Sommer-Universiade

Shenzhen (China). Leichtathletik. 110 m Hürden (GW 0,3 m/s). Final: 1. Hansle Parchment (Jam) 13,24. Ferner 9. Andreas Kundert (Sz), 13,98. – In den Halbfinals ausgeschieden: Michael Page (Sz) 14,31. – Frauen. Siebenkampf: 9. Ellen Sprunger (Sz) 5678. – Final: 1. Ukraine 43.33.

Drucken

Shenzhen (China). Leichtathletik. 110 m Hürden (GW 0,3 m/s). Final: 1. Hansle Parchment (Jam) 13,24. Ferner 9. Andreas Kundert (Sz), 13,98. – In den Halbfinals ausgeschieden: Michael Page (Sz) 14,31. – Frauen. Siebenkampf: 9. Ellen Sprunger (Sz) 5678. – Final: 1. Ukraine 43.33. 7. Schweiz (Curti, Gasser, E. Sprunger, L. Sprunger) 44.65. – 4×400 m. Final: 1. Russland 3:27.16. 6. Schweiz (Klingler, Martins, Farrag, Arietta) 3:37.82. – Rad. Strasse. Mannschaftszeitfahren. Männer (50 km): 1. Russland 55:10.92. Ferner: 6. Schweiz (Oberholzer, Andres, Wüst, Schelling) 1:00:44,17.

Badminton

Uzwils Cicognini wechselt nach Deutschland

Die mehrfache Schweizer Meisterin Jeanine Cicognini wechselt vom BC Uzwil in die deutsche Bundesliga zum Aufsteiger Mülheim/Ruhr. Die 24jährige Walliserin wird aber weiterhin am Stützpunkt in Bern trainieren.

Basketball

Schweiz gewinnt ohne Sefolosha

Die Schweizer Nationalmannschaft hat in der Vorqualifikation zur EM 2013 einen Prestigesieg eingefahren. In Levice setzten sich die Schweizer gegen die Slowakei 76:57 durch. Nicht dabei war Thabo Sefolosha, der noch am Mittwoch gegen Zypern gespielt hatte, nun aber wegen des drohenden NBA-Lockouts in die USA gereist ist.

Vorqualifikation EM 2013

Division B. Gruppe C: Slowakei – Schweiz 57:76 (28:26). Zypern – Tschechien 49:74. – Tabelle (je 5 Spiele): 1. Tschechien 10. 2. Schweiz 6. 3. Slowakei 4. 4. Zypern 0.

Boxen

Internationales Meeting

Bern. 1200 Zuschauer. Profikämpfe. Männer. IBC-WM im Mittelgewicht (72,574 kg/12 Runden à 3 Minuten): Yves Studer (Bern/Titelverteidiger) – Sergej Chomizki (WRuss) unentschieden (114:114, 115:114, 112:117). – Studer (jetzt 26:0 Siege, 2 Remis, 6 vorzeitig) behält damit den Titel.

Frauen. Vakante GBU-WM im Superfliegengewicht (52,163 kg/10 Runden à 2 Minuten): Aniya Seki (Bern) s. Natascha Guthier (De) einstimmig nach Punkten (100:91, 100:91, 98:92). – Seki jetzt 16:1 Siege, 2 Remis.

Weitere Profikämpfe. Mittelgewicht (6 Runden): Witali Kopylenko (Ukr/Ascona) s. Raman Tschechanau (WRuss) TKO 2. Runde. – Schwergewicht: Arnold Gjergjai (Basel) s. Ferenc Zalek (Un) durch TKO 6. Runde.

Wichtigster Amateurkampf. Leichtwelter: Alain Chervet (Bern) s. Daniel Egbide (Genf) einstimmig nach Punkten.

Eishockey

Aebischer nach Winnipeg ins Trainingscamp

David Aebischer nimmt noch einmal einen Anlauf nach Nordamerika. Der Lugano-Goalie hat gemäss der «Winnipeg Free Press» einen Probevertrag beim NHL-Team der Winnipeg Jets unterzeichnet und wird im September deren Camp bestreiten. Der HC Lugano steht in Verhandlungen, unterschrieben sei aber noch nichts, liess das Management verlauten. Aebischer, früher bei Colorado, Montreal und Phoenix in der prestigeträchtigsten Liga der Welt im Einsatz, hat in Lugano noch einen weiterlaufenden Vertrag.

Testspiele

In Basel. Internationales Turnier. Halbfinals: St. Petersburg – Bern 5:2 (0:1, 2:1, 3:0). – Tore für Bern: Berger (2). – Jyväskylä (Fi) – Basel 4:0 (1:0, 0:0, 3:0). – Final: St. Petersburg – Jyväskylä 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) n. V. – Um Platz 3: Bern – Basel 3:2 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0). – Tore: Plüss, Rüthemann; Weisskopf, Vögele. – Um Platz 5: Barys Astana (Kas/KHL) – Krefeld Pinguine (DEL) 10:1 (3:1, 6:0, 1:0).

In Biasca: Ambri-Piotta – Lada Togliatti (KHL) 4:0 (1:0, 2:0, 1:0). – Tore: Pestoni (2), Kutlak, Schlagenhauf.

In Lugano: Lugano – Bietigheim (De/2. Division) 7:0 (3:0, 1:0, 3:0). – Tore für Lugano: Ulmer, Romy, Steiner, Rintanen, Bednar, Sannitz, Profico.

Faustball

Frauen NLA

5. Runde: Jona – Embrach 1:3. Oberentfelden-Amsteg – Schlieren 2:3. Oberentfelden-Amsteg – Jona 1:3. Kirchberg – Diepoldsau 0:3. Embrach – Diepoldsau 3:0. Kirchberg – Schlieren 0:3. – Schlusstabelle Qualifikation: 1. Embrach 20. 2. Jona 14. 3. Schlieren 12. 4. Oberentfelden-Amsteg 10. 5. Diepoldsau 4. 6. Kirchberg 0. – Der Sieger des Halbfinals Jona – Schlieren trifft im Final auf Qualifikationssieger Embrach. Der Verlierer des Halbfinals trifft auf den Sieger des Vergleichs Oberentfelden-Amsteg – Diepoldsau. Kirchberg spielt gegen Höchst um den letzten freien NLA-Platz.

Handball

Testspiele

In Basel. Internationales Turnier. Südkorea – St. Otmar 36:25. RTV Basel – Frydek Mistek (Tsch) 35:29. Südkorea – Frydek Mistek 36:24. St. Otmar – RTV Basel 30:26. Frydek Mistek – St. Otmar 20:39. RTV Basel – Südkorea 23:39. – Schlusstabelle (je 3 Spiele): 1. Südkorea 6. 2. St. Otmar 4. 3. RTV Basel 2. 4. Frydek Mistek 0.

In Schneverdingen/Lüneburg (De): Kielce (Pol) – Kadetten Schaffhausen 32:24. – Um Platz 7: Kadetten Schaffhausen – Grosswallstadt (De) 19:23.

In Gümligen: BSV Bern Muri – Hard (Ö) 25:21.

In Hamburg: Wacker Thun – Ivry (Fr) 23:27. Wacker Thun – Zaglebie Lubin (Pol) 28:27.

In Ilsenburg (De). Kriens-Luzern – Lübbecke 31:32. Kriens-Luzern – Magdeburg 24:27. Kriens-Luzern – Akureyri (Isl) 31:20.

U19-WM

Mar del Plata (Arg). Final: Dänemark – Spanien 24:22. – Um Platz 3: Schweden – Frankreich 28:24. – Um Rang 5: Schweiz – Ägypten 24:25. – Um Platz 7: Deutschland – Kroatien 29:28.

Kanu

Regatta-WM

Szeged (Un). Rennen mit Schweizer Beteiligung. Männer. 500 m. Kajak-Einer (nichtolympisch): 1. Marek Twardowski (Pol) 1:36,6. Ferner: 15. David Gubser (Sz) 1:41,1. – Kajak-Zweier (nichtolympisch): 1. David Toth/Tamas Kulifai (Un) 1:28,1. Ferner: 14. Fabio Wyss/Christophe Nicolet (Sz) 1:32,5.

Leichtathletik

Kambundji darf nicht an die WM nach Daegu

Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji wird nicht an der am Samstag beginnenden WM im südkoreanischen Daegu teilnehmen. Nach ärztlichen Abklärungen und einer Standortbestimmung am Samstag im Training entschied die Selektionskommission von Swiss Athletics die Bernerin nicht für die WM zu selektionieren.

Rad

Rennen im Ausland

66. Vuelta a España. 1. Etappe. Mannschaftszeitfahren in Benidorm (13,5 km): 1. Leopard-Trek (Cancellara, Zaugg, Fuglsang, Monfort) 16:30. 2. Liquigas (Nibali, Sagan) 0:04 zurück. 3. HTC-High Road (Albasini, Martin, Cavendish) 0:09. 4. Astana (Kiserlovski, Kessiakoff) 0:10. 5. Movistar (Lastras) 0:14. 6. Quick Step (Boonen, Chavanel) 0:15. 7. Skil-Shimano (Kittel) 0:18. 8. Omega Pharma-Lotto (Van den Broeck), gleiche Zeit. 9. Garmin-Cervélo (Farrar, Van Summeren) 0:25. 10. Katjuscha (Rodriguez), gleiche Zeit. 11. BMC Racing Team (Van Avermaet, Phinney, Frank, Kohler, Tschopp) 0:27. 12. Euskaltel-Euskadi (Anton) 0:28. Ferner: 14. RadioShack (Brajkovic, Klöden) 0:29. 16. Lampre (Scarponi, Petacchi) 0:32. 20. Sky Procycling (Wiggins) 0:42. 21. Geox (Mentschow, Sastre) 0:43. – 22 Teams klassiert.

2. Etappe. La Nucia–Playas de Orihuela (174 km): 1. Chris Sutton (Au) 4:11:41, 20 Sekunden Bonifikation. 2. Vicente Reynes (Sp), gleiche Zeit, 12 Sek. Bon. 3. Marcel Kittel (De), 8 Sek. Bon. 4. Farrar (USA). 5. Breschel (Dä). 6. Bennati (It). 7. Gasparotto (It). 8. Mondory (Fr). 9. Paolini (It). 10. Degenkolb (De). Ferner: 11. Sagan (Slk). 13. Petacchi (It). 17. Nibali (It). 19. Fuglsang (Dä). 20. Scarponi (It). 22. Boonen (Be). 28. Mentschow (Russ). 43. Kohler (Sz). 44. Rodriguez (Sp). 49. Anton (Sp), alle gleiche Zeit. 102. Tschopp (Sz) 0:20. 104. Freire (Sp), gleiche Zeit. 118. Mathias Frank (Sz) 0:28. 140. Zaugg (Sz) 1:01. 155. Albasini (Sz). 156. Cavendish (Gb), beide gleiche Zeit. 158. Klöden (De) 1:18. 173. Cancellara (Sz) 1:52. – 195 Fahrer klassiert.

Gesamtklassement: 1. Daniele Bennati 4:28:11. 2. Jakob Fuglsang, gleiche Zeit. 3. Peter Sagan 0:04. 4. Nibali. 5. Agnoli (It), beide gleiche Zeit. 6. Degenkolb 0:09. 7. Monfort (Be) 0:10. 8. Kittel. 9. Gasparotto. 10. Kiserlovski (Kro), alle gleiche Zeit. Ferner: 29. Rodriguez 0:25. 34. Kohler 0:27. 35. Anton 0:28. 47. Scarponi 0:32. 71. Mentschow 0:43. 77. Tschopp 0:47. 89. Wiggins 0:55. 92. Frank, gleiche Zeit. 104. Zaugg 1:08. 108. Albasini 1:10. 141. Klöden 1:47. 145. Sutton 1:51. 146. Cancellara 1:52.

Hamburg. World Tour. Cyclassics (216,5 km): 1. Edvald Boasson Hagen (No) 4:49:40. 2. Gerald Ciolek (De) 0:01 zurück. 3. Borut Bozic (Sln). 4. Simone Ponzi (It). 5. José Joaquin Rojas (Sp). 6. Jurgen Roelandts (Be). 7. Simon Clarke (Au). 8. Manuele Cardoso (Por). 9. Grega Bole (Sln), alle gleiche Zeit. 10. Michel Kreder (Ho) 0:02. Ferner die Schweizer: 51. Simon Zahner 0:50. 64. David Loosli 0:52. 66. Grégory Rast 0:53. 68. Michael Schär. 69. Martin Elmiger, beide gleiche Zeit. 73. Andreas Dietziker 0:54. 82. Danilo Wyss 0:55. 113. Steve Morabito 4:34. – 145 Fahrer klassiert.

Reiten

Dressur-EM

Rotterdam. Grand Prix Special: 1. Adelinde Cornelissen (Ho), Jerich Parzival, 82,113. 2. Carl Hester (Gb), Uthopia, 81,682. 3. Laura Bechtolsheimer (Gb), Mistral Hojris, 79,256. 4. Matthias Rath (De), Totilas, 77,039. 5. Patric Kittel (Sd), Watermill Scandic, 76,771. 6. Charlotte Dujardin (Gb), Valegro, 76,548. 7. Isabell Werth (De), El Santo, 76,533. – Grand Prix Kür: 1. Cornelissen 88,839. 2. Hester 84,173. 3. Kittel 83,429. 4. Bechtolsheimer 83,018. 5. Rath 81,696. 6. Juan Manuel Munoz Dias (Sp), Fuego de Cardenas, 80,982.

Voltige-EM

Le Mans (Fr). Schlussklassemente. Männer: 1. Patrick Looser (Sz), Longenführerin Alexandra Knauf, Record von der Wintermühle, 8,443. 2. Nicolas Andreani (Fr), Idefix de Braize, 8,350. 3. Viktor Brüsewitz (De), Rockard, 8,204. Ferner: 9. Dimitri Suhner (Sz), Michael Heuer, Kiwi II, 7,537. 14. Michel Cyril (Sz), Vanessa Steiger, Cyrano Nilaya, 6,796.

Frauen: 1. Joanne Eccles (Gb), Bentley, 8,553. 2. Sarah Kay (De), Tjekko, 8,533. 3. Rikke Laumann (Dä), Ghost Alfarvad, 8,152. 4. Simone Jaiser (Sz), Longenführerin Rita Blieske, Luk 8,108. 5. Christa Kristofics-Binder (Ö), Fritz Schandl, Alonso, 8,072. Ferner: 15. Pascale Wagner (Sz), Angela Wildhaber, Viva Alegria, 7,421.

Teams: 1. Deutschland, Arkansas, 8,300. 2. Schweiz (Lütisburg), Longenführerin Monika Winkler-Bischofberger, Will be Good, 8,247. 3. Österreich, Libretto, 7,980.

Schwingen

Feste vom Wochenende

Schwägalp. Bergkranzfest (90 Teilnehmer/10 500 Zuschauer). Schlussgang: Christian Schuler (Rothenthurm) bezwingt Martin Grab (Rothenthurm) nach 2:04 Minuten mit Kniestich. – Schlussrangliste: 1. Schuler 58,25. 2. Daniel Bösch (Sirnach) 57,50. 3. Marcel Mathis (Büren) 57,25. 4. Benji von Ah (Giswil), Urban Götte (Stein) und Stefan Burkhalter (Homburg) je 57,00. 5. Grab, Bruno Gisler (Rumisberg), Edi Philipp (Untervaz) und Martin Glaus (Schänis) je 56,75. 6. Marcel Kuster (Gais), Benno Studer (Schüpfheim), Mario Thürig (Möriken) und Michael Bless (Gais) je 56,25 (alle mit Kranz). – Bemerkung: Arnold Forrer (Stein) gab nach vier Gängen wegen Rippenschmerzen auf.

Sportklettern

Schweizer Meisterschaft

Niederwangen BE. Lead-Klettern. Männer: 1. Cédric Lachat (Pruntrut). 2. Franz Krakenberger (Erlach). 3. Léon Genecand (Genf). – Frauen: 1. Alexandra Eyer (Zürich). 2. Amanda Rohner (Chur). 3. Katherine Choong (Glovelier).

Tennis

Balazs und Lisjak gewinnen in Egnach

Die zweiten Bodensee Open in Egnach (Preisgeld 20 000 Franken) wurde bei den Frauen von der an Nummer drei gesetzten Ivana Lisjak mit einem 6:1, 6:2-Sieg im Final über Tina Schiechtl gewonnen. Bei den Männern ging der Titel an den an Nummer vier gesetzten Gyorgy Balazs. Er besiegte im Final den an Nummer drei gesetzten Robin Roshardt mit 6:1, 1:0 w. o. (red.)

Turniere im Ausland

Cincinnati, Ohio. ATP-Masters-1000-Turnier (2,43 Mio. Dollar/Hart). Letzter Viertelfinal: Djokovic (Ser/1) s. Monfils (Fr/6) 3:6, 6:4, 6:3. – Halbfinals: Murray (Gb/4) s. Fish (USA/7) 6:3, 7:6 (10:8). s. Berdych (Tsch/8) 7:5 w. o. (Schulterverletzung). – Final: Murray s. Djokovic 6:4, 3:0 w. o. (Schulterverletzung).

Cincinnati, Ohio. WTA-Turnier (2,05 Mio. Dollar/Hart). Viertelfinals: Swonarewa (Russ/2) s. Hantuchova (Slk) 6:3, 7:6 (8:6). Petkovic (De/9) s. Petrowa (Russ) 7:5, 6:1. Jankovic (Ser/13) s. Peng (China/16) w. o. (Hüfte). – Halbfinals: Scharapowa (Russ/4) s. Swonarewa 2:6, 6:3, 6:3. Jankovic s. Petkovic 7:6 (7:4), 6:1.