Suhr Totale Mondfinsternis: Hobby-Astronom gelingen im Aargau trotz schwierigen Bedingungen eindrucksvolle Bilder Am frühen Montagmorgen war eine totale Mondfinsternis zu beobachten – zumindest da, wo keine Wolken die Sicht verdeckten. Thomas Baer sind diese Aufnahmen in Suhr gelungen. 16.05.2022
Video Spektakel am Himmel So eindrucksvoll war die totale Mondfinsternis in der Schweiz und weltweit 16.05.2022
Uitikon Uitiker Sternwarten-Demonstrator: Sein erstes Wort war nicht Mama, sondern Mond Lukas Elser 03.05.2022
Weltall Bad Zurzach soll eine Sternwarte erhalten – gegen das Projekt ist nun eine Einsprache eingegangen 15.04.2022
Astronomietagung an der FHNW Der Weltraum zu Gast in Brugg-Windisch – mit Spezialbrille auf einem virtuellen Rundgang durchs Sonnensystem Dieter Minder 04.04.2022
Sternbeobachtung Blick ins All: Dank des Cheisacher-Riesenteleskops werden die Sterne zum Greifen nah Hans Christof Wagner 18.03.2022
Planetarium feiert Geburtstag «Die Faszination des Weltalls ist ansteckend»: Seit 50 Jahren schauen Kreuzlinger Hobbyastronomen in den Himmel Urs Brüschweiler 16.02.2022
Weltraum Ein Sonnensturm fegt Elon Musks Satelliten vom Himmel – was passiert mit dem Elektroschrott? Bruno Knellwolf 10.02.2022
STERNENHIMMEL Der Februar ist der sternschnuppenärmste Monat im Jahr – dafür ist das James-Webb-Teleskop bald einsatzbereit Hanspeter Steidle 30.01.2022
Astronomie Das halten die Sterne für 2022 bereit – astronomische Ereignisse im neuen Jahr Johanna Lichtensteiger 04.01.2022
Launch an Heiligabend Das Webb-Teleskop liefert einen nie dagewesenen Einblick ins All – und soll so ausserirdisches Leben aufspüren Raffael Schuppisser 18.12.2021
Interview Astrophysikerin Lisa Kaltenegger sucht nach Aliens: «Wenn wir sie finden, ist das der Jackpot» Raffael Schuppisser 18.12.2021
Kreuzlingen Zum Gedenken an Albert Wiesmann: Er verhalf der Stadt zu ihrem Planetarium Stiftung Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen sowie Astronomische Vereinigung Kreuzlingen 31.08.2021
Perseiden «Zwischen 50 und 100 Sternschnuppen pro Stunde»: In der Nacht auf Freitag lohnt es sich, in den Himmel zu schauen Alain Rutishauser 12.08.2021
All Dank neuen Daten von der Nasa-Sonde: ETH-Forscher korrigieren alten Irrtum um die Beschaffenheit des Mars Simon Maurer 22.07.2021
Weltraumtourismus Schweizer Weltraumpionier Claude Nicollier: «Ich würde lieber mit Richard Branson als mit Jeff Bezos mitfliegen» Interview: Raffael Schuppisser 10.07.2021
Sternenhimmel Gratis-Kino am Nachthimmel: Wie man in lauen Sommernächten Sterne beobachten kann Ruben Schönenberger 09.07.2021
Obfelden Tagsüber repariert Fabio Sperduto in seiner Werkstatt Autos – in der Nacht wird er zum Hobbyastronomen Livia Häberling 28.06.2021
Sarmenstorf Projekt Grabenstorf ist wieder ausgebuddelt: Das Kulturjahr soll im August 2021 starten Andrea Weibel 30.03.2021
Arche Noah im All Wenn hier nichts mehr geht, gehen wir: Wie die Menschheit die kommenden Katastrophen überleben könnte Christoph Bopp 13.03.2021
Liechtenstein Kritik an Liechtensteiner Satellitenprojekt: «Eine Gefahr für die Raumfahrt und die Astronomie» Damian Becker 25.02.2021
Raumfahrt Der Blick zum Himmel statt ins Handy – auch Aarau schaut fasziniert zu, wenn drei Sonden den roten Planeten erreichen Cynthia Mira 18.02.2021
Astronomie Harvard-Professor über rätselhaftes Objekt im All: «Es ist zu exotisch, um natürlich zu sein» Christoph Bopp 08.02.2021
Frauenstimmrecht Es ging ihr um die Rechtsgleichheit der Frauen mit den Männern: Julie von May von Rued forderte, was selbst heute noch fehlt Peter Weingartner 27.01.2021
Balm bei Günsberg 100 Tage Gemeindepräsident: «Viele Themen sind neu, da musste ich mich einarbeiten» Urs Byland 14.07.2020
Er sammelte fast eine Million für die Sternengucker: Rainer Sigrist gibt das Präsidium des Planetariums ab 08.07.2020
Bundesrätin Viola Amherd gratuliert ältestem Gossauer und Raumfahrtexperte wird Bier-Sommelier Michel Burtscher 24.03.2020
«Ich fühlte mich wie ein erloschener Stern»: Warum für Landschaftsmaler Fred Sager der Kosmos ein Seelenpflaster ist Claudio Weder 13.11.2019
Interview Verdacht auf Korruption: ETH leitet Verfahren ein – Präsident ist «schockiert und enttäuscht» Yannick Nock und Patrik Müller 30.03.2019
«Kantigeist» Der Mann, der bis 1983 im Keller der Kantonsschule Solothurn lebte Lucien Fluri 22.02.2019
Haben Ihnen die Wolken die Sicht auf den Blutmond verdeckt? Hier können Sie das Naturschauspiel nochmals sehen 21.01.2019
Astronomie Gestirne und Uhrwerke in Verbindung bringen: Daran tüftelt ein ehemaliger Kantilehrer Yvonne Aregger 26.12.2018