fussball. Nichts Neues beim einzigen Thurgauer Erstligisten: Trotz einmal mehr stark verändertem Spielerkader und beschränkten finanziellen Möglichkeiten will der FC Kreuzlingen im vorderen Tabellendrittel der Gruppe 3 mitmischen.
Einen Monat vor dem Start hat der FCK gestern zur traditionellen Medienkonferenz im Clubhaus eingeladen. In seiner Begrüssung wies Präsident Werner Wyprächtiger auf die positive Entwicklung beim Nachwuchs und den Finanzen hin. «Wir haben unser Ziel zwar noch nicht ganz erreicht, sind aber zumindest auf gutem Weg dorthin», so der Clubchef zur Frage, ob der einst sechsstellige Schuldenberg – wie vor Jahresfrist angekündigt – bis Ende des Vereinsjahres 2007/08 ganz getilgt werden konnte.
Als keinen Nachteil beurteilt FCK-Trainer Willy Scheepers die kurze Vorbereitungszeit von nur einem Monat. «Ab dem ersten Training heute abend werden wir dafür gleich richtig Gas geben und zu Saisonbeginn bereit sein», verspricht der Holländer. Verärgert zeigte er sich gegenüber dem Verband, der den Spielplan bis dato noch nicht publiziert hat. Die FCK-Führung weiss erst, dass man am 2. August mit einem Auswärtsspiel beim FC Zürich U21 startet und das erste Heimspiel am 9. August gegen den SV Schaffhausen bestreitet.
Trainer Scheepers macht aus dem Umstand, erneut nur über beschränkte finanzielle Mittel zu verfügen, eine Tugend. Wiederum wurden junge Talente verpflichtet, die im Windschatten einiger weniger Routiniers sukzessive ans 1.-Liga-Niveau herangeführt werden sollen. Das Durchschnittsalter des aktuellen FCK-Kaders 2008/09 beträgt nur 20,9 Jahre. Von den 14 Abgängen schmerzen Scheepers in erster Linie jene von Topskorer Mirco Graf (FC St. Gallen U21) und Goalie Stefan Jänicke, der berufsbedingt nach Stuttgart wechselte. Fernando Franco und Fabrizio Tomasello hängen ihre (Erstliga-)Fussballschuhe an den Nagel, Cosimo Nesci erhielt keinen Vertrag mehr, und Yalcin Alci kehrt wohl zum CL-Club FC Wil zurück. An den FC Tägerwilen zwecks Weiterentwicklung wurden Dragan Miljic (19) und Ardijan Kajtazi (17) ausgeliehen. Der Ungar Robert Makovi kehrte in seine Heimat zurück, Armend Ganaj und Goalie Adnan Radoncic haben offiziell noch keinen neuen Club gefunden.
Neuer Stammtorhüter des FCK ist der 19jährige Mirzo Mirseloski, der vom FC St. Gallen U21 zu den Hafenstädtern stösst. Das massive Stürmerproblem der letzten Saison sollen Silvio Battaglia (20, vom SC Pfullendorf) und Elesio De Simone (22, Topskorer des FC Frauenfeld) lösen. Ebenfalls grosse Hoffnungen setzt Scheepers in den 22jährigen Stephan Oergel, der im Mittelfeld die Fäden ziehen soll. In der Defensive kann Scheepers weiter auf Christoph Schenk (24) zählen, den er nicht nur fussballerisch, sondern auch charakterlich zu den Vorbildern für die Jungen zählt.
Bei den weiteren Neuen handelt es sich ausschliesslich um hoffnungsvolle Talente: Eldin Baltic (20, FC Uzwil), Jean-Luc Defiebre (20, FC Oberwinterthur), Massimo Sicurella (19, FC Tägerwilen), Armend Bytyqi (17, Blue Stars Zürich), Abden Kajtazi (16) und Gazmend Aliji (15) aus dem eigenen Nachwuchs.