Punktejagd geht in nächste Runde

In der 3. Liga siegte Münsterlingen im Thurgauer Derby gegen Calcio Kreuzlingen 3:1. Auch Aadorf (in Uzwil) und Diessenhofen (daheim gegen Feuerthalen) waren erfolgreich.

Drucken
Ein Akteur des FC Münsterlingen (rot) versucht sich gegen die Spieler von Calcio Kreuzlingen durchzusetzen. (Bild: Mario Gaccioli)

Ein Akteur des FC Münsterlingen (rot) versucht sich gegen die Spieler von Calcio Kreuzlingen durchzusetzen. (Bild: Mario Gaccioli)

FUSSBALL. Im zweiten Thurgauer Duell ging Tägerwilen bei Scintilla als Sieger vom Platz (1:4). Romanshorn kassierte auswärts gegen St. Otmar eine 1:5-Niederlage, während auch Neukirch-Egnach in Wittenbach 3:4 verlor.

FCM – Calcio Kreuzlingen 3:1

Das Thurgauer Derby gegen Calcio Kreuzlingen gewann Münsterlingen daheim 3:1. Zu Beginn drückten die Kreuzlinger den Stempel auf. Jedoch konnte kein Profit daraus geschlagen werden. Durch ruhende Bälle kam bei den Münsterlingern am meisten Gefahr auf. So drückte T. Schüpbach nach einem Eckball den Ball mit einem Volley in die Maschen (20.). Durch einen Gegenangriff bei der Vorwärtsbewegung der Münsterlinger wurde der Ausgleich erzielt. Kurz vor der Pause erhöhte G. Sovric das Skore auf 2:1 für Münsterlingen. Nach dem Tee erhöhte G. Sovric nach einer Druckphase der Kreuzlinger zum 3:1. (g)

Uzwil – Aadorf 1:2

Im Auswärtsspiel gegen Uzwil stellte Aadorf über weite Strecken das bessere Team und gewann mit 2:1 (0:1). Die Thurgauer sahen sich jedoch zunächst erneut mit einem Rückstand konfrontiert. Uzwils Susic markierte praktisch mit dem Pausenpfiff den ersten Treffer. Nach dem Seitenwechsel dauerte es keine zwei Minuten, da war die Partie wieder ausgeglichen. Düring wurde im Strafraum zu Fall gebracht, Bitzer verwertete den fälligen Elfmeter zum 1:1. Schliesslich traf Aadorf in der 85. Minute zum 1:2-Endresultat. (pb)

Diessenhofen – Feuerthalen 2:1

Diessenhofen siegte zu Hause gegen Feuerthalen mit 2:1 (1:1). Nach dem Startsieg gegen die SVS II holte Diessenhofen auch im zweiten Spiel alle drei Punkte. In einem äusserst ausgeglichenen Spiel beanspruchten die Thurgauer dabei auch etwas Glück, denn in der aufregenden Schlussphase übertrafen sich beide Teams im Auslassen bester Möglichkeiten. Bester Spieler auf dem Feld war der Diessenhofer Abwehrchef Sebastian Dubach, der sehr zweikampfstark agierte und auf die meist hohen Flanken der Zürcher die Lufthoheit behielt. Auch Neuzugang Nuno Da Silva setzte, insbesondere in der ersten Hälfte, ein weiteres Glanzlicht. (ji)