Starker Auftritt in der Offensive von Sefolosha

Oklahoma City eilt in der NBA von Sieg zu Sieg. Die Thunder kamen beim 97:88 auswärts gegen die Boston Celtics zum siebten Sieg in Serie. Thabo Sefolosha überzeugte für einmal auch in der Offensive.

Drucken

Oklahoma City eilt in der NBA von Sieg zu Sieg. Die Thunder kamen beim 97:88 auswärts gegen die Boston Celtics zum siebten Sieg in Serie. Thabo Sefolosha überzeugte für einmal auch in der Offensive. Der als Defensivspezialist bekannte Waadtländer steuerte eine persönliche Saisonbestleistung von 19 Punkten zum Sieg bei. In den Schlussminuten, als Oklahoma von 83:80 auf 95:85 davonzog, verwertete Sefolosha zwei Dreipunktewürfe. Insgesamt verzeichnete er eine ausgezeichnete Trefferquote von 78 Prozent.

NBA

Montag: Boston Celtics – Oklahoma City Thunder (mit Thabo Sefolosha/19 Punkte) 88:97. Los Angeles Lakers – Dallas Mavericks 73:70. Minnesota Timberwolves – Sacramento Kings 99:86. Atlanta Hawks – Toronto Raptors 93:84. Los Angeles Clippers – New Jersey Nets 101:91. New Orleans Hornets – Portland Trail Blazers 77:84. Charlotte Bobcats – Cleveland Cavaliers 94:102. Washington Wizards – Houston Rockets 106:114. Philadelphia 76ers – Milwaukee Bucks 94:82. Memphis Grizzlies – Chicago Bulls 102:86. New York Knicks – Orlando Magic 93:102.

EISHOCKEY

Zug löst B-Lizenz von Thurgau-Stürmer Dommen

Wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet, löste der NLA-Club Zug die B-Lizenz für Thurgaus Stürmer Thomas Dommen. Sobald die NLB-Meisterschaft für Thurgau zu Ende ist, wird sich der 27-Jährige für den Rest der Saison dem EV Zug anschliessen. Vergangene Saison verstärkte Dommen nach dem Verpassen der NLB-Playoffs noch Ligakonkurrent Lausanne. (red.)

Vier Verteidiger bleiben bei Thurgau

Der NLB-Club Thurgau hat die Verträge mit den Verteidigern Philipp Schefer, Sacha Wollgast, Marco Suter und Fabian Maier um eine weitere Saison bis 2013 verlängert. (red.)

Rapperswil-Jona leiht Gailland in die NLB aus

Der NLA-Club Rapperswil-Jona leiht Stürmer Jérémy Gailland für den Rest der Saison an den NLB-Club La Chaux-de-Fonds aus. Der Romand war diese Saison die meiste Zeit verletzt und kam nur zu sieben Partien im Dress der St. Galler sowie zu vier weiteren während einer Ausleihe an Fribourg. Bereits die vergangene Saison verpasste er wegen einer Meniskusoperation mehrheitlich. Kommende Saison wird Gailland für Ambri spielen.

NLA

ZSC Lions – Biel 2:5 (2:1, 0:2, 0:2)

Die nächsten Spiele. Freitag, 19.45 Uhr: Rapperswil-Jona – Lugano. Bern – ZSC Lions. Ambri – Kloten. Langnau – Fribourg.

ZSC Lions – Biel 2:5 (2:1, 0:2, 0:2)

Hallenstadion – 6360 Zuschauer – Sr. Eichmann/Reiber, Fluri/Müller.

Tore: 2. Bordeleau (Miéville/Ausschluss Ambühl) 0:1. 8. Cunti 1:1. 13. Geering (Ambühl) 2:1. 26. Grieder (Spylo) 2:2. 31. Beaudoin (Miéville/Ausschluss Blindenbacher) 2:3. 52. Spylo (Ehrensperger, Kparghai/Ausschluss Blindenbacher) 2:4. 60. (59:46) Sébastien Bordeleau 2:5.

Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Biel.

NLB

Olten – Thurgau 6:7 (1:3, 1:2, 4:2)

GCK Lions – Ajoie 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)

Langenthal – Basel 5:3 (0:1, 3:1, 2:1)

Lausanne – Ch.-d-F 5:4 n. P. (2:0, 1:2, 1:2)

Visp – Sierre 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)

* = für die Playoffs qualifiziert

Die nächsten Spiele. Freitag, 20.00 Uhr: Sierre – Thurgau. – Samstag, 17.00 Uhr: GCK Lions – Basel. 20.00 Uhr: Ajoie – Olten. Lausanne – Visp. La Chaux-de-Fonds – Langenthal.

NHL

Montag: Phoenix Coyotes – Colorado Avalanche 6:1. Ottawa Senators – Winnipeg Jets 0:2. Florida Panthers – Boston Bruins 2:3 n. P. Detroit Red Wings – Buffalo Sabres 5:0. St. Louis Blues – Dallas Stars 1:0.

FUSSBALL

TESTSPIELE

Winterthur – St. Gallen 0:0. Basel – Videoton/Un 1:0. Aarau – Young Boys 3:5. Schaffhausen – Kriens 3:2.

Winterthur – St. Gallen 0:0

Kunstrasenplatz Hegmatten, Oberwinterthur – 120 Zuschauer – Sr. Schläpfer.

St. Gallen. 1. Halbzeit: Vailati; Martic, Montandon, Stocklasa, Hämmerli; Lüchinger, Imhof, Janjatovic, Sutter; Valente, Scarione.

2. Halbzeit: Lopar; Martic, Ivic, Stocklasa, Jagne; Nushi, Muntwiler, Janjatovic, Cicek; Abegglen, Lehmann.

Bemerkungen: St. Gallen ohne Etoundi, Regazzoni, Roduner, Atila (alle angeschlagen) und Mathys (absolvierte die medizinischen Tests), dafür mit dem Testspieler Janjatovic. – 90. Lattenschuss Cicek.

Vier Wochen Pause für Frankfurts Schwegler

Eintracht Frankfurt aus der zweiten deutschen Bundesliga muss voraussichtlich vier Wochen auf seinen Schweizer Captain Pirmin Schwegler verzichten. Der Luzerner hat sich im Trainingslager in Qatar einen Zeh gebrochen.

Thierry Doubaï wechselt zu Sochaux

Der Ivorer Thierry Doubaï wechselt bis Ende Saison leihweise von Udinese zu Sochaux in die Ligue 1. Der Mittelfeldspieler war im vergangenen Sommer mit einem Fünfjahresvertrag von den Young Boys zu Udinese gestossen, kam bei den Friaulern aber nur zu einem Einsatz in der Serie A.

ENGLAND

Cup. 3. Hauptrunde. Wiederholungsspiele: Leicester (2.) – Nottingham (2.) 4:0. Millwall (2.) – Dagenham & Redbridge (4.) 5:0. Bolton – Macclesfield (4.) 2:0. Queens Park – Milton Keynes (3.) 1:0.

SPANIEN

Cup. Viertelfinal. Hinspiel: Espanyol Barcelona – Mirandés (3.) 3:2.

HANDBALL

Patrik Fend neuer Coach bei Suhr-Aarau

Suhr-Aarau hat wenige Tage nach der Entlassung des ehemaligen Nationaltrainers Urs Mühlethaler als Coach einen Nachfolger verpflichtet. Patrik Fend, bisher U19-Trainer und für den gesamten Nachwuchs-Leistungsbereich des Clubs zuständig, übernimmt das Amt bis Saisonende. Die Hauptverantwortung für die Entwicklung der NLA-Mannschaft liegt weiterhin bei Spielertrainer Björn Navarin.

EM

Serbien. Gruppe A. Slowakei – Polen 24:41 (13:17). Serbien – Dänemark 24:22 (10:12). – Tabelle: 1. Serbien 2/4. 2. Polen 2/2. 3. Dänemark 2/2. 4. Slowakei 2/0. – Gruppe B. Deutschland – Mazedonien 24:24 (12:12). Tschechien – Schweden 29:33 (17:19). – Tabelle: 1. Schweden 2/3. 2. Tschechien 2/2. 3. Deutschland 2/2. 4. Mazedonien 2/1. – Je drei Erstklassierte der vier Gruppen in der Hauptrunde.

RAD

Zwei Schwerverletzte bei Sturz in Auftaktetappe

Die erste Etappe der Tour Down Under ist von einem schweren Massensturz knapp einen Kilometer vor dem Ziel im südaustralischen Clare überschattet worden. Am Schlimmsten erwischte es den belgischen Meister Jurgen Roelandts, bei dem eine Halswirbelfraktur diagnostiziert wurde. Nach Informationen belgischer Medien soll er aber keine Lähmungserscheinungen haben. Der Franzose Frederic Guesdon brach sich die Hüfte. Der Italiener Matteo Montaguti, der als dritter Fahrer im Spital versorgt wurde, kam dagegen glimpflich davon.

RENNEN IM AUSLAND

Tour Down Under (Au). 1. Etappe, Prospect–Clare (149 km): 1. André Greipel (De) 4:33:40. 2. Alessandro Petacchi (It). 3. Jauheni Hutarowitsch (WRuss). 4. Sabatini (It). 5. Bennati (It). 6. Sutton (Au). Ferner: 70. Elmiger (Sz). 74. Kohler (Sz), alle gleiche Zeit. – Gesamtklassement: 1. Greipel. 2. Petacchi 0:04 zurück. 3. Kohler, gleiche Zeit. Ferner: 73. Elmiger 0:10.

SKI ALPIN

WELTCUP MÄNNER

Kitzbühel (Ö). 1. Training zur Abfahrt vom Samstag: 1. Klaus Kröll (Ö) 1:59,33. 2. Mario Scheiber (Ö) 0,19 zurück. 3. Didier Cuche (Sz) 0,66. 4. Miller (USA) 0,82. 5. Sporn (Sln) 0,85. 6. Svindal (No) 0,87. 7. Baumann (Ö) 0,88. 8. Théaux (Fr) 0,94. 9. Streitberger (Ö) 1,17. 10. Défago (Sz) und Küng (Sz), je 1,25. 12. Zurbriggen (Sz) 1,30. Ferner: 25. Feuz (Sz) 2,24. 31. Gisin (Sz) 2,93. 33. Hoffmann (Sz) 3,02. 35. Janka (Sz) 3,21. 40. Lüönd (Sz) 3,76. – Ausgeschieden: Grünenfelder (Sz).

TENNIS

14jährige Bencic erstmals im Fedcup-Team

Stefanie Vögele (WTA 138) und Timea Bacsinszky (WTA 246) führen das Schweizer Fedcup-Team in der Erstrundenpartie der Weltgruppe II Anfang am 4. und 5. Februar in Freiburg gegen Australien an. Die erst 14jährige Belinda Bencic (WTA 1058) aus Wollerau ist erstmals mit dabei. Ergänzt wird das Team von Amra Sadikovic (WTA 220). Conny Perrin (WTA 288) lehnte das Aufgebot ab, da sie im Februar verschiedene Turniere in Australien bestreiten wird.

AUSTRALIAN OPEN

Melbourne. Grand-Slam-Turnier (26 Millionen Franken/Hart). Männer. 1. Runde: Djokovic (Ser/1) s. Lorenzi (It) 6:2, 6:0, 6:0. Murray (Gb/4) s. Harrison (USA) 4:6, 6:3, 6:4, 6:2. Ferrer (Sp/5) s. Machado (Por) 6:1, 6:4, 6:2. Tsonga (Fr/6) s. Istomin (Usb) 6:4, 3:6, 6:2, 7:5. Tipsarevic (Ser/9) s. Tursunow (Russ) 5:7, 7:6 (14:12), 6:3, 6:4. Simon (Fr/12) s. Udomchoke (Thai) 6:1, 3:6, 6:7 (5:7), 6:3, 6:2. Monfils (Fr/14) s. Matosevic (Au) 7:6 (7:5), 6:3, 6:3. Roddick (USA/15) s. Haase (Ho) 6:3, 6:4, 6:1. Gasquet (Fr/17) s. Seppi (It) 6:3, 3:6, 6:3, 6:1. Troicki (Ser/19) s. Ferrero (Sp) 4:6, 6:7 (3:7), 6:2, 7:6 (7:3), 6:2. Raonic (Ka/23) s. Volandri (It) 6:4, 6:0, 6:2. Nishikori (Jap/24) s. Robert (Fr) 6:1, 7:6 (9:7), 6:0. Chela (Arg/27) s. Russell (USA) 7:6 (7:3), 6:3, 6:4. Mahut (Fr) s. Stepanek (Tsch/29) 7:5, 7:5, 6:3. Bogomolov jr. (Russ/32) s. Gimeno-Traver (Sp) 6:3, 6:2, 6:4. Llodra (Fr) s. Gulbis (Lett) 2:6, 6:1, 6:2, 6:2. Hewitt (Au) s. Stebe (De) 7:5, 6:4, 3:6, 7:5. Golubew (Kas) s. Juschni (Russ) 7:5, 6:7 (4:7), 6:4, 4:6, 6:3. Ito (Jap) s. Starace (It) 6:3, 4:6, 6:3, 6:4. Gil (Por) s. Dodig (Kro) 2:6, 6:1, 6:1, 4:1 w. o. Duckworth (Au) s. Zopp (Est) 6:3, 6:4, 6:4. Giraldo (Kol) s. Viola (It) 6:4, 6:2, 6:1. Bellucci (Br) s. Sela (Isr) 7:6 (7:5), 6:4, 6:3. Roger-Vasselin (Fr) s. Malisse (Be) 7:6 (8:6), w. o. Granollers (Sp) s. Levine (USA) 6:0, 7:6 (7:4), 5:7, 5:7, 6:3. Sweeting (USA) s. Bachinger (De) 6:4, 6:4, 6:2. Mello (Br) s. Bautista-Agut (Sp) 6:4, 6:4, 7:5. Andujar (Sp) s. Kunizin (Russ) 6:1, 7:6 (14:12), 6:0. Petzschner (De) s. Rosol (Tsch) 6:0, 6:0, 6:2. Benneteau (Fr) s. Beck (Slk) 6:4, 6:2, 7:5. Kukuschkin (Kas) s. Garcia-Lopez (Sp) 6:4, 6:3, 6:0.

Frauen: 1. Runde: Lisicki (De/14) s. Vögele (Sz) 6:2, 4:6, 6:4. Kvitova (Tsch/2) s. Duschewina (Russ) 6:2, 6:0. Scharapowa (Russ/4) s. Dulko (Arg) 6:0, 6:1. Cirstea (Rum) s. Stosur (Au/6) 7:6 (7:2), 6:3. Swonarewa (Russ/7) s. Dulgheru (Rum) 7:6 (7:4), 6:7 (5:7), 6:3. Bartoli (Fr/9) s. Razzano (Fr) 7:5, 6:0. Serena Williams (USA/12) s. Paszek (Ö) 6:3, 6:2. Pawljutschenkowa (Russ/15) s. Zakopalova (Tsch) 7:6 (7:5), 6:1. Cibulkova (Slk/17) s. Rybarikova (Slk) 6:3, 6:1. Kusnezowa (Russ/18) s. Scheepers (SA) 6:3, 3:6, 6:0. Ivanovic (Ser/21) s. Dominguez Lino (Sp) 6:0, 6:3. Vinci (It/23) s. Cadantu (Rum) 6:0, 6:1. Kanepi (Est/25) s. Larsson (Sd) 6:2, 6:4. Kirilenko (Russ/27) s. Gajdosova (Au) 6:4, 6:2. Petrowa (Russ/29) s. Hlavackova (Tsch) 6:3, 3:6, 6:0. Kerber (De/30) s. Bobusic (Au) 6:1, 6:3. Dokic (Au) s. Tschakwetaze (Russ) 6:2, 6:1. Peer (Isr) s. Holland (Au) 6:2, 6:0. Hampton (USA) s. Minella (Lux) 6:1, 6:1. Krajicek (Ho) s. Barrois (De) 6:3, 7:6 (15:13). Stephens (USA) s. Soler-Espinosa (Sp) 6:4, 6:2. Makarowa (Russ) s. Tanasugarn (Thai) 6:0, 2:6, 6:0. Wozniak (Ka) s. Shuai (China) 6:3, 6:3. Hradecka (Tsch) s. Rodina (Russ) 6:3, 6:1. Arn (Un) s. Marino (Ka) 6:4, 6:2. Dubois (Ka) s. Wesnina (Russ) 6:4, 1:6, 6:4. Suarez Navarro (Sp) s. Begu (Rum) 6:1, 7:5. King (USA) s. Katerina Bondarenko (Ukr) 7:6 (7:3), 6:3. Radwanska (Pol) s. Riske (USA) 6:4, 1:6, 6:2. Zheng (China) s. Keys (USA) 6:2, 6:1. Zahlavova Strycova (Tsch) s. Bremond (Fr) 6:0, 6:4.

UNIHOCKEY

NLA

21. Runde: Uster – Malans 7:5. – Tabelle: 1. Wiler-Ersigen* 20/55 (194:99). 2. Köniz* 20/43 (124:94). 3. Grasshoppers* 20/39 (155:111). 4. Langnau* 20/39 (155:114). 5. Chur* 21/34 (139:120). 6. Malans* 20/32 (138:119). 7. Rychenberg Winterthur* 20/32 (139:132). 8. Grünenmatt 20/31 (118:120). 9. Uster 20/25 (116:150). 10. Waldkirch-St. Gallen+ 21/19 (101:139). 11. Kloten-Bülach+ 20/11 (88:153). 12. Zug+ 20/3 (79:195).

* = in den Playoffs

+ = im Playout

VOLLEYBALL

EUROPACUP MÄNNER

Challenge Cup. Sechzehntelfinals. Rückspiele. Heute: 19.00 Amriswil – Lokomotive Charkiw/Ukr (Tellenfeld); Hinspiel: 0:3. 20.00 Lausanne – Amstetten/Ö; 3:2.

EUROPACUP FRAUEN

Champions League. Gruppe C. Letzte Runde: Sopot/Pol – Voléro Zürich 3:2. Prostejov/Tsch – Dynamo Kasan/Russ 3:1. – Schlusstabelle (je 6 Spiele): 1. Dynamo Kasan 14*. 2. Sopot 10*. 3. Voléro Zürich 8*. 4. Prostejov 4. – * = für die Achtelfinals qualifiziert.

Challenge Cup. Sechzehntelfinals. Rückspiele. Heute: 17.00 Piatra Neamt/Rum – Franches Montagnes; Hinspiel: 1:3. 19.30 Köniz – Linz-Steg/Ö; 3:2.

CEV-Cup. Achtelfinals. Rückspiel. Moregn, 20.30: Neuchâtel – AEK Athen; Hinspiel: 1:3.