsdroge ist das vielleicht besser für Sie geeignet»: Das St.Galler Literaturhaus Wyborada gibt Buchtipps am Telefon Roger Berhalter17.02.2021
Kultur und Pandemie Das Coronajahr hat die Digitalisierung in den Fricktaler Bibliotheken beflügelt Hans Christof Wagner16.02.2021
Zugabe Notrufnummern gegen Coronafrust: Das gute alte Telefon erlebt als Kulturkanal einen zweiten Frühling Bettina Kugler13.02.2021
Neunforn «Hier ist alles komplett neu»: Die Schulgemeinde gewährt erstmals Einblick ins frisch sanierte Schulhaus Rietacker Samuel Koch07.02.2021
Neuer Effingerhof Stadtbibliothek: Der Brugger Stadtrat hat einen Grundsatzentscheid gefällt Claudia Meier06.02.2021
20 Stunden Dunkelheit Die Finnen kennen sich aus mit finsteren Zeiten – wir haben in Turku nachgefragt, wie sie diese überstehen Birgit Weidt06.02.2021
Social Media Stadt Wil lanciert Instagram-Auftritt neu – und will unter anderem Junge an die Politik heranführen Larissa Flammer03.02.2021
Lesen in der Pandemie «Click&Collect» ist bubieinfach: In Frauenfeld wartet die Kantonsbibliothek seit Beginn des zweiten Lockdown mit einem neuen Abholservice auf Amina Mvidie03.02.2021
Geroldswil «Zurück auf Feld eins»: Bibliothek kann wegen Vertragskündigung nicht umziehen Sven Hoti03.02.2021
coronavirus Bücher müssen neu nicht mehr in Quarantäne: So meistert die Badener Stadtbibliothek den Lockdown Larissa Gassmann31.01.2021
Schweizer Literaturstar Kurt Marti wäre am 31. Januar 100 Jahre alt geworden – Der Erneuerer der Mundartliteratur ist neu zu entdecken Florian Bissig30.01.2021
22 Bilder Bildstrecke Vorhang auf fürs frisch sanierte Schulhaus Rietacker in Neunforn Donato Caspari27.01.2021
Zuckenriet Sie liest mit Freude Peter Stamm und isst gern Spaghetti Vongole: Die Bibliothek Sproochbrugg hat eine neue Leiterin Rossella Blattmann25.01.2021
literatur Dieses Verlegerpaar liebt das Eigenwillige: Gianni und Flurina Paravicini erzählen vom neuesten Werk ihres Verlags Susanne Holz25.01.2021
BIBLIOTHEKEN Wegen Streaming besteht keine Nachfrage mehr: Die Musik-CDs verschwinden Carmen Frei25.01.2021
Weinfelden Mehr Bücher für die Kinder: Weinfelder Primarschulen bauen die Bibliotheken aus Mario Testa18.01.2021
Medien «Das wird uns finanziell irgendwann in Bedrängnis bringen»: Das sind die Auswirkungen von Corona auf die Ostschweizer Bibliotheken Christina Genova16.01.2021
Abgewählt «Die Abwahl hat mich sehr betroffen gemacht», Linus Calzaferri, im Herbst nicht wiedergewählter Gemeinderat aus Kirchberg Beat Lanzendorfer15.01.2021
Öffentliche Finanzen Weniger Betreuungsgutscheine, keine Notebooks für Schüler – diese Folgen hat der budgetlose Zustand in Kriens und Ebikon Stefan Dähler09.01.2021
48 Bilder St.Gallens Stadtpräsident Thomas Scheitlin vor dem Rücktritt: Fotografische Erinnerungen an eine 14-jährigen Amtszeit 23.12.2020
Ausstellung Wie eine Karikatur des Künstlers René Gilsi half, die Verschandelung St.Galler Stiftsbezirks zu verhindern Rolf App17.12.2020
Pandemie Strenger als der Bund: Ausserrhoden beschliesst zusätzliche Coronamassnahmen David Scarano12.12.2020
Corona-Massnahmen Keine Ausnahme möglich: In Appenzell Innerrhoden müssen die Läden und Restaurants um 19 Uhr schliessen 12.12.2020
1 Virus – 100 Schicksale «Bleibt die Bibliothek geschlossen oder kann unser Service weitergeführt werden?»: Antonia Schmid (63), Bibliothekarin aus Niederhelfenschwil (SG) Zita Meienhofer12.12.2020
Neue Corona-Massnahmen «Das ganze Abendgeschäft fällt weg»: Die Gastrobranche im Kanton Solothurn ist am Anschlag Rebekka Balzarini11.12.2020
Pandemie Ohne Bundesrat wäre in Aargauer Beizen nicht um 19 Uhr Schluss – dafür Casinos und Erotikbetriebe strikter zu Noemi Lea Landolt11.12.2020
Urbanität Wie städtisch ist Buchs? So schneidet die Werdenberger Metropole im Vergleich mit anderen Städten im Kanton ab Thomas Schwizer07.12.2020
Wil Im Hof zu Wil wird die Geschichte hautnah erlebbar gemacht: Der Kanton stellt dazu Millionenhilfe in Aussicht 05.12.2020
REGION BISCHOFSZELL Bau- und Sanierungsprojekte verschlingen in der Volksschulgemeinde viel Geld Georg Stelzner05.12.2020
Amriswil Nach einem Vierteljahrhundert: Die gute Seele verlässt die Bibliothek Amriswil Manuel Nagel04.12.2020