Ausstellung «Lieblingsstücke» Erlesene Schriften und andere Fundstücke aus der Basler Unibibliothek Die Universitätsbibliothek Basel zeigt die Lieblingsobjekte ihrer Mitarbeitenden – es sind nicht nur Bücher. Christoph Dieffenbacher 01.04.2022
Nachruf Ein Leben für die Menschen: Zum Gedenken an den Mediziner und Pionier Walter Munz Anfang Oktober 2020 informierte Walter Munz seine Freunde, dass er mit seiner Gattin Jo von St.Gallen nach Südschweden ausgewandert sei, wo seine Tochter Irene seit vielen Jahren ein Hilfswerk leitet. Am 31. August 2021 ist Walter Munz im Alter von 88 Jahren verstorben. Kurt Biefer, ein Freund seit der Jugendzeit, erinnert sich. Kurt Biefer 17.09.2021
Aktiver Ruhestand Anpacken statt rumhängen: Wieso immer mehr Seniorinnen und Senioren nach der Pensionierung weiterarbeiten Immer breiter wird diskutiert, was mit den durchschnittlich 15 Jahren Pensioniertendasein anzustellen sei. Angeregt hat die Diskussion der Schweizer Philosoph Ludwig Hasler. Er plädiert für mehr Weltgestaltung und weniger Weltenbummel. Doch wie packt man das an? Vier ältere Personen erzählen. Sabine Kuster 14.08.2021
Gastkommentar Aufwind zu Auffahrt: «Junge Menschen brauchen ihre Freiräume zurück, um ihren Ambitionen wieder Flügel zu verleihen» Gastbeitrag der obersten Reformierten des Landes zum morgigen Feiertag. Rita Famos 12.05.2021
Geschichte Der Kulturhistorische Verein der Region Rorschach widmet sein Jahresheft den starken Frauen Hebammen, Juristinnen, Politikerinnen: Das Jahresheft des Kulturhistorischen Vereins erzählt Geschichten von Frauen aus der Region Rorschach und lässt sie in Interviews selbst zu Wort kommen. Jolanda Riedener 02.12.2020
Zuzgen «Du bist so jung, wie Deine Zuversicht»: Balz Scharf ermuntert Senioren Balz Scharf referierte am Seniorennachmittag über die Pro Senectute – und ermunterte die Senioren, aktiv zu bleiben. Fritz Imhof 23.03.2017
TIERISCH: Der gute Hirte und seine Schafe Die katholischen Gottesdienste vom kommenden Wochenende sind der ganzen Tierwelt gewidmet. Die Idee, den Fokus auf diese Lebewesen zu richten, stammt vom Pfarreibeauftragten Wieland Frei. 06.02.2017
Primaten Soll dieser Affe Grundrechte haben? Menschen und Affen sind sich ähnlich. Sie müssen auch ähnliche Rechte haben, fordert eine Initiative. Christoph Bopp 11.01.2017
Oberdorf Letzte Visite im «Dokterhus»: Arzt schliesst nach 44 Jahren seine Praxis Am Samstag, an seinem 75. Geburtstag, schliesst der Oberdörfer Oscar I. Hagmann seine Praxis nach 44 Jahren Arzttätigkeit. Urs Byland 18.10.2016
Haiti/Brugg Nach Hurrikan: Nun bereiten sie sich auf die Choleraepidemie vor Kinderärztin Barbara Hänggli sagt, wie sie den Hurrikan erlebt hat und welche Arbeit im Spital Albert Schweitzer ansteht. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann, der auch Kinderarzt ist, und den beiden Kleinkindern seit über vier Monaten auf Haiti. Dass sie auf so viele schwer kranke Kinder treffen, hätten sie nicht gedacht. Claudia Meier 15.10.2016
Hurrikan «Matthew» Schweizer Arzt in Haiti: «Es ist schlimmer als nach dem Erdbeben von 2010» Rolf Maibach war jahrelang Chefarzt eines Spitals in Haiti und ist heute im Verwaltungsrat. Im Interview spricht er über die prekäre Lage des vom Hurrikan «Matthew» gebeutelten Landes, darüber, wie er seinen Optimismus behält und warum ausländische Hilfswerke auch problematisch sind. Kian Ramezani, watson.ch 09.10.2016
Besinnliche Zeit für ein gutes Leben Mechthild Neufeld von Einsiedel und Johannes Grabher bescherten eine besinnliche Stunde fernab von Hektik – mit dem Benefizkonzert für das humanitäre Hilfsprojekt Maisha Mema der Grabserbergerin Bettina Isler. Heidy Beyeler 28.09.2016
Ehrfurcht vor den Tieren Gossau «Barmherzigkeit gegen Tiere ist Christensache. Es sind Gottes Geschöpfe», sagte einst Albert Schweitzer. Zum Welttierschutztag lädt die evangelische Kirche zu einem Gottesdienst ein, kommenden Samstag um 9.40 Uhr in der Kirche Haldenbüel. Zwei Tage später, am 4. Oktober, um 19. 28.09.2016
Stammtisch über «Gott und die Welt» HERISAU. Morgen Mittwoch lädt die Kath. Pfarrei Peter und Paul zum ersten Stammtisch nach der Sommerpause ein. Beginn ab 19.30 Uhr im «Freihof» in Herisau. Hier besteht wie immer die Möglichkeit zum Austausch über «Gott und die Welt». 06.09.2016
ALT ST. JOHANN: Auf Albert Schweitzers Spuren Mit dem Konzert «Lambarene – In Ehrfurcht vor Dir» wird ein Benefizanlass für das Albert-Schweitzer-Spital auf die Beine gestellt. Federführend ist Peter Roth, beim Soloterzett sind drei Frauen aus der Region dabei. Adi Lippuner 03.06.2016
Auf Albert Schweitzers Spuren Mit dem Konzert «Lambarene – In Ehrfurcht vor Dir» wird ein Benefizanlass für das Albert-Schweitzer-Spital auf die Beine gestellt. Federführend ist Peter Roth, beim Soloterzett sind drei Frauen aus der Region dabei. Adi Lippuner 24.05.2016
Aus dem Gästebuch In «Affenkasten» kehrten sogar Albert Schweitzer und Bundesräte ein Am 31. Oktober 2006 schloss das Restaurant Affenkasten in Aarau seine gastlichen Türen und machte einer Buchhandlung Platz. Die az hat im Gästebuch geblättert: Im legendären «Affenkasten» kehrten sogar Albert Schweitzer und Bundesräte ein Hermann Rauber 24.12.2015
Geschenke Autor Klein über das Schenken: «Den Selbstlosen gehört die Zukunft» Weihnachtszeit ist Gabenzeit, und wir freuen uns auf Geschenke. Unter dem Christbaum werden alle Menschen Brüder. Auch Egoisten schenken gern, denn Geben macht seliger denn Nehmen. Weshalb, erklärt der deutsche Wissenschaftsautor Stefan Klein. Mathias Haehl 09.12.2015
Ehrfurcht vor dem Leben und Dankbarkeit ALT ST. JOHANN. Der Toggenburger Komponist und Musiker Peter Roth schrieb die Kantate «Vertraue und Dankbarkeit» für den Evangelischen Kirchenchor Alt St. Johann. Das Benefizkonzert zugunsten des Albert-Schweitzer-Spitals von Lambarene ist am Sonntag, 18. Oktober, in der Klosterkirche Alt St. 08.10.2015
Musik für Lambarene Peter Roths 50. Komposition wird heute zu Albert Schweitzers 50. Todestag uraufgeführt. In den letzten 42 Jahren hat Peter Roth in verschiedensten Musikstilen komponiert. Mirjam Bächtold 26.09.2015
Toggenburger Musik für Lambarene Peter Roths 50. Komposition wird heute zu Albert Schweitzers 50. Todestag uraufgeführt. In den letzten 42 Jahren hat Peter Roth in verschiedensten Musikstilen komponiert. Sein neustes Werk erinnert ihn stark an seine erste Komposition, die er im Gefängnis schrieb. Mirjam Bächtold 26.09.2015
Pflegetag des Vereins Balger Natur BALGACH. Am Samstag, 5. September, um 8.30 Uhr trifft man sich beim Eingang Süd zum Schutzgebiet Höchstern zu herbstlichen Pflegearbeiten. Bitte Scheren und Zwicken mitbringen. Es werden Büsche und Beeren zurechtgestutzt. Für Verpflegung wird gesorgt. 03.09.2015
Gedenkkonzert Albert Schweitzer WOLFHALDEN. In Erinnerung an den Humanisten, Arzt, Theologen und Musiker Albert Schweitzer findet anlässlich seines 50. Todestages am Freitag, 4. September, in der Kirche Wolfhalden ein Konzert statt. Es beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. 03.09.2015
Krabbelfeier heisst jetzt «Chinderfiir» HEERBRUGG. Neu heisst die Krabbelfeier Chinderfiir. Morgen Donnerstag, 3. September, findet in der katholischen Kirche die ökumenische Chinderfiir statt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr in der Kirche. Die Kinder hören die Geschichte vom Eichhörnchen. 02.09.2015
Mit Schweitzer durch den Thurgau Am 4. September jährt sich der Todestag von Albert Schweitzer zum 50. Mal. Der Urwaldarzt, der die ganze Welt gesehen hat, reiste einst auch in den Thurgau. Sein Thurgauer Freund Fritz Wartenweiler zeigte ihm seine Heimat. Markus Schär 01.09.2015
Albert Schweitzer Albert Schweitzer wurde 1875 im Oberelsass geboren. Er war Arzt, Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist. Er gründete ein Spital im afrikanischen Lambaréné, wo er vor 50 Jahren, am 4. September, verstarb. (red.) 01.09.2015
Auf Albert Schweitzers Spuren Bettina Isler ist am Grabserberg aufgewachsen, wurde Krankenschwester und hilft seit einem Jahr mit ihren beruflichen Erfahrungen den Menschen im ländlichen Tansania. Ein neuer Verein im Werdenberg unterstützt sie künftig dabei. Hanspeter Thurnherr 08.04.2015
BUCHS Gemeinde soll anerkannte Marktstadt werden • 3 GRABS Auf den Spuren Albert Schweitzers • 7 OBERTOGGENBURG Levin Wolf hat allen den Meister gezeigt • 27 • 08.04.2015
Geschichten der schwarzen Haut Der 800seitige Band «Afrika im Gedicht» zieht einen in den Bann. Nach über 50 Buchpublikationen hat Al Imfeld – passend zu seinem 80. Geburtstag – hiermit die vielleicht schönste afrikanische Gedichtanthologie herausgegeben. Charles Uzor 24.03.2015
Literatur In Lenzburg beginnt für die deutsche Lyrikerin jetzt eine ruhige Phase Die deutsche Lyrikerin Marion Poschmann gastiert für drei Monate im Aargauer Literaturhaus in Lenzburg – ein Gespräch über ihr Werk und Lenzburg mit der 45-Jährigen. Simon HUwiler 14.02.2015
Carna-Grischa-Skandal Fleisch zum Fleische Eine Analyse zur Frage, ob Fleischgenuss gehobenen moralischen Ansprüchen standhält. Christoph Bopp 29.11.2014
Baden Adrian Stern, Sina und azTon: Stars im Einsatz für die Kinder Nach dem Erfolg im Jahr 2011 findet in der Badener Trafohalle das Benefizkonzert «Rock for Children» morgen Samstag zum zweiten Mal statt, dieses Mal in der Trafohalle. 22.08.2014
Brunnersberg Der allerletzte Schultag in der Bergschule Brunnersberg besiegelt das Ende Mit einem Dankgottesdienst im Bergschulhaus gedachten Familien, Kinder und Freunde aus dem Thal dem allerletzten Schultag der Bergschule. Die Kinder der Bauernauerfamilien werden im kommenden Schuljahr den Unterricht im Thal besuchen. Josef C. Haefely 14.07.2014
Vorsichtig-positiv in die Zukunft Die Alpkorporation Oberschan wird sich in naher Zukunft vor allem mit baulichen Projekten beschäftigen müssen. 15.04.2014
Erinnerungen an einen Pionier Walter Munz berichtet morgen, ab 19.30 Uhr, im Solidaritätshaus vom Afrika-Pionier Albert Schweitzer. Dieser gründete 1913 das bekannte Urwaldspital in Lambarene im zentralafrikanischen Staat Gabun. 03.04.2014
Die Freitags-Kolumne Hamlet als moderner Irokese Will man eigentlich all jenen Leuten begegnen, denen man begegnet im Zug? Es ist erstaunlich, wie viele Leute Nähe zu ihresgleichen unausstehlich finden. Wieso? Das wissen sie nicht. Max Dohner 07.03.2014
Rotary Club spendet für Projekt in Haiti 10 000 Franken APPENZELLERLAND. Der Rotary Club Appenzell Alpstein spendete 10 000 Franken an Reto Werder für sein humanitäres Engagement in Haiti. Dies teilt der Club in einer Medienmitteilung mit. 18.12.2013
Andwil spendet für guten Zweck ANDWIL. Die Gemeinde Andwil spendet 2000 Franken an die Bündner Partnerschaft Hôpital Albert Schweitzer in Haiti. Diese konnte laut dem Andwiler Mitteilungsblatt nachhaltige Projekte wie beispielsweise den Sozialdienst für bedürftige Patienten realisieren. 25.11.2013
Schöftland Theater zeigt die unermüdliche Arbeit von Anna für Afrika Der Gemeinnützige Frauenverein präsentierte im Rahmen der Schöftler Woche als Sonntagsmatinée das Theater «Annas Afrika». Dieses hat das Hoftheater aus Bäriswil im Kanton Bern konzipiert. Sibylle Haltiner 04.11.2013
Ein Feuerwerk zum Hundertsten 1913 gründete Albert Schweitzer sein weltberühmt gewordenes Spital in Lambarene. Am Samstagabend erinnerte ein Benefizkonzert in der Wiler Kreuzkirche an seine humanitären Leistungen. Benjamin Pelzmann 04.11.2013
Lambarene Das von Albert Schweitzer gegründete Urwaldspital steht in Gabun Grafik: St. Galler Tagblatt 23.10.2013
Theologe, Philosoph und Arzt Albert Schweitzer wurde 1875 im Elsass geboren. Sein Vater war Pfarrer und betreute eine evangelische Gemeinde. Albert Schweitzer studierte zuerst Philosophie und Theologie, war Universitätsdozent und schrieb 1905 eine Biographie über Johann Sebastian Bach. Hansruedi Kugler 23.10.2013
Ehrfurcht vor dem Leben ist konkret EBNAT-KAPPEL. Vor hundert Jahren gründete Albert Schweitzer sein «Urwaldspital» in Lambarene. Zum Jubiläum gehört eine Konzertreihe mit einem Auftragswerk des Toggenburger Komponisten Peter Roth – mit Texten, Chor, Fotos und Jazz. Zu hören am 3. November auch in Ebnat-Kappel. Hansruedi Kugler 23.10.2013
Schöftland Tanzschritt um Tanzschritt bis zur grossen Ballnacht in zwei Wochen Ein Höhepunkt der Schöftler Woche im November ist die Ballnight – dafür wird bereits fleissig geübt. Sieben Tanz-Paare wagen sich aufs Parkett und üben die Grundschritte des Walzers und des Discofox. Christine Fürst 22.10.2013
Kirchgemeinde bei «Annas Afrika» GOSSAU. Die Evangelische Kirchgemeinde Gossau-Andwil organisiert am 20. Oktober einen Ausflug in die reformierte Kirche in Egg (ZH). Dort hört sie um 17 Uhr den Vortrag «Annas Afrika – eine Reise zu Albert Schweitzer». 12.10.2013