Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Startseite

St. Gallen App 2020

Lukas Görtler erzielt mit dem linken Fuss das 1:0. (Bild: Claudio Thoma/Freshfocus)

Drei Punkte gegen Basel
Wunderbar! Der FC St.Gallen schickt den FC Basel verdient mit 3:1 nach Hause und rückt auf den dritten Platz vor

Im siebten Anlauf besiegen die Ostschweizer endlich wieder einmal den FC Basal an heimischer Stätte. Der Sieg ist absolut verdient und einer des Kollektivs, während die Mannschaft vom Rheinknie nun noch unruhigeren Zeiten entgegenblickt.
Christian Bräggervor 1 Stunde
Täglich pendeln Tausende Ostschweizer über den Bahnhof St.Gallen an ihren Arbeitsort. (Bild: Hanspeter Schiess)

Interaktiv
Mehr gehen als kommen: Erhebung zeigt, wohin die Arbeitswege der Ostschweizerinnen und Ostschweizer führen – und wer zu uns pendelt

Tim Naef, Dominic Kobelt, Alain Rutishauser27.02.2021
Genf will die Zukunft nicht verschlafen: Bis 2025 soll die 300 Millionen teure, von Privaten bezahlte «Cité de la musique» stehen. (Fondation pour la Cité de la musique de Genève)

Schweizer Konzertsäle
Luzern, Basel und Genf bauen sich die Klassikzukunft, Zürich bleibt im 20. Jahrhundert stehen

Christian Berzins27.02.2021
Nora Kronig, Vizedirektorin BAG und Leiterin Abteilung Internationales BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 12. Januar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Kommission will Restaurants bereits am 22. März öffnen ++ St.Galler Restaurants dürfen Betriebskantinen sein

Online-Redaktion27.02.2021
Dass Chöre und Ensembles der Musikschule für Auswärtige geöffnet werden, könnte für die St.Galler Stadtregierung ein Ansatz für eine weitergehende regionale Zusammenarbeit sein. (Symbolbild: Benjamin Manser (11.5.2013))

ST.GALLER STADT-TICKER
Auf Veloprobleme hingewiesen +++ Stadt erhöht Tarife für die Musikschule +++ Zusätzliches Corona-Testzentrum +++ Neue Coronaregeln für Sport und Freizeit

27.02.2021
In Gossau gibt es Pole-Dance-Kurse für Kinder. Dort lernen sie, sich mit eigener Kraft an der Stange festzuhalten oder sie wirbeln um sie herum. (Bild: Ralph Ribi)

Fitness
Pole Dance ist mehr als Striptease: Eine Gossauerin unterrichtet Kinder im Tanz an der Stange

Mirjam Bächtold27.02.2021
Ein gutes Jahr für Schweizer Käse: Gleich zwei Ostschweizer Käsereien bauen Produktion aus

Hefenhofen und Appenzell
Ein gutes Jahr für Schweizer Käse: Gleich zwei Ostschweizer Käsereien bauen Produktion aus

Kaspar Enz27.02.2021
Täglich werden 39-mal mehr Emails verschickt, als es Menschen gibt. (Bild: Chesky_w / iStockphoto)

Wissen-Schwerpunkt
H@ppy Birthd@y! Das Email wird 50 – und ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken

Raffael Schuppisser27.02.2021
An dieser Hauptstrasse zwischen Hungerbühl und Hütten gilt Tempo 80km/h. Einwohner wünschen sich seit längerem ein Trottoir. (Bild: Annina Flaig (24. Februar 2021))

SALMSACH
«Viele sind enttäuscht»: Strassenprojekt bringt neue Unruhen ins Dorf – doch diesmal sind in Salmsach die Rollen vertauscht

Annina Flaig27.02.2021
Ein Arbeiter erntet auf der indonesischen Insel Sumatra Palmfrüchte. (Bild: Dedi Sinuhaji/EPA)

Palmöl
Recherche zeigt: Dutzende Missstände auf Palmölplantagen, die auch Nestlé beliefern – trotz vergleichsweise vorbildlichem Verhalten

Maja Briner27.02.2021
Kreuzfahrtschiff MSC Grandiosa (Bild: Rolf Neeser)

Reisen trotz Covid
Kreuzfahrtschiffe gelten momentan als die sicherste Art zu reisen – wir haben auf dem Mittelmeer den Test gemacht

Roland Itten (Text) und Rolf Neeser (Bilder)27.02.2021
Frühling, Sonne, Fasnacht: Polizei büsst mehr als 1500 Coronaverstösse – Umfrage zeigt grosse Unterschiede zwischen Kantonen

Ordnungsbussen
Frühling, Sonne, Fasnacht: Polizei büsst mehr als 1500 Coronaverstösse – Umfrage zeigt grosse Unterschiede zwischen Kantonen

Pascal Ritter27.02.2021
Nebst Alt-Bundesrätin Doris Leuthard engagieren sich auch Ex-FDP-Präsident Philipp Müller (m.) und Wirtschaftsvertreter Heinz Karrer (r.) bei Progresuisse. (Keystone/Montage CH Media)

Schweiz-EU
«Progresuisse»: Neue Lobby-Organisation weibelt für EU-Vertrag – mit Doris Leuthard als Aushängeschild

Patrik Müller und Dario Pollice27.02.2021
Unsere Autorin Simone Meier (Bild: zvg)

«Glamour, mon amour»-Kolumne
Der Duft der schönen weiten Welt: Wie Sonnencreme in Zeiten der Pandemie gegen das Fernweh hilft

Simone Meier27.02.2021

Das Beste von Abo + Mehr Das Beste von Abo +

So entwickelten sich die Ausländerpositionen des FCSG im Fünfjahresrhythmus. (Grafik: Stefan Bogner)

FC St.Gallen
Wo bleiben bloss die Südamerikaner? Weshalb die Espen nicht mehr in Chile, Brasilien oder Argentinien nach Talenten fischen

Christian Brägger27.02.2021
Der Jüngste, der je die Vendée Globe beendet hat: Alan Roura. (Freshfocus / Jean-Guy Python)

Vendée Globe
Alan Roura und sein 20-Millionen-Traum – Weshalb der Genfer Solo-Segler vom Abenteurer zum Unternehmer wird

Simon Häring27.02.2021
Seite an Seite für die E-ID und das Freihandelsabkommen: Justizministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin demonstrieren Einigkeit. (Bildkombination CH Media)

SVP-Attacken
Zwei Bundesräte warnen vor der Diktatur-Polemik: «Es ist gefährlich, Personen und Institutionen niederzureissen»

Doris Kleck und Patrik Müller27.02.2021
Oft ist es im Coronajahr schwierig, einen Therapieplatz für betroffene Kinder oder Jugendliche zu finden. (Bild: Getty)

Opferhilfe
Ostschweizer Kinderschutzzentren verzeichnen 2020 mehr Kindsmisshandlungen ‒ doch der Einfluss von Corona ist unklar

David Grob und Silvan Meile27.02.2021
Priska Brunner ist Wirtin in der Fifties Bar in Affeltrangen. (Bild: Reto Martin)

Gastronomie
Wirtin aus Affeltrangen will die Bundessteuer nicht bezahlen und schickt sie an den Bundesrat zurück

Sabrina Bächi27.02.2021
Die Tische und Stühle bleiben leer – seit Wochen. (Bild: Ralph Ribi)

GASTRONOMIE
Gartenbeizen bleiben trotz Traumwetter geschlossen: Das sagen die St.Galler Wirtinnen und Wirte

Diana Hagmann-Bula, Marlen Hämmerli, Luca Ghiselli26.02.2021
Fand trotz Corona statt: der Einsiedler Sühudiumzug. (Bild: Benno Kälin)

Fasnacht
Das Coronawunder von Einsiedeln: Nach dem Sühudiumzug sinkt die Zahl der Infizierten

Kari Kälin und Pascal Ritter26.02.2021
St.Gallen, Gossau & Rorschach
Mehr aus St.Gallen, Gossau & Rorschach
Solaranlagen, wie hier auf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld in St.Gallen, gehören zu den Themen, mit denen sich die regionale Plattform für Energie und Mobilität auseinandersetzt. (Bild: Ralph Ribi)

Energiestrategie
«Wir wollen aktiver werden»: Die regionale Plattform für Energie und Mobilität erstellt derzeit ein Energiekonzept für Wittenbach, Berg, Muolen, Häggenschwil und Steinach

Perrine Woodtli27.02.2021
Ladet zum Bade  Nach der Sanierung des Grundablasses wird seit Dienstag endlich der Buebenweier wieder geflutet. Bis er und der benachbarte Mannenweier voll sind, braucht’s aber noch viel Wasser. Ein Februarbad liegt also trotz des Traumwetters nicht drin. Dafür ist der Weiher noch zu untief und das Virus immer noch zu aktiv. (Illustration: Corinne Bromundt (27. Februar 2021))
8 Bilder

Karikatur
Der St.Galler Bär 2021

27.02.2021
Tanja Romano ermutigt dazu, sich auch während Corona mit dem Kinderwunsch zu beschäftigen. Deshalb bietet sie zusätzlich ein Coaching über Videotelefonie an. (Bild: Sebastian Rutishauser (22. Februar 2021))

Kinderwunsch
«Kein Frauenthema – sondern ein Paarthema»: Praxis für Kinderwunsch-Coaching eröffnet in St.Gallen

Sebastian Rutishauser26.02.2021
St.Gallens Neuzugänge Anfang 1991: Der Chilene Richard Zambrano (rechts) und der Holländer Pierre Blättler. (Bild: Archiv)

Evergreen
Richard Zambrano und das Ende des chilenischen Traums beim FC St.Gallen

Daniel Walt26.02.2021

Ostschweiz Mehr Ostschweiz

Silvan Lüchinger (Bild: Coralie Wenger)

Kolumne
Lü: Halb und halb gibt minus eins

Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist.
Silvan Lüchinger27.02.2021
Jetzt ist der Thurgauer Grosse Rat am Drücker: Die Regierung hat eine Vorlage für die Einführung von Sozialdetektiven vorgelegt. (Ennio Leanza/key)

Überwachung
Härtere Zeiten für Sozialbetrüger: Kanton Thurgau macht Observationen möglich

Christian Kamm27.02.2021
Der Fall wurde vor dem Kreisgericht St.Gallen. (Bild: Ralph Ribi)

Kreisgericht St.Gallen
Drei Männer wegen Schändung angeklagt: Verteidigung verlangt Freisprüche

Claudia Schmid26.02.2021
Das Industrieunternehmen Berghoff im Dezember 2019 nahe dem Urner Kantonshauptort Altdorf. Im gleichen Monat wurde der Standort von der Benpac-Gruppe übernommen. (Bild: Florian Arnold)

Industrie
Betreibungen in St.Gallen, Rauswurf in Altdorf – bei Benpac gehts drunter und drüber

Christopher Gilb26.02.2021
Die Installation von Joel Tauber, die im Kunstzeughaus Rapperswil ab 3. März zu sehen ist, lädt zum Teilen von Spielsachen ein. (Bild: PD)

Kunstjahr 2021
Diese zehn Ostschweizer Kunstausstellungen sollten Sie dieses Jahr nicht verpassen

Christina Genova27.02.2021
Ein Spar Express an einer Avia-Tankstelle in Gossau. (Bild: PD)

CONVENIENCE
Plazet der Weko: Spar darf Avia-Tankstellenshops übernehmen

Thomas Griesser Kym26.02.2021
Mit Abstand, mit Maske: So sah Kino im November aus, kurz vor dem zweiten Lockdown. (Bild: Gaetan Bally (Zürich, 13. November 2020))

Umfrage
«Wir sind müde und frustriert»: Die Ostschweizer Kinos müssen weiter warten – so wie James Bond

Roger Berhalter26.02.2021
Marcel Dobler, St.Galler FDP-Nationalrat. (BIld: Michel Canonica)

Contact-Tracing
«Gefährliche Schwäche»: Der St.Galler FDP-Nationalrat Marcel Dobler will das Coronadatenchaos beenden – der Bundesrat stimmt zu

Adrian Vögele26.02.2021

Schweiz & Welt Mehr Schweiz & Welt

Ex-SP-Fraktionschef Franco Cavalli mit medizinischem Fachpersonal in Kuba (November 2020). (zVg)

Soberana 2
Kubas Impfstoff vor letzter Testphase: Ex-SP-Nationalrat Franco Cavalli half mit – und hat grosse Hoffnungen

Kubas Covid-Impfstoff Soberana 2 geht in die letzte Testphase. Arzt und SP-Mann Franco Cavalli ist optimistisch.
Christoph Bernet27.02.2021
Geimpfte geniessen Privilegien und Israel feiert wieder – Impfausweisfälschern drohen harte Strafen

«Grüner Pass»
Geimpfte geniessen Privilegien und Israel feiert wieder – Impfausweisfälschern drohen harte Strafen

Win Schumacher aus Tel Aviv27.02.2021

Amerika
Vergeben und verzeihen: Donald Trump meldet sich zurück und bereitet sein politisches Comeback vor

Renzo Ruf aus Washington27.02.2021
Kann Mobility Pricing die Staus bekämpfen? (Keystone)

Mobility Pricing
Biel plant eine Innenstadt-Maut ab 2024 – Zürcher Stadträtin sagt: «Wir haben beim Verkehr eine Grenze erreicht»

Stefan Ehrbar27.02.2021
Passagiere am Flughafen Zürich sind in der Corona-Krise Mangelware. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Aviatik-Misere
Lobbying-Schreiben an Parlamentarier: Flughafen Zürich ruft um Hilfe – und stellt konkrete Forderungen

Benjamin Weinmann27.02.2021
Erhält Sonderzulassung für Selbsttest in Deutschland: Roche. (Symbolbild: Keystone)

Covid-19
Corona-Selbsttest von Roche erhält Sonderzulassung in Deutschland

26.02.2021 Aktualisiert
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman. (AP)

Keine Freunde mehr
Saudi-Arabiens Schonfrist ist abgelaufen: Joe Biden will geheimen CIA-Bericht veröffentlichen lassen

Michael Wrase26.02.2021
Bis zu 700 Meter hohe Lava-Fontänen spuckte der Ätna in der Nacht auf Donnerstag in den Himmel. (AP)

Naturspektakel
Der Ätna speit und zwingt Catania zu Tempo 30 – und trotzdem haben die Anwohner keine Angst

Dominik Straub aus Catania26.02.2021
Philipp Hildebrand während einer Medienkonferenz des Bundesrates Ende Oktober 2020 in Bern. (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Comeback
«Hildebrand war der beste Kandidat»: Warum der Anwärter für den OECD-Vorsitz mangels Unterstützung ausschied

Stefan Brändle26.02.2021

Sport Mehr Sport

  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Liveticker & Resultate
Lukas Görtler (links) brachte die St.Galler mit 1:0 in Führung. Es war der Dosenöffner für das Heimteam. (Keystone)

Super League
3:1-Sieg mit herrlichen Toren: St.Gallen stürzt Basel tiefer in die Krise

Sportredaktionvor 3 Stunden Aktualisiert
Christian Gross hat es gerade nicht leicht: In Stuttgart verlieren die Schalker mit 1:5, zudem stellen sich seine Spieler gegen ihn. (Freshfocus)

Fussball im Ausland
Juventus patzt im Meisterrennen – Leipzig mit Last-Minute-Sieg gegen glücklose Gladbacher – PSG bleibt an Lille dran

Sportredaktion CH Media27.02.2021
FC St.Gallen

FC St.Gallen

Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen
mehr lesen
Eine Klasse für sich: Piotr Zyla aus Polen ballt nach dem Sieg seine Faust. (Bild: Keystone)

Nordische Ski-WM
Piotr Zyla ist Weltmeister auf der Normalschanze – Simon Ammann springt in die Top 20

Simon Wespi27.02.2021
Lara Gut-Behrami gewinnt erneut die Abfahrt in Val di Fassa und bringt sich in eine gute Position im Kampf um den Gesamtweltcup. (AP)

Abfahrt in Val di Fassa
Lara Gut-Behrami doppelt nach und baut Führung im Gesamtweltcup aus

Simon Wespi27.02.2021
Der 23-jährige Marco Odermatt zeigte eine gute Leistung in Bulgarien und fährt auf Rang fünf. (AP)

Riesenslalom in Bansko
Filip Zubcic gewinnt vor Mathieu Faivre – Marco Odermatt fährt in die Top 5

Simon Wespi27.02.2021 Aktualisiert
Fanny Smith holt in Bakuriani eindrücklich auf und gewinnt zum fünften Mal in dieser Saison. (Keystone)

Zum achten Mal auf dem Podest
Fanny Smiths eindrückliche Aufholjagd zum dritten Triumph im Gesamtweltcup

27.02.2021

Leben & Kultur Mehr Leben & Kultur

Kommentare Mehr Kommentare

Corona-Impfstoffe
Mit Johnson & Johnson ist bald eine attraktive Alternative erhältlich: Bitte Bestellung aufgeben

Andreas Möckli27.02.2021

Wochenkommentar
Der Streit um die Ski-Terrassen ist eine unsinnige Prinzipienreiterei des Bundesrats

Jérôme Martinu27.02.2021

Medienkolumne
Amerika ist gefühlt unendlich weit weg – schon der Gang in die Redaktion scheint derzeit wie eine Weltreise

Matthias Ackeret27.02.2021

KOMMENTAR
Ein Bekenntnis zur Kooperation mit den Nachbarn: Warum die Schweiz ein europäisches Kampfflugzeug kaufen sollte

Stefan Schmid27.02.2021

«Jung & Alt»-Kolumne
Wer bestimmt schon, was normal ist?

Samantha Zaugg27.02.2021
Wandertipps
Im Grabser Riet: Batterien aufladen zwischen Bergen und Bächen

Wandertipp
Im Grabser Riet: Batterien aufladen zwischen Bergen und Bächen

Theepan Ratneswaran25.02.2021

WANDERTIPP
Mitten auf dem Alten Rhein an der Grenze entlang ‒ viele Eindrücke, zwei Länder, eine Wanderung

Saskia Ellinger18.02.2021

Wandertipp
Genussvoll durch Wiesen, Wälder und eine einzigartige Moorlandschaft

Hans Suter11.02.2021
Essen & Trinken
Im Caffè Florian, dem womöglich ältesten noch geöffneten Café weltweit, ver­kehren seit 300 Jahren Gäste.

Venedig
Dieses Caffè hatte 300 Jahre lang ununterbrochen geöffnet - dann kam das Coronavirus

Sascha Rettig27.02.2021

Kulinarik
Die Grösse steht dem Erfolg nicht im Weg: Der «kleinste Käseladen der Welt» kommt bei den Besuchern gut an

Urs M. Hemm23.02.2021

Gastronomie
Vom «Acquarello» in St.Gallen ziehen sie mutig nach Gossau: Diese Gastronomen übernehmen mitten in der Coronakrise das Restaurant Zum alten Bahnhof

Michel Burtscher22.02.2021
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 33: Grüsse von der Skipiste, Familienausflug oder Pärchenbild: Welcher Ostschweizer Promi hat das gepostet?

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 33: Grüsse von der Skipiste, Familienausflug oder Pärchenbild: Welcher Ostschweizer Promi hat das gepostet?

Linda Müntener22.02.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 32: Viele Läden sind zu – unser Quiz nimmt Sie mit auf eine virtuelle Shoppingtour durch die Ostschweiz

Stephanie Martina08.02.2021

Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 31: Erkennen Sie diese Ostschweizer Politiker und Promis anhand ihrer Silhouette?

Natascha Arsić und Christina Brunner01.02.2021

Ratgeber Mehr Ratgeber

Doris Pfyl.

Ratgeber
Im Homedress zum feinen Essen bei Freunden?

Doris Pfyl *26.02.2021
Die Videoleuchte LED Selfie Ringlicht von Dörr (zvg)

Getestet
Raus aus dem Schatten des Homeoffice: Diese Ringleuchte sorgt für einen tollen Teint

Sabine Kuster27.02.2021
Silvia Steiner.

Ratgeber
Darf meine Witwenrente nachträglich gekürzt werden?

Silvia Steiner *25.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.