Am Glarner-Bündner Kantonalfest stehlen die Thurgauer den Einheimischen die Schau. Im Schlussgang stehen sich der Frauenfelder Tobias Krähenbühl und der Ottoberger Samuel Giger gegenüber.
Dass die Ostschweizer im Schwingsport wieder ganz vorne dabei sind, ist landauf landab bekannt. Trotzdem war es ein besonderes Bild, als sich am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest weder die einen noch die anderen Gastgeber hervortun konnten, sondern zwei Thurgauer im Schlussgang sich gegenüberstanden. Auf der einen Seite der Frauenfelder Tobias Krähenbühl, auf der anderen Topfavorit Samuel Giger aus Ottoberg.
Giger gewann den Thurgauer Schlussgang vor 3300 Zuschauern in Niederurnen wenig überraschend. Nach einer Minute und 38 Sekunden lag Herausforderer Krähenbühl mittels Kurz im Sägemehl. «Ein Kranzfestsieg hat in meinem Palmarès immer einen hohen Stellenwert», sagte Giger nach seinem bereits vierten Triumph in dieser Saison. Obwohl erst 19-jährig, hat er schon 18 Kränze gewonnen.
Besonders auch in Anbetracht der verletzungsbedingten Pause des Bündners Armon Orlik gilt Giger bereits als Mitfavorit auf den Sieg am Unspunnen-Fest Ende August. Für Giger und auch Krähenbühl geht es am kommenden Wochenende mit dem Stoos-Schwinget weiter, bevor eine Woche später mit dem 122. Nordostschweizer Schwingfest in der Eishalle Davos ein erster Saisonhöhepunkt ansteht. (red)
Thurgauer Kranzgewinner
1. Samuel Giger 58,25 Punkte. 2. Domenic Schneider 58,00. 5a. Tobias Krähenbühl 56,75. 7c. Marco Oettli 56,25.