Zweimal Gold für Grimm

Chiara Grimm wird Einzel- und Doppel-Meisterin an den Schweizer Juniorenmeisterschaften in Thun.

Marie-Theres Brühwiler
Drucken

Tennis. Chiara Grimm (R2) hat ihr grosses Talent auch an den Schweizer Juniorenmeisterschaften eindrücklich unter Beweis gestellt. Die topgesetzte Tägerwilerin hatte in der Kategorie der Unter-12-Jährigen keine ernsthafte Konkurrenz. So gab die Hallen-Vizemeisterin in keinem Spiel mehr als zwei Games ab und überliess im Final ihrer Gegnerin Sara Schärer (R3) aus Steinhausen nicht mehr als ein paar Brosamen.

Unschlagbar

Die 12-Jährige wurde ihrer Favoritenrolle in Thun gerecht und liess ihren Gegnerinnen keine Chance. Die an Nummer drei gesetzte Innerschweizerin war in jeder Phase des Spiels überfordert und fand gegen ihre entfesselt aufspielende Gegnerin kein Rezept. Die TC-Seeburg-Spielerin blieb trotz ihrer drückenden Überlegenheit konzentriert und durfte sich nach nur gerade 45 Minuten zum 6:1, 6:0-Sieg gratulieren lassen.

«Es ist mir ganz gut gelaufen, und ich freue mich sehr über meinen ersten Schweizer-Meister-Titel», so die 12-Jährige, die sich nach ihrem gelungenen Blitzsieg in Thun als erste Schweizer Meisterin gratulieren lassen durfte.

Auch im Doppel siegreich

Die Tägerwilerin war nicht nur im Einzel die Stärkste, sondern war an der Seite ihrer Partnerin Jessica Brühwiler (R3) aus Meilen auch im Doppel unschlagbar.

Mit ihrem jüngsten Einzelerfolg beendete Grimm eine lange Durststrecke des Regionalverbandes Thurgau Tennis. Liegen die letzten Schweizer Juniorenmeistertitel von David Philipp Stojan (Landschlacht), Milica Tomic (Romanshorn) und Martin Hochstrasser (Kreuzlingen) doch acht, neun und zehn Jahre zurück.

«Chiara ist ihrer Favoritenrolle in jeder Beziehung gerecht geworden und zeigte im Berner Oberland während der ganzen Woche solide Leistungen», freute sich Trainer Ralph Zepfel über die Siegerin im Einzel und im Doppel.

Spannender Final

Ralph Zepfels Nervenkostüm wurde während der Schnellvorstellung von Chiara Grimm nicht gefordert, jedoch mit dem Auftritt von Kim Leo Stutz (R3). Der Zürcher, der wie Chiara Grimm in der Nationalen Elitesportschule des Kantons Thurgau (NET) gefördert wird, machte es im Final der Unter-12-Jährigen sehr spannend. Im ersten Satz mit Vorteilen für sich, verlor der topgesetzte Zepfel-Schützling das Wimperschlagduell gegen den an Nummer vier gesetzten amtierenden Hallenmeister Marc Läuchli (R3). Zum Schluss stand es 6:2, 4:6, 6:7 für Läuchli.

Lorena Knobel aus Basadingen und die weiteren NET-Schülerinnen und Schüler scheiterten unglücklicherweise bereits vor dem Finaltag der Schweizer Juniorenmeisterschaften im Berner Oberland.