Der 28jährige Ben Roethlisberger, Quarterback der Pittsburgh Steelers mit Emmentaler Wurzeln, ist von der American Football League für sechs Spiele gesperrt worden, weil er deren Bestimmungen für persönliches Betragen verletzt hat.
Der 28jährige Ben Roethlisberger, Quarterback der Pittsburgh Steelers mit Emmentaler Wurzeln, ist von der American Football League für sechs Spiele gesperrt worden, weil er deren Bestimmungen für persönliches Betragen verletzt hat. Roethlisberger war im vergangenen Monat von einer Studentin angezeigt worden. Nach Angaben der 20-Jährigen soll es Anfang März in einem Nachtclub im Bundesstaat Georgia zu einem Übergriff des Spitzenspielers gekommen sein. Die sexuelle Belästigung konnte jedoch nicht zweifelsfrei bewiesen werden.
Playoffs. Achtelfinals (best of 7). 2. Runde. Western Conference: Los Angeles Lakers (1. der Qualifikation) – Oklahoma City Thunder (8./mit Sefolosha/ 7 Punkte) 95:92; Stand 2:0. Phoenix Suns (3.) – Portland Trail Blazers (6.) 119:90; Stand 1:1. – Eastern Conference: Atlanta Hawks (3.) – Milwaukee Bucks (6.) 96:86; Stand 2:0. Boston Celtics (4.) – Miami Heat (5.) 106:77; Stand 2:0.
Brasilia. Männer. Qualifikation. 1. Runde: Schnider/Gabathuler (Sz) s. Williman/Zanotta (Uru) 21:15, 21:9. – 2. Runde: Franco/Jan (Br) s. Schnider/Gabathuler 21:18, 21:16.
Die Biathletin Selina Gasparin steigt nach ihren guten Resultaten in der vergangenen Saison direkt vom B-Kader ins Nationalteam auf. Bei den Männern ist neu und als einziger Thomas Frei dem höchsten Kader zugeteilt. Simon Hallenbarter dagegen steigt ins A-Kader ab. Auf der Kaderliste figuriert auch Matthias Simmen, der noch nicht entschieden hat, ob er seine Karriere fortsetzen wird oder nicht.
Saison 2010/11. Männer. Nationalmannschaft: Thomas Frei (Davos, bisher A-Kader). – A-Kader: Claudio Böckli (Seegräben, B-Kader), Simon Hallenbarter (Obergesteln, NM), Ivan Joller (Stans, A), Matthias Simmen (Realp, A), Benjamin Weger (Geschinen, B). – C-Kader: Curdin Condrau (Disentis, Regionalverband), Gaspard Cuenot (La Brévine, C), Mario Dolder (Riehen, C), Lukas Meier (Riehen, C), Kevin Russi (Andermatt, C), Sébastien Testuz (Bex, C), Serafin Wiestner (Trin, C), Jules Cuenot (La Brévine, Kandidatengruppe), Luc Sarrasin (Val Ferret, KG). – Frauen. Nationalteam: Selina Gasparin (Pontresina, B). – C-Kader: Irene Cadurisch (Sils, C), Elisa Gasparin (Pontresina, C), Stephanie Schnydrig (Reckingen, C), Patricia Jost (Obergoms, KG), Flurina Volken (Obergoms, KG), Tanja von Riedmatten (Obergoms, KG).
Hyères (Fr). 10 km Laufen/60 km Radfahren/10 km Laufen. Männer: 1. Hervé Faure (Fr) 2:49:48. 2. Frédéric Philippe (Fr) 0:14 zurück. 3. Olivier Marceau (Sz) 3:47. Ferner: 5. Baumann 6:38.
Dino Stecher wird Biels Interimstrainer Kevin Schläpfer heute im kapitalen Spiel der Ligaqualifikation in Lausanne an der Bande unterstützen. Der frühere Torhüter war zuletzt als Elite-Juniorentrainer bei den Seeländern engagiert. Stecher wird in der nächsten Saison Cheftrainer bei den GCK Lions. Der NLA-Verein Biel befindet sich in der Serie mit 2:3 im Rückstand und steht vor dem Abstieg.
Nach fünf Jahren in der Schweiz kehrt der Schwede Christian Berglund zu seinem Stammverein Färjestad zurück. Der 30jährige Stürmer, der für Bern und Rapperswil-Jona 271 NLA-Spiele bestritt, unterschrieb einen Vierjahresvertrag. Berglunds Abgang bei den Rapperswilern kommt allerdings nicht unerwartet.
Deutschland – Schweiz 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Helios-Arena, Schwenningen – 3731 Zuschauer – Sr. Bernecker/ Lämmle (Ö), Kaspar/Mathis (Ö/De).
Tore: 36. Hirschi (Back/ Ausschluss Hördler) 0:1. 42. Wolf (Müller/Ausschlüsse Romy, Wick) 1:1. 52. Grossmann (Stancescu) 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Hördler) gegen Deutschland, 5mal 2 Minuten plus 5 Minuten (Romy) plus Spieldauer (Romy) gegen die Schweiz.
Deutschland: Kotschnew; Hördler, Schmidt; Holzer, Contantin; Fischer, Baxmann; Krueger, Butenschön; Osterloh; Lewandowski, Barta, Kreutzer; Müller, Ullmann, Wolf; Felski, Rankel, Tripp; Greilinger, Hager, Yannic Seidenberg; Gawlik.
Schweiz: Martin Gerber (32. Manzato); Helbling, Grossmann; Seger, Geering; Julien Vauclair, Back; Du Bois, Hirschi; Björn Christen, Romy, Stancescu; Simek, Ambühl, Duca; Wick, Monnet, Bürgler; Damien Brunner, Jenni, Benjamin Plüss; Sciaroni.
Bemerkungen: Schweiz ohne Genoni (überzählig) und Niederreiter (noch nicht eingerückt). – 37. Pfostenschuss Wolf. – 58. Time-out Deutschland.
Minsk (WRuss). Halbfinals: Finnland – USA 0:5 (0:1, 0:2, 0:2). Schweden – Russland 3:1 (1:1, 0:0, 2:0). – Das weitere Programm. Heute. Um Platz 5 (18 Uhr): Schweiz – Tschechien. – Morgen. Um Platz 3 (14 Uhr): Finnland – Russland. – Final (18 Uhr): Schweden – USA.
Abstiegsrunde (in Bobruisk). 2. Runde: Kanada – Lettland 5:1 (2:0, 1:1, 2:0). – Tabelle (je 2 Spiele): 1. Kanada 6 (16:4). 2. Slowakei 6 (9:4). 3. Lettland* 0 (4:9). 4. Weissrussland* 0 (4:16). – * = Abstieg in die Division I.
Der im Januar beim NLA-Club Lugano entlassene Trainer Kenta Johansson hat einen neuen Job gefunden. Der 54jährige Schwede unterschrieb in seiner Heimat bei den Frölunda Indians einen Dreijahresvertrag.
Playoffs. Achtelfinals (best of 7). Eastern Conference: Philadelphia Flyers (7. der Qualifikation) – New Jersey Devils (2.) 4:1; Stand 3:1. Ottawa Senators (5.) – Pittsburgh Penguins (4.) 4:7; Stand 1:3. – Western Conference: Colorado Avalanche (8.) – San Jose Sharks (1.) 1:2 n. V.; Stand 2:2. Nashville Predators (7.) – Chicago Blackhawks (2.) 4:1; Stand 2:1. Detroit Red Wings (5.) – Phoenix Coyotes (4.) 3:0; Stand 2:2.
Andy Ladner, der bisherige Assistenztrainer des FC Zürich, ist vom Club per sofort freigestellt worden. Ladner hätte nach der Entlassung von Cheftrainer Bernard Challandes das U21-Team von Urs Fischer, der bis Ende Saison die erste Mannschaft betreut, übernehmen sollen. Gegenüber zahlreichen Medien äusserte sich Ladner dahingehend, dass er sich mit diesem Entscheid ohne Rücksprache mit ihm nicht einverstanden erklären könne. Das U21-Team wird nun bis Ende Saison vom Duo Massimo Rizzo und Dorjee Tsawa betreut.
Der 23jährige Yassine Chikhaoui hat sich am Dienstag im Training des FC Zürich eine Adduktorenverletzung zugezogen und fällt voraussichtlich während zweier Wochen aus.
Für Luca Ferro, den Torhüter von Xamax, ist die Saison zu Ende. Der 32jährige Italiener zog sich am Samstag beim 2:0-Heimsieg im Spiel gegen Bellinzona laut einer MRI-Untersuchung einen Adduktorenriss zu.
Der 32jährige Adrian Bernet, derzeit Ersatztorhüter beim FC Wil, wechselt auf die kommende Saison hin von der Challenge League in die 1. Liga. Der Goalie schliesst sich dem FC Tuggen an. (uno.)
Der 42jährige Adrian Kunz hat sein Amt beim Berner 1.-Liga-Verein Breitenrain per sofort niedergelegt. Der Club hatte davor seinen Verzicht auf einen Lizenzantrag für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen kommuniziert. Der frühere Internationale hielt in der «Berner Zeitung» fest, dass er vorgängig nicht über diesen Schritt informiert worden sei.
Nachtragsspiel der 16. Runde:
Schaffhausen – Wohlen 0:2 (0:2)
++ = steigt in die 1. Liga ab
Die Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) hat in erster Instanz 7 von 13 1.-Liga-Clubs die beantragte Lizenz für die Challenge League für die Saison 2010/11 erteilt. Ein positiver Lizenzentscheid ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen.
Challenge-League-Lizenz in erster Instanz erhalten: Münsingen, Tuggen, Baden, Rapperswil-Jona, Etoile Carouge, Chiasso, Meyrin. – Verweigert: Delémont, YF Juventus, Martigny, Old Boys Basel, Malley, Grenchen.
Gruppe 3. 24. Runde: St. Gallen U21 – Emmenbrücke 2:0. Eschen/Mauren – Mendrisio-Stabio 1:1. Biasca – Chiasso 0:3. Cham – Zofingen 0:0. Chur – Tuggen 1:4. Rapperswil-Jona – Baden 2:1. Schötz – Luzern U21 1:1. Zug – Lugano U21 1:1.
Schweiz – Italien 0:1 (0:0)
Bouleyres, Bulle – 1200 Zuschauer – Sr. Schärer.
Tor: 78. 0:1.
Schweiz: Bukovski (Young Boys)/ 46. Borkovic (Zürich); Sauthier (Sion), Lang (St. Gallen), De Pierro (Young Boys), Rodriguez (Zürich); Ukoh (Young Boys)/ 62. Manière (Yverdon), Taulant Xhaka (Basel); Mehmedi (Zürich)/75. Chatton (Biel); Pasche (Young Boys), Ben Khalifa (Grasshoppers)/65. D'Angelo (Grasshoppers), Zuber (Grasshoppers)/46. Aratore (Basel).
Bemerkungen: Schweiz ohne Daprelà (West Ham/Premier-League-Spiel am Montag). – 82. Rote Karte gegen Italien.
Premier League. 35. Runde: Hull City – Aston Villa 0:2.
* = Absteiger Portsmouth musste Insolvenz anmelden und wurde mit einem Abzug von neun Punkten bestraft.
Udinese ist im italienischen Cup-Halbfinal ausgeschieden. Es besiegte die AS Roma im Rückspiel zwar mit 1:0, scheiterte aber mit dem Gesamtskore von 1:2 am Leader der Serie A.
Cup. Halbfinal. Rückspiel: Udinese (ab 28. mit Inler) – AS Roma 1:0; Hinspiel 0:2. – Final am 5. Mai gegen Inter Mailand in Rom.
Cup. Zweiter Halbfinal: Ried (mit Stocklasa) – Sturm Graz 0:1. – Sturm Graz trifft am 16. Mai im Final auf Wieder Neustadt.
Halbfinal. Hinspiel:
Bayern München – Lyon 1:0 (0:0)
Rückspiel am 27. April
Bayern München – Lyon 1:0 (0:0)
Allianz-Arena – 66 000 Zuschauer – Sr. Rosetti (It).
Tor: 69. Robben 1:0.
Bayern München: Butt; Lahm, Van Buyten, Demichelis, Contento; Robben (85. Altintop), Schweinsteiger, Pranjic (63. Gomez), Ribéry; Müller, Olic (46. Timoschtschuk).
Lyon: Lloris; Réveillère, Cris, Toulalan, Cissokho; Gonalons, Källström; Ederson (70. Bastos), Pjanic (55. Makoun), Delgado (79. Govou); Lopez.
Bemerkungen: Bayern München ohne Van Bommel und Badstuber (beide gesperrt). Lyon ohne Boumsong, Bodmer und Lovren (alle verletzt). – 37. Rote Karte für Ribéry (Foul). – 54. Gelb-rote Karte für Toulalan (2. Verwarnung nach Foul).
Halbfinals. Hinspiele:
Heute spielen
21.05 Atletico Madrid – Liverpool
21.05 Hamburger SV – Fulham
Finalrunde. 5. Runde:
Kriens-Luzern – Pfadi W'thur 25:27 (15:12)
Heute spielen
20.30 BSV Bern Muri – St. Otmar
Abstiegsrunde. 5. Runde:
Gossau – Yellow W'thur 30:22 (12:14)
Wacker Thun – RTV Basel 32:33 (16:18)
Suhr Aarau – Endingen 34:29 (16:14)
* = bleibt in der NLA
++ = steigt in die NLB ab
Fortitudo Gossau – Yellow Winterthur
30:22 (12:14)
Buechenwaldhalle – 220 Zuschauer – Sr. Baumann/Cristallo.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Fortitudo Gossau, 4mal 2 Minuten gegen Yellow Winterthur.
Fortitudo Gossau: Hug/Fasciati (ab 56.); Krapf (2), Misteli (6), Engeler, Oertig, Dedaj (3), Guntli (2), Tataraga (4), Würth (9), Ihtijarevic, Ayari, Stahl (4).
Yellow Winterthur: Haupt/Keller (46. bis 56.); Hauser (1), Graf, Steiner (2), Bieri, Bay (5), Stefan Huber (1/1), Gehrig (1), Richard Huber, Läng (3), Roth (2/1), Müller (4), Rüeger (3).
Bemerkungen: Fortitudo Gossau ohne Lieberherr und Wirz (beide verletzt).
Finalrunde. 2. Runde:
Stäfa – Biel 39:19 (18: 9)
Arbon – Lyss 39:27 (18:12)
Bundesliga. 27. Runde: Rhein-Neckar – Minden 37:32. Gummersbach – Dormagen 31:28. Lemgo – Melsungen 35:30. Flensburg-Handewitt – Grosswallstadt 24:18. Kiel – Berlin 35:26. – Tabellenspitze: 1. Hamburg 28/51. 2. Kiel 27/48. 3. Flensburg-Handewitt 27/40.
Wien. Schweizer Aufgebot. Männer. 60 kg: Ludovic Chammartin (Villars-sur-Glâne). – 66 kg: Damian Waser (Bellinzona). – 73 kg: David Papaux (Freiburg). – 81 kg: Christoph Keller (Windisch). – 90 kg: Dominique Hischier (Genf). – Frauen. 70 kg: Juliane Robra (Genf).
Der Neoprofi Claudio Imhof muss laut der «Thurgauer Zeitung» für unbestimmte Zeit pausieren. Der knapp 20-Jährige ist übertrainiert und fühlt sich komplett erschöpft. Imhof wird damit auch seinem französischen ProTour-Team AG2R vorderhand nicht zur Verfügung stehen.
Charleroi–Huy (198 km): 1. Cadel Evans (Au) 4:39:14. 2. Joaquin Rodriguez (Sp). 3. Alberto Contador (Sp), beide gleiche Zeit. 4. Anton (Sp) 0:06. 5. Cunego (It) 0:09. 6. Gilbert (Be) 0:11. 7. Horner (USA). 8. Valverde (Sp). 9. Andy Schleck (Lux). 10. Hesjedal (Ka). 11. Albasini (Sz). 12. De Waele (Be). 13. Nibali (It). 14. Le Mevel (Fr), alle gleiche Zeit. 16. Gavazzi (It). 17. Florencio (Sp). 18. Martin (Ka), alle gleiche Zeit. Ferner die weiteren Schweizer: 47. Wyss 0:53. 86. Morabito 1:36. 90. Loosli 1:44. 108. Frank 5:28. 130. Bertogliati 11:42. – Aufgegeben u. a. Zahner (Sz).
Frauen (109 km): 1. Emma Pooley (Gb) 3:01:27. 2. Nicole Cooke (Gb) 0:08. 3. Emma Johansson (Sd), gleiche Zeit.
Trentino-Rundfahrt. 2. Etappe. Dro–San Martino di Castrozza (172,5 km): 1. Riccardo Ricco (It) 4:47:59. 2. Alexander Winokurow (Kas). 3. Ivan Basso (It), beide gleiche Zeit. Ferner: 9. Frei (Sz) 0:11. 27. Hollenstein (Sz) 0:49. 28. Tschopp (Sz), gleiche Zeit. 50. Stalder (Sz) 4:47. 57. Zaugg (Sz) 9:53. 93. Moos (Sz) 16:59. 123. Kohler (Sz) 25:13. 128. Rinner (Lie) 31:58. – Aufgegeben u. a. Beuret (Sz). – Gesamtklassement: 1. Winokurow 5:03:00. 2. Ricco 0:26. 3. Michele Scarponi (It) 0:29. Ferner: 6. Frei 0:51. 29. Hollenstein 2:14. 30. Tschopp 2:24. 50. Stalder 6:29. 57. Zaugg 11:41. 93. Moos 18:15. 123. Kohler 26:56. 139. Rinner 34:10.
Barcelona. ATP-Turnier (1,995 Mio. Euro/Sand). 2. Runde: Tsonga (Fr/3) s. Hajek (Tsch) 6:3, 6:2. Ramos (Sp) s. Gonzalez (Chile/4) 6:4, 6:7 (8:10), 6:3. Verdasco (Sp/5) s. Gasquet (Fr) 7:5, 6:3. Ferrero (Sp/7) s. Stachowski (Ukr) 6:3, 4:2, w. o. Ferrer (Sp/8) s. Granollers (Sp) 7:5, 6:4. Schwank (Arg) s. Hewitt (Au/12) 7:6 (7:3), 6:4.
Athen. ATP-Challenger (85 000 Euro/Hart). 1. Runde: Chiudinelli (Sz/3) s. Witten (USA) 6:7 (5:7), 7:5, 6:2. – Chiudinelli trifft in der zweiten Runde auf Bohli (Sz).
Der NLA-Verein Kanti Schaffhausen hat vom Ligakonkurrenten Cheseaux die Allrounderin und Schweizer Nationalspielerin Aïda Shouk nach zwei Saisons zurückgeholt. Die 28-Jährige unterzeichnete einen Dreijahresvertrag.
Schweizer Lottozahlen
13, 20, 21, 29, 31, 45. Zusatzzahl: 1
Pluszahl: 1 / Replayzahl: 8
Jokerzahl: 9 3 7 5 3 4
Deutsche Lottozahlen
5, 13, 23, 33, 40, 41. Zusatzzahl: 28
Superzahl: 7
Spiel 77: 2 1 7 4 7 2 8
Super 6: 5 3 2 6 5 6
Österreichische Lottozahlen
1, 3, 6, 18, 21, 22. Zusatzzahl: 42
Joker: 8 0 8 9 8 8 (ohne Gewähr)