Thurgauer an Junioren-EM

Patrik Schwarzenbach und Aleksi Schmid vom SC Kreuzlingen werden an den Junioren-EM vom 10. bis 14. Juli in Poznan (Po) für Swiss Swimming an den Start gehen.

Drucken

SCHWIMMEN. Es sind Jugendliche in der Alterskategorie 1995/1996 bei den Männern und 1997/1998 bei den Damen startberechtigt. Patrik Schwarzenbach und Aleksi Schmid (beide Jahrgang 1996) müssen sich so gegen ältere Konkurrenten behaupten.

In einem Jahr legen die beiden Thurgauer 2500 km Trainingskilometer im Pool zurück, was in etwa 40x der Länge des Bodensees entspricht. Beide opfern den grössten Teil ihrer Freizeit mit viel Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Disziplin dem Schwimmsport.

Schwarzenbach erfolgreich

Schwarzenbach war früh sehr erfolgreich und ist mehrfacher Schweizer Meister in verschiedenen Lagen, seinen ersten nationalen Titel holte er 2008. In den letzten Jahren hat er sich auf die Bruststrecken spezialisiert und wird deshalb in Polen hauptsächlich in der Brustlage starten. Er besucht die Pädagogische Maturitätsschule in Kreuzlingen mit Fachrichtung Sport, was ihm ermöglicht, den grossen Trainingsaufwand zu bewältigen. Als Captain der U17-Mannschaft hat er ausserdem Jahr einen SchweizerMeister-Titel im Wasserball errungen. Er kann sich auch nach einer Verletzung oder einem Formtief ausgezeichnet selbst motivieren. Es ist ihm zuzutrauen, dass er über die Brust-Distanzen bis in die Halbfinals (die besten 16) vorstossen oder sogar einen Final erreichen kann.

Schmid immer besser

Schmid hat vor allem in den letzten zwei Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Er ist sehr vielseitig, der in den Lagen Freistil, Delphin und Rücken ganz an der Spitze in seinem Jahrgang in der Schweiz zu finden ist. Über die 100 m Delphinstrecke ist ihm dieses Jahr ein Altersrekord gelungen: nie zuvor ist ein 17-Jähriger in der Schweiz schneller geschwommen. Er trainiert seit einem Jahr in Tenero, wo er in einer Wohngemeinschaft mit anderen Schwimmern lebt und die Handelsschule besucht. Für ihn wird es vor allem darum gehen, persönliche Bestzeiten zu erreichen und als Mitglied der Staffel die Schweizer Farben gebührend zu vertreten.

Die Schweizer Junioren fliegen am Montag nach Berlin, von wo aus es mit einem Reisebus ins polnische Poznan weitergeht. Den Schwimmerinnen und Schwimmern bleiben dann knappe zwei Tage zur Akklimatisation. (ke)