Mit dem Projekt «Breaking 2» versucht Sportartikelhersteller Nike, die Zweistundenmarke im Marathon zu knacken. Geplant ist der Lauf, unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit, auf der Formel-1-Strecke in Monza am kommenden Wochenende. Der genaue Zeitpunkt wird von der Witterung abhängig gemacht. In einem Auswahlverfahren wurden drei afrikanische Spitzenläufer für das Projekt gewonnen: Der 32-jährige Kenianer Eliud Kipchoge, Olympiasieger 2016, der 35-jährige eritreische Halbmarathon-Weltrekordhalter Zersenay Tadese und der 27-jährige Äthiopier Lelisa Desisa. Sie werden hinter einem Auto herlaufen, das computergesteuert die gut 21 km/h vorgibt. Zudem sind 18 Pacemaker im Einsatz, die sich abwechseln werden und den Windschatten liefern. So soll das Trio den Kilometer in knapp 2:50 Minuten laufen. Aufgrund der unnatürlichen Bedingungen würde ein Weltrekord vom internationalen Verband nicht gewertet. Auch ist offen, ob das Schuhmodell mit Karbonplatte in einem Rennen als reglementskonform gewertet würde. (rst)