Shaquille O'Neal gehört nach einem Jahr Unterbruch wieder zu den beliebtesten NBA-Spielern. Der 37jährige Center der Phoenix Suns wurde von den 30 NBA-Coaches zum 15. Mal ins Allstar-Team gewählt. Am 15.
Shaquille O'Neal gehört nach einem Jahr Unterbruch wieder zu den beliebtesten NBA-Spielern. Der 37jährige Center der Phoenix Suns wurde von den 30 NBA-Coaches zum 15. Mal ins Allstar-Team gewählt. Am 15. Februar wird O'Neal im Allstar-Game zusammen mit elf weiteren Akteuren, unter ihnen Kobe Bryant, Yao Ming oder Dirk Nowitzki, die Western Conference vertreten.
Canmore (Ka). Einzel. Junioren (15 km): 1. Manuel Müller (De) 41:18,8 (1 Strafminute). 2. Alexej Wolkow (Russ) 27,5 (2). 3. Erik Lesser (De) 29,2 (2). Ferner: 35. Weger (Sz) 4:57,2 (7). – Juniorinnen (12,5 km): 1. Nicole Wötzel (De) 42:15,4 (2 Strafminuten): 2. Anastasia Romanowa (Russ) 5,7 Sekunden zurück (1). 3. Elisabeth Voigt (De) 24,4 (3). – Männliche Jugend (12,5 km): 1. Ludwig Ehrhart (Fr) 37:10,9 (1 Strafminute). 2. Antti Raatikainen (Fi) 1:07,7 zurück (1). 3. Alexej Abromtschik (WRuss) 1:22,3 (2). Ferner: 19. Dolder (Sz) 4:49,1 (6). 43. Wiestner (Sz) 9:01,1 (10). – Weibliche Jugend (10 km): 1. Yan Zhang (China) 35:13,7 (1 Strafminute). 2. Grace Boutot (USA) 1:03,9 (1). 3. Yolaine Oddou (Ka) 1:35,9 (2). Ferner: 6. Schnydrig (Sz) 2:34,9 (3).
Einen Tag vor Transferschluss verpflichteten die ZSC Lions von Köln bis Ende Saison den 31jährigen Verteidiger Harlan Pratt. Der Kanadier ist per sofort spielberechtigt. Pratt spielte in Nordamerika für diverse Minor-League-Teams. In Europa stand er vor seinem Wechsel zu Köln bei Merano, Turku, Vienna und Augsburg unter Vertrag.
Rapperswil-Jona hat bis Ende Saison den amerikanischen Verteidiger Kevin Mitchell als fünften Ausländer verpflichtet. Der 29jährige spielte in dieser Saison für Olimpija Ljubljana.
Der NLA-Club Lugano hat eine B-Lizenz für den bei Langenthal spielenden kanadischen Stürmer Mike Maneluk eingelöst. Der 35jährige wird heute das Spiel mit Lugano gegen Davos bestreiten. Danach kehrt er zu Langenthal zurück. Maneluk wird mit den Oberaargauern die NLB-Playoffs bestreiten. Scheidet Langenthal aus, wird er für den Rest der Saison Lugano zur Verfügung stehen.
Morgen beginnt im Ticketverkauf für die WM in Bern und Kloten, die vom 24. April bis 10. Mai stattfindet, die nächste Phase: An den Vorverkaufsstellen sind ab morgen für alle 56 Partien auch Einzelkarten erhältlich. Tickets können über www.iihfworlds2009.com oder beim Ticketcorner gekauft werden.
Donnerstag: Atlanta Thrashers – New York Islanders (mit Streit/2 Assists) 4:5. Detroit Red Wings – Dallas Stars (ohne Stephan/Ersatz) 2:4. Los Angeles Kings – Chicago Blackhawks 5:2. San Jose Sharks – Phoenix Coyotes 2:0. Boston Bruins – New Jersey Devils 3:4 n. V. Carolina Hurricanes – Tampa Bay Lightning 3:2. Florida Panthers – Montreal Canadiens 5:1. St. Louis Blues – Ottawa Senators 1:3. Colorado Avalanche – Toronto Maple Leafs 4:7.
Donnerstag: San Antonio Rampage – Binghamton (mit Gerber/37 Paraden) 1:2. Norfolk Admirals (ohne Manzato/Ersatz) – Albany River Rats 5:4.
Die Grasshoppers leihen bis Ende Saison den 27jährigen österreichischen Internationalen Roland Linz aus. Der Stürmer stösst vom portugiesischen 1.-Divisions-Verein und Uefa-Cup-Teilnehmer Sporting Braga zu den Zürchern. Linz gehörte zuletzt bei Braga nicht mehr regelmässig zur Startformation.
Der 20jährige Michel Morganella wechselt vom FC Basel per sofort zum Serie-A-Verein Palermo. Der Club aus Sizilien belegt derzeit in der höchsten italienischen Liga den neunten Tabellenplatz. Palermo hatte sich bereits seit Wochen um den Rechtsverteidiger bemüht. Nach einem definitiven Übernahmeangebot willigten die Basler nun in den Transfer ein.
Bellinzona hat sich für den Abstiegskampf in der Super League mit dem 35jährigen Italiener Luigi Beghetto verstärkt. Der Stürmer spielte bis vergangenen Sommer beim Serie-B-Verein Treviso, wo er sich als Captain mit der Clubführung überworfen hatte. Bei den Tessinern erhielt Beghetto einen Vertrag bis Ende Saison.
Napredak Krusevac – Gossau 0:0
Gossau: Damjanovic; Züger, Vidic, Alija, Lütolf; Gmünder, Vidovic, Schiendorfer, Bushati (46. Maier), Avanzini; Misura.
Bern. Young Boys – Yverdon 6:1 (1:1). – Tore: 3. Schneuwly 1:0. 33. Sejmenovic 1:1. 49. Schneuwly 2:1. 52. Schneuwly 3:1. 62. Häberli 4:1. 72. Bastians 5:1. 89. Doumbia 6:1.
Hertha Berlin hat den Vertrag mit Trainer Lucien Favre vorzeitig um ein Jahr bis Sommer 2011 verlängert. «Das ist ein Zeichen der Wertschätzung und des Vertrauens», sagte Manager Dieter Hoeness. «Wir wollten vor dem Start zur Rückrunde ein Signal setzen, dass wir mit der Arbeit des Trainers sehr zufrieden sind.»
Der beim österreichischen Bundesligaclub Altach nicht mehr erwünschte Daniel Sereinig setzt seine Karriere in der zweiten Mannschaft des SC Freiburg, die in der Regionalliga Süd spielt, fort. Der Verteidiger hatte in der Nationalliga einst für Schaffhausen, Wil und St. Gallen gespielt.
Alle Spiele der ersten und zweiten italienischen Liga werden an diesem Wochenende mit 15 Minuten Verspätung beginnen. Mit einem Kurzstreik will die Spielergewerkschaft gegen die einjährigen Dopingsperren gegen Daniele Mannini (Napoli) und Davide Possanzini (Brescia) protestieren. Die beiden hatten sich im Dezember 2007 erst mit Verzögerung einem Dopingtest unterzogen.
Bundesliga. 18. Runde: Hamburger SV (mit Petric/Tor zum 1:0) – Bayern München 1:0.
2. Bundesliga. 18. Runde: Augsburg – Nürnberg (ohne Gygax/Ersatz und Gonçalves/nicht im Aufgebot) 0:0. Oberhausen – Koblenz 0:0. Osnabrück – St. Pauli 2:2. – Tabellenspitze: 1. Mainz 17/31 (33:19). 2. Kaiserslautern 17/31 (33:21). 3. Freiburg 17/30. 4. Greuther Fürth 17/29. 5. Alemannia Aachen 17/28 (26:19). 6. Augsburg 18/28 (25:22). 7. St. Pauli 18/28 (30:32). 8. Nürnberg 18/26. Ferner: 13. Oberhausen 18/21. 14. Osnabrück 18/20. 16. Koblenz 18/15.
Cup. Viertelfinal. Rückspiel: FC Barcelona – Espanyol Barcelona 3:2; Hinspiel 0:0. – Halbfinals (4. Februar/3. März): FC Barcelona – Mallorca, FC Sevilla – Athletic Bilbao.
Fortitudo Gossau – Kadetten Espoirs (NLB) 34:19 (12:9).
Halbfinals
Dänemark – Frankreich 22:27 (11:16)
Kroatien – Polen 29:23 (14:13)
Final morgen um 17.30 Uhr in Zagreb. Spiel um Platz 3 morgen um 15 Uhr.
Hoogerheide (Ho). Heute, 11.30 Uhr: Junioren. 14.30 Uhr: U23. – Morgen, 11.30 Uhr: Frauen. 14.30 Uhr: Elite.
Schweizer Aufgebot. Elite: Christian Heule (Tuggen), Marcel Wildhaber (Wangen SZ), Simon Zahner (Bubikon). – U23: Romain Beney (Aigle), Arnaud Grand (Territet), Julien Taramarcaz (Fully). – Junioren: Anthony Grand (St-Légier), Lukas Müller (Steinmaur), Dario Stäuble (Gansingen). – Frauen: Katrin Leumann (Riehen), Lise Müller (Les Agettes).
München. Internationale 10-m-Wettkämpfe. Männer: Luftpistole: 1. Leonid Ekimow (Russ) 687,9 (586/101,9). 2. Wladimir Isakow (Russ) 684,2 (583/101,2). 3. Noraryr Baschtamian (Arm) 684,1 (586/98,1). Ferner die Schweizer: 32. Gloor 574. 44. Scheuber 571. – Frauen. Luftgewehr: 1. Maki Konomoto (Jap) 503,5 (399/104,5). 2. Sonja Pfeilschifter (De) 502,9 (399/103,9). 3. Beate Gauss (De) 502,4 (398/104,4). Ferner die Schweizerinnen: 9. Guignard-Schnyder 397. 13. Beyeler 397. 26. Brühlmann 395. 72. Verdon 390. – Junioren. Luftgewehr: 1. Nazar Luginets (Russ) 699,2 (596/103,2). 2. Ole Kristian Bryhn (No) 694,7 (594/100,7 im Stechen). 3. Serhi Kulisch (Ukr) 694,7 (592/102,7). Ferner die Schweizer: 13. Delley 589. 21. Lochbihler 588. 62. Hollenweger 576. – Luftpistole: 1. Rinat Ajupow (Russ) 679,7 (581/98,7). 2. Jindrich Dubovy (Tsch) 678,7 (579/99,7). 3. Lukas Grunder (Sz) 676,1 (578/98,1). Ferner die weiteren Schweizer: 31. Carron 561. 36. Stritt 556. 38. Schmid 556. – Juniorinnen: Luftgewehr: 1. Veronika Vavrosova (Tsch) 501,9 (398/103,9). Ferner die Schweizerinnen: 18. Trachsel 394. 25. Bernet 393. 37. Mischler 391. 56. Eggimann 388.
Deer Valley, Utah (USA). Buckelpiste. Männer: 1. Guilbaut Colas (Fr) 24,62. 2. Alexandre Bilodeau (Ka) 24,20. 3. Patrick Deneen (USA) 23,99. 4. Benna (Fr) 23,49. 5. Tsukita (Jap) 23,15. 6. Begg-Smith (Au) 22,84. Ferner die Schweizer: 29. Lafranchi 17,94. 32. Hilpert 15,53. – Frauen: 1. Hannah Kearney (USA) 22,91. 2. Michelle Roark (USA) 21,75. 3. Margarita Marbler (Ö) 20,80. 4. Brown (Ka) 20,63. Ferner: 27. Bumann 9,91.
Garmisch-Partenkirchen. Slalom: 1. Lindsey Vonn (USA) 1:47,17. 2. Maria Riesch (De) 0,90 zurück. 3. Marusa Ferk (Sln) 1,16. 4. Jelusic (Kro) 1,19. 5. Zahrobska (Tsch) 1,21. 6. Karbon (It) 1,46. 7. Susanne Riesch (De) 1,49. 8. Aubert (Fr) 1,58. 9. Poutiainen (Fi) 1,63. 10. Fleiss (Kro) 1,67. 11. Hölzl (De) 1,79. 12. Hansdotter (Sd) 1,82. 13. Borssen (Sd) 1,92. 14. Curtoni (It) 1,95. 15. Mölgg (It) 1,98. Ferner: 25. Nigg (Lie) 3,21. – Disqualifiziert: Zettel (Ö). – Ausgeschieden: Kirchgasser (Ö) und Chmelar (De). – Nicht für den 2. Lauf der besten 30 qualifiziert: 31. Feierabend (Sz) 2,62. 32. Grand (Sz) 2,75. 37. Bonjour (Sz) 2,93. 46. Pünchera (Sz) 3,58. 48. Camastral (Sz) 3,69. – Im 1. Lauf ausgeschieden: u. a. Gini (Sz), Abderhalden (Sz), Gius (It), Pärson (Sd), Bergmann (De).
Stand im Weltcup
Slalom (nach 7 von 9 Rennen): 1. Maria Riesch (De) 580. 2. Lindsey Vonn (USA) 440. 3. Sarka Zahrobska (Tsch) 349. 4. Poutiainen (Fi) 345. 5. Zettel (Ö) 280. 6. Pärson (Sd) 219. 7. Pietilä-Holmner (Sd) 209. 8. Hosp (Ö) 195. 9. Jelusic (Kro) 163. 10. Borssen (Sd) 136. Ferner: 15. Gini 106. 22. Bonjour 74. 30. Grand 38. 37. Feierabend 20. 49. Camastral 8. 57. Abderhalden 4.
Gesamtwertung (nach 21 von 34 Prüfungen): 1. Lindsey Vonn (USA) 1014. 2. Maria Riesch (De) 890. 3. Anja Pärson (Sd) und Kathrin Zettel (Ö) 775. 5. Poutiainen (Fi) 713. 6. Zahrobska (Tsch) 450. 7. Görgl (Ö) 413. 8. Pietilä-Holmner (Sd) 408. 9. Maze (Sln) 407. 10. Hosp (Ö) 404. 11. Gut (Sz) 399. Ferner: 16. Suter (Sz) 305. 19. Gisin (Sz) 251. 23. Dettling (Sz) 190. 35. Aufdenblatten (Sz) 113. 36. Bonjour (Sz) 111. 38. Dumermuth (Sz) 107. 39. Gini (Sz) 106. 45. Styger (Sz) 83.
Nationen (nach 46 von 72 Wertungen): 1. Österreich 6907 (Frauen 2987+Männer 3920). 2. Schweiz 4965 (1851+3114). 3. Italien 3881 (1606+2275). 4. USA 2855 (1342+1513). Ferner: 7. Deutschland 1712 (1544+168). 14. Liechtenstein 247 (27+220).
Garmisch-Partenkirchen. Abschlusstraining für die Abfahrt von heute: 1. Hermann Maier (Ö) 1:43,79. 2. Manuel Osborne-Paradis (Ka) 0,10 zurück. 3. Marco Büchel (Lie) 0,16. 4. Cuche (Sz) 0,39. 5. Walchhofer (Ö) 0,46. 6. Guay (Ka) 0,51. 7. Défago (Sz) 0,55. 8. Sullivan (USA) 0,57. 9. Svindal (No) 0,64. 10. Miller (USA) 0,75. Ferner: 13. Grünenfelder (Sz) 1,03. 21. Hoffmann (Sz) 1,76. – Disqualifiziert: Zurbriggen (Sz/Torfehler). – 48 Fahrer gestartet, 38 klassiert.
Les Orres (Fr). Super-G: 1. Petr Zahrobsky (Tsch) 1:12,91. 2. Olivier Brand (Sz) 0,14 zurück. 3. Florian Scheiber (Ö) 0,23. 4. Graf (Ö) 0,26. 5. Lüönd (Sz) 0,36. 6. Marsaglia (It) 0,46. 7. Patscheider (It) 0,47. 8. Puchner (Ö) 0,48. 9. Küng (Sz) 0,50. 10. Pichot (Fr) 0,78. Ferner: 17. Gafner 2,11. 26. Caviezel 2,57. – Ausgeschieden u. a.: Gisin, Oreiller, Fravi, Züger.
Weltcup
Rybinsk (Russ). Männer. 15 km (freie Technik, Massenstart): 1. Tobias Angerer (De) 36:05,9. 2. Jean Marc Gaillard (Fr) 0,7 Sekunden zurück. 3. Sergej Dolidowitsch (WRuss) 1,0. 4. Legkow (Russ) 1,2. 5. Piller Cottrer (It) 1,3. 6. Gjerdalen (No) 1,5. Ferner: 10. Cologna (Sz) 2,0. 14. Teichmann (De) 2,8. 20. Livers (Sz) 8,2. 35. Perl (Sz) 27,5. 42. Fischer (Sz) 49,7. 51. Burgermeister (Sz) 1:38,1. – Nicht gestartet: Northug (No). – Stand im Weltcup (20/33): 1. Cologna 906. 2. Northug 698. 3. Teichmann 649. Ferner: 26. Livers 179. 55. Perl 68.
Frauen. 10 km (freie Technik, Massenstart): 1. Marianna Longa (It) 25:22,6. 2. Arianna Follis (It) 0,4 Sekunden zurück. 3. Stefanie Böhler (De) 1,6. 4. Muranen (Fi) 1,8. 5. Roponen (Fi) 1,9. 6. Steira (No) 2,0. Ferner: 14. Kuitunen (Fi) 5,3. 20. Majdic (Sln) 20,6. 40. Rochat (Sz) 1:17,7. 41. Mischol (Sz) 1:18,2. 47. Boner (Sz) 2:24,1.
9. Runde: Region Bodensee – Vaduz 3:1. Sihltal – Wohlen 0:4. Schlieren – Pilatus Kriens 4:0. Grasshopper – Panthers Kriens 4:0. – Tabelle (je 9 Spiele): 1. Schlieren 25. 2. Wohlen 21 (28:8). 3. Region Bodensee 21 (23:13). 4. Sihltal 16. 5. Grasshopper 13. 6. Pilatus Kriens 7. 7. Panthers Kriens 3. 8. Vaduz 0.
Melbourne. Grand-Slam-Turnier (17,445 Mio. Franken/Hart). Männer. Einzel. Zweiter Halbfinal: Nadal (Sp/1) s. Verdasco (Sp/14) 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (7:2), 6:7 (1:7), 6:4. – Final. Morgen, 9.30 Uhr MEZ: Federer (Sz/2) – Nadal (Sp/1).
Frauen. Final. Heute, 9.30 Uhr MEZ: Safina (Russ/3) s. Serena Williams (USA/2).
Frauen. Doppel. Final: Williams/Williams (USA/10) s. Hantuchova/Sugiyama (Slk/Jap/9) 6:3, 6:3.
Trotz der 2:3-Niederlage in einem Nachtragsspiel bei Franches- Montagnes haben sich die NLA-Volleyballerinnen von Toggenburg als letztes Team für die Playoffs qualifiziert. Die hartumkämpfte Partie dauerte fast zwei Stunden (111 Minuten).
16. Runde. Nachtragsspiel: Franches-Montagnes – Toggenburg 3:2 (25:22, 25:18, 14:25, 27:29, 18:16). – Tabelle (je 17 Spiele): 1. Köniz 32 (50:6). 2. Kanti Schaffhausen 32 (49:7). 3. Voléro Zürich 26. 4. Aesch-Pfeffingen 20. 5. VBC Biel 18. 6. Cheseaux 14. 7. Düdingen 10. 8. Toggenburg 8. 9. BTV Luzern 6. 10. Franches-Montagnes 4. – Köniz, Kanti Schaffhausen, Voléro Zürich, Aesch-Pfeffingen, VBC Biel, Cheseaux, Düdingen und Toggenburg für die Playoffs qualifiziert; BTV Luzern und Franches-Montagnes im Playout.
NLA. Samstag: 19.45 Biel – ZSC Lions. 19.45 Fribourg – Bern. 19.45 Kloten – Ambri. 19.45 Lugano – Davos. 19.45 Rapperswil-Jona – Servette. 19.45 Langnau – Zug.
NLB. Plazierungsrunde. Samstag: 20.00 Lausanne – Ajoie. – Sonntag: 17.45 Sierre – La Chaux-de-Fonds. 17.45 Visp – Olten.
Hoffnungsrunde: 17.00 GCK Lions – Thurgau. 17.00 Neuchâtel – Basel.
1. Liga. Gruppe 1. Obere Masterrunde. 5. Runde. Samstag: 17.30 Dübendorf – Ceresio. 17.30 Pikes Oberthurgau – Arosa. 17.30 Winterthur – Frauenfeld.
Untere Masterrunde. 7. Runde. 17.30 Bellinzona – Uzwil. 17.30 Bülach – Chur. 17.30 Wil – Wetzikon.
1. Liga. Männer. 17.00 Arbon – Muri, Stacherholz. 17.30 Albis Foxes Zürich – Bruggen-Fides, Hochweid, Kilchberg. 19.19 Appenzell – Uster, Wühre. 19.30 Romanshorn – Wetzikon, Kantonsschule.
NLA. Frauen. Samstag: 18.00 Thun – Brühl, Sporthalle Gotthelf. 18.30 Luzern – St. Otmar, Maihof.
NLB. Frauen. Samstag: 19.00 Uster – Brühl, Buchholz.
NLA. Männer. Playoff. Halbfinal (best of 5). 1. Runde. Samstag: 17.00 Amriswil – Münsingen, Tellenfeld.
Playout. Halbfinal (best of 5). 1. Runde. Sonntag: 17.00 Näfels – Andwil-Arnegg, Linth-Halle.
NLB. Männer. Auf-/Abstiegsrunde. Sonntag: 16.00 Amriswil – Laufenburg-Kaisten, Freiestrasse.
NLA. Frauen. Samstag: 17.30 Toggenburg – Biel, Rietstein.
NLB. Frauen. Auf-/Abstiegsrunde. Samstag: 17.00 Bellinzona – Aadorf, Scuola Media 2.