SKI NORDISCH: Colognas Serie reisst

Nach den Enttäuschungen im Sprint läuft es den Schweizer Langläufern in Falun im 30-km-Rennen nicht nach Wunsch. Dario Cologna klassierte sich auf Platz 16.

Roman Eberle (sda)
Drucken
Dario Cologna (rechts) verpasste erstmals nach acht Distanzrennen wieder einmal die Top sieben. (Bild: Ulf Palm/AP)

Dario Cologna (rechts) verpasste erstmals nach acht Distanzrennen wieder einmal die Top sieben. (Bild: Ulf Palm/AP)

Roman Eberle (SDA)

Emil Iversen behielt im klassischen Stil in Mittelschweden vor seinem norwegischen Landsmann Martin Johnsrud Sundby die Oberhand. Einen Angriff Sundbys beim vorletzten Anstieg hatte der 25-Jährige zunächst bemerkenswert gekontert, ehe er auf den letzten Metern gegenüber dem Weltcup-Leader souverän die Oberhand behielt.

Iversen hatte sich am Samstag im Skating-Sprint als Zweiter hinter dem Italiener Federico Pellegrino denkbar knapp geschlagen geben müssen, bereits 24 Stunden später holte er Verpasstes, nämlich seinen vierten Weltcupsieg, nach. Der dritte Platz ging an den Schweden Calle Halfvarsson. Dario Cologna konnte wie der Tour-de-Ski-Sieger Sergej Ustjugow (12.) in den Kampf um die Podestplätze nicht eingreifen und klassierte sich mit 1:22 Minuten Rückstand auf Iversen auf dem 16. Platz. Der Bündner hielt sich während des Rennens nie ganz vorne auf. Zwar ­gehörte er lange Zeit einer ­16 Athleten umfassenden Spitzengruppe an, lief innerhalb dieser jedoch meist hinten.

Cologna mit Generalprobe für WM

Wurde seitens der Norweger das Tempo vorne forciert, bekundete der Münstertaler Schwierigkeiten. Zu Beginn der sechsten und letzten 5-km-Schleife, deren Streckenprofil nicht so hart war wie vor zwei Jahren an der WM, musste Cologna abreissen lassen. «Betreffend Material waren wir nicht bei den Besten, sodass ich am Ende der Abfahrt hinein ins Stadion im hinteren Teil der Gruppe war und mich nach vorne kämpfen musste», so Cologna. «Im Hinblick auf die WM war dieser harte Dreissiger aber eine sehr gute Vorbereitung.» Für den 30-Jährigen endete eine starke Serie von acht Distanzrennen in Folge mit Top-7-Klassierungen. Die Wettkämpfe am kommenden Wochenende in Pyeongchang, dem Olympia-Ort 2018, lässt der Tour-de-Ski-Dritte aus. Mit Ueli Schnider als 30. gewann ein zweiter Schweizer ebenfalls noch einen Weltcup-Punkt. Jonas Baumann, der dritte Swiss-Ski-Starter, klassierte sich zwei Positionen hinter dem Entlebucher. Zwischen den beiden überquerte Rekord-Weltmeister Petter Northug als Geschlagener die Ziellinie. Der Norweger hinterliess bei seinem ersten Weltcup-Rennen seit Anfang Dezember und nach Trainingseinheiten im Engadin einen rätselhaften Eindruck. In Falun vermochte er sich innerhalb des norwegischen Teams jedenfalls nicht für zusätzliche WM-Einsätze zu empfehlen. (sda)