Rüegg schreibt neues Kapitel

Eishockeytrainer Christian Rüegg kehrt den Pikes Oberthurgau nach insgesamt neun Jahren den Rücken und nimmt bei den Rapperswil Jona Lakers eine neue Herausforderung an.

Remo Fuchs
Drucken

EISHOCKEY. «Am 1. Mai geht es los», sagt Christian Rüegg. Der 42-Jährige meint seinen neuen Job bei den Rapperswil Jona Lakers. Auf den Ermatinger wartet eine umfang- und abwechslungsreiche Arbeit. Im Sommer ist er zu zwei Dritteln Konditionstrainer der NLA-Equipe und zu einem der Juniorenabteilung. Während der Saison ändert sich seine Aufgabe. Dann ist er je zu einem Drittel Scout, Techniktrainer (Bambini bis NLA) und für die Planung sowie die Organisation der Juniorenabteilung verantwortlich.

«Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung», sagt Rüegg, der in der Schweizer Eishockey-Szene einen hervorragenden Ruf als Ausbildner geniesst. Der jetzt in der NLA bei den ZSC Lions spielende Ronalds Kenins (er trainierte bei den Pikes nur ein Jahr unter Rüegg) lobt ihn in den höchsten Tönen. «Schon seit längerem war ich mit den Verantwortlichen von Rapperswil Jona im Gespräch», hält Rüegg fest.

Zurück zum Ursprung

Christian Rüegg wechselt dorthin, wo er seine ersten Schritte als Trainer gemacht hat. Sieben Jahre lang war er Coach von fast der gesamten Juniorenabteilung (Piccolo bis Elite Junioren). «In Rapperswil habe ich eine lange Strecke meiner 20jährigen Karriere als Profitrainer zurückgelegt. Nun kehre ich nach 12 Jahren Arbeit im Thurgau (Pikes und HC Thurgau) dorthin zurück, wo ich gross geworden bin», erklärt Rüegg.

Wehmut ist dabei

Ein bisschen Wehmut sei schon dabei, sagt er. «Die Thurgauer Clubs waren ja mit Ausnahme des SC Weinfelden nicht gerade speziell erfolgreich in dieser Saison. Das macht die ganze Sache noch etwas emotionaler», gesteht er ein. Damit meint er vor allem die Pikes, wo er diese Saison als Headcoach angestellt war. «Schon in der Vorbereitung hatten wir einige Verletzte zu beklagen. Dadurch gab es viele Wechsel in den Trainings und in den Spielen. Dies erschwerte natürlich die Arbeit enorm. Ich bin sehr froh, dass die Pikes die Abstiegsrunde erfolgreich überstanden haben», sagt er.

Ende Jahr übernahm Teamchef Richard Stäheli das Zepter bei den Pikes. Christian Rüegg wurde ins zweite Glied degradiert, war aber nach wie vor für das Training verantwortlich. Kurz vor Beginn der Abstiegsrunde setzte der Verein für die Übungen auf den Finnen Jouko Juhani Suomalainen. Rüegg kümmerte sich dafür bis zum Schluss um den Nachwuchs.

Bleibt mit Ex-Club verbunden

So ganz von der Bildfläche verschwinden seine ehemaligen Oberthurgauer Schützlinge nicht. Vergangenen Sommer haben die Pikes mit den Rapperswil Jona Lakers eine Vereinbarung abgeschlossen, wonach sie jederzeit auf Elite-A-Spieler des NLA-Clubs zurückgreifen können. Dagegen haben einige Elite-Novizen der Thurgauer die Möglichkeit zu den Elite-A-Junioren der Lakers zu ziehen und können damit ihre Ausbildung auf hohem Niveau weiterführen. Spätestens dann treffen sie wieder auf Christian Rüegg. Es wären nicht die ersten Spieler, welche der Ausbildner geformt hätte, um auf der Nationalliga-Bühne aufzutrumpfen.

Christian Rüegg tritt am 1. Mai seine neue Stelle an. (Bild: Mario Gaccioli)

Christian Rüegg tritt am 1. Mai seine neue Stelle an. (Bild: Mario Gaccioli)