Schiffsbrand Ein Toter, zehn Vermisste: Feuer auf Schiffen vor Azoren und Korfu lodern weiter Noch am Morgen wurde ein Mensch gerettet, nachmittags bargen Rettungskräfte dann den ersten Toten von der brennenden Autofähre in der Adria. Weiterhin werden zehn Menschen vermisst. Im Atlantik bereitet ein anderer grosser Schiffsbrand Sorgen. dpa 20.02.2022
Adria Kaum noch Hoffnung für Vermisste auf brennender Fähre im Mittelmeer Die Aussenwände der in der Adria brennenden Fähre sind 600 Grad heiss. Für zwölf Vermisste im Inneren des Schiffes gibt es kaum noch Hoffnung. Und auf dem Atlantik wüten die Flammen weiter auf einem Frachter mit rund 4000 Autos des VW-Konzerns für den US-Markt. dpa 19.02.2022
Ein Hoch auf die Azoren - Mai 2022 Reise zum abgelegenen Archipel im – 06.05. bis 14.05.2022 06.09.2021
Invasiver Schädling Japankäfer in Basel entdeckt: Kanton stellt Fallen auf Der sogenannte Japankäfer kann Pflanzen stark beschädigen. In der Schweiz ist der Schädling erstmals im letzten Jahr im Südtessin aufgetreten. Nun ging auf dem Wolfgottesacker in Basel-Stadt ein Käfer in die Falle. Die Stadtgärtnerei intensivierte darum die Überwachung. Laura Pirroncello und Helena Krauser 26.07.2021
«Wir haben es nie bereut»: Warum eine Familie aus dem Rheintal auf die Azoren ausgewandert ist 2011 wanderte Familie Dellenbach auf die Azoreninsel Faial aus. Seither besitzt sie weniger, ist aber glücklicher. Eine Rückkehr ins Rheintal ist für sie unvorstellbar. Benjamin Schmid 02.11.2020
Ein Hoch auf die Azoren - September 2021 Reise zum abgelegenen Archipel im – 17.09.-25.09.2021 Nina Troy 16.10.2020
AboPASS Ein Hoch auf die Azoren - September 2021 Reise zum abgelegenen Archipel im – 17.09.-25.09.2021 Nina Troy 02.10.2020
AboPASS Ein Hoch auf die Azoren - September 2021 Reise zum abgelegenen Archipel im – 17.09.-25.09.2021 Nina Troy 02.10.2020
Leuchtende Atlantikinseln im Eisenwerk in Frauenfeld Filmvortrag über die Azoren von Filmer und Fotograf Christian Oeler. 09.03.2020
Muri Herr der Lüfte und von 100'000 Gleitschirmpiloten: Ein Freiämter ist neu der höchste Gleiter Europas Der Murianer Urs Frei ist nicht mehr nur Oberhaupt der Schweizer Gleitschirm- und Deltapiloten, sondern neu von jenen ganz Europas. Andrea Weibel 25.02.2020
Olten/Starrkirch-Wil «Ein 24 Meter langer Finnwal schoss an mir vorbei»: Die Abenteuer eines Niederämter Tierfotografen Der gebürtige Starrkirch-Wiler Tierfotograf Raphael Studer fängt besondere Tierbegegnungen mit seiner Kamera ein. Patrik Lützelschwab 05.02.2020
Kreatives Familienwerk aus Stettfurt steht vor einem nächsten Generationenwechsel Kreative Köpfe aus einem Klan: Das generationsübergreifende Familienwerk aus Stettfurt geht nach drei Ausstellungen weiter. Mit einem grossen Traum. Samuel Koch 09.01.2020
Wetter Hurrikan Lorenzo rollt auf Europa zu – 5 Dinge, die Sie wissen müssen Am Mittwoch trifft der Hurrikan Lorenzo mit grosser Wucht auf die Azoren. Dort wird er wahrscheinlich nur noch ein Kategorie 2 Hurrikan sein, was jedoch immer noch Windböen von bis zu 200 km/h und starker Regen mit sich bringen kann. Dennis Frasch 30.09.2019
Ehemalige Rössli-Wirtin setzt auf den Azoren auf Feriengäste und Bio-Produktion Einst wirtete Franziska Gastl am Magdenauer Weiher, heute empfängt sie Gäste mitten im Atlantik. Die ehemalige Rössli-Wirtin ist vor zehn Jahren auf die Azoren ausgewandert und führt dort gemeinsam mit ihrem Mann ein Bed & Breakfast. Michael Hug 25.06.2019
Design Diese Produkte erzählen Geschichten Zwei Designer stöbern alte Handwerks-Artikel auf der ganzen Welt auf. Denn sie wollen sie exakt so schön und robust, wie sie früher waren Sabine Kuster 27.10.2018
In den grünen Gärten des Atlantiks Thomas Dellenbach war die Schweiz zu hektisch geworden. Vor sieben Jahren ist er darum auf die Azoreninsel Faial ausgewandert. Hier vermietet er mit seiner Familie Gästehäuser. Seine Frau Claire führt ausserdem eine Bar. Max Tinner 21.07.2018
Am Ende der Welt Der Fussballklub, der für Auswärtsspiele über 5 Mal um die Erde fliegen muss Kaum ist die WM vorbei, kehrt der Fussball-Alltag zurück. Beim WM-Gastgeber Russland startet die zweithöchste Liga schon heute wieder. Mit dabei ist auch Lutsch-Energija Wladiwostok, der abgelegenste Profiklub der Welt. Reto Fehr und Lea Senn 17.07.2018
Meeressäuger Das Elend an der Küste - warum Wale und Delfine stranden Es ist ein trauriges Bild, das sich regelmässig wiederholt: Dutzende Wale und Delfine wurden an Strände gespült, wo sie verendeten. Was steckt dahinter? Wir haben sechs Erklärungsansätze zusammengetragen. Saskia Gerhard, Watson 04.04.2018
Wirbelsturm Das gabs noch nie! Ophelia stürmt jetzt als Kategorie-3-Hurrikan auf Irland zu 15.10.2017
DURCHSCHNITTLICHE JUNI-TEMPERATUREN SEIT 2000: Gluthitze von den Azoren Seit dem Jahr 2000 erleben wir die wärmsten Juni-Monate seit dem Messbeginn im Jahr 1864. Dieser Juni gehört zu den ganz heissen und ist nahe bei jenem im Jahrhundertsommer 2003. Bruno Knellwolf 22.06.2017
GOLF: «Wir machen alles für die Damen» Die Hauptakteure der VP Bank Ladies Open sind die 125 Teilnehmerinnen, die am Let-Access-Series-Turnier um ein Topergebnis spielen. Doch rund 100 Helfer sorgen dafür, dass an den Wettkampftagen auf und neben dem Golfplatz alles reibungslos abläuft. Robert Kucera 05.05.2017
GOLF: Die Zahl der Favoritinnen auf den Turniersieg ist gross Der Ausgang der VP Bank Ladies Open ist völlig offen. Auf dem Golfplatz Gams-Werdenberg spielen mehrere starke Profi-Spielerinnen, die allesamt die Klasse haben, über drei Turniertage konstant aufzutreten und am Ende als Siegerinnen aus dem Wettkampf zu gehen. 27.04.2017
Ein Klumpen Strandgut Dieser Anblick lässt mich auch nach einem Monat nicht los. Dieses grau-braune Etwas mitten auf dem Sand, fünf Schritte vom Wasser entfernt. Dieser runde Klumpen, gut einen halben Meter gross, undefinierbar in Form und Herkunft. Dieter Langhart 01.11.2016
«Der kocht bio – da passen meine Fotos gut.» Die Hobbyfotografin Barbara Weber stellt im Juli und August in Sommeri aus. Ein Gespräch mit der Bauführerin über ihre Leidenschaft, die Naturfotografie. Katharina Brenner 04.07.2015
SPORT AM TV SRF 2 19.30: Eishockey. WM: Finnland – Schweiz. – 22.20: Sport aktuell. EUROSPORT 13.00/19.00: Automobil. Azoren-Rallye. – 17.30: Reiten. Nationenpreis aus La Baule/Fr. SPORT 1 9.00/13.00: Motorrad. 16.05.2014
Platz 4 im 2006 Die einstige Seefahrernation verfügt über ein Staatsgebiet von 92 200 km². Zu Portugal mit seinen 10,5 Millionen Einwohnern gehören die Inseln der Azoren und Madeira im Atlantik. 14.02.2014
AGENDA ST. GALLEN • Olma, ab 9.00, Olma-Areal • Klassischer Stadtrundgang, 14.00, Treff: Besucherzentrum, Gallusstrasse 11 • Architekturforum mit Fredi Altherr und Jürg Conzett, 19. 15.10.2012
Salzkorn Unverschämt! Wollen doch wieder einmal «fremde Vögte» in der Schweiz schalten und walten. Fordert tatsächlich so ein dreister Europarat von der Fifa hoch über Zürich, sie solle sich gefälligst an international akzeptierte Rechtsnormen halten. 13.03.2012
Aus der Schweiz in die Selbständigkeit mit Strandcafé oder Bäckerei Neben Amanda und Nicolas wollen auch andere Ostschweizer für immer in die Ferne ziehen. Das Ehepaar Thomas (49) und Claire (45) aus Oberriet hat sich auf den Azoren ein Haus gekauft, um es in eine Herberge umzubauen. 10.10.2011
Notabene Ein Hoch auf den Sommer Veränderlich, veränderlich und noch einmal veränderlich. Es ist durchaus konstant, das Wetter in diesem Sommer. Grund genug, um sich darüber aufzuregen? Mitnichten. 29.07.2011
Unwetter Unwetter: Im Kanton Solothurn blitzte es so oft wie sonst in einem ganzen Jahr Nach den Unwettern von Dienstag und Mittwoch lohnt sich ein Blick in die Statistiken: MeteoSchweiz verzeichnte in den Juragebieten des Kantons Solothurn an beiden Tagen total dieselbe Anzahl Blitze wie 2010 insgesamt. 14.07.2011
Ein äusserst wechselhafter Sommer Der Juni brachte ein meteorologisches Wechselbad mit sich. Schnee, Tropennächte und Gewitter wechselten sich ab. Und sollte die Bauernregel stimmen, stehen uns Blitz und Donner ins Haus. Andreas Walker 09.07.2011
Wechselhafter Sommer Der Juni brachte ein meteorologisches Wechselbad mit sich. Schnee, Tropennächte und Gewitter wechselten sich ab. Und sollte die Bauernregel stimmen, stehen uns Blitz und Donner ins Haus. Andreas Walker 06.07.2011
Auf Faial zur Ruhe kommen KOBELWALT. Thomas «Dellas» Dellenbach hat schon einiges durchgemacht. Nun erfüllt sich der Künstler und medizinische Masseur einen Traum und wandert aus – auf die Azoreninsel Faial. Letzte Woche ist er abgeflogen. Max Tinner 11.05.2011
Milder und schneearmer Februar Im Februar hielt kurzzeitig der Frühling Einzug. Ein Hochdruckgebiet sorgte für milde Temperaturen und viel Sonnenschein. Wetterexperte Ruedi Kleger stellt fest, der Februar war im Vergleich zu früheren Jahren deutlich zu warm und auch zu trocken. 05.03.2011
Der Vorfrühling hält an Das langgestreckte Hochdruckgebiet, welches von den Azoren über Mitteleuropa bis zum Schwarzen Meer reicht, bleibt im Wesentlichen bestehen. Sein Zentrum liegt eher etwas südlich von uns. Und weil die Winde im Uhrzeigersinn um ein Hochdruckgebiet kreisen, entsteht dadurch eine Südwestströmung. 07.02.2011
«An der Sache bleiben lohnt sich» Der Oberrieter Kunstmaler Thomas Dellenbach und die Rorschacher Pianistin Marianne Tobler gestalten unter dem Titel «Kunst im Altersheim» gemeinsam einen kulturellen Abend. Die Ausstellung gefiel auch den älteren Menschen. Peter Beerli 17.01.2011
«An der Sache bleiben, lohnt sich» Der Oberrieter Kunstmaler Thomas Dellenbach und die Rorschacher Pianistin Marianne Tobler gestalten unter dem Titel «Kunst im Altersheim» gemeinsam einen kulturellen Abend. Peter Beerli 17.01.2011
Mittagstisch für Senioren in der «Krone» Oberriet. Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Oberriet auf Donnerstag, 27. Januar, zum Mittagstisch ein. Im Restaurant Krone geniesst man um 11.30 Uhr ein feines Essen zu einem vergünstigten Preis. Anmeldung bis Dienstag, 25. Januar, an Lotti Baumgartner Tel. 13.01.2011
Nachhaltige Reisen von Trinidad bis Borneo Freundlich zur Umwelt und fair zu den Menschen: Im neuen Katalog «Reiseperlen 2010» machen 182 Reiseangebote aus dem «forum anders reisen» Lust auf nachhaltige Ferien weltweit. Reisende können z. B. 21.11.2009
Regenvorhänge über der Eider Sporadisch gönnt uns Sarah Kirsch, die kauzige Einsiedlerin aus der norddeutschen Tiefebene, Ferien auf dem Lande: Ihr Tagebuch «Sommerhütchen». Bettina Kugler 02.02.2009
Auf der Suche nach dem Azorenhoch Irgendwo zwischen den Inseln mitten im Atlantik muss es sich versteckt halten, das Azorenhoch. Auf der Suche danach trafen wir auf eigenwillige Landschaften, mächtige Vulkane, pittoreske Städtchen und gemütliche Menschen. Angela Allemann 30.08.2008