Swiss Open

Basel. World Super Series/200 000 Dollar. Männer. Einzel. Viertelfinals: Hoeg Gade (Dä/5) s. Dan (China/2) 21:16, 21:17. Jin (China/3) s. Tien-Minh (Viet) 21:16, 21:11. Long (China/8) s. Yamada (Jap) 21:16, 21:11. Pengyu (China) s. Yun (Hongkong) 24:22, 21:17. – Doppel. 2.

Drucken

Basel. World Super Series/200 000 Dollar. Männer. Einzel. Viertelfinals: Hoeg Gade (Dä/5) s. Dan (China/2) 21:16, 21:17. Jin (China/3) s. Tien-Minh (Viet) 21:16, 21:11. Long (China/8) s. Yamada (Jap) 21:16, 21:11. Pengyu (China) s. Yun (Hongkong) 24:22, 21:17. – Doppel. 2. Runde: Keat Koo/Heong Tan (Malaysia/1) s. Bonde/Mollyhus (Dä) 21:15, 21:11. Sung-Hyun/Yeon-Seong (SKor) s. Jae-Sung/Yong-Dae (SKor/2) 17:21, 22:20, 25:23. Boe/Mogensen (Dä/4) s. Endo/Hirobe (Jap) 21:15, 21:19. – Viertelfinals: Boe/Mogensen (Dä/4) s. Zhendong/Chen (China/6) 21:12, 14:21, 21:17. – Frauen. Einzel. 2. Runde: Pui-Yin (Hongkong) s. Yihan (China/1) 21:17, 21:19. – Viertelfinals: Yanjiao (China/2) s. Schenk (De/8) 21:7, 21:18. Youn-Joo (SKor) s. Hongyan (Fra/3) 21:12, 24:22. Diehl (Russ) s. Lan (China/4) 22:20, 21:15. Shixian (China/6) s. Pui-Yin (Hongkong) 21:8, 20:22, 21:12. – Doppel. 2. Runde: Nedelcheva/Russkich (Bul/Russ/4) s. Matsuo/Nato (Jap) 23:21, 17:21, 21:19. – Viertelfinals: Maeda/Suetsuna (Jap/5) s. Hui Chin/Tty Wong (Malaysia/1) 17:21, 21:18, 21:10. Qing/Yang (China/7) s. Fujii/Kakiiwa (Jap/2) 21:9, 21:11. Wen-Hsing/Yu-Chin (Taiwan/3) s. Jing/Pan (China/6) 21:19, 17:21, 21:18. Jung-Eun/Kyung-Won (SKor/8) s. Nedelcheva/Russkich (Bul/Russ/4) 21:17, 21:11. – Mixed. Viertelfinals: Yong-Dae/Hyo-Jung (SKor/2) s. Jiaming/Yawen (China/5) 21:11, 21:16. Laybourn/Rytter Juhl (Dä/3) s. Nan/Qing (China) 22:20, 21:19. Mateusiak/Kostiuczyk (Pol/7) s. Yeon-Seong/Min-Jung (SKor) 21:16, 11:21, 21:18. Baek-Cheol/Hyun-Young (SKor) s. Hung-Ling/Wen-Hsing (Taiwan) 21:9, 13:21, 21:17.

Basketball

NBA

Donnerstag: Miami Heat – Orlando Magic 102:108. Denver Nuggets – New Orleans Hornets 93:80.

Behindertensport

Paralympics

Vancouver/Whistler (Ka). Ski alpin. Abfahrt. Männer. Sitzend: 1. Christoph Kunz (Sz) 1:18,19. 2. Taiki Morii (Jap) 0,44 zurück. 3. Akira Kano (Jap) 1,00. Ferner: 8. Pleisch (Sz) 3,17. – Stehend: 1. Gerd Schönfelder (De) 1:20,80. 2. Michael Brügger (Sz) und Marty Mayberry (Aus) je 1,98. Ferner: 8. Pfyl (Sz) 3,37. 20. Josi (Sz) 9,30. – Frauen. Stehend: 1. Lauren Wollstencroft (Ka) 1:25,54. – Fasel (Sz) verletzungsbedingt nicht am Start.

Ski nordisch. Langlauf. Männer. 10 km klassisch. Sitzend: 1. Irek Zaripow (Russ) 27:12,1. Ferner: 25. Huber (Sz) 3:35,5. – Frauen. 5 km klassisch. Stehend: 1. Oleksandra Kononowa (Ukr) 16:01,3. Ferner: 7. Devittori (Sz) 2:04,3.

Rollstuhl-Curling. Round Robin: USA – Schweiz 8:2. – Schweiz mit sechs Niederlagen, zwei Siegen nicht im Halbfinal.

Curling

Frauen-WM

Swift Current (Ka). Ab heute bis 28. März. Teams: Schweiz (Flims/Sandra Ramstein, Heike Schwaller, Corinne Bourquin, Skip Binia Feltscher, Ersatz Marisa Winkelhausen), China (TV/Wang Bingyu), Deutschland (Andrea Schöpp), Dänemark (Angelina Jensen), Japan (Moe Meguro), Kanada (Jennifer Jones), Lettland (Iweta Stasa- Sarsune), Norwegen (Linn Githmark), Russland (Ludmilla Priwiwkowa), Schottland (Eve Muirhead), Schweden (Cecilia Östlund), USA (Erika Brown).

Programm (Angaben in MEZ). Round Robin. Erste Spiele der Schweizerinnen. Morgen, 2 Uhr: Schweiz – Norwegen. 20.30 Uhr: Schweiz – Kanada.

Eishockey

Zigerli für mindestens ein Spiel gesperrt

Der Einzelrichter leitete gegen Biels Manuel Zigerli ein ordentliches Verfahren ein und sperrte den Stürmer zumindest für das sechste Spiel der Playout-Serie von heute in Ambri. Zigerli hatte Ralph Bundi im fünften Spiel wuchtig in die Bande gecheckt, was als «unerlaubter Körperangriff» taxiert wurde.

Ryser erhält beim ZSC Zweijahresvertrag

Der 19jährige Sven Ryser hat bei den ZSC Lions einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben. Der Stürmer absolvierte den Grossteil der aktuellen Saison mit den GCK Lions in der NLB.

NLB

Playoffs

Halbfinals (best of 7). 5. Runde:

Visp – Sierre 3:4 n. V. (1:0, 2:1, 0:2, 0:1)

Stand: 3:2

Olten – Lausanne 3:4 n. P. (0:0, 2:2, 1:1, 0:0)

Endstand: 1:4

NHL

Donnerstag: Boston Bruins – Pittsburgh Penguins 0:3. New York Rangers – St. Louis Blues 3:4. Carolina Hurricanes – Washington Capitals 4:3 n. V. Atlanta Thrashers – Ottawa Senators 6:3. Toronto Maple Leafs – New Jersey Devils 2:1 n. P. Tampa Bay Lightning – Buffalo Sabres 2:6. Florida Panthers – Phoenix Coyotes 3:4 n. P. Nashville Predators – Minnesota Wild 5:0. Dallas Stars – Philadelphia Flyers 2:3. Vancouver Canucks – San Jose Sharks 3:2. Los Angeles Kings – Chicago Blackhawks 0:3.

Fussball

Super league

25. Runde:

Heute spielen

17.45 Sion – Luzern

17.45 Young Boys – Grasshoppers

Morgen spielen

16.00 St. Gallen – Basel

16.00 Zürich – Bellinzona

16.00 Xamax – Aarau

Challenge League

21. Runde:

Locarno – Lugano 3:2 (0:2)

Heute spielen

17.30 Wohlen – Yverdon

18.30 Lausanne-Sport – Vaduz

19.30 Servette – Biel

Morgen spielen

14.30 Schaffhausen – Gossau

14.30 Winterthur – Le Mont

15.00 Nyon – Thun

Am Montag spielen

20.10 Kriens – Wil

St. Galler U21 trifft auf Luzerner Alterskollegen

Nach den beiden verschobenen Spielen gegen Chiasso und Zofingen dürfte das U21-Team des FC St. Gallen nun an diesem Wochenende in der Gruppe drei der 1. Liga in die zweite Saisonhälfte starten. Die St. Galler treffen heute (16 Uhr) im Espenmoos auf die Luzerner Alterskollegen. Dabei fehlen die verletzten Daniel Bruggmann, Giuseppe Coppola und Sven Lehmann. (löw)

1. Liga

Gruppe 3. 20. Runde. Heute, 16 Uhr: St. Gallen U21 – Luzern U21 (Espenmoos), Biasca – Schötz, Chur – Chiasso, Mendrisio-Stabio – Tuggen. – 17 Uhr: Emmenbrücke – Baden, Zug – Cham. – Morgen, 15 Uhr: Eschen/Mauren – Lugano U21.

Christian Gross kontert Sammers Kritik

Stuttgarts Trainer Christian Gross wies die Kritik von DFB-Sportdirektor Matthias Sammer zurück. Sammer hatte seinen früheren Club Stuttgart nach dem 0:4 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League in Barcelona kritisiert. «Was der VfB macht, ist Kindergarten-Fussball. Ich bin stocksauer», so Sammer. Diese Aussage gefiel Gross nicht. «Er darf seine Position als Sportdirektor des DFB nicht missbrauchen. Er muss moderater in seinen Aussagen sein.»

Deutschland

Bundesliga. 27. Runde: Köln – Borussia Mönchengladbach 1:1.

2. Bundesliga. 27. Runde: Koblenz – Fürth 2:0. Rostock – Duisburg (ohne Herzog) 3:1. Cottbus – St. Pauli 0:1. – Tabellenspitze: 1. Kaiserslautern 26/57. 2. St. Pauli 27/52. 3. Augsburg 26/50. Ferner: 5. Duisburg 27/42. 9. Fürth 27/36. 13. Cottbus 27/31. 14. Rostock 27/29. 17. Koblenz 27/24.

Österreich

Bundesliga. 25. Runde: Kapfenberg – Wiener Neustadt 2:3.

Champions League

Auslosung. Viertelfinals: Lyon – Bordeaux, Bayern München – Manchester United, Arsenal – Barcelona, Inter Mailand – ZSKA Moskau. – Hinspiele am 30./31. März, Rückspiele am 6./7. April. – Halbfinals: Bayern München/Manchester United – Lyon/Bordeaux, Inter Mailand/ZSKA Moskau – Arsenal/Barcelona. – Hinspiele 20./21. April, Rückspiele am 27./28. April.

Europa League

Auslosung. Viertelfinals: Fulham – Wolfsburg, Hamburger SV – Standard Lüttich, Valencia – Atletico Madrid, Benfica Lissabon – Liverpool. – Hinspiele am 1. April, Rückspiele am 8. April. – Halbfinals: Hamburger SV/Lüttich – Fulham/Wolfsburg, Valencia/Atletico Madrid – Benfica/Liverpool. – Hinspiele am 22. April, Rückspiele 29. April.

Handball

NLA

Finalrunde. 2. Runde:

Heute spielen

17.00 Kadetten SH – St. Otmar

18.00 BSV Bern Muri – Pfadi Winterthur

18.15 GC Amicitia ZH – Kriens-Luzern

Abstiegsrunde. 2. Runde:

RTV Basel – Endingen 25:23 (10:12)

Heute spielen

17.30 Wacker Thun – Fortitudo Gossau

Morgen spielen

17.00 Suhr Aarau – Yellow Winterthur

NLA Frauen

Finalrunde. 7. Runde:

Heute spielen

17.30 St. Otmar – Brühl

18.00 Rotweiss Thun – Spono Nottwil

19.30 Yellow Winterthur – Zug

Deutschland

Bundesliga. 24. Runde: Wetzlar – Magdeburg 21:19. Düsseldorf – Berlin 22:29. – Tabellenspitze: 1. Hamburg 24/43. 2. Kiel 23/40. 3. Flensburg-Handewitt 23/36.

Rad

Mailand–Sanremo ohne Armstrong

Der siebenfache Tour-de-France-Gewinner Lance Armstrong erklärte wegen einer Magen-Darm-Verstimmung für den Klassiker Mailand–Sanremo von heute Forfait. Der Amerikaner hat das Rennen schon sechs Mal bestritten, aber noch nie mit Erfolg.

Skiakrobatik

Schmid siegt auch zum Saisonschluss

Olympiasieger Mike Schmid hat den Saisonfinal der Skicross-Fahrer in der Sierra Nevada für sich entschieden. Der Berner Oberländer stand bereits vor dem letzten Rennen als Gesamtsieger fest. Der Schweizer Andres Steffen wurde Dritter der Tageswertung.

Ski alpin

Schweizer Meisterschaften

Stoos SZ. Abfahrt Männer: 1. Patrick Küng (Obstalden) 1:24,60. 2. Beat Feuz (Schangnau) 0,15. 3. Didier Cuche (Les Bugnenets) 0,33. 4. Keppler (De) 0,62. 5. Oreiller (Verbier) 0,65. 6. Grünenfelder (Pfäffikon SZ) 0,92. – 73 Fahrer gestartet, 70 klassiert.

Superkombination Frauen: 1. Nadja Kamer (Schwyz) 2:00,11. 2. Marianne Abderhalden (Krinau) 0,66. 3. Tamara Wolf (Celerina) 0,70. 4. Dettling (Einsiedeln) 1,12. 5. Rothmund (Azmoos) 1,25. 6. Holdener (Unteriberg) 1,88. – 41 Fahrerinnen gestartet, 17 klassiert.

Ski nordisch

Skiflug-WM

Planica (Sln). Einzel. Stand nach dem 1. Tag: 1. Simon Ammann (Sz) 445,6 (215,5 m/216,5 m). 2. Adam Malysz (Pol) 442,8 (217,5/215). 3. Gregor Schlierenzauer (Ö) 428,4 (209,5/205). 4. Loitzl (Ö) 425,2 (207/211,5). 5. Olli (Fi) 414,1 (215,5/200). 6. Kranjec (Sln) 413,6 (223,5/203,5). 7. Romoeren (No) 412,5 (214,5/196,5). 8. Jacobsen (No) 411,7 (217/194,5). 9. Koch (Ö) 409,9 (208,5/206). 10. Zauner (Ö) 406,5 (193,5/223). – 39 klassiert. – Bemerkung: Unterschiedliche Windverhältnisse und Anlauflängen gemäss neuem Berechnungssystem berücksichtigt.

Langlauf-Weltcup

Falun (Sd). Männer. 3,3 km (klassische Technik): 1. Dario Cologna (Sz) 9:55,3. 2. Mats Larsson (Sd) 4,9. 3. Maxim Wylegschanin (Russ) 6,0. 4. Northug (No) 10,0. 5. Teichmann (De) 10,4. Ferner: 7. Hellner (Sd) und Veerpalu (Est), je 11,9. 14. Bauer (Tsch) 17,2. 31. Perl (Sz) 30,1. – 53 klassiert. – Nicht gestartet u.a. Krjukow (Russ), Dahl (No).

Weltcup-Final. Stand (2/4): 1. Larsson 11:15,6. 2. Northug 7,3. 3. Emil Jönsson (Sd) 20,1. 4. Cologna 26,2. 5. Modin (Sd) 29,6. 6. Hellner 30,5. 7. Brandsdal (No) 40,3. 8. Pettersen (No) 48,1. 9. Wylegschanin 57,3. 10. Rönning (No) 1:00,4. Ferner: 28. Bauer 1:22,8. 34. Perl 1:34,6.

Weltcup (29/31): 1. Northug 1371. 2. Bauer 920. 3. Hellner 825. 4. Cologna 803. 5. Jönsson 552. 6. Teichmann 541. Die weiteren Schweizer: 32. Perl 215. 63. Livers 111. 76. Fischer 75. 87. Tambornino 62. 100. Leccardi 47. 103. Eigenmann 44. 124. Von Allmen 25. 130. Kindschi 20. – 185 klassiert.

Frauen. 2,5 km (klassische Technik): 1. Justyna Kowalczyk (Pol) 3:45,0. 2. Marit Björgen (No) 8,7. 3. Charlotte Kalla (Sd) 16,9. 4. Sawjalowa (Russ) 27,3. 5. Haag (Sd) 28,9. Ferner: 7. Olsson (Sd) 30,8. – 47 klassiert; keine Schweizerin.

Weltcup-Final. Stand (2/4): 1. Kowalczyk 9:35,0. 2. Björgen 16,5. 3. Olsson 39,1. 4. Kalla 47,5. 5. Ingemarsdotter (Sd) 58,2.

Weltcup. Stand (29/31): 1. Kowalczyk 1892. 2. Petra Majdic (Sln) 1191. 3. Björgen 1070. 4. Saarinen 1051. 5. Follis 830. Die Schweizerinnen: 64. Bucher 78. 73. Gruber 50. 79. Rochat 32. 82. Trachsel 30. 119. Van der Graaf 3. 127. Mischol 1. – 129 klassiert.

Snowboard

Meiler vor Olympiasiegerin Ricker

Die 20jährige Bündner Olympia-Neunte Simona Meiler überzeugte am Weltcupfinal der Snowboardcross-Fahrer im spanischen La Molina mit dem zweiten Rang hinter der Norwegerin Helene Olafsen. Die kanadische Olympiasiegerin und Disziplinen-Weltcup-Gewinnerin Maëlle Ricker wurde Dritte.

Tennis

Turnier im Ausland

Indian Wells, Kalifornien. ATP- und WTA-Turnier (9 Mio. Dollar/Hart). Männer. Einzel. Viertelfinals: Nadal (Sp/3) s. Berdych (Tsch/19) 6:4, 7:6 (7:4). Ljubicic (Kro/20) s. Monaco (Arg/21) 4:6, 6:2, 6:1. – Halbfinal-Tableau: Roddick (7)/Robredo (18) – Murray (4)/Söderling (6), Nadal (3) – Ljubicic (20).

Frauen. Einzel. Letzter Viertelfinal: Stosur (Au/8) s. Martinez Sanchez (Sp/28) 6:3, 7:6 (9:7). – Halbfinals: Jankovic (Ser/6) s. Stosur (8) 6:2, 6:4. – Final: Jankovic (6) – A. Radwanska (5)/Wozniacki (2).

am Wochenende

Fussball

2. Liga. Interregional. Samstag: 16.00 Kreuzlingen – Töss. 16.00 Bazenheid – Herisau. 16.00 Bülach – Küsnacht. 16.00 Linth 04 – Seefeld. 16.30 Brühl – Balzers. 17.30 Amriswil – Arbon. – Sonntag: 14.00 Widnau – Diepoldsau-Schmitter.

Eishockey

NLA. Playoff. Viertelfinals (best of 7). 6. Runde. Samstag: 19.45 Kloten – Davos. 19.45 Fribourg – Servette. 19.45 ZSC Lions – Zug.

Playout. Halbfinals (best of 7). 6. Runde. Samstag: 19.45 Langnau – Rapperswil-Jona. 19.45 Ambri – Biel.

NLB. Playoff. Halbfinals (best of 7). 6. Runde. Sonntag: 18.00 Sierre – Visp.

1. Liga. Finalrunde. 1. Runde. Samstag. 19.00 Martigny-Verbier – Winterthur.

NLA. Frauen. Playoff. Final (best of 3). 1. Runde. Samstag: 19.30 ZSC Lions – Lugano in Küsnacht.

Handball

NLB. Männer. Samstag: 17.00 Arbon – Muri, Stacherholz.

1. Liga. Männer. Samstag: 17.15 Bruggen/Fides – Dietikon-Urdorf, Athletik Zentrum, St. Gallen. 18.00 Frauenfeld – Uster, Auenfeld. 18.15 Kreuzlingen – Wetzikon, Egelsee. 19.19 Appenzell – Romanshorn, Wühre.

Schiessen

Final Gruppenmeisterschaft, Pistole 10 m, in Wil (Sa).

Ski alpin

Schweizer Meisterschaft. Speed-Disziplinen in Stoos (Sa); Riesenslalom und Slalom in Hoch-Ybrig (So).