80 bunte Tanzbegeisterte liessen sich am Montag in Steckborn unter freiem Himmel von den Choreographen Patrik Widrig und Sara Pearson für den Tanzplan Ost berühren, bewegen und filmen. Reto Martin hat sie fotografiert.
Der Untersee vor Steckborn glitzert an diesem Montagnachmittag weiss. Durch ein Megaphon, das er bei einer Feuerwehr aus dem Appenzellerland ausgeliehen hat, gibt Choreograph Patrik Widrig Anweisungen. Sein Publikum: 80 kunterbunt gewandete Laien- und Profitänzerinnen und -tänzer auf der Feldbachwiese. «Denkt an jemanden, egal, ob lebendig oder tot oder jung oder alt», sagt Widrig. Es müsse keine mimenhafte Beschreibung sein, ergänzt Choreographiepartnerin Sara Pearson. Und: «Everybody's hands down, quiet, breathing together.»
Widrig filmt mit seiner Handkamera die konzertierten Bewegungen. «Jetzt ist die goldene Stunde für die Filmer gekommen», frohlockt er. Tanzplan Ost – seit 2007 die koordinierte Tanzförderung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein – hat für Filmaufnahmen zum Mitmachen aufgerufen. Gekommen sind Tanzbegeisterte zwischen 5 und 81 Jahren. Sie werden als Filmprojektion Teil des Bühnenbilds des 45minütigen Tanzstücks «Ja! Ja! Ja!». Acht Tanzprofis werden nun zwei Wochen lang im Phönix-Theater in Steckborn am Stück von Pearson/Widrig arbeiten. Danach gehen die Proben in St. Gallen weiter, wo das Stück am 23. August Premiere feiert. «Wir sind erschlagen vom Erfolg dieses Aufrufs. Ein schönes Signal für die Tanzplan-Ost-Tournée», meint Projektleiterin Aline Feichtinger.
Und zum Schluss, nach dem «social dance», springt der ganze Bewegungschor auf «Ja! Ja! Ja!» lustvoll in den Untersee. Ja! (ma)
Steckborn: 2. und 3. November. www.tanzplan-ost.ch