Werther ist zurück

KONSTANZ. Die unterhaltsame Bearbeitung des bekannten Werther-Stoffes mit Axel Julius Fündeling kehrt zurück.

Drucken
Cornelia Montani: «Steinflut». (Bild: pd)

Cornelia Montani: «Steinflut». (Bild: pd)

KONSTANZ. Die unterhaltsame Bearbeitung des bekannten Werther-Stoffes mit Axel Julius Fündeling kehrt zurück. Nicolas Stemanns «Werther!» ungezähmte One-Man-Show lässt Goethes Sprache lebendig werden und reisst den Zuschauer in die turbulente Gefühlswelt eines jungen Mannes, der sich in sein Unglück stürzt, als sei sein Leben ein Liebesfilm ohne Happy End.

Mi/Fr, 6./8./11.11., 20.00, Werkstatt

Staubtrockener Humor

KREUZLINGEN. «Schliess jetzt die Augen, ganz ruhig, mein Liebchen. Ich singe dir nur noch ein kleines Liedchen – davon, dass ich dich mit der singenden Säge… hmm… zu zersägen erwäge.» Kann ein so sympathischer Mensch so gemein sein? Ja! Denn Sarah Hakenbergs Markenzeichen ist die Diskrepanz zwischen scheinbarer Naivität und purer Boshaftigkeit, zwischen vordergründiger Harmlosigkeit und staubtrockenem Humor. In ihrem neuen Soloprogramm singt sie unromantische Liebeslieder, klaut Babies, sperrt Priester in Särge ein und zersägt Männer. Ein Abend voller treffender Pointen, kluger Einsichten, böser Überraschungen.

Do, 7.11., 20.00, Theater a. d. Grenze

Historische Aufnahmen

FRAUENFELD. Die Fotografen Johann Weber und sein Sohn Hans haben über Jahrzehnte ein Fotogeschäft in Frauenfeld geführt. Mit einer Ausstellung im Staatsarchiv und einem reich bebilderten Buch wird ihr Werk öffentlich vorgestellt.

Vernissage: Do, 7.11., 17.30, Staatsarchiv; Di–Fr 9–17 Uhr; bis 6.12.

Letzte «Steinflut»

FRAUENFELD. «Als die siebenjährige Katharina Disch mit ihrem vierjährigen Bruder Kaspar am Freitag, dem 9. September 1881, das Haus ihrer Grossmutter betrat, wusste sie nicht, dass sie erst wieder bei ihrer Hochzeit von hier weggehen würde.» Franz Hohler hat den Bergsturz vom Elm 1881 zu einer ergreifenden Novelle verarbeitet. Hauptfigur ist die kleine Katharina, die intuitiv spürt, dass der Berg kommt. Cornelia Montani zeigt ihr Erzähltheater zum letztenmal. Diesen Sommer war sie im Theaterstück «Der Meister und Margarita» auf Schloss Girsberg zu sehen.

Fr, 8.11., 20.00, Theaterwerkstatt

Erlebte Augenblicke

FRAUENFELD. Irène Rüfenacht aus Dachsen zeigt Fotografien von ihren Reisen in Afrika, Europa und der Schweiz. Wenn unterwegs, lässt sie sich Zeit, in fremde oder vertraute Landschaften einzutauchen, deren Ausstrahlung aufzunehmen, aber auch, um den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Rüfenacht geht es weniger darum, Erlebtes oder exotische Länder zu dokumentieren, sondern die Stimmung des Augenblicks einzufangen und einen anderen Zugang zu einer fremden Welt zu zeigen.

Vernissage: Fr, 8.11., 19 Uhr; Fr 18–20, Sa/So 12–16 Uhr; bis 24.11.