Sieg für die Chicago Bulls

Nach drei Niederlagen ist Chicago in der NBA zum Siegen zurückgekehrt. Die Bulls setzten sich zu Hause gegen die Sacramento Kings 99:94 durch. Thabo Sefolosha stand bei Chicago in der Startformation und kam während 26:22 Minuten zum Einsatz.

Drucken
Die Strassen der Zürcher Innenstadt gehörten gestern ganz den Pferden. Rund hundert Reiterinnen und Reiter machten mit einem Umzug Werbung für den CSI. Das bestdotierte Hallenturnier der Springreiter findet vom 22. bis 25. Januar im Hallenstadion statt und feiert in diesem Jahr eine besondere Premiere. Erstmals zählt der CSI Zürich zum FEI World Cup.

Die Strassen der Zürcher Innenstadt gehörten gestern ganz den Pferden. Rund hundert Reiterinnen und Reiter machten mit einem Umzug Werbung für den CSI. Das bestdotierte Hallenturnier der Springreiter findet vom 22. bis 25. Januar im Hallenstadion statt und feiert in diesem Jahr eine besondere Premiere. Erstmals zählt der CSI Zürich zum FEI World Cup.

Nach drei Niederlagen ist Chicago in der NBA zum Siegen zurückgekehrt. Die Bulls setzten sich zu Hause gegen die Sacramento Kings 99:94 durch. Thabo Sefolosha stand bei Chicago in der Startformation und kam während 26:22 Minuten zum Einsatz. Der Waadtländer erzielte acht Punkte, wobei er bloss in zwei von sechs Versuchen aus dem Spiel heraus traf. Dafür verwertete er sämtliche vier Freiwürfe. Zudem liess er sich sechs Rebounds und drei Assists gutschreiben.

NBA

Dienstag: Chicago Bulls (mit Sefolosha/ 8 Punkte) – Sacramento Kings 99:94. Charlotte Bobcats – Boston Celtics 114:106 n. V. Orlando Magic – Washington Wizards 89:80. Philadelphia 76ers – Houston Rockets 104:96. Memphis Grizzlies – Minnesota Timberwolves 87:94. Oklahoma City Thunder – New York Knicks 107:99. Dallas Mavericks – Los Angeles Clippers 107:102. Los Angeles Lakers – New Orleans Hornets 105:116.

Biathlon

Weltcup

Oberhof (De). Staffel (4x6 km). Frauen: 1. Russland (Slepzowa, Saizewa, Jurjewa, Medwedzewa) 1:16:47,7 (1 Strafrunde/ 7 Nachlader). 2. Ukraine (Pidhruschna, Semerenko, Semerenko, Chwostenko) 1:10,2 Minuten zurück (0/4). 3. Deutschland (Hauswald, Wilhelm, Buchhold, Hitzer) 1:31,4 (2/12).

Eishockey

Champions League

Halbfinals. Rückspiele:

Ufa – Magnitogorsk 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)

Magnitogorsk 2:0-Sieger im Penaltyschiessen

Hinspiel: 2:1

Espoo Blues – ZSC Lions 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)

Hinspiel: 3:6

Final. Mittwoch, 21. Januar: Magnitogorsk – ZSC Lions. – Mittwoch, 28. Januar: ZSC Lions – Magnitogorsk.

Espoo Blues – ZSC Lions 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)

LänsiAuto-Areena, Espoo – 6800 Zuschauer (ausverkauft) – Sr. Jablukov (De)/Looker (USA), Semjonow (Est)/Winnekens (De).

Tore: 6. Monnet (Trudel, Alston/Ausschluss Alanko) 0:1. 16. Seger (Pittis, Trudel/Ausschluss Huczkowski) 0:2. 34. Kuoppala (Öhman, Uhlbäck) 1:2. 59. (58:17) Trudel 1:3 (ins leere Tor). 59. (58:51) Gardner (Suchy, Monnet) 1:4 (ins leere Tor).

Strafen: Je 8mal 2 Minuten.

Espoo Blues: Brückler; Alanko, Kurki; Kokko, Clarke; Huczkowski, Lajunen; Nättinen, Kuoppala; Puustinen, Keller, Rajamäki; Uhlbäck, Öhman, Lammassaari; Miettinen, Ryhänen, Kähkönen; Tolsa, Sallinen, Lostedt.

ZSC Lions: Sulander; Seger, Schnyder; Geering, Suchy; Blindenbacher, Schelling; Bühler, Pittis, Trudel; Gardner, Wichser, Sejna; Monnet, Alston, Bastl; Krutow, Kamber, Grauwiler.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Down (verletzt) und Stoffel (rekonvaleszent).

NHL

Dienstag: Anaheim Ducks (mit Hiller/ 17 Paraden) – Los Angeles Kings 3:1. Washington Capitals – Philadelphia Flyers (mit Sbisa) 2:1 n. P. Buffalo Sabres – Ottawa Senators (ohne Gerber) 4:2. Boston Bruins – Minnesota Wild 0:1. Carolina Hurricanes – New Jersey Devils 3:2. Toronto Maple Leafs – Florida Panthers 2:4. Pittsburgh Penguins – Atlanta Thrashers 3:1. Detroit Red Wings – Columbus Blue Jackets 3:0. Nashville Predators – Colorado Avalanche 1:2. Phoenix Coyotes – Chicago Blackhawks 0:6. Calgary Flames – San Jose Sharks 5:2.

Fussball

Neri nicht mehr in Bellinzona

Die AC Bellinzona und Francisco Neri lösten ihren Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen auf. Der 32jährige brasilianische Stürmer will die Karriere in seiner Heimat fortsetzen. Neri hatte vor einem Jahr vom zypriotischen 1.-Divisions-Club Enosis Neon Paralimni nach Bellinzona gewechselt. In der laufenden Meisterschaft kam er auch wegen Verletzungen nur siebenmal zum Einsatz. Neri spielte in der Nationalliga ausserdem für St. Gallen, Wil, Kriens, die Young Boys, Aarau und Schaffhausen.

Winterthur verpflichtet bulgarischen Stürmer

Der FC Winterthur, der in der Challenge League den elften Tabellenplatz belegt, hat den bulgarischen U21-Internationalen Atanas Kurdov verpflichtet. Der 21jährige Stürmer hatte zuletzt für die zweite Mannschaft von Leverkusen in der Regionalliga West gespielt. (hjs)

Littbarski mit Vaduz gegen Köln

Der FC Vaduz trifft im Rahmen seines Trainingslagers im türkischen Belek auf den Bundesliga-Club Köln, bei dem Vaduz-Trainer Pierre Littbarski langjähriger Captain war. Am 20. Januar um 18 Uhr stehen sich die beiden Teams gegenüber.

Marc Hottiger zurück in der Schweiz

Gemäss «24 Heures» kehrt Marc Hottiger in die Schweiz zurück, um in seiner Heimatstadt Lausanne die U18-Junioren des Team Vaud zu übernehmen. Der 41jährige ehemalige Internationale arbeitete zuletzt als Direktor an einer Fussball-Akademie in Lorain, Ohio (USA).

Altach trennt sich von Reinaldo Ribeiro

Der österreichische Bundesligaclub Altach, der vom Schweizer Urs Schönenberger trainiert wird, hat sich per sofort von Reinaldo Ribeiro getrennt. Der brasilianische Mittelfeldspieler besass bei Altach noch einen Vertrag bis Sommer 2010. Ribeiro war in dieser Saison nur zu vier Einsätzen gekommen. (ms)

Zdebel wechselt zu Leverkusen

Der bei Bochum von Trainer Marcel Koller ins Amateurteam versetzte frühere Captain Thomas Zdebel wechselt zum Ligakonkurrenten Leverkusen. Der einstige polnische Internationale erhielt einen Vertrag bis Ende Saison. Der 35jährige spielte seit 2003 bei Bochum und erzielte in 198 Bundesligapartien acht Treffer.

Werder Bremen holt Alexandros Tziolis

Der Bundesligaclub Werder Bremen hat den griechischen Nationalspieler Alexandros Tziolis verpflichtet. Die Bremer leihen den 23jährigen zunächst bis Ende Saison aus und besitzen danach eine Kaufoption. Der defensive Mittelfeldspieler, der sich noch den medizinischen Tests unterziehen muss, spielte zuletzt bei Panathinaikos Athen. Der ehemalige Captain des griechischen U21-Nationalteams hat bisher zehn A-Länderspiele bestritten. (ms)

Schalke löst Vertrag mit Lövenkrands auf

Auf die Suspendierung folgt die Trennung: Der Bundesligaclub Schalke und Peter Lövenkrands haben den Vertrag per sofort aufgelöst. Der 28jährige Däne, der im Sommer 2006 ablösefrei von den Glasgow Rangers gekommen war, besass bei Schalke noch einen gültigen Kontrakt bis Juni 2009. Erst vor drei Tagen war Lövenkrands zusammen mit Albert Streit in die zweite Mannschaft versetzt worden. (ms)

Neuer Spieler für Jürgen Seeberger

Jürgen Seeberger, der Trainer des 2.-Bundesliga-Clubs Alemannia Aachen, hat einen neuen Spieler erhalten. Jochen Seitz, der seinen Vertrag bei Hoffenheim aufgelöst hat, unterschrieb bei Aachen einen Vertrag bis 2010. Der 32jährige hatte vor seinem Engagement in Hoffenheim bei Schalke und Stuttgart gespielt. (ms)

Maracaña-Stadion wird privatisiert

Das weltbekannte Maracaña-Stadion kommt in privaten Besitz. Die Regierung des Bundeslandes Rio de Janeiro will durch neue Hausherren die finanziellen Mittel zusammenbringen, um die 87 000 Zuschauer fassende Arena im Hinblick auf die WM 2014 zu renovieren. Das Maracaña-Stadion, zu dessen Sportkomplex auch ein Schwimm- und Leichtathletik-Stadion gehören, war auf die WM 1950 hin erbaut worden.

England

Ligacup. Halbfinal. Hinspiel: Derby County (2.) – Manchester United 1:0.

Spanien

Cup. Achtelfinals. Hinspiele: Poli Ejido (3.) – Espanyol Barcelona 3:2. Santander (mit Coltorti) – Valencia 1:1. Real Union Irún (3.) – Betis Sevilla 0:1. FC Sevilla – La Coruña 2:1. Gijon – Valladolid 3:1.

Golf

Vijay Singh lässt sich operieren

Der frühere US-Masters-Sieger Vijay Singh muss seinen ersten Start auf der US-PGA-Tour 2009 wegen einer Knieverletzung verschieben. Der 45jährige Fidschi-Insulaner muss sich in der kommenden Woche einer Operation unterziehen und steigt deshalb erst mit rund fünfwöchiger Verspätung ins Turniergeschehen ein. Singh, der im vergangenen Jahr 6,6 Millionen Dollar Preisgeld gewann und damit Bestverdiener war, startet vor der Operation aber noch am kommenden Wochenende an der Championship in Maui auf Hawaii.

Handball

Gabriela Kottmann legt Babypause ein

Die Linkshänderin Gabriela Kottmann steht dem NLA-Verein Spono Nottwil ab sofort und bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung. Die 30jährige, die bisher 77 Länderspiele für die Schweiz absolviert hat, legt eine Babypause ein. Ob sie danach wieder auf das Handballfeld zurückkehrt, lässt Kottmann offen. (ms)

NLA Frauen

12. Runde:

Brühl – Amicitia Zürich 28:15 (13:8)

Reiten

Rücktritt der Wagner-Schwestern

Überraschend sind die beiden Schweizer Distanzreiterinnen, die 22jährige Nora und die 21jährige Anna-Lena Wagner, zurückgetreten. Die beiden Schwestern aus der Kleinstadt Kandern im Landkreis Lörrach führen Studien- und Ausbildungsgründe an. Die beiden waren 2006 mit dem Team-Silber an den Weltreiterspielen in Aachen für den grössten Schweizer Erfolg in der Ausdauersportart Endurance verantwortlich. Zudem gewannen die Wagner-Schwestern 2005 und 2007 EM-Bronze im Team-Wettbewerb.

Neue Nummer eins in der Weltrangliste

Olympiasieger Eric Lamaze verdrängte die Deutsche Meredith Michaels-Beerbaum nach einem Jahr von Platz eins der Weltrangliste. Der 40jährige Kanadier führt das neue Ranking vor der Europameisterin und Weltcup-Siegerin an. Steve Guerdat verteidigte seinen zehnten Platz und ist damit der bestklassierte Schweizer Springreiter. Das Ranking umfasst die 96 wichtigsten Reitturniere des vergangenen Jahres.

Die Springreiter-Weltrangliste (7. Januar 2009): 1. (vor Jahresfrist: 2.) Eric Lamaze (Ka) 3550 Punkte. 2. (1.) Meredith Michaels-Beerbaum (De) 3535. 3. (3.) Marcus Ehning (De) 3155. 4. (6.) Alexander (Au) 2925. 5. (4.) Ludger Beerbaum (De) 2918. 6. (7.) Madden (USA) 2680. Ferner die besten Schweizer: 10. (10.) Guerdat 2503. 37. (35.) Schwizer 1623. 38. (48.) Etter 1605. 44. (46.) Liebherr 1490. 45. (47.) Fuchs 1465. 54. (54.) Pius Muff 1303. 71. (62.) Mändli 1048. 75. (75.) Schurtenberger 1015.

Ski alpin

FIS-Rennen

Lenzerheide. Frauen. Riesenslalom: 1. Olivia Bertrand (Fr) 2:01,30. 2. Anna Fenninger (Ö) 0,25 zurück. 3. Anemone Marmottan (Fr) 0,57. 4. Lindell-Vikarby (Sd) 1,08. 5. Trojer (It) 1,43. 6. Mader (Ö) 1,50. Ferner die besten Schweizerinnen: 15. Fuhrer 2,33. 17. Gmür 2,44. 21. Kamer 2,88. 23. Abderhalden 3,75. 28. Good 5,36. 29. Schild 5,69. – 52 klassiert. – Ausgeschieden u. a.: Styger, Dumermuth.

Snowboard

FIS-Weltcup

Kreischberg (Ö). Parallelslalom. Männer. 1. Simon Schoch (Sz). 2. Rok Flander (Sln). 3. Zan Kosir (Sln). 4. Marguc (Sln). 5. Fischnaller (It). 6. Haldi (Sz). 7. Demsar (Sln). 8. Penjak (Ukr). 9. Grabner (Ö). Ferner, in der Qualifikation ausgeschieden: 25. Galmarini. 41. Iselin. 43. Inniger. 48. Flütsch. – Gestürzt: Reichen. – Stand im Weltcup (nach 5 Rennen): 1. Grabner 2850. 2. Simon Schoch 2720. 3. Fischnaller 1826. 4. Flander 1774. 5. Morison (Ka) 1668. 6. Anderson (Ka) 1660. 16. Haldi 1015. 18. Galmarini 906. 22. Heinz Inniger 708,4. 23. Iselin 675,6. 25. Flütsch 529,7. 47. Reichen 106.

Frauen: 1. Amelie Kober (De). 2. Tomoka Takeuchi (Jap). 3. Heidi Neururer (Ö). 4. Gorgone (USA). 5. Riegler (Ö). 6. Kreiner (Ö). 7. Jörg (De). 8. Laböck (De). 9. Günther (Ö). Ferner: 15. Kummer. – In der Qualifikation ausgeschieden: 17. Mägert-Kohli. – Stand im Weltcup (nach 5 Rennen): 1. Günther 3308,2. 2. Neururer 2600. 3. Takeuchi 2280. 4. Riegler 2010. 5. Gorgone 1950. 6. Shaw 1718. Ferner: 14. Mägert-Kohli 1220. 17. Kummer 920.

Tennis

Dawydenko sagt für die Australian Open ab

Nikolai Dawydenko sagte seine Teilnahme an den Australian Open (ab 19. Januar) wegen einer Verletzung an der Ferse ab. Der Russe sagte, er habe grosse Schmerzen und müsse eine Weile aussetzen, bevor er wieder Turniere bestreiten könne. Die Nummer fünf der Welt konnte im indischen Chennai als topgesetzter Spieler wegen seiner Beschwerden nicht zu seiner Zweitrundenpartie gegen den tschechischen Qualifikanten Lukas Dlouhy antreten und gab daraufhin seinen Verzicht für das erste Grand-Slam-Turnier 2009 bekannt.

Schweizer Begegnung verschoben

Am ATP-Turnier im indischen Chennai sind die für gestern angesetzten Spiele wegen anhaltenden Regens abgesagt worden. Das geplante Erstrunden-Doppel zwischen dem Schweizer Duo Stanislas Wawrinka/Jean-Claude Scherrer und dem schweizerisch-rumänischen Paar Yves Allegro/Horia Tecau wird somit frühestens heute ausgetragen.

Turniere im Ausland

Doha (Qatar). ATP-Turnier (1,11 Mio. Dollar/Hart). Achtelfinals: Federer (Sz/2) s. Seppi (It) 6:3, 6:3. Nadal (Sp/1) s. Beck (Slk) 6:1, 6:2. Murray (Gb/3) s. Petzschner (De) 6:2, 6:4. Roddick (USA/4) s. Clement (Fr) 6:3, 7:5. Monfils (Fr/5) s. Devilder (Fr) 7:5, 7:6 (7:5). Kohlschreiber (De/8) s. Vliegen (Be) 6:4, 6:7 (4:7), 6:4. – Federer trifft in den Viertelfinals auf Kohlschreiber.

Chennai (Ind). ATP-Turnier (450 000 Dollar/Hart). Achtelfinal: Dlouhy (Tsch) s. Dawydenko (Russ/1) w. o.

Brisbane (Au). ATP/WTA-Turnier (220 000 Dollar/Hart). Männer. Einzel. Achtelfinals: Tsonga (Fr/2) s. Nieminen (Fi) 0:6, 7:6 (7:1), 7:6 (7:5). Verdasco (Sp/3) s. Ancic (Kro) 6:2, 6:3. Nishikori (Jap) s. Berdych (Tsch/5) 7:6 (9:7), 6:3. – Frauen. Einzel. Achtelfinal: Ivanovic (Ser/1) s. Vinci (It) 6:7 (4:7), 7:5, 6:1. Mauresmo (Fr/5) s. Coin (Fr) 5:7, 6:2, 7:6 (13:11).

Noumea (Neukaledonien). ATP-Challenger (75 000 Dollar/Hart). 1. Runde: Koubek (Ö) s. Bohli (Sz/1) 4:6, 6:3, 6:4.

Auckland (Neus). WTA-Turnier (220 000 Dollar/Hart). Achtelfinals: Dementjewa (Russ/1) s. Erakovic (Neus) 6:2, 6:3. Wozniacki (Dä/2) s. Craybas (USA) 6:4, 7:5.

Perth (Au). Hopman Cup. 2. Runde. Gruppe A: USA – Deutschland 1:2. Shaughnessy u. Lisicki 6:4, 0:6, 4:6. Blake s. Kiefer 7:6 (7:3), 6:7 (7:9), 6:4. Shaughnessy/Blake u. Lisicki/Kiefer 3:6, 6:3, 7:10. – Tabelle (je 2 Partien): 1. Slowakei 2 Siege (5:1). 2. Deutschland 2 (4:2). 3. Australien 0 (2:4). 4. USA 0 (1:5). – Gruppe B: Russland – Taiwan 2:1. Safina s. Hsie Su-Wei 4:6, 6:2, 7:5. Safin s. Lu Yen-Hsun 7:6 (8:6), 7:5, 7.5. Safina/Safin u. Hsie/Lu 4:6, 6:3, 10:8. – Tabelle (je 2 Partien): 1. Russland 2 Siege. 2. Frankreich 1 (8:4). 3. Italien 1 (6:7). 4. Taiwan 0.

Unihockey

Schwedischer Stürmer für Grünenmatt

Der NLA-Club Grünenmatt hat den 28jährigen Schweden Staffan Eriksson verpflichtet. Der Stürmer war zuletzt in seiner Heimat Topskorer beim 2.-Divisions-Verein Karlstad IBF.

Mittwochs-Lotto

Schweizer Lottozahlen

7, 16, 25, 34, 38, 43. Zusatzzahl 28

Replayzahl: 8

Joker: 3 9 6 8 1 6

Extra-Joker: 5 2 1 8 7 7

Deutsche Lottozahlen

3, 6, 20, 23, 26, 37. Zusatzzahl 46

Superzahl: 7

Spiel 77: 9 4 6 6 3 5 8

Super 6: 1 4 2 9 6 1

Österreichische Lottozahlen

3, 25, 30, 37, 41, 44. Zusatzzahl 20

Joker: 8 9 0 6 6 8 (ohne Gewähr)