Schwingen Wie der eidgenössische Kranz das Leben von Jonas Burch verändert hat Jonas Burch hat im vergangenen Sommer seinen ersten eidgenössischen Kranz gewonnen. Seither wird der 23-jährige Obwaldner von der Einteilung härter angefasst. Andere Dinge wurden einfacher: Burch hat nun einen Sponsor. Claudio Zanini 03.06.2023
CS-UBS-Ticker Bundesrat «begrüsst» Einsetzung einer PUK ++ CS-Übernahme verzögert sich ++ Bundesgarantien sind zurückbezahlt Der Bundesrat macht Ernst und sperrt die CS-Boni. Alle weiteren Hintergründe, News und Entwicklungen zu UBS und CS hier im Ticker. Nachrichtenredaktion 02.06.2023 32
Konkurrenzkampf Neue Nummer 1: Raiffeisen überholt die Post beim Filialnetz – nun macht die Bank dem gelben Riesen einen Prestige-Auftrag streitig Die Zahl der Poststellen ist von einst über 3000 auf unter 800 gefallen. Die Raiffeisen-Genossenschaften haben hingegen ausgebaut – sie haben neu das grösste Filialnetz der Schweiz. Raiffeisen-Chef Heinz Huber will weiter expandieren. Er spricht auch über die Folgen des CS-Fiaskos und die höheren Hypozinsen. Interview: Patrik Müller 02.06.2023 9
Zinswende Schweizer Premiere: Der Referenzzinssatz steigt und damit auch viele Mieten – was Sie dazu wissen müssen Was ist der Referenzzinssatz? Wie hat er sich in der Vergangenheit entwickelt? Und was heisst das nun für die Mieten in der Schweiz? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Florence Vuichard, Ann-Kathrin Amstutz, Chiara Stäheli 01.06.2023 8
Publireportage Gut vorgesorgt für die nächste Generation «Was muss ich heute tun, damit ich morgen keine Probleme habe?» Wer für das eigene Unternehmen und die Familie vorsorgen will, ist gut beraten, sich frühzeitig Gedanken über die private und die geschäftliche Zukunft zu machen. Eine sorgfältige und fundierte Planung kommt der nächsten Generation zugute. 01.06.2023
Lenzburg «Ich wollte ihm, aber auch mir helfen»: Tückisches Inserat verleitet Frau zu Straftaten Eine Frau in Geldnot steht vor dem Bezirksgericht in Lenzburg: Ein dubioses Inserat hat für sie eine Verurteilung mit finanziellen Konsequenzen zur Folge. Peter Weingartner 31.05.2023
PUK Start noch im Juni: Jetzt ist klar, wie die Notfusion von CS und UBS untersucht werden soll Die PUK wird sich aus je 7 Mitgliedern aus dem National- und dem Ständerat zusammensetzen. Sie erhält ein Budget von 5 Millionen Franken. Das schlägt das Büro des Nationalrats vor – nachdem eine einflussreiche Gruppe das Geschäft diskret vorbereitet hat. Stefan Bühler 30.05.2023 2
Banken «Diätkur für die Monsterbank»: Wie die SP die UBS zum Schrumpfen zwingen will Die UBS sei nach der Fusion mit der Credit Suisse zu gross, sagt die SP. In einem neuen Papier legt sie einen konkreten Vorschlag vor, um die Bank zu verkleinern. Entscheiden wird das Parlament. Maja Briner 30.05.2023 20
Regionalfussball Nach dem 4:0-Sieg bei Henau 2 kehrt Ebnat-Kappel in der 4. Liga auf den Leaderthron der Gruppe 7 zurück Das Zwischentief bei Viertligist Ebnat-Kappel scheint definitiv der Vergangenheit anzugehören. Nachdem im Spitzenkampf gegen Wil 3 ein 0:2-Rückstand aufgeholt werden konnte, knüpfte die Mannschaft an die Leistung vom 13. Mai an und feierte bei Henau 2 einen souveränen Erfolg. Beat Lanzendorfer 28.05.2023
Transparenz UBS und CS müssen Akten nicht herausrücken: Warum selbst die «schärfste Waffe» des Parlaments stumpf bleiben könnte Der Bundesrat hat seine Milliardenhilfe nicht an die Bedingung geknüpft, dass die Credit Suisse ihr Archiv umfassend sichern muss. Und bei internen Dokumenten der Bank stösst auch eine parlamentarische Untersuchungskommission an Grenzen. Pascal Michel 27.05.2023 3
Interaktive Karte Immobilien-Recherche: Wem gehören die Badener Altstadt und die Einkaufsmeile? Investoren sind auf dem Vormarsch Konzerne, Pensionskassen und Banken: Ihnen gehören einige Liegenschaften im Badener Zentrum rund um die Badstrasse – welche, zeigt unsere interaktive Karte. Stark vertreten ist die öffentliche Hand. Auch die Stadt Baden mischt auf dem Immobilienmarkt mit. Philipp Zimmermann und Mark Walther 27.05.2023 1
Frick 155 Marktstände und Sonnenschein pur: Der Pfingstmarkt wird wohl auch in diesem Jahr zum Besuchermagnet Frick kann auf einen weiteren erfolgreichen Frühlingsmarkt am kommenden Pfingstmontag hoffen: Mit der tollen Wettervorhersage und den angemeldeten Ständen ist die Grundlage für ein ähnlich erfolgreiches Ereignis wie 2022 gelegt. Das freut den Marktchef – und natürlich auch die vielen Marktfahrerinnen und -fahrer. Moritz Essling 27.05.2023
Kapitalerhöhung Ziele erreicht: Luzerner Kantonalbank erzielt einen Bruttoerlös von über 488 Millionen Franken Die Luzerner Kantonalbank hat die Kapitalerhöhung abgeschlossen. 99,85 Prozent der Bezugsrechte wurden ausgeübt und knapp 11'000 neue Namenaktien am Markt veräussert. 26.05.2023
Banken-Debakel Hierhin sind die abgezogenen CS-Kundengelder geflossen – und das sind die Profiteure Aktuelle Statistiken der Nationalbank zeigen: Ein grosser Teil der abgezogenen CS-Kundengeldeinlagen floss ins Ausland. Im Inland konnte vor allem eine Bankengruppe profitieren. Daniel Zulauf 25.05.2023 4
Leserbrief Und das alles mit unseren Spenden Zu den Salären der Führungspersonen verschiedener wohltätiger Organisationen 24.05.2023
Banken-Ombudsmann Reiche Ausländer wollten wissen: Wie sicher sind unsere Schweizer Konten? Der Streitschlichter der Schweizer Banken erhielt schon früh Signale, dass es mit der Credit Suisse bös enden könnte. In vielen Fällen musste die Ombudsstelle ausländische Kunden über die Sicherheit ihrer Einlagen aufklären. Daniel Zulauf 24.05.2023
Fussball 2. Liga Der FC Iliria ist nur noch zwei Siege von der Titelverteidigung entfernt Mit einem hart erkämpften 3:1-Auswärtserfolg beim FC Trimbach legt der FC Iliria im Meisterrennen gegen den FC Biberist wieder vor. Matchwinner ist Topskorer Oliver Andrijasevic mit einem Doppelpack in der Schlussviertelstunde. Iliria ist drei Punkte vor Biberist. Am Samstag steht das Heimspiel gegen Wangen an, Biberist empfängt Subingen. Raphael Wermelinger 23.05.2023
EINKAUFEN Routine, Feingefühl, Improvisation: Wie eine 6,5 Tonnen schwere Rolltreppe in das neue St.Galler Warenhaus Globus gelangt Ein Spektakel für die Passanten, Routine für die Bauarbeiter: Ein Kran hat Rolltreppen in das neue Warenhaus Globus gehievt. Der Einbau des ersten Kolosses dauerte länger als vorgesehen. Diana Hagmann-Bula 23.05.2023
Finanzplatz Trotz Bankenpleiten und Boni-Kritik: London will den Bonus-Deckel für Banker wieder öffnen Der Finanzplatz an der Themse hadert mit der eigenen Konkurrenzfähigkeit und verspricht sich Wettbewerbsvorteile gegenüber Paris, Frankfurt und der Schweiz. Daniel Zulauf 23.05.2023 1
Klub der jungen Geschichten Der «fast» perfekte Überfall Levin Odermatt, Beckenried, 3. Oberstufe 22.05.2023
Klub der jungen Geschichten Die tödlich endende Schulreise Ayleen Baumeler, Hünenberg See, 6. Primar 22.05.2023
Klub der jungen Geschichten Mord? Oder etwa nicht?! Salome Portmann, Werthenstein, 6. Primar 22.05.2023
Öffentlichkeitsprinzip Gesperrte CS-Akten: Schluss mit der Geheimniskrämerei Die Regierung möchte die Vorgänge rund um die Zwangsfusion von UBS und CS unter Verschluss halten. Dass die Politik jetzt die Geheimklauseln kippen will, ist wichtig. Pascal Michel 20.05.2023 3
Bankenkrise Bund setzt Expertengruppe zu Banken ein – aber die Banker bleiben aussen vor Der Bund will nach der CS-Rettung offensichtlich nicht tatenlos bleiben. Er schafft Gremien und sammelt Berichte. Florence Vuichard 19.05.2023 5
Polizei warnt Fälle von Online-Anlagebetrügen häufen sich im Kanton Uri Die Kantonspolizei Uri warnt vor falschen Anlage-Plattformen, mithilfe derer Betrüger über hunderttausend Schweizer Franken erbeuten. 19.05.2023
Bankenkrise Credit-Suisse-Übernahme: Bei der UBS begann man schon im Oktober mit dem Rechnen Der «Lucky Buy» der UBS kommt nicht von ungefähr. Ein neues Dokument zeigt: Die Bank begann sich schon sehr früh auf das Krisen-Szenario vorzubereiten. Daniel Zulauf 17.05.2023 2
BANKEN Cornelia Stengel soll in den Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank Im Verwaltungsrat der SGKB entstehen in absehbarer Zeit drei Lücken. Für eine der frei werdenden Positionen schlägt der Verwaltungsrat die Anwältin Cornelia Stengel vor. Sie ist in Zürich tätig und in der Ostschweiz aufgewachsen. Kaspar Enz 17.05.2023
GV mit Oesch’s die Dritten Zum Rechnungsjahr 2022: «Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Weissenstein ist stabil» Die Teilnehmenden an der Generalversammlung der Raiffeisenbank Weissenstein im Sportzentrum Zuchwil blickten auf ein erfolgreiches Jahr ihrer Bank zurück. Urs Byland 16.05.2023
Wohneigentum Trendwende erreicht? Immobilienpreise sind gesunken – besonders deutlich auf dem Land Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen will, sah sich in den letzten Jahren mit stark steigenden Preisen konfrontiert. Nun scheint der Peak erreicht. Michael Graber und Mark Walther 16.05.2023 5
Sparen Banken geben die höheren Zinsen nur zögerlich weiter – wo Sie die besten Sparkonditionen erhalten Ein neuer Vergleich zeigt: Die Zinsen auf Sparkonten hinken dem Leitzins noch immer weit hinterher. Zudem frisst die Inflation das Ersparte weg. Dennoch lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den Banken zu beachten. Ann-Kathrin Amstutz 16.05.2023 7
Leserbrief «K» wie Kriegsrecht und «B» wie Boni Gedanken zum Aus der Credit Suisse und zum Notrecht 14.05.2023
UBS-Chef «Die nächsten Wochen werden hart»: Sergio Ermotti sagt, wie es mit der CS weitergeht – er glaubt an eine Erfolgsstory Erstmals spricht UBS-Konzernchef Sergio Ermotti ausführlich über die Notübernahme der Credit Suisse. Er sagt, warum CS-Chef Ulrich Körner in die Konzernleitung gehört, er warnt die Politik vor neuen Regulierungen – und äussert sich zur Frage: Wer ist schuld? 13.05.2023 8
Bankenkrise Credit Suisse erodiert weiter Alles schwindet: Mitarbeitende, Gelder und Werte. Finanzmarktkenner sehen den Wert der CS Schweiz nur noch bei 5 Milliarden Franken. Daniel Zulauf 13.05.2023 2
Geldanlage Gewinnbringende Uniformen, sonnige Aussichten – und andere Börsentipps der Woche In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso Cintas mehr füllt als nur den Kleiderschrank und warum beim Solarunternehmen Solaredge auch für die Aktionäre bald wieder die Sonne scheinen sollte. François Bloch 13.05.2023