Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 3°-6°
Balsthal
Leserbeitrag Leserbild
Die Centravo AG plant im Industriegebiet von Balsthal einen Neubau. Das stösst auf Widerstand. (Bruno Kissling)

Widerstand
Gegner des Centravo-Neubaus in Balsthal machen happige Vorwürfe – Centravo und Gemeinde halten dagegen

Am Dienstagabend informierte das überparteiliche Komitee «Nein zum Centravo-Neubau im Moos» in Balsthal über seine Argumente, die gegen das Vorhaben sprechen. Zwischenzeitlich wurde es emotional.
Rahel Bühler 08.02.2023

5. Jahreszeit
Fasnacht im Gäu und im Thal: Alle Infos im Überblick

Online Redaktion 06.02.2023

25 Jahre
Die Protex AG feiert Jubiläum: Wie sich die Textilfirma aus Balsthal gegen die internationale Konkurrenz behauptet

Béatrice Scheurer 06.02.2023

Wirtschaftsapéro
Wie können Unternehmer Menschen lesen? Ein international bekannter Analyst gibt in Balsthal Tipps

Rahel Bühler 03.02.2023

Radsport
Neue Tätschmeister: Der Bike Club Thal organisiert künftig das Jura-Derby

Rahel Bühler 02.02.2023

Wahlen
13 Kandidatinnen und Kandidaten: Die Mitte Thal-Gäu nominiert für die Nationalratswahlen

02.02.2023

Sagi-Areal
Früher Sägerei – heute Ärzte-Hotspot: Gleich mehrere Praxen ziehen in die Balsthaler Sagi-Überbauung

Rahel Bühler 01.02.2023

Industrie Balsthal
Widerstand gegen neue Fabrik des Fleischverarbeiters Centravo in Balsthal

01.02.2023

Petition lanciert
Wegen des Gestanks, Verkehrs und der Lage: Jetzt formiert sich Widerstand gegen den Centravo-Neubau in Balsthal

Rahel Bühler 31.01.2023

Fussball
Platzprobleme beim FC Klus-Balsthal: Die Garderoben im «Moos» platzen aus allen Nähten

Béatrice Scheurer 30.01.2023

Oberämter
Angst vor einem weiteren Leistungsabbau: Gemeindepräsidenten aus dem Thal und dem Gäu schreiben besorgten Brief an Regierungsrat

Rahel Bühler 28.01.2023

«Relay for Life»
Checkübegabe nach Spendenlauf in Balsthal: Fast 74'000 Franken wurden für die Krebsliga Solothurn erlaufen

25.01.2023

Nachruf
Vom Coiffeur zum Natelkönig: Der Ur-Balsthaler Walter Heutschi ist gestorben

Béatrice Scheurer 25.01.2023
1

Bilanz
Erfolgreiches 2022 für die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf

18.01.2023

Nachfolge
Beim Naturpark Thal sind zwei zentrale Stellen offen: Wie Löhne und Fachkräftemangel die Suche beeinflussen

Rahel Bühler 18.01.2023

leserbeitrag
SAC Ortsgruppe Balsthal wieder in geordneten Bahnen

Walter Schmid 16.01.2023

Übersicht
Der grosse Ausblick: Diese sieben Fragen werden das Gäu und das Thal im Jahr 2023 bewegen

Rahel Bühler 13.01.2023

Auf 200 Metern
Stützmauern sind in schlechtem Zustand: Nun wird zwischen Balsthal und Mümliswil saniert – und Tempo 60 verhängt

Rahel Bühler 12.01.2023

Schule
Die Kreisschule Thal ändert ihre Statuten – zwei Gemeinden befürchten nun zu viel Macht für Balsthal

Rahel Bühler 10.01.2023

Aus Thaler Sicht
Eine weihnächtliche Winterwanderung

Martin Neuenschwander 03.01.2023

Drehorte und Kulissen
Der Kanton Solothurn vor der Kamera: Wo in der Region überall Filme gedreht wurden – sogar mit Hollywood-Stars

Sven Altermatt 30.12.2022
3

Thal-Gäu
Planer Rolf Riechsteiner über die Zukunft der Region: «Ich denke, das Thema Verkehrsanbindung Thal ist für längere Zeit vom Tisch»

Fränzi Zwahlen-Saner 29.12.2022

Augmented Reality
Geschriebenes trifft auf Gesprochenes: Die Geschichte von «Nopper-Seppi» – einem Neuendörfer, der die Leute gerne vor Gericht zerrte

Lavinia Scioli 24.12.2022

Fachgeschäft schliesst
Eine lange Geschichte endet: Nach 65 Jahren schliesst Uhrmacher und Optiker Peter Allemann (80) sein Geschäft in Balsthal

Fränzi Zwahlen 22.12.2022
1

Neuorganisation
Ab Januar koordiniert die Sozialregion Thal-Gäu das Asylwesen in der Region: Was wird sich ändern?

Fränzi Zwahlen-Saner 20.12.2022

Aus Thaler Sicht
Weisse Weihnacht

Markus Schindelholz 20.12.2022

Budget 2023
Grosses Defizit und hoher Investitionsbedarf: Dank gutem Eigenkapital keine Zukunftsängste in Balsthal

Fränzi Zwahlen-Saner 13.12.2022

Kultur im Thal
Kulturpunkt Balsthal ist nach einer fünfjährigen Pause wieder zurück – diesmal mit neuer Leitung

Michelle Schmid 12.12.2022

Im Gespräch
Dominique Becht: Der Mann mit unkonventionellen Ideen ist der neue Naturpark-Präsident

Fränzi Zwahlen-Saner 12.12.2022

Balsthal
Gemeinde will neuen Kindergarten zusammen mit privatem Investor bauen – eine Absichtserklärung ist unterschrieben

Fränzi Zwahlen-Saner 08.12.2022

Friedhöfe
Kaum mehr Erdbestattungen im Thal und im Gäu: Wie wollen die Gemeinden dies künftig handhaben?

Lavinia Scioli 07.12.2022

Neueröffnung
Vom Bankschalter zur Beratungsbank: So geht die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf in die Zukunft

Fränzi Zwahlen-Saner 07.12.2022

Verkehrsanbindung Thal
Umfahrungsgegner fordert: Die Thaler Gemeindepräsidenten sollen das 53'500-Franken-Defizit selbst bezahlen

05.12.2022

Gemeinden in der Kritik
Verkehrsanbindung Thal: Befürworter geben für Kampagne fast doppelt so viel Geld aus wie budgetiert – wie konnte das passieren?

Rahel Bühler 05.12.2022

Hochsaison
So häufig sind Einbrüche in Balsthal

04.12.2022

Steigende Fahrgastzahlen
Zwischen Mai und November wollten über 1500 Menschen mit dem Naturparkbus auf die zweite Jurakette

02.12.2022

Thal/Gäu
Der Samichlaus ist zurück: Anmeldungen gibt es genug – 21 Chläuse sind allein in Balsthal unterwegs

Fränzi Zwahlen 01.12.2022

Dritte Runde
Balsthal legt die Ortsplanung wieder auf: Grund ist eine Strasse, die nun doch nicht realisiert werden soll

Fränzi Zwahlen-Saner 01.12.2022

leserbeitrag
Erfolgreiche Titelverteidigung

Büttler Büttler 29.11.2022

gemeindenachricht
Hochstehendes Winterkonzert der Konkordia Balsthal

Rudolf Schnyder 29.11.2022

Nach sieben Monaten
Die neue Geschäftsführerin der Sozialregion Thal-Gäu sagt: «Manches ist vorher im Alltag untergegangen»

Rahel Bühler 29.11.2022

Einzelkampf im Thal
Eigeninitiative und treue Kunden: Wie das Balsthaler Modegeschäft Molto Bene seit 100 Jahren der Konkurrenz trotzt

Michelle Schmid 29.11.2022

Energie
Balsthal prüft neue Heizlösung für die Badi: Werden die vier ungenutzten Solardächer im Moos zum Einsatz kommen?

Fabio Baranzini 24.11.2022

Tour de Region Thal
Viel Handwerk für den Gaumen: So verarbeitet Dyhrberg jährlich 800 Tonnen Rohlachs

Philipp Kissling 24.11.2022

Balsthal
In der neuen Ausstellung in der Galerie Rössli dominieren Malerei und die Inszenierung der Bilder

Eva Buhrfeind 19.11.2022

leserbeitrag
Grosszügige Belohnung für Walk to School-Siegerklassen

Noelia Trachsel 18.11.2022

Adventszeit
«Die schönste Zeit im Blumengeschäft» beginnt: Floristen im Thal-Gäu haben schon die ersten festlichen Kränze und Gestecke bereitgestellt

Michelle Schmid 18.11.2022

gemeindenachricht
Frauenchor Balsthal erhält Anerkennungspreis der Gehrig-Zahnd-Stiftung

Stephan Berger / Vizepräsident Hermann Gehrig-Zahnd-Stiftung 17.11.2022

Aus Thaler Sicht
Die vergessene Burg: Alt-Bechburg in Holderbank

Martin Neuenschwander, Kantilehrer aus Balsthal 16.11.2022

Balsthal
Den ungeheuren Investitionsstau endlich angehen – Immobilienstrategie bis ins Jahr 2033

Fränzi Zwahlen 13.11.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.